Threads sind wie Spinat.
Beiträge von CrappyThumb
-
-
Zitat
Ich unterstütze gern notleidende Kommunen...
Bei den vielen Baustellen, die ihr habt, ist das auch kein Wunder
Mal ehrlich...wer braucht eine U-Bahn vom Hbf bis zum Bayrischen Bahnhof?! -
"selten" ist relativ...
Fahr mal durch die Gegend und zähle, wieviele Corsas und wieviel Minis entgegenkommen...
Dass das mit Mk1 Minis noch krasser ausfällt, ist sowieso klar.Aber ich weiß schon, was Du meinst. Hauptsächlich wird schon die Unerfahrenheit der "Hohe-Preis-Bezahler" für den auch bei Rostschleudern vorhandenen hohen Kurs schuld sein.
-
http://www.mini-net.de/
Dort gibt's eine Tabelle mit PDFs zu den Normal- und Sondermodellen. Da stehen auch die Preise mit dabei. (allerdings funktionieren dort diejenigen Links nicht, die auf T-Online verweisen)Aus zwei dieser PDFs, die ich hier noch liegen habe:
Silverstone (93/94): 18.495 DM
Silverbullet (96): 19.900 DMZitatDie Preise steigen nur weil sehr viele so blöd sind und so viel bezahlen.
Irgendwann müssen die Preise ja mal anziehen...das ist doch mit allen "seltenen" Sachen so... Und diese hohen Preise, die damals für Top-Exemplare noch akzeptabel und angemessen waren, gehen dann irgendwann auch auf gammelige Autos über. -
Zitat
zur Mittagszeit wird es für uns in der Bundeswehrkantine die Möglichkeit gegeben zu essen.
Hoffentlich erwischt ihr keinen Suppentag! -
ist unterwegs...
Es kann aber sein, dass das ein oder andere bei Deinem SPI verschieden vom Schaltplan ist.
Zum Beispiel gibt's im Schaltplan keine Wegfahrsperre...aber größtenteils müsste es gleich sein. -
mit email Adresse kann's los gehen...
-
Hast Du schon Flachstecker, oder einen Sicherungskasten mit 4 Glassicherungen plus nochmal extra cirka 10 fliegende Sicherungen?
Wie dem auch sei...hier habe ich einen Schaltplan eines SPI...
http://crappythumb.cybton.com/mini/schaltplan_spi.pdf (ist zur Zeit mal wieder down...aber ich denke, dass es in den nächsten Tagen wieder läuft, zur Not schick ich's Dir per Mail)Ach ja: Im Handbuch steht auch nix bedeutendes drin...
Bzgl Elektrik kann ich nur raten, sämtliche Kontakte aufmachen und auf Korrossion und Schmutz zu prüfen. Da sind Einspritzer mit ihren vielen fliegenden Sicherungen leider besonders gefährdet...aber mit der richtigen Pflege ist das kein Thema...
Viel Erfolg!
-
Einseitig, oder auf beiden Seiten?
Wenn einseitig, dann gibt's entweder Probleme mit dem Masseanschluss am jeweiligen Lampentopf, oder die Sicherung ist durch.
Falls doppelseitig, dann ist bestimmt der Hauptschalter durchgeschmort. Sollte das der Fall sein, müsste die Lichthupe (also Lenkstockschalter zu Dir hin ziehen) noch funktionieren.
Viel Erfolg!
PS: Schreib' mal in die User-Details mit hinein, welchen Motor und welches Baujahr Dein Mini hat - damit kann man meistens mehr anfangen.
-
tz tz...wäre meine Frau hochschwanger, hätte ich so 'ne Aktion nicht gerissen...bzw. wäre allenfalls alleine gefahren...
Und gib' das Rauchen auf...ist ungesund...für Dich & Deine ganze Familie..Aber ansonsten glaub' ich Dir den ganzen Stress...ist schon ein Mordsunterfangen 500km mit einem "unbekannten" Auto zu fahren...
-
...ich schließ mich mal mit an...
Vielleicht könntest Du mich auch noch in das Kopie-Empfänger-Adressfeld mit aufnehmen...Danke!!
Hannes (crappythumb@gmx.de) -
Zitat
Wie kann ich bei einen Mini 1.3 Einspritzer das Treibstoff-/Luftgemisch (fett / mager) einstellen
Gar nicht...
Das Einstellen des Gemisches macht die Elektronik...die sich wiederum auf die Sensoren "beruft" - wenn einer von denen was falsches "meldet", dann merkt es das Steuergerät entweder nicht, oder merkt es und läuft dann im Notlaufprogramm, das deutlich überfettet.
Dh. geh' mal zu einer Werkstatt, die ein Testbook zum Fehler-Auslesen haben. Dort siehst Du dann im Idealfall, welcher Sensor rumzickt.
Mein Verdacht: Wassertemperaturfühler oder Unterdruckanlage..dh. genauer: Unterdruckschläuche.
Beim Gas geben merkt man auch, dass er entweder absäuft, oder ruckelnd in Gang kommt.Falls Du mehr Infos (Symptomatik, Reparatur) zu Unterdruckschläuchen und so suchst, stöberst Du am besten mal 5 Minuten.
-
Zitat
hast hoffentlich dein Kreuzchen am Sonntag an der richtigen Stelle gemacht, ach nee, hat eh nix gebracht...
..richtig...denn Bildung ist im Prinzip Ländersache...Bin mal gespannt wann die ersten sagen "na wenn ein Kindergartenplatz Geld kostet, warum sollte es dann kein Schulgeld geben"...oooder "warum muss ein Besucher der Meisterschule soviel Geld hinlegen und Schüler/ deren Eltern nicht"...oooder "warum müssen zukünftig auch Studienanfänger (=noch ohne Berufsausbildung) was bezahlen und nicht schon die Schüler"...
Jetzt mal bewusst provokant formuliert: Mal sehen, ob sich jetzt diejenigen aufregen, die sich das letzte mal volle Kanne für Studiengebühren eingesetzt haben und schon lange aus dem Studium raus waren, aber mittlerweile schulpflichtige Kinder haben.
..so lasset die Diskussion beginnen...
-
Zitat
Kann es sein das der Rienem zu stramm ist und sie aus dem grund leckt???
Dann hättest Du aber schon arg zu viel Spiel drin...und wenn dem so wäre, würde das Wasser beim Betrieb da nur so raus sprudeln. Aber langfristig könnte ich es mir schon vorstellen, dass man so seine Wasserpumpe und die Lichtmaschine kaputt macht.ZitatHabe auch das gefühl das das Wasser an der Welle raus kommt. Und nicht zwischne Block und Pumpe.
Um ungefähr zu sehen, wo es rauskommt müsstest Du die Pumpe komplett trocken machen und dann eine Zeit warten.
Bei mir war es damals auch so, dass die Pumpe willkürlich geleckt hat...dh. mal hat man nix sehen können, und mal war eine ordentliche Pfütze über Nacht entstanden. Nach weiteren 1-2 Wochen kam der Saft dann letztendlich ständig aus dem Wellenende raus und tropfte an dem WaPu-Gehäuse nach unten.
Das heißt in Deinem Falle wahrscheinlich eine neue Wasserpumpe plus eine neue Dichtung...der Tausch ist zwar eine Sauerrei, aber nicht so wirklich teuer.
Aber solange Du nicht weißt, wo es genau herkommt, würde ich erstmal beobachten - vielleicht ist ja auch nur ein Schlauch undicht, sodass es an der Wasserpumpe nach unten läuft... -
...hier gibts einen intakten 3er Tacho zu ersteigern:
Link -
Zitat
der lichtschalter fürs fernlicht lässt sich einrasten aber wenn er einrastet und ich nur das standlicht anhabe funktioniert das fernlicht nicht nur wenn ich die lichthupe festhalte geht das fernlicht ..........
Dieses Verhalten ist doch total normal...oder habe ich da was falsch in Erinnerung?Zitatmit der Zeit in das Plastik des Schalters gearbeitet hatte. Müsste ja auch jedesmal, wenn man dat Ding anmacht ein ordentlicher Funke fliegen. Also, kauf dir einen neuen Schalter, oder nimm wie ich einen Hammer und "prügel" den Stift gaaanz sanft wieder ein bißchen rein
Ja...das ist auch der Grund, weshalb einige die Last über ein Relais laufen lassen, anstatt über den Schalter (hatte Käptn Pat da nicht mal was gebaut?). Der Pin "wandert" durch das Plastik, weil der Strom relativ hoch ist: Da läuft der Strom für das Abblendlicht, Standlicht und das Rücklicht lang..und diese Wärme führt zum Durchschmoren.
Die Funken tragen nicht wesentlich zur Erwärmung bei, sind aber relativ nützlich, wenn es darum geht, den Schmutz von den Kontakten zu "blasen"..führen aber auch zur allmählichen Zerstörung der Kontakte..Die Hammer-Methode sollte nur bei akuten Notfällen und nicht langfristig benutzt werden...denn es ist nicht lustig, wenn mitten auf einer Bundesstraße plötzlich alles dunkel wird...
Viel Erfolg!
-
Ist das so eine Variante, wo es Kupferringe zum Abdichten gibt, anstatt dieser "Dichtolive"?
Wenn ja, dann gaaaaanz vorsichtig festziehen, sonst ist ruck zuck das Gewinde im Eimer - so wie es bei mir vor langer Zeit der Fall war - zum Glück nur im Ölfiltergehäuse.
Also: In den falschen Händen ist sowas im Endeffekt sehr teuer.Und: Was kosten denn 2 neue Dichtoliven?
-
[(x³+y³)/(x²-y²)] * [(x+y)/(x²-2xy+y²)]
Kann es sein, dass Du die orange "2" vergessen hast mit anzugeben?
Wenn Du die 2 aus Versehen weggelassen hast, kommt nach meiner Sonntagsrechnung das raus:
(x³+y³)/(x-y)³
Vielleicht kann man mit dem kubischen Binom auch noch was weiter vereinfachen.
[Edit] Jan, kann man die Signatur nicht noch etwas größer machen? Ich mein', sonst macht das Scrollrad ja gar keinen Sinn[/Edit]
-
...wo wir grad bei "wichtig für das Vorstellungsgespräch sind":
Ich halte es für sehr wichtig, dass man vernünftige Klamotten an hat.
In letzter Zeit kommen ja auf den dritten Programmen gehäuft Dokus über Azubis, bzw. deren Anfänge. Und da kommen die meisten (ok, die gezeigt werden) zu spät und/ oder mit irgendwelchen "heavy metal"-Hemden zu den Einstellungsgesprächen...
Sowas sollte man vermeiden, denn vieles läuft nunmal über den ersten Eindruck, wenn es auch viele abstreiten.Bzgl. Dreisatz üben: Wenn in einer Flasche Bier, das sind 0,5ltr 5,8% Alkohol enthalten sind...wieviel Prozent sind dann in 3 Fässern, das sind 150ltr enthalten? (das war zum Beispiel eine schöne Trickaufgabe aus einer der Sendungen
)
Viel Erfolg Deiner Tochter!
-
Zitat von Mr. Grease
kriegt man sowas mit Flüssigmetallkleber wieder dicht? ...
..bestimmt..und mit Thors Hammer kriegt man die Welle wieder schnurgerade gedengelt..Aber im Ernst...wie kriegt man so eine Katastrophe auf die Beine? Hat der Einlass da irgendwie eine kleine bis mittelgroße Schraube bei Vollast angesaugt? Oder ein direkter Raketentreffer?
Ich frage mich gerade, wie der Rest um den Motor herum kurz danach aussah...