Beiträge von CrappyThumb

    Zitat

    Zusätzlich wäre ein Schalter nicht verkehrt.


    Oder per Relais (10A müssten doch sicher reichen, oder? :) ) als Schalter. Signal für's Relais kommt dann von Zündplus...
    So wäre man auch hier gegen das "hab' vergessen, die Steckdose auszuschalten und nu is' die Batt leer" abgesichert.

    Alles von Dauerplus auf jeden Fall mit einer Sicherung absichern!!! Sonst gibbet elektrischen Stress im Fall des Falles.
    Und immer dran denken: Eine Sicherung sollte immer das schwächste Glied in so einer Konstruktion sein...weil anders wär nämlich schlecht :rolleyes:

    tschöö
    h.

    Zitat

    Ich fahre auch einen SPI und habe am Thermostatgehäuse einen Geber.( Bild)

    Sowas suche ich!! Wo hast Du das denn her?? Gibts das als Fertigteil, oder muss man das selber bohren und drehen?

    Ich hab hier nämlich grad ein neues Smiths Doppelinstrument Öldruck/ Wassertemp. bei ebay für 71 € ersteigert..und da ist so ein mechanischer Temperaturgeber dran...
    Und diesen Geber würde ich auch gerne ins Thermostat packen.

    Zitat

    Wann sollte das Wasser im Autobahnbetrieb seine optimale Temberatur haben? (in Minuten)


    Also bei mir sind es ca. 10-15 Minuten bei 70km/h auf der Landstraße (vierter Gang), bis der Zeiger in der Mitte steht. Ich habe aber einen SPI..vielleicht ist der Unterschied zum MPI aber doch spürbar...

    MfG
    H.

    Zitat

    ich bin mit 85 % angefangen

    [Klug*******] ich habe mit 85% angefangen.. [/klug******* :p ;) ]

    ...wenn ich dazu mal was sagen darf...das ist taktisch unklug...denn ein Elternteil ist zumeist bei 35 oder 40% (auf jeden Fall <50%). Und 50<85...dh. Du bezahlst in den Anfangsjahren viel zu viel. Es sei denn, Du kommst durch die Konditionen sehr schnell von den 85% runter...dann wäre die Variante in der Tat besser, als die Mutti-/Vati-Variante.

    Wenn dann irgendwann die Eltern keine lust mehr haben, zig Autos auf sich angemeldet zu haben, kannst Du bei der Versicherung eine Erklärung abgeben, in der Du eine gewisse Fahrerfahrung vorweist und so diese Jahre angerechnet bekommst.

    MfG
    H.

    Um meinen Senf auch mit in den Thread reinzumischen:

    Ich kenne das teilweise auch mit den Türen...nur bei mir läuft das bei der ersten Begegnung anders ab...ich sage erst gar nicht, wo und wie man die Tür von innen wieder aufmacht...deshalb beruhigt sich die Szene kurz vor'm Aussteigen meistens etwas (weil das Gegenüber ja nicht rauskommt :D ) und ich kann ganz in Ruhe zuerst erklären, wie man die Tür nachher wieder "zudrückt" und erst danach zeige ich, wie man den Hebel drehen muss, um rauszukommen. :)

    Zum Thema "das müssen die Türen doch aushalten": Tun sie eben nicht...zumindest teilweise nicht. Da braucht man nur mal zuschauen, wie die Verschweißung in der Ecke (Innenraumseite) vorne am Fensterrahmen aussieht....meistens eingerissen....und wenn man dann mal diese Stelle betrachtet und die Tür etwas stärker zuwirft, sieht man, dass die Scheibe (verstärkt sich bei etwas geöffnetem Fenster) diesen Querholm sehr ins Wanken bringt.
    Insgesamt muss man den Mini ja nicht unbedingt auf Verschleiß hin bedienen, wenn's eben auch sanfter geht.

    Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, dass sich hier so viele über chipsessende, trinkende oder rauchende Mitfahrer beschweren...wenn das bei mir einer versucht, dann sieht man das doch vorher und kann sie oder ihn darauf hinweise, dass im Auto nicht geraucht oder gegessen wird. Punkt...Brandflecken und Schokostreifen muss man ja nicht unnötig provozieren.

    Zitat

    versuchen sie das "Handschuhfach" aufzureissen, bevor man sagen kann, dass sie drücken müssen.

    Drücken?! :confused: Hast Du das Amaturenbrett falschrum eingebaut? Ich muss da jedenfalls ziehen, um's aufzubekommen...

    Also insgesamt kann man die richtigen Mini-MitfahrerInnen daran erkennen, dass sie beim Türöffnen und Erreichen des Türstoppers (KNACKKKK) total zusammenfahren und hektisch nachfragen, ob sie da grad was kaputt gemacht haben.. :D

    Gute Nacht
    H.

    Zitat

    Ich habe mir so die Bj-Grenze bei 1995 gesetz,


    Das wäre eigentlich unbegründet...denn wenn ich manchmal MPIs sehe (Bj>96), da zieht's mir manchmal die Schuhe aus...überall fiese Rostpocken..
    Das impliziert aber nicht automatisch, dass Minis mit Bj>96 Rostbomber sind...

    Zitat

    weiß was es bedeutet einen 14 Jahre alten Bock zu fahren.


    Minis altern nicht...sie reifen!! :)

    Aber mal davon abgesehen...wie gut in Schuss ältere Autos sind, hängt eigentlich immer vom Wollen des Besitzers ab...ok..manchmal auch vom (bezahlen) Können ;)

    Zitat

    aber in Berlin will ich ihn ja nicht unbedingt abholen.


    Wenn ein Mini gut in Schuss ist und "wenig" kostet, dann würd ich schon 600km fahren und ihn abholen.

    neben mobile.de gibts noch autoscout24.de (oder .com?)

    MfG
    H.

    PS: Insgesamt würde ich sagen, dass Du Dir trotz dieser "Frist" erstmal die Vor- und Nachteile von Einspritzern und Vergasern durchliest.

    Frag doch jemanden hier im Forum, der in der Nähe wohnt, ob er sich den Mini mal anschauen würde. Hier wohnt doch bestimmt einer in der unmittelbaren Nähe zu Ahrbrück...

    ansonsten hilft da nur mobile.de oder autoscout. Und wenn der Autokauf nicht mit irgendeiner Frist verbunden ist, würde ich mich dort mal auf die "Lauer" legen.

    Zitat

    Versicherung und Steuer ab 1996 günstig


    Auch SPIs (G-KAT..."schadstoffarm E2") sind steuerlich ziemlich günstig - ich habe letztes Jahr so ziemlich genau 140Euro bezahlt...mittlerweile haben die Affen ja die Steuer angehoben...weil ja alles angehoben wird... :mad:

    Die Sache mit der Versicherung hängt mehr von Deiner Mutter ab...und wie oft sie schon jemandem hinten rein gedonnert ist ;) Und außerdem noch von anderen Faktoren, wie Wegfahrsperre, Garagenfahrzeug und so weiter...

    MfG
    H.

    Ja...mit dem Fernlicht gehen die an. Wenn ich mich recht erinnere wird das "Signal" der Fernlichtleitung auf ein Relais (seitlich unter dem Bremsservo) geleitet und von dort geht dann ein Kabel nach vorn zu den beiden Zusatzleuchten. Die Versorgung wird über ein violettes Kabel mit fliegender Sicherung vom Dauerplus aus dem Sicherungskasten hinter der Spritfalle gemacht. Dh. Dauerplus -> violettes Kabel -> Relais -> Zusatzlampen.

    Wenn Du die Lampen noch rumliegen hast, würde ich sie wieder anmontieren...denn man sieht auf engen, stockdunklen, kurvigen Waldpassagen deutlich mehr, da die Scheinwerfer sehr schön "in die Breite" gehen.
    Und man kann Leute, die ihre prolligen Nebelscheinwerfer überflüssiger Weise an haben, besser und effektiver nerven... ;)

    MfG
    Hannes

    Zitat

    ca 2 cm

    ...ist glaube ich, etwas falsch verstanden worden...ich meinte in vertikaler Richtung hinter der Stoßstange...

    Aber das Bild reicht mir da schon.. :)
    Würde ich ein Bild in dieser Entfernung machen, würde man erstens die Zusatzfernlichter sehen (gabs auch Silverstones ohne diese?!) und zweitens würde man die in Deinem Fall rosa AU Plakette nicht mehr sehen.

    mfg
    h.

    Zitat

    Schier wär ich auf all dem Sabber ausgerutscht

    In der Tat!!

    Es ist schon erstaunlich, wie sehr die Kombination aus den Worten "weiblich + Foto" (immer wieder auf's Neue?) mit voller Wucht einschlägt...ich mein', nicht dass ich der Art solcher Threads total abgeneigt gegenüber stehe...

    ...in diesem Sinne...mehr Fotos, bitte!! :D ;)
    und gute nacht
    h.

    Mal ne Frage...Du als auch Silverstoner hast ja bestimmt auch ein vorderes Kennzeichen... :)

    Wie weit ist Deins hinter der vorderen Stoßstange versteckt??
    Ich frage das deshalb, weil es bei mir (schon immer = seit ich ihn hab) cirka 1/3 versteckt ist. Dh. wenn man in ein paar Metern Abstand aufrecht stehender Weise draufschaut, dann sieht man die AU Plakette überhaupt nicht mehr.

    Ist das bei Dir genauso und wenn ja, hatten die Herren in Grün dazu was zu sagen??


    MfG
    H.


    PS: Wieso halten die Dich denn überhaupt an, wenn einer der beiden einen Mini fährt...pissen sich jetzt auch noch klassik Minifahrer gegenseitig an's Knie?!? :headshk:

    PPS: Hättest Du da nicht elegant auf die Vorlage (dass der eine auch einen Mini fährt) einsteigen und ein lockeres Mini-Geplauder anfangen können? Dann wäre man evtl. drumrum gekommen...könnt ich mir vorstellen :)

    "glaube min. 45-55 Ah besser noch etwas mehr "

    bringt nix, wenn die Lichtmaschine nur für Batterien mit 45Ah Kapazität ausgelegt wurde...wenn man sich doch eine Batterie mit mehr Kapazität kauft, wird diese eben nicht ausgereizt = ein Teil der Batterie bleibt ungenutzt.

    Weniger, als 45Ah würde ich nicht in den Mini legen...denn dann besteht die Gefahr des Überladens...was gleichzeitig heißt, dass die Batterie übermäßig Gas lässt...sie furzt also ein wenig (deshalb sind auch immer so kleine Öffnungen in den Zellenverschlusstopfen drin). Und irgendwann hat man dann den Kofferaum voller Wasserstoffgas.. ;)

    Ich würde besser auf den Kurzschlussstrom schauen....das ist eine Zahl im dreistelligen Bereich...Einheit dabei ist Ampere. Dieser Wert gibt an, wie standfest die Batterie beim Anlassen (also unter höchster Belastung) ist...je höher, desto besser.

    MfG
    H.

    und hier noch eins für wahre Männer:

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…5746944446&rd=1 :cool: :rolleyes:

    Fluke ist so ziemlich das beste und genauste, was es gibt...und weil die orange-gelben Heinis das wissen, sind die Preise entsprechend gewürzt.

    Ne aber mal im Ernst...so ein Teil, wie es von Norma angeboten wird, ist sicher nicht verkehrt...bei dem Preis kann man eigentlich nix falsch machen. Und wenn's runterfällt, oder die Leitungen kaputt gehen (da passen nämlich die normal erhältlichen Messkabel nicht ganz), kann man sich ja ein neues für 4 Euro kaufen... :)

    Der Nachteil (wie ich finde) ist die fehlende Robustheit: mit so einem Teil wollte ich mal durch eine Rostschicht hindurch nen Widerstand prüfen (am Mini :D )...und weil Rost eben Rost ist, muss man entweder mit der Messpitze kratzen oder halt drücken/stechen/piksen...und genau dabei hatte sich eine Spitze in die Hülse verkrochen...super...
    Ergo...wenn man länger was von Multimetern haben will (Werkstatt zB), dann sollte man sich eins in 'ner Nummer größer kaufen...25Euro wirken da teilweise wie Wunder...am besten mal bei Ebay schauen...Metex (manchmal = Voltcraft) ist nicht verkehrt. Und dann am besten einen Satz Messkabel direkt dazubestellen...die Serienmäßigen sind bei allen (außer Fluke) total für'n Arch... :)

    MfG
    H.

    Naja...das klingt ja, als ob schon alles zu spät ist...muss aber nicht sein...lass Dich also nicht so entmutigen (einschüchtern?)

    Zitat

    Dieser Mini war in regelmäßigen Abständen in einer Fachwerkstatt.

    Bei Rover? - naja lassen wir das...aber eventuell kannst Du Ersatzansprüche geltend machen, wenn der letzte Fachwerkstatts-Besuch noch nicht allzu lang her ist.

    Dazu kannst Du ja evtl. den Mini bei einer richtigen Werkstatt (die nichts mit Rover zu tun haben darf) mal eine Auflistung der Mängel machen...und dann die vorangegangenen Fach-Reparaturen gegenhalten....vielleicht kommt man so ein Stück weiter, damit's nicht allzu teuer wird.

    MfG
    h.

    Mal abgesehen davon, dass Dein Gegenüber den Spider beschädigt hat (wollte?):

    Zitat

    Aber nur veil ich reichlich voll war und wir somit auf verminderte Schuldfähigkeit gehen konnten

    Deutschland...ist das nicht ein toller Rechtsstaat?!

    Da krieg ich jedes mal einen Hals, wenn ich sowas höre!!
    Denn niemand wird unbewusst besoffen...niemand knipst ohne den eigenen Einfluss den "bin besoffen-Schalter" an...deshalb sollten alldiejenigen auch ordentlich einen auf den (Tank-)Deckel bekommen...und die Konsequenzen in vollem Umfang tragen...damit das "Spriteinfüllen" demnächst kontrollierter abläuft! :mad:

    Zitat

    Fragt sich wie die Obrigkeit denn das bezeichnet was der Sack meinen Wagen und somit mir angetan hat!


    Körper- und Sachbeschädigung (natürlich ausgenommen der Verletzung von Tieren) ist ein riesen Unterschied!

    MfG
    H.

    Zitat

    ich meine er zieht schon verdammt gut aber ich möchte halt noch ein bisschen mehr.

    Ach herje...noch einer, der bei wahrscheinlich 50km/h den zweiten Gang reinwürgt... :rolleyes:

    Zitat

    ich habe mir vor kurzer zeit einen mini mk2, singlepoint bj 1993 mit eingetragenen 63ps gekauft. ich würde mal gerne wissen was man so motortechnisch noch alles machen kann um noch ein paar ps rauszuholen.

    Wie wär's, wenn Du erstmal eine Bestandsaufnahme (sämtliche Grundfunktionen + Rost) machen und etwas Erfahrung mit dem Handling und der Wartung des Minis bekommen würdest? Beides hilft nämlich ungeheuer, den Mini auch für längere Zeit am Laufen zu halten. Mal ausgehend von der Art der Anwtorten meiner Vorredner nehme ich an, dass sie das genauso sehen, wie ich es eben gesagt habe...

    Ich finde ja, dass 63PS auf 700kg recht ordentlich sind...und dass Du mit dem Mini anfangs wartungsmäßig genug zu tun haben wirst...(unabhängig der Tatsache, dass es ein SPI ist -- kein Wort, alter Mann ;) )

    "- k+n - luftfilter "
    Eingetragen?

    "- rc40 auspuffanlage mit fächerkrümmer ohne Kat "
    Lag der Kat beim Verkauf dabei? (bei der nächsten AU könnte das u.U. Auswirkungen haben)

    "- sportkit "
    ..Rallye-Streifen?

    "- hartes sportfahrwerk "
    Hat nicht jeder Mini ein vergleichsweise hartes Fahrwerk? Oder hast Du etwa Spiralfedern drin?

    "- 165er breitreifen "
    ...breit, ja? ;)


    MfG
    H. (diesmal etwas sarkastischer als sonst :p :rolleyes: )


    PS: Bevor ich's noch vergesse: Glückwunsch zum Erwerb!! Und behandle ihn gut!!