Beiträge von CrappyThumb

    vorhin kam auf Kabel1 so ne Doku über eine Oldtimer-Rallye (oder so - hab erst quasi 5Minuten vor Schluss dazugeschaltet) - da hat ein Mini mit zwei nette Östereicherinnen den 65ten Platz gemacht...

    Hat das einer gesehen? Mir isses so, als ob das in Abenteuer Leben kam...

    MfG
    H.

    Zitat

    Und dann ist einfach zu wenig Platz - weniger bei den Pedalen sondern weil die Heizungsteile so tief hängen, dass man sich stets dran verheddert.


    ...schonmal mit Bundeswehr-Stiefeln gefahren? :D ;) Ich finde ja, man gewöhnt sich relativ schnell daran (auch mit BW-Stiefeln), dass die Füße nicht mehr so viel Freiheiten haben, wie in anderen Autos. Bei mir hats ca. 2 Wochen gedauert, bis ich nicht mehr an die Heizung gekommen bin... :)

    Wie lange fährst Du denn schon Mini?

    MfG
    H.

    Zitat

    93er Silverstone

    Jawoll...noch ein Strich auf dem Kerbbrett... :)

    Zitat

    beim umdrehen des Schlüssel rührt sich absolut gar nix


    War bei mir auch so....bei mir hat folgendes geholfen: Destilliertes Wasser auffüllen. :)

    Wegfahrsperre hamma am 93er Silverstone nicht...brauchst gar nicht danach zu suchen...

    Zitat

    Ich bin gut über 1.90 m gross – da is mir der Platz im Mini fast ein bisschen zu wenig


    Na...warte ab...ich bin zwar ungefähr 10cm kleiner, aber ich musste mich auch sehr daran gewöhnen etwas "eingeknickt" zu sitzen....besonders schwer hab ich mich in den ersten paar Wochen mit der Pedalerie getan..alles so eng zusammen...und dann überm Gaspedal die Heizung...fürchterlich...aber mitlerweile habe ich mich in einem Jahr und 25tkm gut eingeschliffen ;)

    Zu dem Elektrikproblem...am besten mal alle Sicherungen checken...ggf korrodierte Kontakte abschmirgeln/ WC40'eln...Massebänder prüfen...wenn sich rein gar nichts tut, dann mal zuerst das Band an der Batterie nachschauen..das rostet gerne.
    Wenn's immernoch hackt, dann mal hier im Forum suchen/ bzw neuen Thread mit genauer Symptombeschreibung.

    MfG & happy Mini-driving
    Hannes

    Hallo..

    jaja...das Problem mit der Halte-Schaltung :)

    ich hab's mal eben mit paintbrush aufgemalt:

    Da kannst Du mal im Kopf durchgehen, was passiert, wenn Du den ersten Taster drückst, und was wenn Du den zweiten drückst.

    Für Deine Anwendung brauchst Du so ein mindestens zweipoliges Relais. Und das Reed-Relais (das Ding mit dem Glasgehäuse) muss entsprechend viel Strom aushalten können, sodass es nicht beim ersten Einschalten kaputt geht.

    Ich habe zwar wahrscheinlich nur 80% Deines Anliegens inhaltlich verstanden (liegt bestimmt auch an den fehlenden Satzzeichen ;) ), aber ich glaube, dass mein jpg ziemlich genau das trifft, was Du haben willst, um nicht von den Herren in Grün blöd angemacht zu werden.

    Willst Du sowas für nen Roller oder Mopped bauen?

    MfG & keinen Unsinn mit der "Schaltung" anstellen ;)
    H.

    PS: Deine Spule in dem Relais kommt ziemlich krass :D - das war mein Lob zur Schaltung :)

    Zitat

    400V sind halt momentan leider nicht in meiner Garage vorhanden,

    So eine Starkstromdose samt Kabelei zu legen ist aber nicht sooo teuer zu legen...wenn Du nen "per Du" Elektriker kennst, kriegst Du's je nach Kabellänge schon für 10-20€ (=Materialkosten). Selber würde ich das an Deiner Stelle schon deshalb nicht machen, weil's nachher was mit der Versicherung zu tun hat, wenn zB deswegen das Haus abfackelt.


    MfG
    H.

    Zitat

    Er hat es definitv. Nur weil die (Schmalspur-)Reifen in höchsten Tönen wimmern, heisst das nicht, dass du bzw. das Auto am Ende bist

    Bitte nicht als Angriff sehen....aber dann müssten wir uns mal über die Definition von "am Ende" unterhalten...ich verstehe "am Ende" als den Punkt, ab dem irgendein Teil des Autos (nicht mehr kontrollierbar und vor allem in gewünschter Weise nicht korrigierbar) ausbricht. Nach dieser Def. gerichtet, hatte ich die Aussage mit dem C-Corsa gemacht. Denn was bringt die Aussage "Corsa-Fahrwerk ist noch lange nicht am Ende" für den Vergleich, wenn man mit dem Corsa schnell in eine Kurve hineinzischt, das ESP eingreift, man dadurch langsamer wird und man mit Mini in gleicher Situation noch gut "im Rennen" ist.
    Wenn man jetzt andere Definitionen zugrundelegt, wie zB die Stabilität beim Bremsen..Bremsen + Richtungswechsel, etc. dann hat der Mini klar verloren...natürlich immer vorausgesetzt, dass die Fahrer die gleichen Fähigkeiten haben!

    Wie dem auch sei...Corsa fahren macht weniger Spaß, als Mini fahren...bei folgender Definition ;) : Der Fahrer ist überwiegend auf kurvigen Landstraßen unterwegs.

    MfG & wir haben uns doch alle lieb :)
    Hannes

    Zitat

    Jeder moderne Polo, Golf und aufwärts hat Serienmässig eine bessere Kurvenlage als ein Mini.

    Naja...ich sag mal so...wenn ich zur Abwechslung mal mit dem C-Corsa meiner Mutter fahre, muss ich mich in den Kurven tierisch zusammenreißen (das soll jetzt nicht heißen, dass ich mit Mini nur am Heizen bin!) ...ich würde jedenfalls auch nicht unterschreiben, dass der C-Corsa eine bessere Straßenlage hat als der Mini...
    Diese Mühle, zum Beispiel, fängt bei entsprechenden Kurven sehr schnell an sich um die Längsachse zu drehen...danach hört man das Arbeiten des ESPs und danach schiebt er ziemlich schnell nach dem ESP vorne weg...von der sogenannten "Präzision" der Lenkung mal ganz zu Schweigen...die ist beim Corsa echt daneben...

    Bei Golf & Co könnte bzw. kann ich mir in der Eifel schon vorstellen, dass diese in eben kurvigen Gebieten Null Chance haben - ich spreche hier aber nur von Kurvengeschwindigkeit...nicht zwingend von Beschleunigung. Denn durch Letztere stellen sich solche "empirischen" Tests gerne zu Ungunsten des Minis dar. Auch ganz klar sind die Fähigkeiten eines jeden Fahrers mit einzubeziehen, auch die Kenntnis über die befahrene Strecke gehört dazu, etc...

    Mit Straßenkutschen meinte ich übrigens nicht solche Autos, wie neuere Audis, BMWs, Alphas und so weiter...gegen solche Typen hat man standartmäßig keine Chance.

    ...nach dieser kurzen "Debatte" über das Heizen muss ich aber mal klar sagen, dass ich's "uncool" finde, wenn man zu Lasten des Verschleißes und des Risikos, andere Gefahren (Gegenstände auf der Fahrbahn und so weiter) zu übersehen, jeden Golf-Heini meint, in die Schranken weisen zu müssen...lieber ruhig und entspannt fahren und stattdessen auf die Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer achten...besonders an Ampeln ist das interessant, wie man mit erstaunten und erfreuten Blicken beschossen wird.. :)

    MfG
    H.

    Zitat

    hinter einem freund im clio her... mit meinem twingo konnte ich ihn schieben

    Die Frage, die sich mir da spontan stellt: Was ist denn an dem Twingo und Clio gemacht worden? Das Fahrwerk etwa?

    Bei normalen Straßenkutschen sollte man eigentlich an fast jedem Auto "hinten dran hängen" können..in den Kurven zumindest..vorausgesetzt der Asphalt ist nicht zu kalt und es ist vor allem trocken! (dunlops + rain = suicide)

    Richtig fies sind auch nasse Gullideckel, oder Zebrastreifen...da bricht man teilweise sogar schon aus, wenn man wie Mutti fährt. ;)

    MfG & setzt eure Autos (und vor allem Gesundheit) nicht so auf's Spiel!
    H.

    Zitat

    es war ja mal zu viel öl drin und darum lief er plötzlich nicht mehr richtig!

    Ohne Dir jetzt zu nahe treten zu wollen, aber wer sagt Dir denn, dass es das gewesen ist?

    Hast Du danach mal den Fehlerwertspeicher auslesen lassen?

    Lass den Motor mal laufen und rüttle mal nacheinander an allen Kabeln...vielleicht kommt die Stotterei ja wieder...

    MfG
    H.

    PS: Was mich ja verwundert ist, dass es offensichtlich im letzten halben Jahr nicht aufgetreten ist...oder kam zwischenzeitlich nochmal ne kurze "Zuckung"?

    Ich fahre zwar keinen MPI, aber vielleicht kann ich trotzdem helfen:

    Zitat

    liegt vermutlich an meiner öl aktion oder?


    Wenn die Kerzen rußig sind, bedeutet das, es geht zuviel Sprit durch den Motor...er läuft zu fett. Das hat aber eigentlich nix mit dem Öl zu tun.

    Was sagt denn Dein Spritverbauch?

    Denkbar wären diverse Sensoren, die direkt mit der Spritdosierung "zusammenhängen" (ich gehe jetzt mal von meinem aus) zB: "Luftsensor", Wassertemperatursensor oder die Lambdasonde. Ob es beim MPI noch mehr Sensorik gibt, weiß ich nicht.

    Ein weiterer Hinweis auf die Elektronik gibt der Problemverlauf...zuerst läuft er plötzlich nicht richtig...danach funktioniert er wieder wunderbar, als wäre nichts gewesen. Das klingt eher nach einem Elektronikfehler (zB. Wackler), als nach einem sich langsam aufbauenden Fehler, wie die Sache mit dem Öl.

    Am besten mal zu einer Werkstatt fahren und den Fehlerwertspeicher auslesen und löschen lassen (in dieser Reihenfolge ;) )

    MfG
    H.

    PS: Wenn ich Du wäre, würde ich zuerst den Fehler suchen/finden, bevor ich wieder großartig durch die Gegend fahren würde - stell Dir mal vor Dir geht die Leistung auf einer großen Kreuzung, oder Bahnübergang wieder verloren... :eek:

    Zitat

    und --> NIX!!! ALLES NORMAL! wieso?


    ..ein Wackler...eventuell...passiert schonmal. Oder wenn das Kabel zwischen Brücke und Feuerwand eingeklemmt ist (so wie es bei mir mangels falschem Wiedereinbau des Vorbesitzers gewesen ist :mad: )

    Bei mir waren die Symptome kurz nach diesem Blackout auch für einige Zeit wieder weg...zum Glück...denn ich musste irgendwie über die Autobahn noch nach Köln kommen (so 50km)...und ich muss sagen, so sehr geschwitzt habe ich noch nie...wer dichtbefahrene Autobahnen ohne Standstreifen kennt, weiß, was ich meine...

    Ich weiß jetzt nicht, wie lange Du Deinen Mini schon hast, aber ich kann Dir nur den Rat geben, dass Du auf alles ein Auge haben solltest, was irgendwann mal einen kleinen Zacken aus der Reihe getanzt ist...wenn man nämlich in dieser Art sich aufbauende Defekte erkennt und rechtzeitig repariert, ist der Mini ein sehr zuverlässiges Fahrzeug! Ok...bis auf die plötzlichen Totalausfälle - die passieren aber bei anderen Fahrzeugen genauso.


    MfG
    H.

    Exakt das ist mir im März auch passiert...gleiche Symptome...bis auf dass ich keinen Russ bemerkt habe.
    Bei mir war's der Wassertemp-Sensor...bzw das Kabel davon. Das hat mein Werkstattmensch direkt neu gelegt.

    Vielleicht ist bei Dir nicht der Sensor sondern auch nur das Kabel aufgescheuert - wäre ja die einfachste Variante.

    MfG
    H.

    Euch ist schon klar, dass ein Silverbullet ein SPI und damit ungleich MPI ist, oder? Und man somit den im anderen Thread gezeigten Schaltplan nicht übertragen kann.

    Zitat

    Spannungsabfall Batterie 0,1 bis 0,2 volt wenn stecker auf der lima angeschlossen ist. Was meinst du Regler, Gleichrichter Kondensator oder Normal ?


    Aha!! Wenn das so ist, würde ich mal vermuten, dass "dort in der Ecke" etwas faul ist. Am besten mal die Dioden auf Fehler hin untersuchen...wenn die in Ordnung sind, wird es wahrscheinlich der Laderegler sein.

    MfG
    H.

    Zitat

    für die Röhren müsste man eigentlich mit Kunststoffplatten (da hab ich sogar welche hier) das Kunststoffgehäuse der Instumenten verändern


    Irgendwo habe ich auch mal runde Röhren gesehen...nur leider bin ich sehr vergesslich....aber ich könnte mir denken, dass es solche in der hiesigen Case-Modding Szene gibt...
    Weil wenn man hinter diesen schwarzen Ring schaut, der zwischen Tacho-Schutzscheibe ist und der eigentlichen Tachoscheibe, dann ist ja noch ein paar Milimeter Platz...vielleicht kann man da noch was machen...würd' mich auch mal interessieren...

    Zitat

    der wert für die durchlaßspannung für die superhelle grüne led war aus'm katalog.


    Naja...wie gesagt...sind es solche "Candela-Kracher", dann kann es schon sein, dass die auf einem anderen Herstellungsprozess basieren und so eine andere Durchlass-Spannung haben.

    suki:
    Diese Mini-Neonröhren sind vom Prinzip her ne feine Sache...nur passen die doch gar nicht in den Tacho rein...bei ca 30cm Länge...
    Für die Folien plus 2 Treiber habe ich beim Reichelt ca. 45Euro bezahlt. Wenn man sowas, wie Schrumpfschlauch oder Kabel nicht zuhause hat, würden dann nochmal 1-2 Euro draufkommen.
    Wie kommst Du denn da auf 60? Hast Du noch Zusatzinstrumente? Wenn ja, beachte, dass es dann u.U. knapp mit den 200cm² Treiberkapazität der Module wird.

    Zitat

    kann mir jemand die weißen folien mailen


    In Beitrag #41 hab ich nen Link gelegt...

    Zitat

    das sind doch weiße folien oder sind die durchsichtig ???


    Am PC sehen die Folien weiß aus...aber wenn man das ganze auf eine durchsichtige Folie druckt, dann ist es am Ende auch durchsichtig - wie bei Word-Dokumenten...da ist ja das Blatt auch weiß...

    MfG
    H.