Beiträge von CrappyThumb

    Zitat

    CrappyThumb: Du scheinst ja beim ersten Teil der Strecke hinter mir gewesen zu sein. Gibt jedenfalls relativ viele Fotos von mir

    Aber die Fotos sind natürlich sonst auch sehr schön

    Ach du warst das mit dem coolen Have-a-nice-day Kennzeichenrahmen? Tipp von mir: Benutz mal öfters die Motorbremse...anstatt die bremse anzutippen :p ;)

    Danke danke...dachte schon, es gibt voll die Prügel, weil meine Scheibe voller explodierter Insekten war... ;)

    Zitat von Focus Online

    Bei Auktionen mit einer Laufzeit von nur einem Tag müssen Verkäufer [..] zusätzlich zu anderen Zahlungsmöglichkeiten in jedem Fall auch Paypal anbieten.

    Zitat von Focus Online

    Nach Auskunft von Witt ist vorerst nicht geplant, Paypal auch bei anderen Auktionen zur Pflicht zu machen [..]


    Quelle (click)

    Mit anderen Worten: Es geht um Kurzauktionen in bestimmten, "Betrugs-gefährdeten" Artikelgruppen.

    Alles klar?

    Hast Du das Öl vorher warm gefahren? (Wenn's warm ist, geht das erstaunlich gut.) Bei welcher Drehzahl/ Geschwindigkeit hast du denn versucht, runterzuschalten?

    Der Mini ist von der Konstruktion her langsam 50 Jahre alt. Dass die Getriebeauslegung nach heutigen Maßstäben damals unmöglich war, sollte klar sein.

    Nichtsdestotrotz kann man auch bei völlig defekter Synchronisierung den Wagen sehr schnelle Gangwechsel machen (warmes Öl vorausgesetzt!). Wie man das macht, findest Du unter dem Suchbegriff "Zwischengas".

    Ich habe jetzt bei meinem den zweiten Motor/Getriebe drin. Bei beiden war die Synchronisierung leicht verschlissen. Mit eben dem angesprochenen "Gefühl" und Zwischengas ist aber spanloses Schalten möglich. Auch extrem schnelles Schalten - dazu brauchst Du aber Erfahrung.

    Das wäre für mich jedenfalls kein Grund zur Beanstandung, gerade wenn das Auto rostmäßig gut ist und er sonst keine komischen (Getriebe-)Geräusche macht. Früher hätte ich vielleicht auch gezögert, aber mittlerweile nicht mehr...u.a. weil auch fast jeder Mini dieses Problem hat.

    Zitat

    Das heißt also, die Leitungen zu den Scheinwerfern sind nicht abgesichert?

    Doch, die sind bei den ganz frühen SPIs sogar vorne wo das Haubenschloss ist.

    Ansonsten gilt: Folge dem Licht...äh...bzw. dem blau/roten und dem blau/weißem Kabel. Irgendwann wirst Du auf eine Sicherung treffen.

    Zu der Sache mit den fiesen Steckverbindungen am Kupplungsgeber und zu den Steckverbindern am Haubenschloss: Einfach verlöten und gut mit Schrumpfschlauch einschrumpfen, vielleicht ja sogar zwei Schrumpfschläuche übereinander. Quetschverbinder sind, wenn falsch gemacht auch sehr anfällig. Wenn (verlötete) Kabel nicht auf mechanischen Zug verlegt werden, dann reißt da nix. Auch nicht durch Vibrationen. Quetschverbinder sind nur was für Leute, die sich immer verbrennen. ;)

    Zitat

    Das liegt daran, einige ganz schlaue User haben all ihre Beiträge löschen lassen....

    Und die allerschlauesten sind als allererstes abgesprungen, haben ihre >1000 Beiträge ohne nachzudenken löschen lassen, sind nach dem kurzen Forums-Übernahme-Dann-Doch-Nicht-Heckmeck wieder zurück gekommen und dann wieder in den Status eines Moderators gehoben worden. Totales Unverständnis dafür. :headshk:

    Der Anlasser kann es natürlich auch sein. Vielleicht sind die Motorkohlen einfach nur defekt. Oder eine Motorwicklung ist durch.

    Ein Relais wirds wahrscheinlich nicht sein, weil das nix mit dem Problem zu tun hat.

    Zitat

    aber manchmal denke ich man muss studiert haben um hier normal behandelt zu werden


    Obacht.

    Wo liegt denn Waldböckelheim?

    Spannung wird einfach so gemessen..."dranhalten und messen, dh. schwarzes Kabel auf Minus, rotes Kabel auf Plus" - Messbereich auf Volt.
    Strom wird in Serie gemessen. Dh. Kabel auftrennen, das eine Ende an das schwarze Messkabel, das andere Ende an's rote Messkabel - Messbereich auf Ampere.

    Ich würd aber auch zum Boschdienst fahren - kommt am Ende bestimmt billiger. Besonders bei so einem "komischen" Fehler, wie Du ihn ganz zu Anfang geschildert hast.

    Zitat

    Ich glaube diesen Gedanken vergessen wir mal besser schnell wieder. Eine Batterie, die sich selber wieder aufläd? Die "Erholung" trifft hier sicher nicht zu.


    Denke auch, dass wir das mal schnell wieder vergessen ;) Ich tippe auch auf die temperaturabhängige, defekte (Masse-)Verbindung.

    Nice-to-know: Es gibt bei Batterien wirklich eine Art der Erholung - das sind komische Effekte, die aber nur nach bestimmten Lastzuständen der Batterie vorkommen - besonders bei so einem relativ trägen System wie Blei-Säure. Das Laden einer Batterie ist keiner dieser Lastzustände, die ich meinte.

    Zitat

    das wäre wohl so 1,5 sek gewesen...wenn es denn passiert wäre

    ok..dann kommt zu dem komischen Effekt oben noch dazu, dass die Batterie nach so einem 1,5sekunden Kurzschluss jetzt wahrscheinlich im Eimer ist.

    Zitat

    was würd edenn passieren wenn man ausversehen mal mit dem schraubenschlüssen nen kurzen gemacht hat??

    Kommt drauf an, wie voll die Batterie war, wie lang der "kurze" gedauert hat und so weiter. Normal sollte da beim ganz kurzen Berühren nix passieren. Aber es kann halt trotzdem die Batterie schädigen.

    Das ist zB der Grund, weshalb man immer den Massepol zuerst abmachen soll.
    Solche kleinen Funken können sehr gefährlich werden, insbesondere wenn die Batteriepole sehr sauber sind und sich dadurch dann das Werkzeug (zB Schraubenschlüssel) festschweißen kann. Dann fängt es innerhalb weniger Sekunden an zu glühen und kurz danach fliegt dir im worst-case die Batterie um die Ohren.

    Zitat

    Ist das graue der Unterdruckschlauch? benzinfalle noch vorhanden?

    Das ist das USB Kabel, das geht mit dem Hauptkabelbaum in den Innenraum rein.

    Spritfalle und sonst alles ist noch vorhanden. Sonst wär es nicht mehr Plug&Play.

    Weiter am Anfang des Threads hab ich auch irgendwo ein Bild von meiner UMS, wo der Deckel ab ist, da siehst du dann, wo der U-Druck-Schlauch reingeht.

    Zitat von dougie

    Seit einer Woche fährt mein Mini jetzt mit der ums. und ich muss sagen: macht einen Riesen-Spass.

    Dem kann ich mich nur anschließen. :D
    Und nachdem hier schon das Verlangen nach Bildern geäußert wurde..hier ein kleines Beispielbild:

    Zitat

    Ich habe meine nach dem Kauf komplett zerlegt und auf Grate und Produktionsfehler hin geprüft.


    Den Rat sollte sich jeder gut verinnerlichen! Gerade bei der nicht vorhandenen, englischen "Quality Assurance" ;)

    Bei meiner HHKHW waren zum Beispiel 3 rechte und 5 linke Kipphebel drin...und die Ölbohrungen waren in den Kipphebeln mit Spänen zugesetzt usw...