Ich habe da mal ne Frage: bei meiner Cam heißt es keine NI-CD Akkus, nur NI-MH Akkus nutzen. Es könnten sonst Schäden auftreten. Warum? Oder ist das einfach was geschriebenes?
Normalerweise ist es andersrum..."Keine NiMH Akkus anstelle NiCd Akkus einsetzen". Der Grund ist das Verhalten der Akkus bei Volladung. Beide haben erst eine Spannungserhöhung - ein Zeichen, dass nun allmählich die eingeladene Energie in Nebenreaktionen übergeht und danach einen Spannungseinbruch - ein Zeichen, dass der Innenwiderstand der Zelle aufgrund der entstandenen Wärme fällt.
Der Gradient des Abfalls (also wie stark die Spannung pro Zeit fällt) ist bei NiCd deutlich stärker ausgeprägt als bei NiMH. Und andhand dieses -dU/dt oder abgekürzt "Minus Delta-U"-Merkmals erkennen Ladegeräte eine Volladung des Akkus und schalten ab.
Dh. wenn Du NiMH Akkus in ein NiCd Ladegerät mit Minus-Delta-U Verfahren steckst, zerstörst Du Deine NiMH Zellen, weil der schwach ausgeprägte Spannungsabfall nicht vom Ladegerät erkannt werden kann. Zerstören wirst Du die Zellen vielleicht nicht beim ersten Mal, aber mittelfristig definitiv - es herrscht dann auch die Gefahr des Austretens von Elektrolyt - teilweise recht explosionsartig.
Aber andersherum...wenn Du NiCd Akkus in ein NiMH-Ladegerät steckst, wird das Ladegerät den Spannungsabfall "zu früh" erkennen und die NiCd Zelle eben nicht ganz voll laden, sondern vielleicht nur 90%
Zitat
Und woran erkenn ich dass mein Lader für die NI-MH Akkus geeignet ist?
Wenn's dran steht.
Aber abseits davon: Wer benutzt denn heute noch Geräte mit Nickelzellen?? :p 
PS: Hier ist ein Diagramm zu dem, was ich oben geschrieben habe. Das -dU/dt Merkmal setzt ab der 70. Minute (x-Achse) ein und ist recht deutlich viel flacher für NiMH. Die absolute Höhe der Spannungen ist nicht interessant, da Batterien altern und somit die gesamte Kurve nach oben verschoben wird.
