Beiträge von CrappyThumb

    Zitat

    ..(der beim Versuch mit seinem SPi die 400 km zu knacken genau 1 km vor der Tanke liegengeblieben ist)

    Bei vorausschauender Fahrweise sind 426km & 27,55L drin. :p (allerdings fängt man die letzten Kilometer vor der Tanke an, etwas zu transpirieren ;) )

    Ich benutze, wie Kai es vorgeschlagen hat, zur "exakten Abschätzung" des Tankinhaltes auch solche kleinen, gelben Postit Zettel, wo ich den Km Stand beim letzten Volltanken draufschreibe. Die Dinger werden bei mir relativ unauffällig unter den Handbremshebel auf die Quertraverse geklebt.

    Zitat

    Der Widerstand war bei drei geprüften Fühler gleich, also müsste der Fühler in Ordnung sein.

    Es kann auch noch möglich sein, dass die Kabel vom Fühler zu ECU defekt/ abgerissen ist.

    Zur Prüfung die Kabelfarben:
    Lufttemperaturfühler: Einmal grün mit schwarzem Strich (ECU Pin# 16) und das andere Kabel pink mit schwarzem Strich (Pin# 30) .

    Wassertemperatursensor (mal prophylaktisch): Einmal pink mit grünem Strich (ECU Pin# 33) und das andere Kabel ist wie oben pink mit schwarzem Strich (auch Pin# 30).

    Zitat

    ist das normal, dass in den zündspulen eine flüssifkeit ist.ich denke nicht.


    Denkbar wäre es. Manche (Hochspannungstrafos) sind in Trafoöl getränkt, damit die Spannungsfestigkeit steigt. Aber in so kleinen Trafos, wie die Zündspule, wird diese Art der Isolierung eigentlich nicht angewendet.

    Wie sieht denn die Flüssigkeit aus - sofern schon etwas ausgetreten ist? Oder merkt man das nur beim Schütteln?

    Funktioniert die Zündspule denn noch?

    Zitat

    bisher dachte ich das flexstück vermindert die bruchgefahr des kats durch vibrationen und leichte stöße, aber jetzt bin ich schlauer


    Es soll meiner Ansicht nach vor allem den Abgaskrümmer vorm Abknicken/Abreißen bei Lastwechselbewegungen schützen. Die Vibrationen kommen immernoch super bis an's Auspuffende durch (mal kurz nach dem Starten an den Auspuff packen um das nachzuprüfen).


    Zitat von Meister-Mini

    Was ist das für ne Frage, gibt Werkstätten die reparieren das für 15 Euro. (nartürlich ohne neues Flexstück)
    kannst auch einfach ein Rohr reinschweißen lasen, das Flexstückt braucht keiner, geht eh nur kaputt.


    Warum beherzigst Du nicht ab und zu mal den Inhalt Deiner aktuellen Signatur? :headshk:

    Zitat von peh

    wir treffen uns deshalb bei den "GOODOLDTIMES" / Böttgers in Overath!


    Also die Straße Propstbalken/Overath von den Goodoldtimes sieht man ganz oben auf dem angehängten Bild.

    Zitat

    Abfahrt an der A4, Overath, an Ampel links, nächste am McDo rechts die Strasse hoch.... und nach ca.800m linke seite....


    Und laut dieser Beschreibung müsste dann der "Sammelpunkt" irgendwo im grünen Rechteck liegen. Aber wahrscheinlich sind die 800 Meter nicht so ganz genau abgemessen ;) und die Ausfahrt startet wirklich oben am "Propstbalken".

    Anyway..irgendwo dort in der Ecke werden sich schon ein paar Minis finden lassen.. ;)

    Wenn Du einen SPI hast, dann wird da auch ein Kabelbaum mit den benötigten Steckern drin sein - die kannst Du doch dann trennen und neue Kabel an die alten "Stummel" anlöten.

    Allerdings solltest Du Dir bei dieser Methode sicher sein, dass Du gut löten kannst und dass Du die exakte Pinbelegung von allen Steckern kennst. Ansonsten wird's stressig... ;)


    PS: Wieso eigentlich einen neuen Kabelbaum stricken?? Die Schwachstelle bei den SPI Bäumen sind eigentlich nur die fliegenden Sicherungen und der "Hauptsicherungskasten".

    Erst das Gehäuse des Handsenders öffnen und schauen, ob evtl. ein (offensichtlicher) mechanischer Defekt an dem Knopf vorliegt. Falls Nein wird es wohl eine defekte Tastenmatte sein, die man nachkaufen kann:
    Link

    Falls das Vorgeschlagene Rep-Set nix nutzen wird, oder nix genutzt hat, dann hier nochmal nachhaken...oder halt auch schon vorher ;)

    Zitat

    Angeblich hat die Batterie laut Voltmesser gerade mal 10 Volt. Die ist aber in einem tadellosen Zustand und noch nicht allzu alt. Woran kann das ligen, dass mein Anlasser nicht mal eine Umdrehung schafft ????

    Du sagst doch selbst, dass die Batterie nur 10 Volt hat - also wird wohl die Batterie kaputt sein...oder? ;)

    Wenn die Batterie noch nicht allzu alt ist, dann bring die defekte Batterie zurück und fordere eine neue.

    Allerdings sollte der Mini mit einer 10V-Batterie und Starthilfe von einem anderen Auto trotzdem anspringen.

    Mal davon ausgehend, dass Du den Kauf des Minis davon abhängig machst, wie hoch die Reparatur-/ Unterhaltskosten pro Jahr sind, möchte ich anmerken, dass es vielleicht besser wäre, wenn Du Dir keinen Mini anschaffst, sondern besser ein Auto, das technisch moderner ist und nicht so kurze Wartungsintevalle hat.

    anna:
    Falls Du als Neuling mit so einer recht aggressiven Haltung gegenüber ATU aufgrund Deiner bisherigen Erfahrung nicht gerechnet hast, möchte ich nur noch mal betonen, dass die Leute Dir nicht auf den Schlips treten wollen, sondern NUR das Beste für den (Deinen) Mini möchten.

    Es gibt halt Themen (Öl, Werkstatt, Akzeptanz des New Mini und einige Weitere), die wegen Ihrer Anzahl an bisher gelaufenen Diskussionen, wie ein Springmesser erneut entflammen können - ohne das langsame "Hochschaukeln" (denn das ist in den vergangenen Diskussionen schon längst passiert ;) ).

    Also wenn man die Emotionen bei diesen Themen weglässt, kann man vieles lernen!

    Da möchte ich mich dem Klas anschließen und fragen welches schwarze Loch Du meinst?

    Mit den 4 Beiträgen, die Du hast, glaube ich eigentlich nicht, dass Du die Probleme der meisten SPI Fahrer des Forums überschauen kannst.

    Vielleicht meinst Du ja das "Loch", wenn man bei 100 und starkem Gegenwind beschleunigen will? Wenn ja...dann habe ich das auch... ;)

    Btw...wieviel km/h (nach normalem Tacho) erreicht denn Dein SPI bei Vollgas auf gerader Strecke?

    Zitat

    Sind 8 Ampere

    Was hast Du denn für eine Batterie verbaut, die bei 8A Entladung 2-3 Tage hält?!
    Rechnerisch und theoretisch ist eine normale Mini-Batterie (44Ah), die mit 8A gefordert wird nach 44Ah/8A = 5,5 Stunden leer - praktisch schon etwas eher.

    Vielleicht wartest Du nach Ausschalten der Zündung noch einige Zeit - nach ca. einer halben Minute (realistisch eher etwas eher) sollte das Hauptrelais ausgehen (sollte man auch deutlich klicken hören).

    Falls Du einen SPI hast, dann würde ich mal der angesprochenen elektrischen Krümmerheizung nachgehen. Falls MPI, dann würde ich vorher noch checken, ob ein MPI überhaupt so eine elektrische Krümmerheizung hat.

    Zitat

    Bei SPI/MPI ein häufig berichtetes "Leiden"


    Echt? Hab ich gar nicht gewusst...bzw. gelesen...

    Wie lief der Motor denn vor dem Ausbau? Auch so grottig, oder besser als jetzt?

    Zitat

    Dazu kommt noch das der Motor, ich denke durch den schlechten lauf ,sehr heiß wird


    Subjektiv gemessen durch Hand-auf-Ventildeckel? Oder über das Instrument?

    Bleiben wir mal beim Wassertemperatur-Instrument...zeigt es denn überhaupt irgendwas an? Oder bleibt es auch nach längerer Zeit stur im blauen Bereich? Falls letzteres, dann scheint der Wassertemperatursensor kaputt oder dessen Zuleitung kaputt zu sein.

    Hast Du beim Zusammenbau evtl die Stecker der Luft- und Wassertemperaturgeber verwechselt? (Das Steckergehäuse für die Lufttemperatur müsste grün und für die Wassertemperatur schwarz sein)

    Zitat

    Motor nur gereinigt und wieder eingebaut.


    Krass. Hattest Du zuviel Zeit oder war da schon eine 2cm dicke Ölschlammkruste rundum drauf? :D

    Eventuell ist auch ein Ventil verbrannt, wodurch die Temperatur gut ansteigt und er keine Leistung hat (Zitat von einem Mini-Werkstatt Menschen).

    ...was verstehst Du denn unter "keinen Mucks"?
    Hat der Anlasser nichtmal das Bedürfnis verspürt auch nur ein bisschen drehen zu wollen?

    Gehen beim Umdrehen des Zündschlüssels denn wenigstens die Warnlampen an?
    Wenn ja, dann schick Deine Mutter/ Vater (die ja in Deinem Fall zur Zeit noch die Ehre haben, Dich begleiten zu dürfen) an's Heck zum Anschieben - dann besteht die Möglichkeit, dass er noch angeht. :)

    Funktionieren denn noch die elektrischen Verbraucher in gewohnter Leistung?
    Falls ja wäre es möglich, dass entweder der Anlasser im Anus ist oder der Einrückschalter auf dem Anlasser eingefroren ist.

    Aber generell würde ich auch sagen, dass die Batterie schwächelt - gerade im Winter.

    Wer sich den Artikel vom WDR nochmal angucken will:
    Link Video für Realplayer

    Oder direkt die Bilder zu dem Mini der da rumstand...

    und

    (links im Bild - hier ist der rote Polo schon total abgebrannt)

    Zum Glück gab es da "nur" 2 Leichtverletzte. Hätte auch leicht mehr werden können, denn in der Nähe standen laut Bericht noch ein paar Gasflaschen rum.

    Hoffentlich (für den Besitzer) ist der Schaden an dem Mini nicht allzu groß.