Beiträge von Niclas92

    Schau mal bei Dir in der Gegend nach so Blechbuden. Die können das meist relativ preiswert entweder selber lasern oder mit lasern lassen.

    Die großen á la Laserhub und Co. sind a) ziemlich teuer und b) auch nicht sonderlich schnell. Oder wenn schnell, dann mit extremen Expresszuschlag!

    Beispiel: Für mein Meisterstück musste ich etliche Teile lasern und kanten lassen. Die großen wollten ca. 2000€ dafür haben, bei 8 Wochen Lieferzeit. Bei 1 Woche waren es schon knapp 4000€!

    Habe es dann bei einer Bude ohne Online und so machen lassen. Hat 1500€ gekostet und war nach 4 Tagen fertig! Und einen Konstruktionsfehler meinerseits haben wir dann auch noch zusammen behoben, anstatt stumpf einfach nach Zeichnung zu arbeiten!

    Ist halt auch alles nicht isoliert. Früher oder später ist Grünspan dran…

    In der Werkstatt hatten wir uns angewöhnt Löt- oder Quetschverbinder mit Schrumpfschlauch und Innenkleber zu nutzen. Damit haben auch freilegende Verkabelungen für z.B. Positionsleuchten mehrere Jahre gehalten. Nur das Kabel muss dafür halt leider durchtrennt werden.

    1:0 für Dich… :biggrin:

    Bei der Wortwahl habe ich schon fast mit einer Pointe gerechnet.

    Hut ab für die Leistung! Da ist der Artikel mehr als verdient!!!

    PS: Ich würde auch einen DOC-Speed GTS nehmen, wenn Du die ersten Rohkarossen fertig hast :cool: :laughing:

    Ich glaube mittlerweile, dass „polished ports“ einfach schlecht übersetzt ist und nicht Polieren im Sinne von möglichst glatt, sondern entgratet meint.

    Gibt ja genügend Tuner, die sogar die Oberfläche mit einer Golfball Oberfläche versehen. Ziel dabei ist es die Strömungsgeschwindigkeit zu erhöhen, ohne dass sich Sprit an den glatten Kanälen niederschlägt. Zudem wirken die kleinen Verwirbelungen eben positiv auf die Vermischung von Sprit und Luft.

    An der Auslassseite ist Polieren durchaus sinnvoll. Wobei mir der Tuner, der mir das mit dem Golfball erklärt hat, auch gesagt hat, dass auf der Flowbench der Auslass mit Golfball besser ist als poliert…

    Wurde mir so von einem Golf-Tuner erklärt, für den wir mal den Rumpfmotor gemacht haben. Klang für mich plausibel…

    Dafür hatten die Vergaser Cooper doch das anti run off Ventil…

    Im Prinzip ein Magnetventil, das unbestromt (Motor aus) öffnet und somit Falschluft in die Ansaugbrücke lässt.

    Das Gemisch magert ab, ist nicht mehr zündfähig und ein Nachlaufen wird verhindert.

    Hing mit in der Leitung von Ansaugbrücke zum BKV.

    Gibt es meines Wissens aber nicht mehr neu…

    Vielleicht kannst Du sowas ja einbauen?

    Kannst bis kurz vor den Sicherungsring/Lager Planen. Unterlegen kannst auch mit 2 Scheiben musst halt bestimmt dann auch planen. Aber wird vermutlich viel mehr Kosten als einfach ein gebrauchtes Getriebe mit Seitendeckel. Wenns den ein Schalthals ist das eben nicht jeden Tag angeboten wird dann würde ich mir trotzdem die Arbeit nur am Getriebe machen, kupplungsgehäuse gibts genug.

    Ist leider ein 4-Synchro Remote... Das gibt es ja nicht mehr ganz so einfach wie ein 0815 A+...

    Aber wenn ich bis kurz vor Lager planen kann ist ja gut. Gibt es Erfahrungswerte mit dem Abplanen der Dichtflächen? Dann müsste es ja wieder möglich werden auch mit den dünneren Anlaufscheiben wieder hin zu kommen...

    Der Vollständigkeit halber will ich hier noch mal kurz einhaken:

    Habe eben einen 1300er zerlegt und einfach mal die Probe aufs Exempel gemacht. Fazit: THEORETISCH könnte sich eine Schraube an der Nockenwelle gelöst haben. Wenn das Nockenwellenrad richtig steht, würde die Schraube herausfallen können. Auch von der Länge her kein Problem.

    ABER: Der Ring hat keine Chance ins Getriebe zu fallen. Die Bohrungen in Richtung Getriebe sind zu klein für den Ring. Keine Ahnung, ob der 1000er Block an dieser Stelle ggf. anders gegossen ist...

    Schrauben passen jeweils durch das kleine Loch.

    Platz zum Deckel wäre auch da, sodass der Ring abfallen könnte...

    Gewissheit bringt dann wohl nur ein Zerlegen des Motors... :mad:

    Damit das hier kein Alpenglüher wird, eine kurze Erklärung warum es hier nicht weiter geht:

    Nachdem alles so weit mit TÜV und Umbauplänen geklärt war, hatte ich einen Motor gekauft, aber noch nicht abgeholt.

    Ca. 2 Wochen vor der geplanten Abholung ist dann unsere Mieterin plötzlich ausgezogen… Erstmal für uns etwas gutes, hatte sie doch knapp 6000€ Mietschulden angehäuft.

    Ich habe mir dann, illegaler Weise, Zutritt zur Wohnung verschafft und mich hat der Schlag getroffen. Wir hatten offenbar eine Mietnomadin bei uns wohnen. Nach einem Gespräch mit unserem Anwalt habe ich dann dem Verkäufer des Motors abgesagt und meiner Frau versprochen mit dem Mini erst anzufangen, wenn das Thema mit der Wohnung durch ist… Freundlicherweise habe ich mein Geld für den Motor in Gänze zurück bekommen.

    Nun haben wir fast eine Halbe Tonne Müll, über 200 Wein- und Schnapsflaschen sowie 4m3 Sperrmüll aus der Bude geholt. Die Soße aus dem Müll ist in Putz und Estrich gezogen, die Fenster sind teilweise zerstört und angekokelt und sogar die neue Treppe zum Dachboden hat sie dahingerafft.

    Alles in allem haben wir eine gute 5-Stellige Summe für die wir selber aufkommen müssen. Madame hat wohl mittlerweile Privatinsolvenz angemeldet, sodass wir uns den Rechtsstreit schenken können…

    Es ist weiterhin geplant den Mini zu bauen! Nur muss ich jetzt eben noch mal 1-2 Jahre warten. Hoffentlich klappt das mit dem TÜV dann noch. :kotz: Jetzt kümmere ich mich aus Frust erstmal vermehrt um die Elfe.

    Eines haben wir aber gelernt: Wer sich nicht gegen Mietnomaden versichert ist selbst schuld. Einmal in der Bude hat man keinerlei Handhabe mehr :mad:

    So weit erstmal zur Kenntnisnahme, dass ich nicht gekniffen habe :roll-eyes:

    Wir hatten von der Firma mal eine Heckscheibe für einen Mercedes Langhauber anfertigen lassen.

    War irgendwo die A7 runter, ich meine der hier: https://emde-autoglas.de/kontakt-und-anfahrt/

    Hatte ca. 1 Woche gedauert, wurde aber auch vom Lehrling geholt und nicht verschickt. Preis weiß ich auch nicht mehr, aber ich weiß noch, dass wir es recht teuer fanden für eine gerade Scheibe...

    ABER: Mit Prüfzeichen hatten wir nichts anderes gefunden. Bzw. sonst nur mit ewig langer Lieferzeit.

    Ist jetzt allerdings auch schon wieder 3-4 Jahre her.

    Vielleicht hilft es ja ...