Mal was anderes..Deine Bildersammlung ist interessant...besonders beeindruckend sind Nummer 64 (Mooshammer) und Nummer 55 (Cheerleader)
Beiträge von CrappyThumb
-
-
Echt? Geht Deine ZV-Tür so schwer mit dem Schlüssel auf?? bei mir gehts eigentlich relativ leicht...einfach auf die Funkfernbedienung drücken..
Anyway...genau dieses Problem mit der 180° Drehung meine ich...mit geschickter Hebelführung könnte man diese Sache bestimmt ausgleichen. Nur mir als (langsam angehender
) Elektrotechniker fehlt da ein wenig die Erfahrung und die Kreativität was Konstruieren von Hebelgetrieben angeht..
Zitatglücklich ohne koffer-zv
jaja...aber wenn's der erste erfolgreich eingebaut, plus Bauanleitung erstellt hat, dann isses total "in"Mfg
h. -
Hallo allerseits..
Ich habe direkt nach meinem Einbau einer Zentralverriegellung gefragt, ob es denn nicht auch möglich ist, die Heckklappe mit einem Stellmotor zu bestücken.
Denn wenn man mal einkaufen geht (=geschickt wird
) ist es schon irgendwie nervig, wenn man die Türen mit einem Knopfdruck aufbekommt, aber die Heckklappe trotzdem per Hand öffnen muss.
...man hat doch eigentlich genug Platz zwischen der Heckklappenverstrebung, um einen Stellmotor einzubauen. Ich hatte damals den Schließmechanismus auseinandergenommen und begutachtet - mit dem Ergebnis, dass ich mir erstmal wichtigere Dinge vornehmen wollte.
So...aber irgendwie reizt es mich doch, diesen Motor geschickt unterzubekommen.
Mein Appell an dieser Stelle ist, dass doch jeder, der eine Heckklappe (und vor allem eine ZV) hat, sich doch bitte mal den Schließmechanismuss anschauen soll und hier dann seine Ideen - vorzugsweise mit Skizze vortragen könnte...
Hier mein erster produktiver Beitrag dazu: Ein simpler Bolzenmechanismuss, der Linear in der Verlängerung des Stellmotors arbeitet, scheidet schonmal radikal und mit aller Härte aus
, da man bei eventuellem Stromausfall nicht mehr ohne Weiteres an die Batterie kommen würde.
So und nun seid, im Interesse aller, Ihr vielen kleinen Konstrukteure gefragt...
Danke!
MfG
Hannes -
..für 39, bzw 49 Euro kannst Du nichts verkehrt machen.
Zumal Du bestimmt 10-15 Euro für die zwei, im Mini relativ unnützen Aktoren ohne Rückkopplung (haben nur zwei Drähte) bei ebay wieder reinholen könntest.
Das mit dem mitgelieferten Zubehör kannst Du erstmal vergessen, weil Du die meisten Sachen sowieso nicht gebrauchen können wirst.
DCM hatte ja gesagt, dass es eine fertige Einbauanleitung für ZVs gibt. Die ist gar nicht mal so schlecht, jedoch sollte man schon etwas Improvisationstalent haben, damit man die Anlage auf vernünftig angepasst bekommt und dass es nirgends scheuert.
Die Sache mit dem Impuls zur Aktivierung für die Alarmanlage und so ist auch kein großes Ding, da sich hier "Sinjentsmith" größte Mühe mit einer Blackbox gegeben hat.
ZitatDing is mein Fahrertürschloss klemmt nen bisschen, also bein Einführen des Schlüssels
Schonmal mit etwas Schlüsselöl (also kein normales Öl!!) probiert? Wirkt Wunder!MfG
H. -
Zitat
Mache ich etwas falsch oder liegt das am Getriebe?
Tipp bei sowas: Zwischengaaaaaas...und generell längere Schaltzeiten einplanen...Golf 5 und Co. sind mitnichten zu vergleichen, was die Schaltzeit angeht.
Zwischengas hat man aber schnell gelernt...und irgendwann schaltet man nur noch so...
Wenn man's irgendwann im Blut hat, kann man so sehr schnell schalten, ohne Knarren und Krachen.Wenn Du sagst, dass er bei 40km/h meckert, wenn er in den 2ten zurückgeschalten wird, dann musst Du Dich fragen, ob Du nicht auch bei 20 zurückschalten kannst. An 'ne rote Ampel muss man nicht immer mit hochheulendem Motor ranfahren..
MfG
H.PS: Und wie schon vor mir einer gesagt hatte: Immer schön Ölwechseln und auf die Späne achten!
Btw., wieviel Span ist eigentlich noch akzeptabel?? Größere Splitter sollten nicht drin sein, das ist klar, aber wie viel von den "feinen" Partikeln dürfen am Magnet sichtbar sein? Rundrum ca. 1-2mm lange "Metall-Igel" voll ok? -
Ich habe das Gefühl, dass ihr alle viel zu viel freie Zeit habt...
Gegen Pool Billard auf DSF und Snooker auf Eurosport ist nix einzuwenden...diese Sendungen sind einfach nur entspannend..
-
SPI - Anzeigen 'gen Null - Motor nimmt kein Gas mehr an...das klingt wie ein Morgen im März 04, als bei sich bei mir der Temperaturfühler verabschiedet hat.
Hatte genau dieselben Symptome! Jedes mal, als sich der Motor wieder "gefangen" hatte, war die Temperaturanzeige wieder normal, bis sie irgendwann wieder gegen blau ging und so weiter.Vielleicht ist es bei Dir nur das Kabel, was sich an der Spritbrücke aufgescheuert hat und so manchmal falsche Werte liefert...
MfG
h.PS: bei mir war's so, dass ich mitten auf 'ner Bundesstraßenkreuzung stehen geblieben bin..zum Glück noch vor dem Berufsverkehr!
PPS: Geht die Tanknadel wirklich gleichzeitig mit der Temperaturnadel gegen Null??
-
Zitat
Ist so ein kleines silbernes aus Alublech .Steht Lucas drauf
..Lucas...ach so...na dann ist das nur eine leere Blechdose, die keine bestimmte Funktion hat (haben kann).
Gibts bei älteren Minis nicht getrennte, runde Warnblink- und Blinkerrelais?
MfG
H. -
Hast Du vielleicht bei Tag das Licht angemacht...denn da sieht man die Tachobeleuchtung für normal gar nicht.
Ansonsten schau Dir mal die Sicherung(en) an (welche genau, weiß ich grad nicht auswendig...kontrollier' am besten alle)...evtl. ist da eine schon etwas angerostet und verursacht so die etwas dunklen Tacholeuchten.
MfG
H.PS: Was fährst'n Du für einen Mini? SPI oder schon MPI? Und was hast Du für ein Kennzeichen? (damit ich weiß, wem ich in Aachen winke
)
-
Zitat
messgerät dürch die lautsprecher löcher auf die hutablage stellen. muss ich mich halt zum gucken immer umdrehen...
Klingt ein bisschen nach Mister Bean, als er zum Zahnarzt musste und morgens verpennt hatte
Das mit der Batterie klingt ja echt komisch...heute mal so..morgen mal so...
Ist evtl. irgendwo ein ziemlich übler Kurzschluss, kombiniert mit einem Wackler...Wenn Du ein bisschen was mit Elektronik am Hut hast, kann ich Dir gerne mal ne Bauanleitung (die früher mal auf meiner HP stand) schicken, per email zb. Dort steht, wie man eine KfZ Spannungsüberwachung mit 10LEDs macht....für ca. 5 Euro.
Sowas hab ich bei mir im Handschuhfach drin...und wenn's mir mal nach Spannungsmessung ist, mach ich einfach die Klappe auf.
MfG
H.PS: für die LiMa Leistung braucht man zwei Messgeräte...einmal Voltmeter und einmal Amperemeter (wegen der teils hohen Ströme ein Zangenamperemeter)...und einen Taschenrechner, der multiplizieren kann.
-
8 Volt??!
Und dabei geht der Mini nicht aus?
Funktioniert denn Deine Ladekontrolllampe überhaupt?Mal eine andere Richtung einschlagen:
1. Batterie voll aufladen
2. ein paar Stunden warten und dann die Spannung messen - sollte ca. bei 12,5V liegen.
3. Motor starten und nochmal messen...wenn jetzt weniger als 12,5V anliegen, dann wird die Batterie definitiv nicht geladen, sondern entladen.Das könnte evtl. an defekten (=kurzschließenden) Gleichrichterdioden liegen (habe den Schaltplan jetzt nicht exakt im Kopf).
4. Motor aus machen und erneut messen...wenn jetzt die Spannung wieder höher als der bei Punkt 3 gemessene Wert ist, nämlich bei ca. 12,5V, dann wird Punkt 3 noch weiter berstärkt.
An HOT's Theorie mit den (anderen) korrodierten Massekabeln, glaube ich nicht, denn wenn die Spannung in diesen Fall (bei relativ wenig Stromfluss) schon auf minimal 8V abfällt, dann würde man bei einem Startvorgang (sehr viel mehr Stromfluss) den Motor erst gar nicht zum Laufen bekommen.
Was mich allerdings stutzig macht ist die Tatsache, dass die eingeschalteten Lampen einen Spannungsabfall von 4V ergeben...das deutet eigentlich auf eine oder mehrere defekte Zellen hin, denn offensichtlich ist ja eine (wenn auch kleine) Auflade-Wirkung vorhanden...bei 2000rpm ist die Spannung ja höher, als bei Leerlauf.
mfg
h. -
Obwohl ich's ja schon etwas eher in diesem Thread gesagt habe, aber schau mal nach dem Wasserstand in der Batterie...bei neuen Batterien ist der manchmal relativ weit unten.
Ich wiederhole mich, da mir mein Mini in den letzten zwei Wochen dreimal nicht angesprungen ist (jedesmal war's draußen arshkalt). Und schuld daran waren 2-3 Zellen, die ihr Wasser 1cm unter Minimum geführt hatten. (Dass wegen dem ungleichmäßigen Zellenbild was mit der Batterie nicht in Ordnung ist, weiß ich selbst - dafür ist die Batterie augenscheinlich schon sehr lange drin)
Ach ja: Ich hatte mir damals mal kurzzeitig ne Neue gekauft...also Batterie
Von *räusper* "Budget" - naja versuchen kann man's ja
- 3 Tage später war dann eine der Zellen kaputt...vielleicht hast Du ja genau dieses Exemplar erwischt, was ich damals zurückgegeben habe und welches dann in einem anderen Baumarkt ausgelegt wurde...
Bis dann
auch Hannes -
Zitat
Kuppeln oder nicht kuppeln hat zunächst einmal garkeinen Einfluß auf die Drehzahl.
...wenn man richtig hinschaut, hat der Initiator des Threads auch geschrieben, dass es sich um das Auskuppeln handelt...und wann kuppeln wir üblicherweise aus? Richtig, beim Schaltvorgang, und dieses Auskuppeln hat somit in der zwangsläufigen Verbindung (dh. man geht kurz vorm Auskuppeln vom Gas herunter) mit einem eventuell hängendem Gaszug, oder einem falsch stellenden Schrittmotor (Einspritzer, natürlich) sehr wohl einen Einfluss...nämlich einen von der Last und dem Grad der Kupplungskraft (Normalenkraft auf die Kupplungsscheibe) abhängigen.
Bsp: Wenn man beim Anfahren falsch einkuppelt, dann ist die Drehzahl entweder im Keller, oder sie springt kurz 'gen Himmel.
Richtig oder falsch?Ist die Last im aus- und eingekuppelten Zustand gleich, dann fällt die Abhängigkeit des Kupplungszustandes auf die Drehzahl natürlich weg.
jeanpaul:
Lässt sich denn Dein Drehzahlproblem damit beheben, dass Du mal kurz auf's Gaspedal trittst? Wenn ja, dann hängt der Seilzug etwas...Oder ist die Drehzahl im Leerlauf ständig bei 4000 1/min?
Fährst Du einen Vergaser oder SPI?
MfG
H. -
Zitat
ich fahr doch 'nen mpi! und der geht net kaputt...
Na dann warte mal ab...bei MPIs gibts bestimmt so ne Art Time Shifting....und das wäre ca.: aktuelles Jahr (weil ja z.Zt. relativ viele kränkeln) minus Mittelwert aus erstem SPI-Bj. und letztem SPI-Bj. = 2005 - (1992+1996)/2 = 11 Jahre.
Deiner wurde 1998 auf die Straßen losgelassen, dh. 1998 + 11 = 2009 isses soweit...
:p
Gute Nacht
h.PS: das mit dem time shifting wünsche ich dir, genauso, wie allen anderen, natürlich nicht!!!
-
Wenn Du vor'm Auto stehst ist die Hube an der linken Spritzwand unter der ECU angebracht. Für die Hupe ist an der Wand ein extra "Zinken", wo man sie dran schrauben kann.
MfG
h. -
-
Fahr doch mal in die Berge...da gibt's genug Möglichkeiten, nen Smart und noch größere Kaliber zu ärgern...
Aber ich halte es, wie einige meiner Vorredner auch: Fahr' lieber erstmal ne Weile, um ein Gespür für die Fähigkeiten des Minis zu bekommen - denn die nutzt Du bestimmt noch richtig nicht aus...
Zitat von Mongo2903..letztens hat mich sogar ein smart abgezogen!...
P.S. das mit dem smart weiss ich....war echt OBERPEINLICH....vor allen dingen weil meine Freundin noch mit drin saß!Wieviel wiegt denn Deine Freundin??
*...und ab durch die mitte...*MfG
h.PS: Jeder soll machen, wozu er Lust und in dem Falle auch Geld hat..
-
Also mich wundert's ja wirklich, warum der Alte Mann bei seiner Strichliste nicht "SPI fahren" mit in die Sündenkartei aufgenommen hat...hm
Nicht, dass ich dahinter stehen würde...!! Fahre ja schließlich selbst erfolgreich SPI...
(direkt mal auf holz klopfen - oder besser auf die ECU...
)
-
Hallo und Glückwunsch zu dem Mini!!
das mit den Synchronringen ist erstmal halb so tragisch...mit ein bisschen Übung schaltest Du mit Zwischengas schneller, als wenn Du warten musst, bis sich die Zahnräder über die Synchronringe angeglichen haben (kurzes "huuiiiiii" zu hören).
By the way...was ist denn überhaupt zu hören?? Ein lautes Krachen? Oder wie oben ein helles "huuiiii"?Ich weiß nicht, was Du für ein Auto zuvor gefahren hast, aber: Schalte langsamer, als normal....dh. 0,5 - 1s je nach Schaltdrehzahl...damit Du noch ein paar 10tkm mit dem Getriebe fahren kannst.
Auf jeden Fall nie mit Gewalt den Schaltknüppel in die Ecken drücken!! Du schaltest automatisch richtig, wenn Du mit lockeren 2 Fingern den Hebel in die Ecke drücken kannst.
Ein Tipp: Da das Auto schon nach 33tkm solche "Ausfallerscheinungen" (mal angenommen, Dein Geräusch ist ein Krachen) zeigt, würde ich ihn demnächst mal gaaaanz sorgfältig unter die Lupe nehmen, denn es scheint, als ob der Vorbesitzer nicht wirklich Ahnung hatte.
MfG
H. -
Hallo Elena & willkommen & viel Spaß...
Hier wirst Du bestimmt ne Menge Spaß haben und auch einiges lernen können, was Dir beim Kauf eines Minis bestimmt zugute kommen wird....
Zitatz.Z. noch ein Gymnasium in Essen im schönen Ruhrpott
Braucht man in Essen keinen Schlaf (Posting 0:42 Uhr)? Oder fängt bei euch die Schule mittags um elf an??
mfg
h.PS: Um mal einigen Forenmitgliedern aus der Seele zu sprechen (stimmt's?): Gibt's von Dir optische Existenzbeweise? ...Fotos oder so?