Beiträge von Niclas92

    Geht nicht um festlegen. Das kenne ich und habe ich schon öfter gemacht.

    Der Rahmen, den ich zu meinem MK1 Honda Projekt bekommen habe war einst ein gummigelagerter. MK1 Karosse ist bekanntlich starr. Das ganze wurde -in meinen Augen- provisorisch aneinander angepasst. Jetzt möchte ich das noch mal schön und vor allem stabil gestalten.

    Wenn die Maske aber ohne Donuts an den Rahmen passt, habe ich zumindest vorne schon mal Fixpunkte. Vorausgesetzt die Maske steht gerade im Auto :biggrin:

    Dass das nicht einfach zu tauschen ist weiß ich. Mir ging es tatsächlich nur um vorne. Da ist dann also die Frontmaske anders, Rahmen gleich…

    Hintergrund: Der Honda Rahmen in meinem Mk1 war mal ein später Rahmen. Jetzt muss die Karosse noch vernünftig auf den späten Rahmen geändert werden… :facepalm:

    Der Unterschied starrer zu gummigelagertem Rahmen liegt oben in den 2 Schrauben und hinten in der Verschraubung direkt im Bodenblech…

    Ist der späte Rahmen vorne auch anders, oder wie ist da der Unterschied, dass da noch die Spiegeleier mit zwischen passen? Irgendwie stehe ich da gerade etwas auf dem Schlauch…

    Guten Morgen,

    wie der Titel schon sagt, suche ich einen Brief mit Erstzulassung 04.08.

    Das Jahr ist fast egal. 70er wäre aber ganz cool…

    Die Chancen sind gering, aber vielleicht hat ja jemand was?

    Ist ein Geschenk für die bessere Hälfte :wink:

    Vielen Dank und liebe Grüße

    Niclas

    Die ganzen Tabellen, Kennfelder,Zahlen und den Text dazu, in einem Zusammenhang zu verstehen, ist eben keine Sache von Minuten.

    Und anscheinend , äußer persönlichen Befindlichkeiten, interessiert es niemanden, da niemand hat, auch nur ansatzweise, bis jetzt eine technische Einlassung geliefert .

    Doch, hier! Genau das interessiert mich ja, wie ich schon mehrfach bekundet habe.

    Also lass Dich ruhig technisch aus! Technisch fundiert antworten werde ich im Detail nicht können!

    Die Sache mit dem TÜV ist doch völlig irrelevant. Und selbst wenn er 100.000€ ausgibt und keinen TÜV bekommt. Solange es ihm Spaß macht und er damit niemanden gefährdet oder in seiner Freiheit eingeschränkt… Who cares…

    Es soll ja auch Menschen geben die sich für Geld von einer Domina verprügeln lassen… Ergibt in meinen Augen auch keinen Sinn, aber wenn man Spaß dran hat… Why not?

    Das mit dem thermischen Entlacken geht schon, auch bezüglich Verzug in Festigkeit der Bleche gibt es da keine Probleme. Man schaue nur mal bei Carblast, was die mittlerweile machen.

    ABER! Danach muss die Bude durch das KTL-Bad gezogen werden, sonst rostet es, wie Schelle schon schrieb.

    2021 habe ich bei Carblast angefragt… Entlacken, chemisch entrosten, passivieren und KTL sollten für den Mini 5000€ kosten.

    Die Strompreise sind in den letzten Jahren ja eher nicht gesunken…

    Ich habe mir alles mehrmals ganz aufmerksam durchgelesen, semantisch betrachtet ein Supergau, praktisch eine völlig nutzlose, unbrauchbare Geschichte. Hier stimmt nichts, kaum eine technische Information ist richtig, mit falschen Zusammenhängen , unvollständig und chaotisch beschrieben,mit Halbwahrheiten und Unwissen gespickt , inklusive mit garantierten Kopfschmerzen am Ende.

    gerne machen würden“.

    Gut TÜV AU ist geklärt und zumindest in Teile die Kritik Deinerseits nachvollziehbar.

    Am Ende des Tages entscheidet ein PI darüber, ob das KFZ legal auf deutschen Straßen unterwegs sein wird.

    Was mich jetzt viel mehr interessiert, wären die falschen technischen Informationen. Was hat er da mit falschen Zusammenhängen und chaotisch beschrieben?

    Das ist hier ein zutiefst technisches Forum. Einen besseren Ort als hier gäbe es für eine fundierte Richtigstellung ja nicht.

    PS: Ich habe auch nicht alles verstanden, bzw. kann zwar in Grundzügen eine Alpha/N verstehen, aber für eine fundierte Aussage reicht es nicht. Also: Feel free! :thumbs_up: :smile:

    Es ist in erster Linie geben die Laufflächen im Alu auf. In der Konsequenz dann, je nach dem wie lange man damit noch fährt, eben auch die Lager und das Zwischenrad.

    Du musst halt bedenken, dass die komplette Kraft Deines Motors über dieses Zwischenrad an das Getriebe übertragen wird…

    Klappern und wenn dann das Pedal getreten wird ist es weg. Das klingt sehr nach Zwischenradschaden. Wenn Du zufällig einen 1300er hast, dann stell mal die Leerlaufdrehzahl ein bisschen höher. Ist das Geräusch dann weg, könntest Du Glück haben. Gefühlt klappern 1300er bei Standgas immer ein bisschen. Bleibt es aber, dann ist Diagnose angesagt.

    Bitte auf keinen Fall mehr damit fahren! Mach mal einen Ölwechsel und schau Dir das Öl und die Ablassschraube sehr genau an. Wenn Du viel Aluminium im Öl findest, dann wäre es an der Zeit den Motor zu öffnen, denn das Zwischenrad ist im Getriebegehäuse und Zwischengehäuse -beide aus Alu- gelagert.

    Aus eigener Erfahrung würde ich zu erst versuchen das Zwischenrad auszuschließen, da beim Mini mit dem lustigen Ölkreislauf sonst schnell richtig Baustelle ist. Die Späne wandern nämlich durch die Ölpumpe und alle Lagerstellen…

    Viel Erfolg bei der Diagnose!