Beiträge von CrappyThumb

    Vielleicht sind die Halbringe zur Optimierung der Leitung/ Strömung des Gemisches in die jeweils zwei Zylinder angebracht worden. Denn die Ringe sind ja nicht durchgehend, sondern eben nur halb ausgeführt und auch schön symmetrisch zueinander.

    Kann es nicht auch Einbildung sein, dass 100-Oktan Sprit nur subjektiv besser geht? Ich mein' von der psychologischen Seite her könnte ich mir das gut vorstellen...denn mit dem Gedanken "hoarrr...100 Oktan sprit...der muss gut gehen - jetzt drück ich mal extra drauf" könnte doch vielleicht nur das Fahrverhalten und nicht die Leistungsfähigkeit des Aggregats verändert worden sein...oder hat einer schonmal ne Stoppuhr benutzt? :confused:

    Ich selbst habe das Gleiche mal mit 98er Sprit versucht. Dh. von 95 auf 98...aber gemerkt habe ich nix. :confused:

    Und überhaupt...was denken "die" sich überhaupt bei diesen Spritpreisen...heute schonwieder 1,26 für'n dünnflüssiges Literchen Super in Aachen... :scream:

    Zitat

    Kann mir jemand zahlen nennen was er ca. an arbeitstunden in seinen wagen reinsteckt, bzw. was man reinstecken muss um ihn vernünftig fahren zu können?

    Das Beispiel von Matthias war meiner Meinung nach schon etwas Nerd-Style.. ;) Ganz so extrem muss man sich sicher nicht reinhängen...

    Als Fallbeispiel: Ich bin bis vor einem Jahr noch jeden Tag 120km gefahren - 25.000km lang. Und ich kann nur sagen, dass ich in der Zeit nur ein einziges Mal "stehen" geblieben bin (kein Totalausfall, nur ein kleiner Aussetzer, sodass ich damit noch zur Werkstatt gefahren konnte --> defekter Temperatursensor) - das war aber eigene Blödheit, da ich nicht auf gewisse Symptome geachtet habe... :rolleyes:
    Naja...vor solchen Fehlern ist man beim nie ganz sicher. Aber ich kann zu dieser "Ausfallquote" sagen, dass ich cirka alle 3 Wochen unterm Auto gelegen habe. Und wenn mir während des 120km Rittes irgendwas aufgefallen ist, was sich nach "dringend" angehört hat, dann musste auch schonmal ein Feierabend dran glauben - das war aber höchstens 1-2mal - unter dringend verstehe ich sowas, wie Blinker oder Licht defekt.
    Irgendwas gabs immer zu tun...Kühler tauschen, Lima tauschen, Keilriemen, Motorknochen, HiRa Lager tauschen, Rost gucken, Elektrik putzen und generell putzen.. :)

    Also ganz ohne sich ein bisschen mit der Technik auseinander zu setzen, wirst Du mit dem Mini nicht glücklich werden.

    Ich bin übrigens immernoch der Meinung, dass ein klassischer Mini nix für einen _absoluten_ Fahranfänger ist. Um Anfängertauglich zu sein, gibts am Mini einfach zu viele wunde Stellen, die man in der Anfängerhektik gerne mal übersieht - Speedbumps, Bordsteine und so Sachen...

    Zitat

    ich liebe meine kleinen und kümmere mich mindestens genauso heftig um sie wie um eine freundin und das weil das auto einfach geil ist ..


    Und was Du mit Deinem Mini Abends machst, wollen wir uns besser erst gar nicht ausmalen... :D ;)

    Zitat

    ob er jetzt einen mini platt macht oder eine andere karre ist egal.


    hä? :eek: :eek:

    Zitat

    Gang raus!!!


    ...sehr wichtig!! Und evtl. noch den Zündschlüssel raus.

    Zitat

    und mit einem Maulgabelschlüssel( Am Griff irgendwie Isolieren oder ein Überbrückungskabel nehmen diesen Pluspolanschluss ?M8 oder M10? Schraube zu Kl. 15R, also geschaltetes Plus,


    Mach es mit einem Starterkabel...da passiert es Dir nicht so leicht, dass Du aus Versehen irgendwo an die Karosserie kommst und Dir die Batterie kaputt machst.

    Das ist ja mal ein aufschlussreicher Artikel.

    Zitat

    Der Minister äußerte sich allerdings nicht dazu, auf welchem Weg die Studenten auf Uni-Versäumnisse aufmerksam oder ihr Recht auf einen zügigen Abschluss geltend machen sollen.


    Will da etwa jemand eine bereits gesichtete Klagewelle mit Landesniveau auf die Unis und deren Verwaltungen abwälzen?? :D :rolleyes:

    Zitat

    Bisher sind die Vorstellungen der neuen NRW-Landesregierung zu Studiengebühren noch nicht sehr präzise formuliert..


    öhm...*auf die Uhr blinzel*...2006 sollen wir schon zahlen? Und es gibt noch keinen Plan?! :eek: (na, was hab ich gesagt?? :scream: )

    Zitat

    - möglicherweise müssen sich nach der Einführung alsbald Gerichte mit der Erstattung von Studiengebühren wegen Lehr- und Prüfungspannen beschäftigen.


    Und die Kosten für die Rechtsanwälte können sich natürlich nur diejenigen leisten, die sowieso besser betucht sind...sehr schön.

    Insgesamt muss man hier schon die Prädikat "peinlich" und "dreist" vergeben.

    Zitat

    nennen, aber generell kann es sein, wenn er lange gestanden hat, das er zuerst einige Kilometer ausdampfen muß.

    hm....also normal sollte er das nicht tun...aber es gibt einige Minis (inkl. meinem), der nach ein paar Stunden Stillstand beim Starten hinten ein weiß-graues Wölkchen entlädt..sehr zur Freude von Passanten :)
    Das ist nix schlimmes, wenn es kurz nach dem Start wieder aufhört zu qualmen!!
    Wenn es, wie gesagt, nur kurz nach dem Starten eine Wolke gibt, dann sind das defekte Ventilschaftdichtungen. Wenn nicht, dann sind es evtl. größere Schäden im Motor.

    Michael...wie gesagt...mein Angebot mit dem "gucken kommen" steht noch... :)

    ..da hier auf sparsam gemacht wurde...könnte man vielleicht noch mehrere verschieden lange Metall-Federn senkrecht auf Amaturenfläche kleben...sodass man sehen kann, welche Feder beim Fahren am stärksten vibriert um dann so die Motordrehzahl & die Geschwindigkeit herauszufinden.

    Alles andere is was für Weicheier. :D

    Zitat

    danke für Deine Antwort, muß ich also einen 433 Mhz Quarz als Bauteil besorgen?

    Mal abgesehen, dass man erstmal eine Weile suchen muss, um einen Händler mit solchen Frequenzen zu finden, ist es auch nicht zwangsläufig erfolgversprechend "irgendeinen Feld- und Wiesenquarz" zu nehmen. Denn bei Quarzen gleicher Frequenz gibt es nämlich noch verschiedene Parameter, die mit dem Original übereinstimmen müssen und sonst nicht anlaufen würden...zB die Last-, Parallelkapazität, welchen Grundton/Oberton Du treffen willst, der Serienwiderstand, Belastungsfähigkeit, Art des Kristallschliffes, bzw. -schnittes...und und und ;)

    Also, wie Michael gesagt hat, am besten neuen Sender kaufen und neu anlernen lassen - allerdings können das fast nur Rover-Werkstätten mit den speziell(er)en Testbooks.

    Gab's bei den Wegfahrsperren-Minis nicht zwei Handsender ab Werk?

    MfG
    H.


    PS: Ich weiß nicht, warum der Quarz abgebrochen ist, aber ich würde beim nächsten Handsender etwas Leim/ Heißkleber an eine Kante zwischen Quarz/Platine tupfen - damit sowas nicht wieder passiert. :)