Beiträge von Ide

    Hmöp!

    Ja und? :confused:

    Wenn er wieder hochgeholt wurde, isser ja wieder aktuell :D.

    Einzig alte Verkaufsanzeigen werden, und das sehr selten, dann und wann mal wieder unnötigerweise wieder ausgegraben.

    Ich denke, ein altes Erstelldatum würde eher dazu führen, daß man den Fred nicht liest, obwohl er aktuelle Themen enthalten kann, oder Updates ;).

    Siehe z.B. Restaurationen, 16V, Off-Topics, Zentrale, usw..

    Und wie Hicke schon sagt, spätestens wenn man nen Fred öffnet, sieht man wie alte er ist.


    Möpelmöp, Ide

    Moin,

    habe u.A. die Ausgabe von Jörg Hajt. Das Buch reisst viele Facetten, von der Endstehung über Sondermodelle und Rennsport bis zum New-Mini alles an, ohne dabei zu sehr in die Tiefe zu gehen. Verschafft erstmal einen guten Überblick und ist auch schön aufgemacht. Allerdings widersprechen manche Daten und Zahlenangaben anderen Quellen.


    "Minis heisser machen" ist imho DAS deutschprachige Tuning-Werk für Vergaser-Minis. David Vizard das englische Pendant dazu, etwas ausführlicher.

    Als Reparaturhandbuch erwies sich für mich "Jetzt helfe ich mir selbst" als hilfreich. Tiefer gehen jedoch die Workmanuals. Kommt halt drauf an, was DU alle selbst machen willst.


    Innouwe hat kürzlich einige Bücher angeboten:

    https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…ufen-60507.html

    LG, Ide

    Möp, Jan,

    Zitat

    Kann mir jemand sagen, ab wann A+ Blöcke eingeführt wurden?

    18 Monate bevor der Metro kam. (Quelle: David Wizard´s Tuning BL´s A-Series Engines,Ausgabe Febr.1989, Seite 20/21)

    Wortlaut:...A lot of rainement work had benn done on the Series A engines. Some of it introduced prior to the introduction of the Metro. For instance, the engine block of the Metro had been upgrated by stiffening, but these modified blocks had been used on the production line for as much as 18 months before the Metro had actually been announced.

    Zitat

    Der Metro wurde am 08.Oktober 1980 erstmalig ausgeliefert, also müsste die Umstellung auf A+ im April 1979 geschehen sein.
    [QUOTE]
    Wann wurde beim DeTomaso der A+ Block eingeführt?

    Dazu habe ich das gefunden:

    Following the sale to De Tomaso, an uprated version of the Mini 120L was launched in 1976, producing a useful 71 bhp ([74 bhp from 1978 onwards); known simply as the Innocenti De Tomaso, this version featured moulded plastic bumpers (in place of the original chrome items),

    In 1982, the car was renamed the 3C as the company replaced the Mini underpinnings with chassis and straight-3 cylinder engines

    Also liegt der Zeitraum für den Tomaso A+ zwischen 04-1979 und 1982.

    Ich schätze daß die ersten A+ -De Tomasos Ende 1979, Anfang 1980 gebaut wurden.


    LG, Ide

    hmmmmm was macht ihr hier????

    Hi, Wooday,

    wir hmmmmmmm-en :D


    Is´die Small-Talk-Abteilung des Forums :)

    Darfst alles erzählen, zeigen und Unfug reden. Hauptsache ein hmmmmmmmm is irgendwie eingebaut ;)


    btw, Welcome im Forum :thumpsup:

    Gruß, Dat Möp!

    Moin, Kollegen :D

    Wenn es die Unterdruckverstellung wäre, dann würde er doch nicht problemlos bei Vollast beschleunigen können. Das Problem tritt erst auf, zumindest beschreibt er es, wenn sich die Drosselklappe schliesst. Bei höherer Drehzahl muss der Verteiler ja früher stellen. Er hätte also Spätzündung, sollte die Verstellung nicht richtig funktionieren.

    Allerdings, da habt Ihr recht, macht es mich auch ein wenig stutzig:

    Zitat

    Tatsächlich macht es bei der Zündeinstellung im Leerlauf keinen Unterschied ob die Vakuumleitung drauf ist oder nicht.

    LG, Ide

    Möp!

    Habe nen Satz Cosmics, die reichlich Feindkontakt hatten.

    Da ich den Felgenrand gerne Glasperlenstrahlen möchte, kommt eine Reparaturpaste ersma nich in Frage.

    Da das "Fleisch" am oberen Rand sehr dick ist, frage ich mich ob ein leichter Radius oder Phase, sowie ein planes Abdrehen von 1-2/10mm im Rahmen der Toleranzen liegen, die so eine Alufelge für den normalen Strassenbetrieb vertragen.

    Ich mach auch ganz viel Klarlack drauf, dann isse wieder dicker :D *Spass*


    Erfahrungen?

    Möp, Ide

    So, bin nochma in mich gegangen, Herr Magier :D

    Du sagst, wenn Du vom Gas gehst (Drosselklappe Schliesst), ruckelt´s und knallt´s. Da die Drosselklappe den Unterdruck im Vergaser steuert, fällt dann auch der Kolben. Somit fällt auch der Luftstrom, es wird weniger Benzin angesaugt. Fällt der Kolben nicht oder zu langsam, stimmt das Gemisch nicht mehr. Da der Unterdruck den Sprit aus der Leitung "saugt" (dabei wird die Menge vom Qurschnitt der Öffnung zwischen Nadel und Düsenstock bestimmt), wird bei zu wenig Unterdruck das Gemisch zu mager. Es ruckelt.

    Ich denke es liegt an der Feder oder der Kolben gleitet nicht sauber und nehme die Zündung vorerstmal zurück. :D

    Also Vergaser checken :)

    LG, Ide

    Huhu,

    bin jetzt net DER Motorenprofi, aber:

    Zitat

    Sofort stellt sich leichtes Ruckeln und deutliches Knallen im Ansaugtrakt ein

    Der "Luftsrom" reisst ab, der Unterdruck reicht nicht mehr aus um genügend Sprit anzusaugen, da hilft dann auch kein Choke ziehen.

    Oder aber die Unterdruckverstellung der Zündung stimmt nicht mehr ganz.

    Man verbessere mich, sollte ich einen falschen Gedankengang gehabt haben :rolleyes:

    LG, Ide