Beiträge von CrappyThumb

    Und gleich Bremsflüssigkeit tauschen (auch im Kupplungssystem). Und schauen, ob er irgendwo an den Bremsleitungen leckt.

    Was da noch zu tun wäre (damit keine bösen Überraschungen kommen): Sofort Öl & Ölfilter wechseln!! Schauen, ob genug Kühlerflüssigkeit drin ist, ggf auch das Kühlsystem mal komplett durchspülen (damit der Schlamm weg ist)! Abschmieren, sodass das olle Fett rausquillt. Bremsflüssigkeit hab ich ja schon gesagt. Auf Korossion an den Massekabeln prüfen. Batteriesäure testen/ auffüllen. Evtl. auch gleich Zündkerzen & Luftfilter tauschen. Schauen, ob die Reifen beschädigt sind (Standplatten, Risse, etc). Verteilerkappe/ Verteilerfinger auf Rost prüfen bzw direkt tauschen, Zündkabel auf Risse kontrollieren. Dann gibts speziell bei Vergasern bestimmt noch ein paar Dinge zu beachten...die sich aber meinem Wissen entziehen...

    Der Rest ergibt sich dann im Laufe der Zeit... ;)

    Übrigens: Glückwunsch zum Mini!!

    MfG
    H.

    Wieviel Kilometer haben wir denn auf dem Tacho (Gummis verschleißen auch)?

    Wieviel hat denn der Vorbesitzer gewogen?

    Irgendwann mal böse angeeckt (weil das Rad so weit drin steht)?

    Irgendwelche komischen Geräusche beim Fahren/ Bodenwellen?

    Vielleicht sind HiLos drin und zu tief geschraubt? (an die Anderen: ist das überhaupt möglich, HiLos zu tief einzustellen?)

    Zitat

    Kupplung und Bremse gleichzeitig trete um den Gang zu wechseln [..] das kostet mich immer wichtige sekunden auf meinem weg zur Arbeit

    Probier' mal beim Schalten nicht zu bremsen...und Du wirst sehen, dass Du im Endeffekt viel schneller bist. :D

    Im Ernst...bestimmt sind Deine Unterdruckschläuche rissig oder gar nicht mehr vorhanden. Schau mal danach.

    Wenn es im Kaltlauf wunderbar funktioniert, aber bei Betriebstemperatur Probleme gibt, liegt es sicherlich an dem Temperatursensor des Wassers.

    Dieser scheint defekt zu sein und ständig "kalt" anzuzeigen - auch wenn der Motor später warm ist. Und genau da liegt das Problem. Wenn der Sensor zu kalt anzeigt, überfettet er folgerichtig. Deshalb fällt das Drehzahlproblem im Kaltlauf auch nicht auf. Sobald er Betriebstemperatur hat, sollte das Gemisch nicht mehr überfettet sein. Wenn doch, wie offensichtlich in Deinem Fall, wird der Motor schlecht Gas annehmen, bzw. immer mal wieder absterben. Nebeneffekt: Der Spritverbrauch steigt 'gen 10l/100km.

    Genau das gleiche hatte ich auch.

    Hattest Du denn bis jetzt schonmal am Testbook- bzw am Testlauf gehangen? Oder hast Du bloß auf Verdacht mal alles "Eventuelle" ausgetauscht?

    MfG
    H.


    PS: Wenn es die Unterdruckschläuche gewesen wären, würde er beim Kaltlauf, _sowie_ beim Warmlauf schlecht laufen.

    Biete Folgendes:
    - 2 komplette Sätze mal so richtig fies ausgelutschter Radmuttern - einmal für Alus, einmal für Stahlfelgen - die dazu passenden, ausgeleierten Radbolzen sind verloren gegangen (nein, nicht bei der Fahrt ;) ).

    - 4 formschöne und kunstvoll verkratzte Radkappen für 12" Stahlfelgen.

    - 1 nicht mehr kühlender und leckgeschlagener SPI Kühler (der Dorfschrotti wollte ihn nicht haben..tz)

    Und ein paar rußige Zündkerzen gibt's als Schmankerl gratis bei Selbstabholung dazu, falls sie jemand in meinem Keller finden sollte.

    MfG
    H.

    Kannst Du uns bitte auf dem Laufenden halten, was die Ursache war?

    Hat das Auto unmittelbar nach dem Aufprall in Flammen gestanden, oder hat's erst eine Weile gedauert? Falls letzteres, wäre eine gerissene und unabgericherte Elektrik-Leitung & Kurzschluss denkbar...

    MfG & Beileid
    H.

    Am schnellsten über den Sicherungskasten im Motorraum dort ist es dann die zweite Sicherung von oben und dann der linke Anschluss - das ist dann Dauerplus. Dort nimmst Du einen normalen KFZ Kabelschuh-Stecker, der neben dem weiblichen Anschluss auch einen männlichen Anschluss hat (damit der Stecker, der vorher dran war, auch wieder mit draufgesteckt werden kann).
    Dann das Kabel durch eine der vielen fertigen Löcher in der Wand zum Innenraum durchstecken (unbedingt darauf achten, dass es nicht scheuern kann!! - zB mit einem durchbohrten Gummi-Stopfen durch das Loch) und zuletzt noch mit einer Sicherung absichern. Die Masse holst Du Dir dann von der Karosserie...

    So habe ich meine Zentralverriegelung angeschlossen.


    PS: mal angenommen, Du hast keinen MPI

    Mit "Sitzen" meinte ich die Fahrer-/ Beifahrersitze - da gibt es die Standart-Stühle (Seitenhalt gleich einem Bürohocker) und dann halt noch "bessere" mit gutem Seitenhalt.

    hm..komisch..im Moment wundert's mich gerade, warum minimotorsport Unterschiede zwischen 13" und nicht 13" Stoßdämpfern macht. Beim Beispiel mit den Monroe-Dämpfern gibts auch den Hinweis auf die 13" Beschränkung - bei mir sind seit einem Jahr diese Monroe's drin - von Mini-Werkstatt eingebaut.

    Wenn Du also nach dem Angebot von minimotorsport gehst, kannst Du quasi nur die GAZ-Dämpfer nehmen und ganz weich stellen. Denn die "Original -2000" geht wegen 13" nicht, Konis sind dir ja zu hart und Monroe's sind etwas härter als Koni.

    Aber bevor ich Dich hier in die falsche Spur schicke, ruf' kurz mal bei minimotorsport an, oder schick denen eine Mail.

    Sorry wegen der Verwirrung.

    Sportspack = 175er Bereifung mit entsprechenden Kotflügelverbreiterungen, Konis ab Werk, Lenkrad-Einschlags-Begrenzung (Frage an die anderen: Gilt das nur bei MPI, oder auch bei SPI mit 175er Reifen?) und andere Sitze (dabei bin ich mir aber nicht so sicher).

    Die Änderung auf Serienstoßdämpfer dürfte nichts mit der Höhe zu tun haben..es wird ja nur der Dämpfungsfaktor verändert, dh. wie schnell die Aufhängung wieder in neutraler Position zurück schwingt.

    Schuld an dem harten Gefühl sind auch die 175er Reifen in ihrer Kombination als Niederquerschnittsreifen - dh. Du hast zwischen starrer Felge und Asphalt nur sehr wenig "Luftpolster", bzw. eigentlich Reifenflankenhöhe. Dadurch merkst Du zb Spurrillen sehr viel schneller.

    Frag mal andersrum: Warum ist das Gaspedal so ungewohnt niedrig? Antwort: Weil das Heizungsgehäuse sonst im Weg wäre. :)

    Andere Antwort (habe ich hier im Forum mal irgendwo gelesen): Damit man schneller Bremsdruck aufbaut, bei gleichem "Durchstreckungsgrad" des Beins im Vergleich zum Gaspedal.

    Falls nicht überzeugend dann, wie von lizkin vorgeschlagen: alec.issigonis@web.de :D

    Du hast einen SPI (mit der niedrigen Kompression).

    Die Fehler liegen ziemlich wahrscheinlich beim Wassertemperatursensor, Unterdruck-Sensor (bzw. die Schläuche) oder dem Ansaugluftsensor. Oder er verzählt sich einfach, weil der Kurbelwellen-Sensor defekt ist.

    Ohne lange rumzuraten würde ich Dir empfehlen, bei einer Mini-Werkstatt den Fehlerwertspeicher auslesen zu lassen...kostet vielleicht 30 Euro...dann wirst Du sehen, was kaputt ist und kannst es austauschen.

    Was mir grad aufgefallen ist: Du sagtest er läuft im Stand tiptop und beim Anfahren fängts an...vielleicht ist bei Dir auch der Standgas-Schalter unten am Gaspedal kaputt...

    Das schwarze Kabel am Thermoschalter geht auf Masse. Am anderen solltest Du 12V messen können.
    Ach ja...bei diesem Test sollte natürlich das Relais wieder drin sein...sonst läuft der Lüfter auch nicht.

    Noch was: Du bist ganz schön mutig, bei der ersten Fahrt 150 Kilometer Vollgas zu fahren!! :headshk:
    Egal was andere sagen, aber ich finde, dass Vollast auf einer so langen Strecke nicht sein muss. 110km ist zB bei mir die Schmerzgrenze für den Dauerbetrieb - mal ordentlich durchblasen is ja ok, aber nicht 150km lang. Dafür gibt's andere Autos.

    Wo kam denn der Qualm raus? Da wo der Kühler ist, oder ausm Auspuff? Wie sah der Qualm aus? Weiß, oder grau/blau? Wenn letzteres könnte ich mir vorstellen, dass sich die Zyl-Kopfdichtung ganz oder teilweise verabschiedet hat.

    Klingt nach Deinen Beschreibungen, wie ein Wackelkontakt. Nimm mal das Amaturenbrett ab und kontrolliere den Stecker (ist so ein länglicher, vielleicht 4cm lang), ob er richtig sitzt...

    Ansonsten solltest Du die Drähte am Tank kontrollieren...