Beiträge von CrappyThumb

    ...iihhhh Conrad!! ;)

    Guck mal hier:

    ...gibt's bei Reichelt für 9,95 Euro. Link

    Hat sogar eine CAT 2 Einstufung...dh. das Teil kannst Du ohne Bedenken auch mal in die Steckdose halten (um die 230V nachzuprüfen, oder mal Fehlersuche in elektrischen Geräten zu betreiben), ohne Gefahr einer Lichtbogenexplosion im Fehlerfall der Netzleitung... :)
    Auch nicht verkehrt: Eine Hold-Funktion und vor allem eine Hintergrundbeleuchtung! Und wie es scheint, hat dieses Messgerät auch ein Gummi-Holster dabei...also wie gemacht für den "harten" Werkstatteinsatz. :)

    UND: Bei dem Preis kann man hinsichtlich Toleranzen usw. nix verkehrt machen...

    ..der kleine Sicherungskasten liegt bei SPIs rechts neben dem Bremskraftverstärker und links neben, bzw. hinter der Spritfalle.

    Das sollte ein etwa 7x4cm großes Plastik-Teil sein, von dem Du den Deckel abnehmen kannst.
    [Edit]Dabei sollte die gesuchte Sicherung die zweite von unten sein (Stecknummern 5 & 6) - an einer Seite sollte ein hellgrünes Kabel mit orangem Strich zu finden sein, und auf der anderen Seite hellgrün mit weißem Strich. Sollte diese Sicherung kaputt sein, dann dürften folgende Sachen nicht funktionieren: Wischermotor, Drehzahlmesser und der Zusatzkühler (bzw. dessen Relais).

    Zustätzlich kannst Du auch die fliegenden Sicherungen checken...die sind hinter dem Luftfilterkasten.

    Viel Erfolg!

    Zitat

    Auch die Zusatzfernscheinwerfer ab Werk gingen ja nicht.


    Wie wahr wie wahr.. :D

    Zitat

    sowie die fliegenden Sicherungen (die ich durch Flachsicherungen ersetzt habe


    Vielleicht ne fiese kalte Lötstelle?

    Wo hast Du das mit dem Relais für Abblendlicht gesehen? Ich habe bei meinem 93er Silverstone auch noch kein Relais für Abblendlicht gefunden...

    Noch ein Tipp zu dem nachträglich eingebauten Relais....mach es auf jeden Fall entweder so, wie Fips gesagt hat, oder alternativ zwei Relais "parallel" schalten, sodass bei Ausfall eines Relais das jeweilig andere die Aufgabe komplett übernehmen kann. Dabei dann am besten zwei unterschiedlich alte Relais gleichen Typs benutzen.

    Bzgl. der Aussage "Spannung da" kann ich aus Erfahrung nur sagen, dass das bei Messung mit einem Multimeter (die zur Zeit einen Innenwiderstand von 1- einige 10MOhm haben) nicht immer aussagekräftig ist. Denn eine echte Aussage kannst Du in dem Fall nur geben, wenn Du "Spannung vorhanden" genau dann detektierst, wenn durch den anfälligen Punkt ein stärkerer Strom fließt - speziell beim Mini :)

    Aber zur Not würde ich die Kabel direkt neu verlegen - nach dem Umbau auf Flachsicherungen dürftest Du jetzt ja Übung im Löten usw haben.. ;)

    Viel Erfolg beim Suchen!!

    Glückwunsch...ein Silverstone :)

    Zitat

    eine Idee was ich machen könnte?

    Das Naheliegenste für den Moment wäre, die angeschmorte Plastik-Steckverbindung zu wechseln.
    Und dabei auch gleich die Augen offen halten, wieso es überhaupt zum Schmoren gekommen ist.

    Licht und Warnblinker laufen nicht über die Zündung, bzw. das Hauptrelais...die funktionieren immer, dh. solange wie der Lord of electric darkness noch wohlgesonnen ist. ;)

    Viel Erfolg!
    H.

    ...da die Sache mit den Handsendern letztens so gut gelaufen ist und Weihnachten vor der Tür steht, schiebe ich direkt mal den nächsten Kracher hinterher...nämlich:

    Ein formschönes Steuergerät aus einem 96er SPI.

    Und so sieht das Schmuckstück aus:

    Wie man auf folgenden Bildern erkennen kann, hat dieser Inbegriff des silbrigen Glanzes einen Hauptstecker und einen Anschluss für das Unterdrucksystem. Beides ist unbeschädigt, dh. keine Pins abgeknickt, keine der kupfernen Pins ist mit dem sonst so effektvollen Grünspan bedeckt und der Unterdrucknippel weist, wie auch der Hauptstecker, keinerlei Risse auf.


    Und wer jetzt schon fast dem Kaufrausch verfallen ist und auch nur noch von der Nennung der charakterisierenden MNE-Nummer abgehalten wird, soll doch bitte die Lesebrille etwas höher auf die Nase schieben und einen eingehenden Blick auf folgendes Bild werfen:

    Die MNE-Nummer lautet also 101170 und ist gültig für Minis (mit Wegfahrsperre) mit den letzten 8 Ziffern der Fahrgestellnummer ("SAXX-Nummer"): BD103113 - BD134454.

    Das Fahrzeug, aus welchem dieser Blechkasten liebevoll entnommen wurde, war ein 1996er SPI mit 63PS, der 54.000km gelaufen ist.

    Wie man sich also aus den Bildern überzeugen konnte, ist dieses Steuergerät in einem absolut tadellosen Zustand.
    Da diese Steuergeräte ja ziemlich teuer, um nicht zu sagen arschteuer sind, aber innerhalb der nächsten 4 Wochen das Weihnachtsfest auf dem Protokoll steht, würde ich mal einen Preis von 170 Euro vorschlagen...

    In diesem Preis sind natürlich Porto- & Verpackungskosten enthalten. Ein paar Aachener Printen würde ich aus aktuellem Anlass auch noch mit dazupacken :)

    ...wer also unbedingt mal Aachener Printen essen und nebenbei das Steuergerät haben möchte, der sollte mir eine "Private Nachricht" oder eine Email an diese Adresse schicken: crappythumb(ät)gmx.de, wobei (ät) = @. :)

    Dieses Steuergerät ist summa summarum ideal für diejenigen, die zur Zeit nicht genau lokalisierbaren Stress mit ihrem Steuergerät haben, ein zweites Backup-Gerät für Chip-Tuningmaßnahmen haben wollen oder einfach nur gerne glänzende Gegenstände angucken....und dabei Printen essen. ;)


    MfG
    Hannes

    PS: Abholung wäre natürlich auch kein Problem!!

    Wie der Titel schon erahnen lässt, biete ich hiermit 2 Handsender aus einem 96er SPI an.

    Ideal für diejenigen, die mal einen verloren haben oder generell auch Spaß daran finden, Handsender zu sammeln. ;)

    ...es müssen von mir aus auch nicht unbedingt beide gekauft werden...Einzelverkauf ist auch ok...

    Preislich schlage ich mal 25 Euro (pro Stück) vor - darin wäre dann auch schon der Versand mit einer Luftpolstertasche enthalten. Abholung wäre natürlich auch kein Problem!

    Als Service lege ich außerdem aufopferungsvoll neue Batterien bei, die auf Wunsch auch eingebaut werden können. :)

    Bilder werde ich auf Wunsch natürlich auch machen.

    Bei Interesse entweder eine "Private Nachricht" schicken, oder eine email an: crappythumb(ät)gmx.de , wobei: "(ät)" = @ ist.

    MfG
    Hannes

    Mal aus Interesse...wie lautet denn eigentlich die "richtige" Bezeichnung des so oft zitierten Negerkekses? :)

    Man kann ja schlecht in 'nen Obi gehen und den einzig verfügbaren Hauselfen (der dann bei meinem Glück auch noch dunkelhäutig ist) fragen, wo hier die Negerkekse rumliegen.. ;)

    Schaltplan: http://crappythumb.cybton.com/mini/schaltplan_spi.pdf
    (ist zur Zeit down...sollte es bis morgen nicht funktionieren, dann kannst Du mir auch eine PN mit Deiner email Adresse schicken)

    Hast Du in Deinem 95er SPI noch fliegende Sicherungen? Oder ist da alles schon schön mit Flachsicherungen in _einem_ Gehäuse untergebracht?

    Falls ersteres tippe ich stark auf Korrosion bzw. generell Fehlkontakt in den Sicherungshaltern der fliegenden Sicherungen. Bei mir kam das in letzter Zeit auch sehr kurz hintereinander...verschiedene Funktionen fielen da aus...zum Beispiel erst die Spritpumpe, dann die Innenbeleuchtung und zuletzt auch die Blinker....am besten behebt man das mit vernünftigen, wasserdichten Sicherungshaltern. Zu bekommen sind die vom Conrad (obwohl Conrad eigentlich eher nicht zu empfehlen ist, so hat er teilweise exklusivere Artikel anzubieten).

    Viel Erfolg!

    Zitat

    Ist aber nur ein Teilwissen von mir, also nochmal bestätigen lassen.

    Bestätigung. :)

    Die Leerlaufdrehzahl hängt vor allem von der Temperatur des Motors ab - hier beim Mini speziell von der Temperatur des Wassertempsensors - liefert der falsche, zum Beispiel zu niedrige Werte, dann spritzt die ECU zuviel Sprit ein...
    Allerdings sollte der betriebswarme, aber von der ECU als kalt diagnostizierte Motor dann eigentlich eher absaufen und keine gute Gasannahme haben, als zu hoch zu drehen.
    Und in dem Bereich (dh. 1300upm) würde ich eher auch auf einen Fehler im Unterdrucksystem Tippen - vielleicht nochmal nachprüfen...manche Risse sieht man mitunter erst gar nicht.

    Ein eindeutiges Zeichen, dass etwas mit der Motorregelung schief läuft, ist ein überhöhter Spritverbrauch...dh. 8l/100km bis open end bei gesitteter Fahrweise.

    Ich wette, dass die Wasserleckage innerhalb zweier Wochen wieder auftaucht...so war es bei mir damals auch... :-/
    Prädestiniert für Wasserlecks ist außerdem der Kühlerstopfen, bzw dessen "Hals", dann der Zulauf (Ablauf?) für die Heizung im Inneren - da scheuert meistens eine Leitung an der Leitung für den Spritzulauf.

    Nochmal zur Temperaturanzeige...normal ist es nicht, dass der Zeiger nur auf 1/4 steht...er sollte auch im Winter relativ zügig auf "Mittel" stehen - vielleicht ist ja wirklich Dein Thermostat kaputt und deshalb immer offen...
    Oder der Temperatursensor ist schlicht am Ende seines Lebens...


    PS: Solange das Wasserleck nicht gefunden ist, solltest Du öfters mal nach dem Kühlerwasserstand schauen...

    Kurz vor der Verfolgungsjagd am Pariser Bahnhof hatte "Jason Bourne" doch zu Franka Potente gemeint, dass der Wagen etwas zu einer Seite ziehen würde - ich persönlich hätte es authentischer gefunden, wenn er den Spruch NACH der Treppenaktion gesagt hätte... :D

    Gut dass es hier noch jemandem aufgefallen ist, dass die Vorderachse am Ende der Treppe einen knacks gemacht hat...ich selbst habe das auch gesehen aber nur kurz drüber nachgedacht und es dann als "optische Täuschung" abgetan...

    Was den Film insgesamt angeht fand ich ihn von der Story her ziemlich dämlich...irgendwie hatte das Ende einen Effekt a la "hm...und weiter?"
    ..oder habe ich da Story-technisch irgendwas verpasst?!