Sieht für mich aus wie die Hälfte eines Klappsplints… Kipphebelweöle vielleicht?
Beiträge von Niclas92
-
-
Ja, das mit dem Cooper ist es glaube ich vor allem. Keramikbeschichtung… Ich weiß nicht…
Unterm Strich spricht alles für die normalen Minisport.
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Noch eine Frage zu den Sätteln von Minisport…
Wo liegt der Unterschied zwischen den Cooper 7,9“ und den Minisport Sätteln?
Für mich scheint das nur optisch zu sein, oder irre ich mich da? Sind schließlich ca. 150£ mehr für die Cooper Sättel…
Cooper 7.9" Vented 4 pot Alloy Caliper Brake Conversion Road Kit - BlackCooper Car Company 7.9" Vented 4 pot Alloy Caliper Brake Conversion Road Kit in Blackwww.minisport.com -
Dem entnehme ich, dass es für die Spurweite egal ist, ob ich KAD oder Mini Sport fahre… Es bleibt bei der Spur der 8,4er Bremse?
Wie sieht das mit Bauraum aus? Ist einer der Sättel kleiner, oder nimmt sich das ebenfalls nichts?
Minisport hatte mal Probleme mit Korrosion, soweit ich weiß. Aber das soll sich wohl gegeben haben…
Gutachten von KAD gilt genau genommen nur für die alten Guss-Sättel, richtig?
Liest sich für mich dann fast so, als wäre es egal, welche Bremse man letztendlich wählt?
-
Ich benötige eine 7,9“ innenbelüftete Bremse.
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Für das, was ich machen will, brauche ich 7,9“ innenbelüftet.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich Minisport oder lieber KAD nehmen sollte.
Stimmt es, dass die KAD wegen der Radnaben breiter baut als die von Minisport?
Gibt es eventuell sogar jemanden, der Beide Bremsen kennt?
Ich bin über jede Hilfe, auch gern per PN, dankbar!
-
-
ADO16. Da wird man schnell (und preiswert) fündig.
EDIT: Samuel war schneller
-
Hast eine PN
-
Mit meinem Alu Butyl bin ich hier falsch, oder?
Wieso? Hat doch Alu im Namen…
-
Unten ist Morris Mk1
-
Stoßstangen, Schachtleisten, Grill usw. sind aus Alu.
Haube, Klappe hinten, Türen usw. auch.
Dazu hinten etliche Bleche wie Schürze usw. aus Alu und eingeklebt… Da kommen schon etliche Kilos zusammen
-
Das Auto soll komplett gemacht werden, insofern eigentlich egal. Ich möchte nur halbwegs an das originale Fiesta Yellow dran kommen. Deswegen der ganze Aufriss hier...
Wenn etwas teillackiert wird, bin ich eh der Meinung, dass das nur am Fahrzeug mit entsprechendem Angleich geht. Auch wenn die Versicherungswirtschaft das anders sieht.
Lustige Anekdote dazu: Wir haben mal eine Schulung zum Thema Lack und Farbtonangleich gehabt. Da hat jeder ein Farbmusterblech in weiß uni gespritzt. Das trockene Blech war dann schön gleichmäßig. Als nächstes haben wir mit einem Messer hinten einen Ritz gemacht, sodass das Blech zwei Flächen hatte, die wenige Winkelminuten unterschiedlich zueinander standen. Plötzlich hatte man da zwei Flächen mit verschiedenen Farben. Und egal ob im Tageslicht, Schatten, Kunstlicht... Man hat den Unterschied immer gesehen. Jeder Lackierer wird jetzt lachen, aber ich fand das beeindruckend!
Bobo ist auch noch ein guter Hinweis, dem werde ich mal nachgehen.
Bodo s. ist derjenige, der mir diesen ganzen Mist mit den Minis eingebrockt hat und wohnt im Nachbardorf...
Bei ihm ist allerdings nach Möglichkeit alles blau...
-
Genau, YL11 kannte ich auch.
Damit bin ich dann zum Fachhandel gegangen, der mir dann sagte, dass es da etliche Nuancen gäbe…
Wohl von BMC/BL und Rover und diese dann auch noch mal unterschiedlich…
Ich schreibe mal Streetfighter an…
-
Ich suche ein Farbmusterblech oder eine Farbkarte vom originalen Fiesta Yellow.
Bei der Farbe gibt es nach Aussage eines Lackmischers etliche Nuancen, die sich teils erheblich unterscheiden…
Hat da vielleicht jemand was, oder hat jemand diese Farbe mal nachmachen lassen und kann mir die Nummer im jeweiligen System (ist erstmal egal ob Standox, Mipa, Spies Hecker etc.) nennen?
Vielen Dank!
-
Schade dass we
Der Original-Lindner E-Lightweight sah aber viel schöner aus:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…er%2C_Peter.jpg
Leider nach seinem fatalen Crash in Montlhéry nur noch so:
https://www.octane-magazin.de/wp-content/upl…E-Lindner-3.jpg
Wunderschönes Auto und sogar als Nachbau zu bekommen. Falls die handwerklichen Fähigkeiten fehlen, das nötige Kleingeld aber nicht, könnte man hier fündig werden:
Eagle Low Drag GT - The Ultimate Jaguar E-Type Grand Tourer / Eagle E-TypesThe Eagle Low Drag GT is a 'zero mile' restoration of an original E-Type, carried out completely in-house here at Eagle.www.eaglegb.com -
Wir haben in die LKW Kühler immer Kukident reingeschmissen. Wurde gut sauber, schäumt bei Hitze aber. Greift aber angeblich Gummis und das Metall nicht an. Entkalken mit Zitronensäure ist da wohl schädlicher…
So habe ich das zumindest mal gelernt…
-
Gibt es unterschiedliche Bremsankerplatten?
Ich baue gerade auf 7,5“ Scheibe um und wollte entsprechend die Radbremszylinder hinten tauschen. Die mir empfohlenen GWC1101 haben den Spannstift aber auf der falschen Seite
Ich möchte vorerst ohne BKV fahren (bitte keine Diskussion darüber) und frage mich nun, welche Radbremszylinder ich nun als Ersatz nehmen sollte …
-
Prüfingenieure lieben nicht zwangsläufig Autos. Viele haben vorher auch noch nie etwas mit Autos zu tun gehabt. Ist - leider - ein halbwegs lukrativer Job ohne sich in der freien Wirtschaft behaupten zu müssen.
Sicherlich nicht die Norm, aber ich habe von Prüfingenieuren die mit uns zeitgleich Ausgebildet wurden sowas gehört wie „Das Zweimassenschwungrad hängt am Pleuel!“
-
Betriebsgeheimnis
Schade
-
Was wiegt denn so ein leichter A-Motor mit Alu Kopf usw?