In Deutschland gilt das Datum der ersten Zulassung. Deswegen sind diese nie zugelassenen Scheunenfunde usw. teilweise problematisch.
Beiträge von Niclas92
-
-
Ich suche ein Tachoei mit Beschädigungen, dafür aber so günstig wie möglich.
Ohne Instrumente natürlich.
Vielleicht hat ja noch jemand etwas rumliegen?
-
Würde ich ja gerne nehmen, aber ich wohne so weit weg
-
Spannend wäre alles, was keine geringe oder gar negative ET hat.
6x10 -7 stelle ich mir schon sehr „lustig“ vor…
Weller 6x10 MS130S fand ich auf schlechten Landstraßen schon recht anstrengend zu fahren…
-
5x10 dürfte dann unter die Gruppe 2 Verbreiterungen passen, oder?
-
Ich meine ich hätte in den Weiten des Forum gelesen, dass die alten 4,5“ Minilites mit Cooper Einpresstiefe über eine innenbelüftete 7,9“ Anlage passen.
Kann das jemand bestätigen? Wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.
Und wenn dem nicht so sein sollte, gibt es überhaupt 10“ Minilites die über 7,9 innenbelüftet passen?
-
Falls Du den Filz um diese einstellbare Kugel in der Düse meinst:
Man kann die Düsen durch leichtes Hebeln zerlegen. Dieser äußere Teil ist mit dem hinteren Teil verklebt. Ganz vorsichtig im Kreis leicht hebeln, dann kann man die Düse irgendwann aufdrehen. Schwer zu beschreiben. Ich glaube hier war mal ein Thema mit den Inno-Düsen dazu.
Ich suche mal…
-
Wenn das ganze mit E-Motor betrieben werden soll, kann das Thema TÜV durchaus einfacher machbar sein. Ist immer eine Frage von Aufwand und Geld. Machbar ist meist vieles...
-
Ja...vielleicht die originale hintere Bremse reinsetzen. Wie haben es die GTM gelöst?
Meines Wissens mit umgebauten Ankerplatten von hinten. Da können andere aber mehr zu sagen…
-
Eine der Baustellen wäre auch die Feststellbremse bei Heckantrieb. Zumindest wenn das ganze auf 10“ betrieben werden soll...
-
Guten Morgen,
ich suche folgende Teile:
- Lenkarme Cooper S
- Freeflow Fächerkrümmer (ggf. mit RC40 Anschluss)
- HS4 Hitzeschutz und Spacer
- HS4 „Elbow“ an Luftfiltergehäuse
- Drehzahmesser Smith 80mm
Vielleicht hat ja noch jemand etwas liegen?
Liebe Grüße
Niclas
-
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
Es ist so weit! Holt eure Motoren raus!!!
-
Hält auch mit 3 gut genug
Ich hatte mal eine Mutter lose dran, weil der Vorbesitzer vom Vergaser Cooper da M10 draufgewürgt hatte. Ist mir gar nicht aufgefallen, gab beim sehr wohlgesinnten und Mini-affinen TÜV in Siegen aber mächtig Ärger!
Zu dem Zeitpunkt gab es die Platte zumindest in Deutschland übrigens auch nicht mehr neu…
-
Schreibt bytes doch auch so.
Also ringsum 2mm Auflagefläche von Chromring. Wenn ich das Loch im Blech für einen DZM dann 80,5mm mache, müsste es ja passen.
-
Das hilft mir schon mal, danke!
-
Hat jemand zufällig den Durchmesser für das Loch für diesen Smith 80mm Drehzahlmesser zur Hand:
-
Der einzige echte Eltern-Hack: Möglichst nahe bei den Großeltern wohnen.
Hat sich schon des Öfteren als äußerst hilfreich erwiesen
-
Ich hatte diesbezüglich auch mal beim PI des geringsten Misstrauens nachgefragt . Seiner Aussage nach muss das nicht eingetragen werden, lediglich in der ZB1 vermerkt sein (so wie oben nehme ich an).
Eine ABE oder ein Gutachten sei nicht erforderlich.
Aber wie immer gilt: Am besten mal den eigenen Prüfer dazu befragen…
-
In der Praxis sieht es so aus, dass der Prüfer bei der Eintragung der Rad-/Reifen-Kombination zu Gunsten des Halters eine Kombination aus beiden Vorschriften anwenden kann.
Das steht da übrigens auch mit drin.
Nach meinem letzten Kenntnisstand liegt es am Baujahr des Fahrzeugs, ob EG Vorschriften Anwendung finden. Und am Prüfer. Der entscheidet nämlich, ob er dennoch nach EG prüft!
Also am besten immer freundlich nachfragen!
-
Nimm die Motorknochen vom Vergaser-Cooper. Damit wandert der Motor ein bisschen nach vorne.
Erwarte aber keine Wunder! Mit HIF44, K&N und Alu Brücke ist das dann trotzdem Sau knapp…
Was willst Du denn verbauen?