Beiträge von CrappyThumb

    ...bei dem Test sollte (bei einem noch bestehendem Kurzschluss) ein Wert um die 0 Ohm herauskommen.

    Wenn dieses Kabel unbeschädigt ist, dh. isoliert gegenüber Masse, gibt's einen (unendlich) hohen Widstand.

    kleines off-topic am Rande, weil's jetzt schon so viele zitiert haben...

    Es muss heißen... Wer seid ihr?
    Oder als Gegenbeispiel: Seit wann gibt es die Orthographie? ;)

    Wäre ja schade, wenn so ein doofer Fehler in einem Bewerbungsschreiben auftaucht...

    so..ich habe fertig.. :p :D

    ...ich hatte mich letztens gefragt, ob die Frontscheiben des Minis aus Verbundglas sind oder nicht...

    Kann mir da einer sagen, ab wann (wenn überhaupt) Verbundglasscheiben verbaut wurden?

    MfG
    H.

    "Also aufsperren, reinsetzen und Startknopf drücekn, das hät doch was"
    Bei Conrad gibt es solche "keyless" Systeme (mit Transponder und Receiver) zum selber rumbasteln...das geht dann auch ohne CAN.. ;)

    Da Du anscheinend vor'm CAN Bus nicht zurückschreckst, heißt das für mich, dass Du auch so ein kleiner Elektronik-Freak bist und wahrscheinlich regelmäßig auf http://www.mikrocontroller.net unterwegs bist. Sollte das also der Fall sein, hätte ich eine andere, noch viel nützlichere und sinnvollere Aufgabe für Dich...

    Finde das Protokoll, die Memorymap und die Befehlsregister von der SPI Motorelektronik heraus.
    Wenn Du das hast, kömma zusammen ein Testbook zum Nachbauen für Jedermann entwickeln...auf AVR Basis (PIC & C-Control is sche!sse :p ;) ).

    MfG
    H.

    PS: Mal so als Randbemerkung....nachdem Du die ZV eingebaut hast, wirst Du bestimmt keine Lust mehr auf die µController Sache haben...

    Dass Cooper Goofi nicht grad' einen kapitalen Cooper geschossen hat, ist ihm jetzt sicher auch klar... :rolleyes:

    Aber zur Sache...nach dem, was Du da geschildert hast, kommt man nicht auf 2000 Euro...dh. nicht, wenn man genauer hinschaut.

    Dein Schaltproblem klingt nach einer defekten Kupplung, dh. rutschende Kupplung, bzw. nicht trennende Kupplung (deswegen konntest Du wahrscheinlich nicht schalten). Die Kupplung kann man meines Wissens auch bei eingebautem Motor wechseln.
    Wenn also sonst nix am Getriebe im argen ist, wird dieser Wechsel das teuerste werden.

    Zu den Schwellern ist zu sagen, dass sie nicht teuer sind - ein Paar liegen z.Zt. bei minimotorsport.de bei 60 Euro (direkt auf der Eingansseite). Schweißen...naja gut...aber dazu sag ich gleich noch was.

    Kupplungssimmeringdefekt ist kein großer Beinbruch (der ist bei mir zb auch defekt, sodass aus dem Splintloch des Kupplungsgehäuses immer Öl tropft). Dieser Ring kostet ein paar Euro und wird direkt beim Kupplungstausch gewechselt.

    Dass die Reifen einseitig abgefahren sind, ist für einen Mini mit 13 Zöllern..naja...nicht normal, kommt aber vor, wenn man längere Zeit ohne Achsvermessung rumfährt. Zur Korrigierung dessen direkt einstellbare Zugstreben kaufen und einstellen lassen. Das kostet Dich mit Achsvermessung dann cirka 80Euro (dh. 40 für das Paar Zugstreben).

    Zu der Sache mit dem Tüv kann ich Dir raten, dass Du bei der zuständigen TÜV-Stelle (die steht ja mit Stempel in den Papieren) anrufst und fragst, ob der Mini bei Zustellung des Siegels Mängel hatte - dann kannst Du vergleichen und ggf. dem Verkäufer eine Unwahrheit unter die Nase binden (an die Juristen: das wäre bestimmt ein Grund vom Kauf zurückzutreten..?).

    So...und jetzt allgemein: Du kannst noch weiter Kostenminimierung erreichen, indem Du die Leute im Forum, die in Deiner Nähe wohnen, um Hilfe fragst...dh. Werkstatt...Schweißen...und so weiter...das ist nämlich die eigentliche Stärke von Minifizierten... :)


    MfG
    Hannes

    PS: Da der Mini in den Schwellern durchgerostet ist, würde ich mir mal eine starke Taschenlampe nehmen und die ganzen wunden Punkte (dazu gibts viele bereits gestellte Threads) begutachten...und entsprechende Maßnahmen ergreifen..dh. Entrosten...Blech tauschen...Hohlraumkonservierung etc.

    ...und wenn es nicht dieser Crash-Schalter war, dann musst Du die Sicherung zur Spritpumpe kontrollieren. Die Sicherung ist in einem "Kabelchaos" über/ hinter dem Luftfilter mit der Kabelfarbe Braun mit grauem Streifen. Wenn diese Sicherung noch intakt ist, spielt die Korrosion bestimmt eine Rolle. Also mal WD40 auf die Kontakte und mit etwas Schmirgelpapier die Kontakte anrauhen.

    Wenn Du willst, schicke ich Dir auch mal einen passenden Schaltplan, für Deinen SPI - den Du noch öfters brauchen wirst... ;) :rolleyes:

    MfG
    Hannes

    ....dh. es war doch die Batterie...

    An Deiner Stelle würde ich jetzt ganz genau die Spannung (ein paar Stunden) nach jeder Fahrt kontrollieren...wenn diese deutlich zu niedrig ist, dh. <12,3V, dann auf jeden Fall die Batterie tauschen. Ansonsten geht Dir mit dieser "halb defekten" Batterie die Lichtmaschine auch noch kaputt.

    Meistens ist es so, dass die Batterie total im Anus ist, wenn sie einmal richtig fies entladen war...dh. wenn schon fast nix mehr leuchtet.

    Zitat

    Warum Armstrong wohl an Krebs erkrankte


    ...schonmal auf so einem leichtgewichtigen Rennrad gesessen? Wenn ja, dann weißt Du, warum er Hodenkrebs hatte...(ok...und die Drogen spielen da bestimmt auch noch mit).

    Zitat

    aber man muss trotzdem sagen respekt vor diesen leuten! die erbringen wirklich extremste höchstleistungen


    Ja...aaaaaber...frag doch mal so einen Durchtrainierten, nach der Leistungsfähigkeit anderer Muskelgruppen (wenn ich mir Bahnradler anschaue, denk ich, die haben Oberschenkel von Pferden implantiert).

    Und um so eine Leistungsbereitschaft herstellen zu können, reicht es nicht immer größere Trainingsphasen zu fahren...denn dann fallen die Erholungszeiten automatisch spärlicher aus. Und um das auszugleichen und trotzdem noch oben mitzufahren, nehmen viele Leute chemische Substanzen...manche sind erlaubt..manche nicht...bzw. noch nicht.

    Ich finde, dass so ein extremer Hochleistungssport mehr als ungesund ist - bricht sich so einer bei einem Sturz die Hüfte, muss er in der Heilungsphase gegen die automatisch eintretende Vergrößerung des Herzens irgendwie "weitertrainieren" (da gab's mal so einen Leichtathleten aus den neuen Bundesländern, der seine "Fitness" nicht gut abtrainiert hat..jetzt har er ein Herzimplantat - tritt auch manchmal im TV auf).
    Alles Körperschändung....aber die Brüder kriegen ja sowieso nix mehr mit, bei dem chemischen Müll, der den eingedröhnt wird.. ;)


    Zitat

    ich glaube denen hätte ich ne acht in die Felgen rein gedreht, aber ne richtige acht! die müssen doch spinnen...!!!!!!


    ...ja...damals war ich halt noch klein und dumm...(die Beule war aber nicht im Mini...sondern im C-Corsa meiner Mutter...hat aber trotzdem 300 Euro gekostet :mad: )

    Radfahrer sind die schlimmsten unter den modernen Primaten.

    Das sage ich nicht, weil ich Vorurteile habe, sondern weil ich mehrere dieser sogenannten Sportler kenne, die total neben der Rolle sind (bei "Auswärts"-Touren) mal die Hotelzimmer auseinandernehmen...nicht verhersehbares, aggressives Auftregen, usw), sondern auch, weil mir ein Dreierpacks von solchen Zurückgebliebenen mal mit 'ner Luftpumpe eine schöne Beule an der nächsten Ampel ins Dach geschlagen haben, weil ich nach mehreren (Bergauf-)Kilometern hupend an den drei nebeneinander fahrenden Freaks vorbei gefahren bin. :mad:

    Und außerdem...die Heinzelmännchen sind doch nur Versuchskarnickel für irgendeinen Chemie Konzern.

    Radfahrer sind der letzte Dreck!! :mad:


    Es sei denn einer von ihnen fährt Mini.. :D ;)

    Alex, was sind das denn für Schläuche mit denen Du die Kupferrohre verbunden hast? Und wo kann man solche Teile, wenn möglich auch gebogen kaufen??
    Ich habe da nämlich auch was im Auge, wobei ich solche Schläuche gebrauchen könnte.

    MfG
    Hannes

    Zitat von Asphalt

    Die seite, die dich jetzt anguggt zum Kühler ;)


    merci beaucoup... :)

    Zitat

    (Auf der anderen sollte aber auch "engine side" stehen :D )

    jaja..ich hatte halt damals nicht groß geguckt und auch nicht großartig nachgedacht (un ich war damals übrigens etwas angefressen, da die WaPu 2 Wochen nach dem Kühlertausch anfing zu lecken!! :scream: ) Daher wahrscheinlich die kleine "Unachtsamkeit"... :rolleyes: ;)

    Ist das Blatt von innen oder außen angeklebt?

    Wenn innen, dann ist das schon eine ziemliche Anmaßung des Professors (alle über einen Kamm zu scheren und diese dann noch so aggressiv anzugreifen).

    Aber wer weiß, was ihr da für faule Hunde in Chemie habt... ;)

    PS: Mich wundert's, dass der Professor nicht mit seinem vollen akademischen Titel unterschreibt...oder hat er gar keinen? :D

    PPS: Mir fällt gerade auf, dass es da zwei unterschiedliche Unterschriften gibt....einmal die kleine Prüfkarte oben drüber. Dort ist ein ähnliches Unterschriftenkürzel zu sehen, wie auf dem Blatt. Unterschied: einige geschwungene Linien aus der oberen Unterschrift (die ich für das Original halte), sind auf dem "Hassblatt" sehr spitz zulaufend....von daher wäre ich nicht sicher, ob es wirklich des Büttners Unterschrift ist... :)

    huiii...sieht ja nett aus, chris... ;)

    Hast Du Dir bei der Gelegenheit auch direkt die WaPu, Kühler und Keilriemen mit zerschrottet? Sieht ja schon verheerend aus...

    Da jetzt mal ein schönes Detailbild von einem Lüfterrad online ist...habe ich direkt eine Frage:

    Die Seite des Rades, auf die man bei Chris' Bild guckt....muss die zum Motorblock zeigen, oder zum Kühler?
    Ich hatte nämlich Mai 04 die Wapu getauscht....aber weiß jetzt nicht mehr, wie rum das Ding drin war...

    Zitat

    von oben in den motorraum gesehen hab ich nichts entdeckt was angesudelt aussieht

    Der Schwerkraft halber solltest Du mal von unten in den Motorraum schauen... ;)
    Am besten mal ordentlich sauber machen...Motorwäsche...Klopapier...und so weiter...
    ...dann wieder eine Weile stehen lassen und schauen, wo es Laufnasen gibt...

    Bei so einer Menge (*) sollten Leckagen eigentlich schön sichtbar sein.

    (*) Mit der auslaufenden Ölmenge kann man sich auch ganz schnell vertun...denn je nach dem, auf welchem Untergrund der handteller-große Fleck liegt, kann es entweder wirklich zuviel sein (= saugener Boden), oder halt eben nur ein breitgelaufenes Nichts (= Werkstattboden).

    Weil es hier öfters genannt wurde:

    Zitat

    Größere Riemenscheibe für die WaPu und experimentieren

    ...dazu ist zu sagen, dass eine größere Riemenscheibe bei gleicher Motordrehzahl natürlich langsamer drehen lässt. Die Folge (Ustef hat es schon so halb angeschnitten) ist, dass weniger Kühlerwasser durch die Kanäle fließt - und das ist der Kühlung nicht förderlich...größer ist also nicht immer besser.. ;)