Ob der Versand jetzt legal ist oder nicht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…7314596557&rd=1
Ach ja..nochwas zu dem Aufbewahrungsbehältnis: Es muss sich ausdehnen können...weil es temperaturbedingt doch schon relativ stark gasen kann.
Ob der Versand jetzt legal ist oder nicht:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…7314596557&rd=1
Ach ja..nochwas zu dem Aufbewahrungsbehältnis: Es muss sich ausdehnen können...weil es temperaturbedingt doch schon relativ stark gasen kann.
Zitatkeinen Kunststoffkanister verwenden
Warum denn nicht? Meinem Sprit schadet's nicht.
Die Hauptsache ist, dass Du den Sprit dicht verschlossen hälst, sonst verdampft das Methanol und das Nitromethan sehr schnell.
Gibt's Autosprit überhaupt mit Rhizinus-Öl?? Dieses Öl ist für mein Verständnis viel zu Viskos für die Sauhohen Drehzahlen eines Automotors.
Und außerdem versifft und verharzt Syntetik-Öl nicht so schlimm, wie Rhizinus.
Zitathier gibts nur einen Modellbauhändler, der hat sowas aber nicht und kriegts auch nicht
Erbärmlicher Modellbauladen...aber ein Tipp: Geh' trotzdem nochmal dort hin und frag' ihn, ob er einen Automodellbauer in der Nähe kennt...mit dem könntest Du Dich dann ja mal auf einen kleinen Technikplausch einlassen...und evtl. hat der ja n'Kännchen Methanolsprit für Dich über.
So mach ich das immer - zu nem Freund gehen, der immer nen Kannister Methanol, Rhizinus und Nitro im Keller da hat und mir mal ne 5l Mischung zusammenstellt.
Zitattrotzdem war die Ladung nicht ausreichend
..naja...wieviel bist Du denn zu der Zeit jeweils am Stück gefahren?
Falls Du die größere Lima noch nicht gekauft hast, würde ich vorschlagen, dass Du Dir einen Säuretester und ein Ladegerät (ein billiges Lidl Teil reicht ja) kaufst...ist wahrscheinlich günstiger als neue/ größere Lima.
Zitatdenn im winter verbraucht man mehr "strom"
Fährst Du denn im Winter dauernd mit Gebläse, Heckscheibenheizung, Sitzheizung (Weichei :p ) und wattstarker Musik?
minibaby:
Hast Du denn auch mal den Ladekreis überprüfen lassen? Dh. wie gut die Leerlaufspannung und die Lastspannung noch ist?
Wenn die nicht in Ordnung ist, was auf einen defekten Regler oder Lichtmaschine schließen lässt, dann wird Dir bald wieder das Gleiche passieren.
ZitatEloKa
Die Fernmeldeblitze mit den gelben Litzen, wa? Ihh
Zitatgewechselt in den Sanitätsdienst
und was kommt als nächstes? Musik-Dienst mit weißen Litzen? :p
Naja..der Ehrlichkeit halber muss ich gestehen, dass ich AGA bei den Blaumützen gemacht habe...aber danach gab's glücklicherweise nen TSK-Wechsel zur Luftwaffe...da wird man nicht mehr ganz so schlimm verarscht...
Was haste denn für'n Dienstgrad?
Frontscheibe?
Scheibenwischer?
Radbolzen/ Radmutter?
Außenspiegel?
Kupplungsgeber, Kupplungspedal?
Gaspedal?
Lenkgetriebe (mal abgesehen von den zusätzlich gebauten Sportspack-Dingern)
Türschloss-Zylinder + Schlüssel?
ZitatAlles eingetragen !!!!
auch die Klarglas-Leuchten?
Und was ist das für ein Schalter mit dem Bremspedal? :p
ZitatWo hebe ich das Auto am besten an, wohin stelle ich die Unterstellböcke?
Die Wagenheberaufnahme ist etwa in Höhe des Querholms/ des Sitzes. Zum Kurbeln musst Du die Tür voll offen haben. Die Böcke kannst Du dann an die Karosseriekante vorne stellen (aber nicht da, wo die Hebebühnenaufnahmen sind! Die sind total deplatziert). Hinten kannst Du ganz normal die Bühnenaufnahmen für die Böcke nehmen.
ZitatSchmiernippel abdecken? Womit?
Mit einem dicken Fetttropfen...reicht völlig aus...ansonsten schaust Du mal in einem Modellbaugeschäft...die haben immer irgendwelche Gummi-Nippel.
MfG
H.
PS: Glückwunsch zum MPI. Und immer schön nach den Lebenssäften vom Mini schauen.
Das Nachbarforum hat 'ne brauchbare Suchmaske:
http://search-desc.ebay.de/mini_Britische…Z2QQsacatZ18325
Zitat von ideWenn Du ABI hast kann ich die BA empfehlen, denn da bist Du ratzbatz Ing. !
Pfui...Bätschelohr is doch nix Halbes und nix Ganzes! Wenn Abi, dann richtig studieren.
Ich bin dabei in die Annalen der Elektrotechnik hinabzusteigen (auf der RWTH in Aachen).
..hm...hier gibt's ja erstaunlich wenig Elektro-Ing's...
Da sach' ich nur...Statikberechnung vom feinsten...
Zitatfrage wann geht genau der zusatzlüfter vom spi an , denke sehr spät erst oder ???
Bei mir geht der Zusatzlüfter bei ca 1mm über Mittelstrich an zu laufen...aber auch manchmal im Sommer im Stadtverkehr. Manchmal geht er auch an, wenn die Anzeige kurz unter dem Mittelstrich ist.
Auf diesem Temperaturschalter steht eine Temperatur drauf...bei 92° geht der an...aber ohne gewähr..kann auch 88 sein.
Zitatliegt bei + - 70 grad laut anzeige als ich plötzlich im stau stand und ich die zündung ausmachte und ich die zündung ausmachte und wieder anstellte war auf einmal vollausschlag
Nach einer Autobahnfahrt?
Hitzestau ist eine Erklärung, warum die Temperatur nachher so hochspringt.
Zitatwieder zündung aus wieder an wieder nur 70 grad wie kann das den bitte schön ???
Wie lange hast Du denn zwischen dem "und dann wieder die Zündung angemacht" gewartet?
Aber 70° ist normalerweise etwas wenig - wo nimmst Du denn die Temperatur ab?
Zitatab im innenraum an einen schalter geklemmt und schon kann man den zusatzlüfter zuschalten wenn man will
Tausch lieber den Thermoschalter aus, kostet wahrscheinlich auch weniger, als so ne Bastelei - und ist auch zuverlässiger, denn der kann nie vergessen, den Lüfter einzuschalten..
Zitatund läßt sich da auch eine motorradbatterie anschließen?
Hab grad die Zelluloseversion von dem Prospekt da...Lidl hat ja so Themenwochen....diesmal ist's Motorrädle dran.
Wenn Ihr noch was wartet, kommt bestimmt bald wieder eine Auto-Woche dran. Bei der letzten Autowoche konnte man ein richtiges Ladegerät (ne Nummer Größer, als das auf dem Foto und mit Stromanzeige und ca. 3,5A Ladestrom) für 10 oder 15 Euro bekommen - auch von Tronic.
MfG
H.
ZitatBeim Vergaser Cooper gibt es keine Sicherungen fürs Abblendlicht
Krass.
Das ist ja schon grob fahrlässig.
Hm...also bei dem B-Corsa eines Freundes war das mal ähnlich. Ihm ist der Schlüssel runtergefallen und zersprungen - war ein Schlüssel ohne alles...dh. ohne Mini Taschenlampe, ohne ZV-Fernbedienung und so.
Also hat er's schnell wieder zusammen geclipst und nach Hause fahren...ging aber nicht...Null..gar nüscht.
Das Ende vom Lied war, dass da auf der Straße vom Aufprall des Schlüssels noch so ein kleiner unscheinbarer Plastikquader rumlag (zum Glück). Nun, dieser Quader (circa 2x2x8mm) stellte sich dann als vergossener Transponder heraus, der der Wegfahrsperre ein Signal lieferte.
In diesem Fall war in dem Schlüssel noch nicht mal eine Batterie verbaut...
Vielleicht ist es ja bei dem Twingo ähnlich...
Vielleicht mal ne neue Batterie reinklemmen, oder schauen, ob sich im Schlüssel irgendwas verkantet hat.
[edit]Diese Aktion hat uns übrigens sehr viel Zeit, einen Anruf bei Opel und jede Menge Nerven gekostet - falls das hier nicht so deutlich rübergekommen sein sollte [/edit]
Zitatund der motor zündete nicht mehr
Dh. der Starter drehte noch.
Zitatund die tür zu machte, ging das radio aus
Vielleicht hast Du damit einen schon vorhandenen Wackler "aktiviert".
Schau mal im Sicherungskasten nach den 4 kleinen Sicherungen.
Falls Du eine elektrische Spritpumpe im Tank hast (=SPI): Hörst Du diese laufen? Wenn nein, die fliegenden Sicherungen über dem Kupplungszylinder kontrollieren.
Die Blinker ticken normal so schnell, wenn eine Lampe kaputt ist.
Mit wieviel Newtonmeter hattest Du denn vorher die Radmuttern festgezogen?
ZitatWieso gibt es den auf dem Stück Schalter --> Licht keine Sicherung?
Normal ist hinter dem Amaturenbrett für Fern-, Abblendlicht je zwei Sicherungen (rechts/links).
Blau weiß dürfte nur das Abblend licht sein. Fernlicht hab ich mit blau/ rot in Erinnerung. Und ja, diese Kabel gehen am Haubenschloss vorbei. Absichern würde ich jedes Kabel mit 5A träge (so wie es auch normal der Fall ist).
Zitatein übergangswiderstand bilden kann der dazu führt, das der schalter zu warm wird da dann mehr als 10 AMPERE durchjagen
Streich' mal das unterstrichene...so nicht ganz richtig - streng genommen, sinkt bei höherem Übergangswiderstand der Strom ein wenig. Was da steigt, ist die abfallende Spannung über dem Übergangswiderstand, der dann das ganze aufheizt.
Zitatmir ist gerade aufgefallen, dass der Motor nur 2 Kabel hat .
d.h. dass du wenn du das Schloss mim Schlüssel aufmachst, dass die andere Seite dann nicht mit auf geht oder ? - oder verwechsle ich das ?
Denn meine Motoren haben je 5 Kabel
Genau!
Bei 5 Kabeln hast Du einen Schalter im Stellmotor drin, welcher der ZV Steuerung sagt, dass da jemand mit dem Schlüssel aufschließt. Dann gibt die Steuerung an alle Motoren das "unlock" Signal, sodass alles auf geht.
Auf der richtigen Fährte warst Du schon...
Nimm' den 470 Ohm Widerstand wie gehabt und schalte dazu ein 2,2kOhm Potentiometer (0,25W müsste passen) in Reihe. Danach solltest Du die Helligkeit so einstellen können, dass es Dir gefällt.
Dass sich die Helligkeit nicht bei doppeltem Vorwiderstand halbiert liegt daran, dass die Strom-Spannungskennlinie der Diode nicht linear ist - sie ist exponentiell. Die Wahrnehmung des Auges spielt da auch noch eine Rolle.
MfG
H.