Beiträge von CrappyThumb

    Zitat von Jan

    Richtig gut kommt ne Schinkenwurst (die von ALDI!) im DTM-Auspuff.
    Passt schön rein.
    Wie die Übeltäter geguckt haben, als die Wurst aus dem Rohr flog, himmmmlischhhh...... :D :D :D

    Na Hauptsache das ist nicht die panzerbrechende Wurst aus'm Aldi...
    wär' schlecht für das nachstehende Auto.. :rolleyes: :)

    Zitat

    um den Tacho mit der Max.-km/h-Marke abzulesen


    ...ist immer wieder interessant in die Gesichter der Leute zu schauen, wenn man antwortet, was die max. Endgeschwindigkeit ist.

    Hier ist ja nun die Rede vom Kindermund...aber ich finde den Rentnermund manchmal genauso putzig...
    Manchmal sieht man ältere Ehepaare vorbei spatzieren und beobachtet, wie sich der Mann gaaaanz langsam (fast unbewusst) von der Frau in Richtung Mini bewegt - während die Frau glaubt, sich mit ihm weiter zu unterhalten.. :D Die Frau merkt es dann erst, als der Mann auf einmal anfängt laut zu denken: "....Mini......toll.......Silverstone.....klasse...." :)

    Interessant...nur 21 Minuten hat's gedauert, bis hier mal einer den dezenten Hinweis auf Bikinifotos gegeben hat...dazu sage ich: das geht auch schneller!! :rolleyes: ;)

    Zitat von Jan Cooper

    Kannst meinen für'n Mini-Forum-Exclusiv-Shooting geliehen haben.


    ...mein Silverstone wär' übrigens viel besser zum Motorhaube-Räkeln geeignet, als so ne läpp'sche MPI Schüssel.. :p :D


    PS: Jan: "VIE-J 1337" :rolleyes: ;)

    Vielleicht hast Du von Anfang 2003 an die Handbremse gezogen gehabt...und mittlerweile ist der Belag so fertig, dass er jetzt ohne Mühe bis 150 geht :D ;)

    Im Ernst: Nach dem, was man sich so mit der Zeit anliest denke ich, dass eine größere Oktanzahl in Verbindung mit geringerer Klopf-Neigung steht. Dh. Klopfen ist eine Art Frühzündung, die gegen den aufstrebenden Kolben wirkt (=der Kolben kriegt quasi voll einen auf den Deckel - man berichtige mich, falls das fehlerhaft ist). Dieses "Klopfen" wirkt dann leistungsmindernd und vor allem materialbelastend.
    So wie Du das beschrieben hast, gibt es ja bei Dir einen ziemlich direkten Zusammenhang zwischen Oktanzahl und Leistung. Mit gesundem (original belassenem!) Motor sollte aber auch mit 95er Sprit (=Super bleifrei) Geschwindigkeiten von mind. 150 (Tacho) erreichbar sein.

    Vielleicht hast Du irgendwelche Ablagerungen im Zylinder, die das Gemisch vor dem eigentlichen Funken zur Zündung bringen.

    Zitat

    3100 [..] dafür bekommt man doch eigentlich noch was vernüftiges ODER :confused:

    ...und am 24-ten kommt auch der echte Weihnachtsmann zu euch, wie? :D :rolleyes:
    Für das Geld wird es heute immer schwieriger, noch einen wirklich guten Mini zu bekommen.

    Ne, aber im Ernst...doof gelaufen - keine Frage. Aber warum hast Du denn nichts von Deinem Vorhaben gesagt? Bzw. gefragt, ob ihn jemand für Dich anschauen würde...wie ich dieses Forum kenne, hätte das bestimmt einer gemacht!

    Zitat

    Bordsteinparken quer zur Strasse fahre ich niemals 90 grad an, immer etwas schief, das ein Rad nach dem anderen Klettern kann.


    Je nach dem, wie hoch, wie schnell und mit welchen Reifen/Felgen man sowas macht, kann es auch böse Schäden an Reifen/ Felgen/ Lenkgetriebe/ Aufhängung geben.
    (das war jetzt kein klug-geschissel, sondern ernst gemeint - besonders an die Umsteiger, die das erste Mal Mini fahren, denn ich sehe in aachen sehr oft leute - zwar ohne mini - die richtig auf materialverschleiß einparken...und der mini ist da i.A. auch anfälliger, als Corsa & Co...also: don't try this at home, kids ;) )

    Zitat von chris

    ein ungünstig gewählter thread-titel ;)
    hmmmmmmmmmmmmm

    Also ich weiß ja nicht, wie der vorangegangene Titel war, aber mit dem aktuellen Titel kann man auch nix reißen. Besser wäre da:
    "Klamotten-Gutscheine und Telefon-Freiminuten zu verschenken" :D :rolleyes:

    *undwech*

    Zitat von minibob

    Leider konnte ich den Mini letztens garnet starten...


    rechtslenker: da isser aber garnet nett :D

    Zitat

    Woran erkenne ich den das es ein SPI ist?


    SPI zu Vergaser-Vergleich: Im Motorraum links vorne ist eine Blech-Schachtel. Außerdem gibt's keinen Choke-Zug mehr.

    Zitat

    MK 2 mit 1273 cm³ und 53 PS, Erstzulassung 11/93.


    ok..dann ist es ein SPI mit dem "Low compression" Motor.

    Zitat

    Sollte ich das wirklich machen oder dirket zur einer MINI Fachwerkstatt?


    klar..Mini-Fachwerkstatt ist auf jeden Fall besser als Rover...aber den Fehlerwertspeicher können Dir Rover-Heinis auch auslesen...wie teuer das ist, weiß ich leider nicht - auf jeden Fall weniger nervenaufreibend, als das ewige Rumgerate.

    Zitat

    Sollte ich ihn im Moment lieber ganz stehen lassen bevor immer mehr kaputt geht?


    Solange hinten keine blaue Fahne rauskommt und er keine "komischen" Geräusche macht würd' ich weiterfahren.

    PS: Was sagt denn Dein Spritverbrauch?

    Zitat

    Es kann nur sein, daß die Leute sich scheuen meine Figuren zu kaufen, weil sie eben so billig sind.


    Oder weil Du Deine Auktionen vielleicht Mitten in der Woche enden lässt. ;)

    Man muss sich echt mal die Zeit nehmen, gleiche Artikel zu beobachten, die, zb Dienstags 17 Uhr enden, und diese dann vergleichen mit Artikeln, die Sonntags 20 Uhr enden - riesen Unterschied.

    Stefan-Estate:

    Zitat

    Es wäre mir ja gar nicht aufgefallen wenn sich der neue Käufer des Minis nicht bei mir gemeldet hätte...


    Soll das heißen, das sich Dein Käufer nach der ebay Auktion mit dem Motto "Ätsch, kuck mal" bei Dir gemeldet hat??! :eek:

    Ebay hin oder her...jedoch muss man sich die Preise bei mobile.de und ähnlichen anschauen...die sind auch nicht anders - aber wenn die Kunden bereit sind, so viel Geld auszugeben...

    An der Auktionsgeilheit scheint echt was dran zu sein..nicht nur bei Autos.

    Aber ich denke, es kommt noch ein wichtiger Punkt dazu:
    1) Viele Leute kennen den "Unterschied" zwischen Klassik und New Mini nicht.
    2) Die Retrowelle.
    3) Viele Leute haben nicht die Geldsche!sserei.

    Aus 1) - 3) kann sich meiner Meinung nach also folgern lassen, dass viele einfach nicht genug Geld für den BMW-Mini haben (15.500 Euro Basis - ohne alles!!). Deshalb schauen sie nach allem, wo "Mini" draufsteht und bezahlen dann zwar verglichen mit der gebotenen Substanz viel zu viel (was aber nur wir wissen). Verglichen aber mit den BMW-Preisen kommen sie sehr günstig weg. So hat man (=die Verkäufer) zusätzlich etwas Luft, um die Preisschraube nach oben hin der Zahlungsbereitschaft Unwissender "anzupassen"...das passiert überall in der Wirtschaft - sobald sich viele Leute für etwas interessieren, springt der Verkaufspreis nach oben.

    Ich persönlich habe nichts gegen steigende Preise - ich habe ja schon meinen Silverstone vor der Tür stehen :p - Wertsteigerung ist doch was Feines. :D

    Mit wieviel Sprit im Tank taucht denn das Problem auf? :p

    Laut den Beschreibungen muss es ja irgendein Teil sein, das relativ beweglich ist und irgendwo sitzt, wo es auf direkter Weise auf den Motor Einfluss nehmen kann.
    Dh. es können theoretisch Flüssigkeiten sein, oder "feste", bewegliche Teile.

    Um mal etwas rum zu raten: Vielleicht hat sich irgendwo ein Kabel aufgescheuert und rüttelt sich bei laufendem Motor & abfälligem Stand in so eine Position, wo es irgedendwas kurzschließt. Vielleicht im Kabelbündel beim Kupplungsgeber-Zylinder....oder hinten, ander Benzinpumpe...oder oder..

    Zitat

    Mein Mini: MINI MK 2, Bj. 93


    Früher SPI, oder ganz später Vergaser?

    Zitat

    Der Vorbesitzter meinte das er von einem anderen Fehler ausgeht! Ich auch...


    Lass uns an euren Vermutungen teilhaben... :)

    Zitat

    Nach kurzem Gas geben im kalten Zustand läuft er dann bei über 1100 Umdrehungen, was ja zu hoch ist...


    Nein...im Kaltlauf hat er üblich immer >1000 1/min. Nur bei Betriebstemp (min. 80°C) hat er einen Leerlauf von 650-950 zu haben - so steht es zumindest im AU Bericht bei der letzten Abgasung meines SPIs...

    Allerdings sollte er nicht erst nach kurzer "Gasgabe" im Kalt-Leerlauf stehen.

    Zitat

    solange ich beim eingiesen des Öls nichts über andere Bauteile geschüttet


    Schau mal in Deinen Motorraum...und ich wette da ist an JEDEM Bauteil etwas Öl dran. :D

    Zitat

    Hat jemand ne konkrete Vermuttung??


    Wenn's ein SPI ist, vermute ich, dass da in der Motorregel-Elektronik im Sack ist. Einfach mal zu Rover gehen und einen Testbook-Lauf machen lassen - kostet weniger, als viele Teile auf verdacht auszutauschen.

    Zitat

    Habe gehört, das rote und schwarze Minis wesentlich weniger rosten wie z.B. silberne oder weisse Minis.


    Bei den hellen Typen sieht man den Rost auch schneller. ;)

    Mal angenommen, gleiche Bleche mit verschiedene Farbtypen neigen verschieden stark zu Durchrostungen....dann stellt sich mir die Frage: Kann man sowas logisch und plausibel erklären oder gar beweisen?
    Z.B. mit der guten alten Chemie? (Chemiker dieses Forums an die Front! :) ).


    PS: Will hier niemand einen "Forschungsauftrag" annehmen und viele Minis (im mittleren dreistelligen Bereich) begutachten und dann schauen, ob die Daten irgendwie korrelieren? Wäre mal interessant...vielleicht kann man sogar 'ne Facharbeit für Gymnasiasten draus basteln. :)