Beiträge von CrappyThumb

    Wir können ja auch schonmal ganz ungezwungen anfangen den Mini zu erklären...

    also: Der Motor liegt nicht im Kofferaum, die Batterie aber schon. Das Runde ist das Lenkrad und der Knopf mit dem Bremspedal ist ein kleines Späßchen der britischen Ingenieure.

    Irgendwas vergessen?

    Ja.

    Aber man muss sich schon richtig schön an das Getriebe schmiegen. :)

    Ooooder ne bessere Variante ist ne Freundin, die nicht allzu große Fleischerarme und Wurstfinger hat.. ;)
    Das andere Geschlecht hat ja meistens sowieso kleinere Hände und Fingerchen...vielleicht benutzt Du dieses feine Tool mal... :D

    Die Frage ist, wie der Mini ausgeht...

    Geht er genau so aus, wie wenn man den Zündschlüssel umdreht, oder eher quälend, als ob er "erstickt"?

    Ich würde da erstmal alle Sicherungen auf Rost kontrollieren...das gleiche mit allen Sensoren und deren Kabeln.

    Vielleicht hat ja gerade die Sicherung für die Spritpumpe so nen blöden Wackler, dass sie immer bei Vibrationen den Kontakt verliert, sonst aber tiptop funktioniert...

    Das mit dem Diagnosegerät würde ich bei Deinem Problem letztendlich aber auch vorschlagen...

    Zitat

    Dabei fiel das Glas ab, obwohl ich mir Mühe gab, es nicht zu berühren.

    Naja...also man muss es schon festhalten, wenn man es losschraubt... :D

    Dein Problem könnten auch defekte Blinkerzuleitungen sein. Schau mal im Radkasten nach den Kabeln...vielleicht ist da eines abgerissen.

    Tun's denn noch die anderen Blinkerbirnen (hinten), oder ist zur Zeit totale Stille?

    Zitat

    Bei der letzten Ausfahrt ging bei Tempo 100 langsam alles aus

    Wie ist denn da alles aus gegangen? Alles langsam hintereinander, oder ist alles jeweils langsam "weg-gefaded"?

    In welcher Reihenfolge sind die Komponenten ausgefallen?

    War nach diesem Absterben alles weg? Dh. auch die Kontrollampen für Öl und Ladung? Was sagt denn die Ladekontroll-Lampe?

    Wieviel Spannung haben wir im Auto? (96er müsste doch schon ein Voltmeter haben)

    Wieviel Wasser ist in der Batterie?

    Rost am dicken "Plus-Kabel"? Und an dem Massekabel von Batterie zu Karosse?


    Zitat

    ist es ein SPI ? kühler links (wenn du davor stehst)


    Links ist da, wo der Daumen rechts ist oder umgekehrt? Wie war das gleich..*räusper* ;)

    Zitat

    Ist würde ich sagen ein typisches winterproblem.


    Naja...schlappe Batterie beim Starten ja...aber Totalausfall beim Fahren nicht wirklich...

    Moralapostel...

    ..ist ja Wahnsinn, wieviele es davon gibt..

    Habt ihr euch schonmal Gedanken darum gemacht, wie sehr ihr der Umwelt schadet, wenn euer Mini, der ja in den seltensten Fällen zu 100% dicht ist, ein paar Tropfen Öl am Tag auf der Straße verteilt?

    Außerdem: Mit falsch eingestellten, blendenten (=zu hoch stehenden) Lampen sieht man schlechter, als mit korrekt eingestellten Lampen..bieten nicht mobile ADAC-Prüfkontainer in gewissen Abständen Tests an, die solche Mängel enttarnen?

    ...und noch eine bewusst provokant gewählte Frage: Sind richtige Xenonlampen von Einstellungsfehlern etwa ausgeschlossen, weil sie nur in neueren Autos verbaut sind??

    eieiei....ich sehe, dieser Thread hat auch dieses 6-Seiten-Potential...wie manch andere Threads hier... ;)

    Zitat

    Gegen das Gebastel mit den Lüsterklemmen hab ich ne tiefe Abscheu, weil ich einfach nicht vertshen kann, wie man die Stecker, die nunmal genormt sind, aus dem Auto rausreißen kann.

    Mit was für einem Stecker kam denn ein fabrikneuer Mini aus dem Werk raus?

    Diese Stecker sind in der Tat standart...

    "Nun hab ich aber Komplikationen mit den Anschlüssen"

    Normal liegt bei den Autoradios immer ein großer "Beschaltungsplan" dabei, nach dem man die Kabel selbst zuordnen kann.

    "Oder muss ich da manuell die Kabel zusammenbasteln?"

    Mit 'ner normalen Lüsterklemme bist Du bestimmt am besten bedient. Habe ich auch so gemacht...high end soll's ja nicht werden, oder? :)

    MfG
    H.

    PS: Damit das "Lüstern" keinen Schreikrampf gibt, würde ich Dir empfehlen, vorher Quetschhülsen (bzw. genauer: Adernendhülsen) auf die Litzenenden zu stecken - dann haben die Lüsterklemmen besseren Halt.

    Edit: Nochwas: da diese Stecker standart sind, kann man wunderbar danach googlen, falls doch kein Beiblatt mitgeliefert wurde. Musst nur aufpassen mit VW-Versionen der Stecker im Internet...die sind etwas anders.

    Klingt nach akutem Batterieversagen...vielleicht in Kombination mit verrosteten Masseverbindungen.

    Dieses Klackern kommt vom Magnetschalter, der zuwenig "Bums" bekommt, um den Anlasser durchzuschalten, und somit immer hin und herprellt...

    Also: Schauen, ob die Batterie genug Wasser hat, wenn ja: neue Batterie kaufen...aber nicht diese "Budget"-Batterien ausm Baumarkt...

    MfG
    H.

    PS: Gib' mal das Baujahr (und Motortyp) Deines Minis an. Mit der MK2 Bezeichnung kann man heute normal nix mehr anfangen. Wohnort kann auch nicht schaden, falls Du mal Hilfe vor Ort brauchst...

    PPS: Ich behaupte jetzt mal, Deine "normale" Werkstatt hat die Batterie noch nichtmal gefunden. ;) Denn nach Starthilfe geht er doch wunderbar an...somit funktioniert doch der Anlasser noch gut.

    PPPS: NIeeeee in eine Allerwelts-Werkstatt gehen (Rover gehört auch dazu)...und zB Öl wechseln lassen...immer selber machen, oder zu einer richtigen Mini-Werkstatt gehen.

    Zitat von Testartikel

    Auf der Rücksitzbank können jdedoch nur Kinder ordentlich sitzen, weil der Abstand zum Dach sehr gering ausfällt

    Ok..die Feststellung mit den Kindern ist ja ok, aber die Begründung? :confused:
    Scheinen ja sehr komische Kinder mit Wasserköpfen und keinen Beinen zu sein. ;)

    Mal was anderes...von wann ist denn der Bericht?? 2000 gabs doch noch keinen Euro, oder wie?

    Der rote führt zu dem "Thermac" Schalter im LuFi Kasten...damit wird beim Kaltstart die (warme) Luft aus der Abgaskrümmerregion eingesaugt...dh. mit dem Unterdruck "aus dem roten Schlauch" wird eben diese Klappe beim Kaltstart gezogen.

    Schneller fahren...hm...naja..auf jeden Fall wird der Spritverbrauch sinken und die Gasannahme wird sich verbessern.

    Falls Dein Schlauch komplett weg ist, kannst Du ja testweise mal bei warmem Motor den Finger hinter der Brücke auf den Metallnippel halten und dann etwas mit dem Gas spielen...wirst sehen, dass das Welten sind...

    Also bei mir ist der Lampentopf an der Stelle, wo die H4-Lampe nachher reingesteckt wird, mit einer Gummimanschette geschützt...zieh das Ding einfach mal ab...danach sollte sich das Problem lösen lassen...

    Also das Bild sieht ja echt krass aus...

    Was mir da Sorgen machen würde ist der generelle Zustand....denn bei meinem Gehäuse sind die Kanten nicht so angeschmort...

    Vielleicht ist Dein Motor auch viel zu heiß in der Ansaugbrücke...

    Vielleicht solltest Du mal den Wasserkanal in der Brücke ordentlich vom Schlamm befreien...

    Oooooder was auch sein kann, ist dass Dein Thermac Schalter (das grüne, verkokelte Ding) auch einfach defekt, sodass die Kaltlauf-Klappe im Ansaugrüssel immer, dh. auch bei warmem Motor nicht auf kalte Frischluft schaltet, sondern schön weiter die vom Krümmer aufgeheizte Luft zieht...

    Schau mal bei warmem (!) Motor in den Ansaugrüssel....normalerweise solltest Du dort mit einer Taschenlampe die Lamellen vom Luftfilter sehen können.

    MfG
    H.

    Klar...nur der effektive Nutzen ist fraglich - ich glaube, hier geistert irgendwo ein Thema über Lichtausbeute dieser "Cool Blue" Birnen rum.

    Btw....ich habe auch solche Cool Blue's drin...und wenn ich im Schnee fahre, ist es wirklich gut erkennbar, dass da ein Baustich drin ist...ansonsten merkt man das Blaue nicht wirklich.

    MfG
    H.