aha, ok. da hab ich das ganze wohl unterschätzt. Da werde ich dann wohl eher die aktion starten nur die Übersetzung zu ändern und die nocke lieber weg lassen. Wobei es doch sicherlich auch sinnvoll wäre den Motor zu überholen wenn man ihn schon draußen hat oder!? oder lohnt sich das erst wenn der Ölverbrauch enorm ansteigt!? kann ja nicht normal sein das er so bläut und die rußpartikel hinten raus schmeißt. reichen die 1000€ wenn man die Nocke und was dazu gehört weg läßt!? bzw wenn der block eh gebort wird kann man doch auch gleich ein bisschen auf übermaß gehen oder setzt das noch weitere komponeneten außer den neuen kolben vorraus!?
Beiträge von uAwg
-
-
Ich weiß das Thema wurde schon oft diskutiert und ich hab in den letzten tagen glaube auch alles gelesen. aber ich finde es ist immer individuell, sodass ich hier nochmal nene neuen thread auf mache.
Mein 1000er bläut morgens ausm auspuff und auf dem gesamtem heckbereich sind kleine Russpartikel zu sehen (ok, ich hab mittig doppelendrohr aber es ist schon heftig). Außerdem surrt mein Getriebe wenn ich vom 2. in 1. schalte. das ist aber nur ganz leicht und nicht immer.
Und da ich eine kleine Leistungssteigerung schon ganz gern hätte würde es sich ja anbieten mal den Motor auszubauen und zu überholen/tunen.
Jetzt meine Frage: Komme ich mit ca 1000€ hin, wenn ich Getriebe und Motor serienmäßig überholen will, und nur eine z.B. MD256 mit angepassten Verteiler einbauen will. Der Motor hat 80TKm runter und es ist schwer zu sagen was im inneren noch alles heile ist.Also nochmal Stichpunktartig:
Motor überholen
Fächer, RC40, Ansaugbrücke, K&N bereits vorhanden
Neue Nocke und Verteiler
Getriebe überholenIst mit dieser Ausstattung eine 3.44 Übersetzung schon zu kurz oder kann man das noch fahren, wenn man die Kurbelwelle feinwuchtet!? Dann kann man doch eigentlich hoch drehen oder!? reichen dann immer noch 1000€ aus, wenn man die übersetzung auch noch ändert!?
Ich habe gelesen, das man zuerst den Kopf bearbeiten sollte, bevor man sich eine andere Nocke einbaut. Aber ich dachte mir das es besser ist die Nocke zuerst zu ändern, da ich den Kopf mit eingebautem Motor tauschen kann. D.h. ich mache erst das was oben steht, und dann spart man nocheinmal Geld zusammen, um sich später ein anderen Kopf drauf zu setzen.
so long (ich hoffe es nervt euch nicht so langsam mit den 1000ern)
-
grml, jetzt will ich die auch haben
aber in unserer verdammten Kleinstadt mit keiner Großstadt in der nähe gibts die Zeitung ja nicht. Mist! Kann man die nicht irgendwo bestellen ohne sie gleich zu abbonieren!? Im i-net vielleicht? Ich mach mich schonmal auf die Suche...
-
deswegen war er ja auch pingelig
-
Immer wieder schön sowas zu lesen, da freut man sich auf so eine Ausfahrt. (zumal ich noch nie eine mitgemacht hab
)
Ist zufällig der Besitzer des roten Minis (mit schwarzem Dach) hier im Forum, Ich würde mich über ein besseres Foto von der Verbreiterung freuen. Sind da 165er auf der Serien-minilite drauf!? -
Das die Türen nicht dicht sind ist mir auch schon aufgefallen, wenn es am Vortag geregnet hat und man bei sonnenschein (am nächsten Tag) Die Fenster einmal runter und wieder hoch kurbelt. dann sind da nämlich wasserspuren drauf. Das ist ja eigentlich auch nicht so gut für die Türen oder!? (rost...) Naja, und Amaturenbrett dicht zu bekommen ist allein schon wegen dem Handschuhfach nicht so einfach. Ist ja auch nur ne Klappe aus Holz. Und dann ne Gummilippe oder so drum zu basteln ist sicherlich auch nicht so schön. Aber 10 cm LS können eigentlich eh kein bass produzieren, und ich werde die eh sehr hoch trennen(per Verstärker), das sie das auch gar nicht müssen. Sonst kann man die ja gar nicht laut drehen
Nur wenn ich dann Kickbässe oder ähnliches unter die Rückbank bauen will, fehlt mir doch sicherlich Volumen oder!? Das ist ja nicht so schön...
Nochmal alles überdenken... -
Ich hab grad mal geschaut, und das ist da alles sehr eckig und kantig + ziemlich viele kleine Löcher für irgendwelche Schrauben.Dazu kommt, das wenig Platz überm Tank ist, und somit nur wenig volumen möglich wäre. Wenn die Boxen dann eh nurnoch für den Rearfill sind, ist das glaube bei denen nicht mehr so wichtig. Dann lieber vorne die 10er in den Düsen, und unter der Rückbank ordentlich ausbauen. So ein super Klangbild kriegt man wegen Auspuff usw sowieso nicht hin.
edit:
Aber wie ist das denn jetzt mit dem Amaturenbrett, kann man da alle Anschlüsse dran lassen, oder muss das komplett ausgebaut werden!? -
Nur mal so ein Gedanke zu den Boxen hinten in der Hutablage: Bringt da ein Kofferraumausbau aus Holz was, um den Klang der Boxen ein wenig zu verbessern, oder müsste man da schon direkt unter die Hutablage ein kleinen Kasten bauen!? Was ja auch nicht schlecht wäre, um die Boxen zu schützen wenn man mal unachtsam ein kasten Bier da hinten rein stellt und sich somit die ganzen Anschlüsse zertrümmert.
-
Ich hab mir jetzt auch erstmal ein Radio gegönnt (nach 4 Monaten ohne) und bisher nur gammelige "Vorbesitzerboxen" auf der Heckablage. Klingt ziemlich sch****
Deswegen muss was ordentliches her und auch in die Lüftungsdüsen will ich was rein machen. Wenn ich das Amaturenbrett runter nehme um von hinten die Boxen zu montieren, kriege ich dann Probleme mit der Tachoeinheit oder kann man das Brett einfach runterhängen lassen ohne die Kabel und Tachowelle zu trennen!? In welchen Berreichen gabs Probleme das nach unten Abzudichten!? Und wie siehts nach oben aus, ist da alles einigermaßen dicht!? Naja, und später will ich dann noch Kickbässe unter die Rückbank weil der Auspuff die ganzen tiefen Töne übertönt und das nicht so schön ist. Da kommt dann natürlich auch gleich ne 4-Kanal Endstufe rein, für die 10er in den lüftungsdüsen und die Kickbässe. Hui das wird schön! aber leider nicht für den Geldbeutel
-
Ich hab mir heute das pioneer DEH-P3630MP gekauft und morgen wird es angeschlossen. Ist es denn zwingend Notwendig da noch eine Sicherung zwischen zu bauen, oder reicht die im Radio!? Bei meinem Mini Bj. 90 sind die Stromanschlüsse also die drei Kabel an der Lenksäule!?Was sollten die für Farben haben!? und gehen die vorne zum Sicherungskasten bzw fliegende Sicherungen? was brauche ich denn dann noch ausser Boxen und Antenne!? denn in meinem Radioschacht war wohl vom Vorbesitzer ein Radio drinne und da sind jetzt schon noch so ca. 5 Kabel über von denen ich nicht weiß was sie sind. Jetzt so ausm Kopf sind da weiße, rote und blaue.
sorry für die sehr wage beschreibung, aber ich kenne mich da absolut nicht aus. -
ok, ich glaub ich mach es so das die Abschlepphaken erstmal dran bleiben. Vielleicht werde ich dann den linken durch eine Schraube ersetzen und dann da das Nummernschild vor machen. und der rechte bleibt bestehen, falls man ihn doch noch mal braucht, was ich nicht hoffen will
Ich werde wohl auch erstmal uns finanziellen Gründen nur vorne die Stoßstange entfernen, und die hinten im Sommer oder so. Ist zwar nicht perfekt vom Gesamtbild her wenn er vorne keine hat aber hinten, nur das sollte erstmal nicht so auffallen.Ist es so das die Stoßstangen gleich sind, also vorne/hinten egal!?
-
Na das das Abschlussblech auch weg soll ist mir natürlich bewusst! er soll ja nen knackigen Popo bekommen
Nur da treffen doch mehrere bleche aufeinander, und zwischen denen soll sich der Rost schon befinden...
HHmm, aber viele andere Fahrzeuge die keine Stoßstange vorne haben, haben auch keine Abschlepphaken. Kann man die dann nicht einfach absägen und dann ein blech davor schweißen, sodass man eine glatte oberfläche bekommt?
-
Hat sich das Suchen ja doch gelohnt damit ich diesen Beitrag gefunden hab
Hab da allerdings noch ein paar Fragen.
Kann man die beiden Abschlepphaken einfach raus drehen oder wie sind die fest gemacht? Und sind die Abschlepphaken pflicht oder kann man danach die Löcher zu schweißen damit das alles richtig rund wird!?
Hat vielleicht mittlerweile jemand schlechte Erfahrungen mit dem Tüv gemacht oder gibt es da tatsächlich null Probleme!?
@ Dirch, hat das umschreiben(Fahrzeuglänge und ohne Stoßfänger) Geld gekostet?Naja, vorne dürfte das dann kein Problem werden, weil da sowieso wegen einem Unfallschaden lackiert wird. Für hinten muss ich mir dann noch was einfallen lassen. Hab nämlich wo anders gelesen, das man schon damit rechnen kann, dass an der Falz ordentlich Rost ist und somit eine neue Heckschürze zu empfehlen wäre. Aber kann man da nicht irgendwie mit Rostumwandler usw arbeiten das es zumindest halbwegs i.O. ist!? weil es ja nur nachträglich gemacht wird und keine Komplett Restaurierung ansteht. Wollte das dann nämlich mit Dose lackieren, weil mein Mini eh schon nen Flickenteppich(hinsichtlich der Lackierung) ist. Und der Übergang an der Heckklappe und an den Rücklichtern dürfte dann nicht all zu arg auffallen.
So, das wars erstmal, hab bestimmt noch was vergessen aber dann frag ich einfach nochmal
-
Das wär Klasse, wenn da einer was über pioneer radios rausfinden würde. will mir nämlich bald auch eins zulegen.
-
...genau das gleiche gibts auch mit lern türkisch, du *****!
... ich finds aber leider nicht mehr
-
thx
lol, wusste gar nicht das man mindestens 10 Zeichen eingeben muss -
-
Juhu, bei mir werden jetzt die Löcher zu gemacht, und alles wird schön großflächig lackiert. Weil ich nen Frontschaden hatte
und somit die Front lackiert wird. Ich brauche also nur hinten was dazu zahlen. Dadurch kommt dann auch gleich ein bisschen Rost mit weg, den ich noch entdeckt hab und ne kleine Beule wird auch beseitigt. Fein fein... das einzige Problem: Ich fahre 12"
muss also noch 165er her und negativ
aber das hat Zeit. Erstmal die Alus mit Sommerreifen wieder drauf. Ich bin ein bisschen spät dran was
liegt aber daran, das meine Spur verstellt ist und ich die Winterreifen eh runter fahren kann, weil sie hinüber sind.
hhmm, warum erzähle ich das alles, muss wohl daran liegen das ich heute meine erste Abiklausur hinter mir hab und die sogar noch gut gelaufen ist. dumdidumdidum...ab nach draußen und Auto zusammen bauen wegen TÜV... -
was gehört denn alles zum ordentlichen überholen des Getriebes? Ich hab eins was knappe 80TKm runter hat (ich weiß nicht ob schonmal was gemacht wurde) und ich will die Übersetzung ändern. Was könnte da auf mich zu kommen, wenn ich das Getriebe schon einmal draußen hab? im Moment hört man ein leichtes "singen, surren oder sonst wie" wenn ich vom 2 in den 1 schalte. sonst is alles i.O.
-
ich fahre zwar nur Kurzstrecken und keine Autobahn aber bei mir ist es genau das gleiche. knapp überm blauen und nicht weiter. Da wird dann wohl die Anzeige hinüber sein oder!? Stellt sich also die Frage, wann er kocht, also wann es zu spät ist...