Wie es sein sollte:
Alle dicken, braunen Kabel im Mini kommen vom direkten Plus der Batterie, bzw. sind vorher noch in irgendeiner Art abgesichert. Alle durchgängig schwarzen Kabel im Mini sind direkt mit Masse/Karosserie/Minuspol verbunden.
Die meisten elektrischen Verbaucher im Mini (also Lampen, E-Motoren) liegen auf der "kalten Seite" des zugehörigen Schalters...dh. sie liegen direkt an Masse und bekommen durch den Schalter Plus geschaltet.
Das dicke rote Kabel vom Lichtschalter gehört zu folgenden Lampen:
- rechtes Rücklicht, rechtes Standlicht, Instrumentenbeleuchtung (ist über eine fliegende Sicherung abgesichert)
- und der zweite Zweig: linkes Rücklicht, die Kennzeichenbeleuchtung, linkes Standlicht (abgesichert über die "7-8"-Sicherung im Kasten)
Das dicke blaue Kabel bekommt nur dann Strom, wenn der Standlichtkreis schon aktiv ist (wenn man den Lichtschalter aufmacht, sieht man das).
Blau ist zuständig für Abblendlicht und Fernlicht.
Zitat
Wenn das Licht aus ist, ist an dem Kabel welches vom Schalter kommt (siehe oben) Masse geschaltet
Normalerweise solltest Du an de braunen Kabel IMMER 12V messen können. An dieser Stelle gegenüber Masse eine Widerstandsmessung durchzuführen (wie Du es wahrscheinlich getan hast?), ist nichtsaussagend und zudem noch schädlich für das Messgerät (je nach dem, wie das Messgerät intern aufgebaut ist).
Einen Schaltplan siehst Du hier: http://www.mitglied.lycos.de/crappythumb/mi…altplan_SPI.pdf
Es ist ein Plan für einen SPI, aber der Lichtkreis dort ist nach meiner Erfahrung auch auf Vergaserodelle anwendbar.
Ergo: Vielleicht hast Du Dich nur vermessen.
MfG
auch Hannes
PS: Ausnahmen von der o.g. Regel des "geschalteten Plus" sind: Die Türschalter, der Bremsflüssigkeitsschalter, der Schalter für den Zusatzlüfter im Kotflügel (dieser schaltet ein Relais durch).