Beiträge von CrappyThumb

    Zitat

    damit ich die 1-stufige lüftungsanlage (sehr mau...) auf zumindestens 2 stufen ausbauen kann

    Aber mehr "Bums" als bei der einstufigen Lüftung wirst Du sowieso nicht bekommen. Mit der Pulsweitenmodulation kannst Du nur Leistung im Bereich von 0-1 (auf die einstufige Lüftung normiert) regeln.

    Mein Tip für PWM: Einen Timer IC "NE555" nehmen und so verschalten, dass sich die Pulsweite verändern lässt. Das ganze an den Gate-Anschluss eines mittelgroßen MOSFETs mit Kühlkörper und ab geht die Luzi..
    Hab's zwar nur überflogen, aber so sollte es dann aussehen:

    Ich würde jedoch die Schaltung so planen, dass eine Pulsweite von weniger als 30-40% nicht möglich wird. Denn darunter wird der Motor sowieso nicht anlaufen und so nur Strom im Stillstand verbraten.

    Zitat

    die sich aber ständig ändert


    ...und zwar mit einer Frequenz von cirka 1-5Hz um einen Wert von 0,5V (bei mehr als 0,5V ist das Gemisch zu fett und bei weniger zu mager).

    Anscheinend ist das noch nicht ganz klar: Dieser Thermac Schalter hat NIX mit der ECU zu tun. Das ist bloß ein Schalter, der völlig mechanisch funktioniert und deshalb der ECU auch keinerlei Daten liefert. Von daher ist es für betriebswarmen in der Tat total egal, ob das Ding drin ist, oder nicht. Dieser Schalter steuert über den Unterdruck der Spritbrücke und mit der Info, ob die Ansaugluft kalt oder warm ist, das Luftventil, das mit der gelben Leitung zum Thermac Schalter geht. Damit wird warme Luft, die vom Abgaskrümmer hochgestiegen kommt, direkt eingesaugt.
    Der Heizigel am Boden der Spritbrücke läuft auch nur, wenn die ECU, bzw. Ansaugluft- und Wassertemperatur sagt, dass es noch zu kalt ist.

    Mein Tip wäre auch eine defekte Lambdasonde, oder def. Ansaugluft-/ Wassertemperatursensor. Geh' zu einer Werkstatt, die den Regelkreis überprüfen kann und lass es die rausfinden.

    Verkehrt ist es nicht, jemanden vom Fach dabei zu haben, der die kleinen Mängelchen auch objektiv einschätzen kann.

    Wann und wo steigt denn eure Besichtigung? (wenn nächstes Wochenende, dann würde ich dabei sein, wenn Du möchtest - dieses Wochenende würde schwer werden, da ich nicht in AC bin)

    An der Antriebswelle habe ich mich nicht vergriffen, sondern nur an den Domschrauben.

    Zitat

    Bleche sind für sowas doch viel zu weich, oder nicht?

    Ja...Bleche sind in dieser Stärke eigentlich für nix zu gebrauchen, wo hohe Kräfte wirken. Aaaber in diesem Falle wurden keine Torsions, oder Zugkräfte auf das Material ausgeübt, sondern nur Druck.
    Ich habe die kleinen Plättchen ja nur zwischen die Flanken der Schraube und der Nuss gelegt - dh. mit der Nuss habe ich die Schraube komplett umschlungen.

    Dh. diese Methode dürfte auch für andere Anwendungen klappen - obgleich das eine ziemliche Fummelei ist, 6 Plättchen allesamt unter eine Nuss zu drängeln.

    Das Drehmoment dieser Schrauben kenne ich nicht - da die Schrauben aber recht stabil aussehen hatte ich die Dinger damals so fest angeknallt, wie's halt ging. (natürlich nicht komplett dagegen gelehnt, oder so)

    cool


    Da hat man ja mal richtig Spaß, wenn der Ölfilter gewechsel werten will...oder der Keilriemen...

    Im anderen Thread (mit Paul Smith) habe ich beim Überfliegen was gelesen von wegen Kühler für KLima unter/ im hinteren Hilfsrahmen...
    Stimmt das? Wenn ja: was ist das dann worauf die ECU festgeschraubt ist?

    Primär egal ob da Zusammenhang besteht oder nicht.

    Schau auf jeden Fall mal in den Voratsbehälter, ob wirklich nur noch so wenig drin ist. Wenn ja, SCHNELLSTENS herausfinden, warum, bzw wo Du Bremsflüssigkeit verlierst (verdächtig wären die Radbremszylinder hinten).

    Wenn Du das über längere Zeit hinweg versäumst, wirst Du irgendwann ins Leere treten! (ähnliches ist einem Bekannten von mir mit seinem Mini35 passiert - gut, er hat nicht die Ahnung von dem Auto und ist längere Zeit mit dauerbrennendem Warnlicht rumgefahren, bis er bergab nur noch sehr wenig Bremswirkung auf der Fußbremse hatte :eek: )

    Bevor Du Dich nachher ärgerst: Schau Dir die Gewinde alle _genaustens_ an. Mein Vorbesitzer hatte da nämlich auch so eine flexible Leitung mit Kupferdichtringen reingeschraubt. Resultat: Komplett defektes, dh. richtig übel überdrehtes Gewinde im Ölfiltersockel (im Block zum Glück nicht). Mir kamen sogar schon einige Gewindegänge entgegen.... :scream:

    Aber dank netter Forenbesucher habe ich hier günstig einen intakten Sockel bekommen. :)

    Hier kann man übrigens sehen, was das für Gewinde sind:
    http://www.minimotorsport.de/etk.asp?MOD=MI…lfilter19921996

    Mal abgesehen davon, dass die BW in ihrer heutigen Form völlig sinnfrei ist und denn Staat nur Geld kostet


    Im Gegenteil...wenn wir evtl. demnächst eine reine Berufsarmee haben gibt es zwei Effekte: Der erste: Die Bundeswehr als Institution wird teurer, weil man schlecht Zeitsoldaten findet, die für Wehrdienst-gleiche Leistungen nur 300 Euro pro Monat nehmen wollen, sondern zu Anfang gut mal das Dreifache verdienen - "bekommen" ist wohl eher passend.
    Und der zweite Effekt: Die Bundeswehr wird nicht mehr von regelmäßig "frischem Wind durchfahren", was man wahrscheinlich am ehesten in den unteren Rängen spüren wird.

    Ich bin übrigens der Meinung, dass wir beide Sparten brauchen...Zivildienst und Bundeswehr...aber nicht nur Männer betreffend sondern auch Frauen!

    Ich hätte da einen 230V Warmwasserboiler zu tauschen - der hat auch schon Sammlerwert, da er bestimmt 20 Jahre alt ist...deal? :D

    Mal ein paar Fragen bzgl. des Minis...
    ...1300er, anscheinend Vergaser (mit G-Kat??!) und dann nur 31kW?

    Meine Vermutung: 1000er aus 1988 ohne Kat - allenfalls U-Kat.

    Zitat

    unserem Staat und seiner Politik zweifelst


    Lass Du mal besser die Politik-Schiene da raus...wohin das führt, haben wir ja im anderen Thread gesehen. *und wech*

    Zitat

    Ihr Flieger hattet ja auch keinen Dienstausweis sondern eine Clubkarte


    ..und wenns mal (schwere) körperliche Arbeit gab, haben wir nen mannshohen Schrank in der Ecke aufgeschlossen und raussprang ein kleiner dicker Pionier - das schweizer Messer eines Luftwaffensoldaten... ;)

    Zitat

    die Szenen aus FullMetalJacket sind Realität!

    Wir hatten in der AGA auch nen Hauptmann (voll die Kampfsau) mit zig Abzeichen darunter Aufklatscherabzeichen (für die Zivis: Fallschirmjäger), dann hat der Freak das gleiche in den Staaten nochmal gemacht...zuerst Ranger und dann Airborne Ranger. Erzählt hat er uns, dass es dort wirklich so abgeht, wie bei Full Metall Jacket...aber um ehrlich zu sein, hab ich da so meine Zweifel...denn die Kampfsau wollte uns in der ersten Woche beeindrucken/ schocken/ whatever...aber jedenfalls hat das bei den meisten auch geklappt. :rolleyes:

    Weißte, warum ich zu der Luftwaffe gewechselt habe? Erstens, weil ich dann nich so'n doofes Farbbändel um die Schulter hab, sondern Flügelschwingen...und zweitens wegen des "Niveaus":
    Marinesoldaten riechen nach Meerwasser, Luftwaffensoldaten riechen nach Rasierwasser und Heeressoldaten nach Grundwasser.. :p
    Und weil ich gelernt habe, wie man den kleinen Diener (für die Zivis: Ausgeh-Uniform) richtig anzieht...bei den Heeressoldaten gibts ja ne schwarze Hose und ein graues Jacket, damit die die Teile nicht verwechseln und falsch rum anziehen ;)
    Hach...damit könnte man stundenlang so weitermachen... :D

    Zitat

    Ich würde meinen Kindern (sollte ich mal welche haben) nie erzählen müssen, ich hätte Zivi gemacht


    Wurden Zivis bei euch damals in der AGA auch Zeckenzüchter (wegen den zumeist langen Haaren und Bärten) genannt? :D :rolleyes:

    Ich kann BW auch nur empfehlen...weil: am Anfang bekommt man zwar nur so dummf!ck Aufgaben gedrückt, aber durch diese zu anfang echt ätzende "Befehlskette" lernt man endlich mal die Klappe zu halten, wenn es nicht super dringend ist - und das ist im Leben manchmal von Vorteil.

    Aber Spaß hat's echt gemacht...so im Nachhinein betrachtet. UND: Wenn man später mal einen trifft, der auch beim Bund war, gibts unendlich viele Geschichten zu erzählen...
    Da erlebt man wenigstens noch jeden Tag was...anders als wenn ich damals Kollegen als Zivis gehört habe, die im Kurpark welke Blätter aufsammelten...

    Ich finde, dass man den Wehrdienst mal mitgemacht haben muss.
    (aber ich finde auch, dass es Zivis geben muss, da diese Form von sozialer Arbeit dem Staat sehr zu gute kommt - gerade wenn man sich Deutschlands dempgraphische Statistiken anschaut..)

    MfG
    Hannes, der 14 Monate erst bei den Sandlatschern und dann bei der Luftwaffe gewesen ist.

    PS: Wenn ihr denen bei der Musterung sagt, dass ihr kifft oder noch heftigere Drogen nehmt, dann kann es passieren, dass sie euch nicht nehmen und stattdessen einen Drogenberater nach Hause schicken (super, wenn die Eltern davon nix wissen :D ). Das ist einem damaligen Schulkollegen passiert...aber dem war's egal (Kiffen soll ja angeblich gleichgültig machen ;) )

    Zitat

    er die masse über die karosse bekommen soll

    Aber genau so läufts. Das genau ist das Prinzip einer gemeinsamen Verbindung, die nicht als Kupferkabel ausgeformt, sondern aus der Metallkarosse besteht. Beim Fahrrad wird das auch so gemacht, um Kabel zu sparen.

    Zitat

    noch nen relais oder so??


    Ja...für beide. Grund: Die normalen Fernlichter haben 60W (oder 55? is aber egal bzgl des Prinzips). Wenn Du jetzt Zusatzfernlichter anschließt, wird über den Lenkstockschalter die doppelte Leistung "geleitet". Dh. auch das Doppelte an Strom - und dieser doppelte Strom kann Dir leicht entweder die Sicherung zerschießen oder die Kontakte des Schalters kaputt machen.
    Bei original Zusatzleuchten wird auch alles über Relais geschaltet. Also in Deinem Fall 2 Relais kaufen, 2 passende Halter, 2 Sicherungshalter + 2x 10A träge Sicherungen, ausreichend dicke Kabel kaufen.
    Ach ja: und Natürlich einen Schalter für die Nebelscheinwerfer.
    Dann machst Du es so, dass Du die Magnetspulen der Relais einmal an Masse und auf der anderen Seite an zB Fernlicht (Plus), bzw. an den Nebelschalter anschließt.

    Die Arbeitskontakte der Relais schließt Du dann einmal an 12V (MIT Sicherung) und auf der anderen Seite an den jeweiligen Kabelstrang des Zusatzscheinwerfers.

    Dann bist Du auf auf jeden Fall auf der sicheren Seite.