Beiträge von Ide

    Zitat

    vielleicht nützt es euch mehr wenn ich sag das es n 97 is mit dem 63 ps motor!
    23.07.2004 12:31

    @ Buddy, sorry, habe keinerlei Erfahrung mit den MPIs... :headshk:

    Aber wenn es generell immer Probleme gäbe, dann hätten wir das schon mitgekriegt.

    TIP:

    Miss doch mal den kürzesten Abstand von Armaturenbrett innen zur Mottorraum-Rückwand und schaue, wie es da drinnen aussieht. Wenn Du jetzt wissen willst, ob Dein Wunschradio passt, brauchst Du nur die technischen Daten, die Du ja im Internet ohne Probleme findest, mit Deinen Messergebnissen zu vergleichen ;).
    Bedenke, daß auch noch die Stecker/Kabel/Adapter hinten rein müssen. Es gibt aber auch abgewinkelte Chinch-Stecker, falls es eng werden sollte. Auf alle Fälle sollten die Chinch-Stecker nicht geknickt sein!

    Gruß vom ide

    Zitat

    Wer was verkaufen will ist immer Freundlich........

    @ Ferddy,
    lass´es mich so ausdrücken: Es gibt angenehme und unangenehme Gesprächspartner, und MINITRAILER gehören für mich zu Ersteren ;)


    Zitat

    Jedoch glaube ich das die Pods viel zu wenig Volumen für die Lautsprecher haben.

    @ uAwg,

    Ddenke mal das kommt auf die Aufgabe der LS an:
    Als Hauptlautsprecher werden sie eher nicht ausreichen, da der Bumms fehlen wird. Als Zusätzliche Raumklangunterstützer, mit ordentlich Druck von hinten, könnte das Volumen ausreichen. Aber das hängt ganz vom Anspruch des Einzelnen ab.

    Was meinen die Profis dazu?


    Zitat

    Wie funzt den des mit dem einbau muss ich dann die ganzen Leder seite ausbauen um die Kabel durchzuziehen oder wie.

    @ Berns,

    Die VERKLEIDUNG musst Du schon abbauen, denn das Gehäuse will ja auch irgendwo befestigt sein ;), z.B. von hinten mit Schrauben Das geht allerdings recht flott (Anleitung auf Anfrage).


    Zitat

    Sind das dann Hochtöner hab in englisch immer gepennt

    Die Hochtöner sind in den LS integriert. Dies nennt man dann KOAXIAL-LAUTSPRECHER.

    Gruß vom Ide

    @ Andreas

    Ich habe gemerkt, daß wenn der Mini z.B. mit einer Seite auf der Bordsteinkante steht, die Schrauben schwerer zu drehen sind. Daher dachte ich, daß das leichte Entlasten der Dämpfer die Verstell-Einheit schont :(

    Richtig aufbocken und Rad ab mach´ich ja auch nicht...

    Gruß, Ide

    Servus,
    hmm...gute Frage; Rufe doch mal beim Händler an, sage ihm was Du vorhast und frage gleichzeitig, ob er Dir dann auch Einbautips geben kann, oder es etwas Fertiges gibt.

    Bin mir auch nicht sicher, ob die Öffnungen tatsächlich für Frischluft sein sollen, denn ich bin der Meinung, daß die Öffnungen dann für die Heizungsluft sind. Irgendwo muss die Abluft ja hin...

    Ansonsten würde ich sagen, brauchst Du ein y-Stück, um am Abgang der Heizung die Schläuche aufzuteilen. Wirst wohl basteln müssen.

    Gruß, Ide

    Zitat

    Nicht bei stehendem Fahrzeug.

    Wann denn dann? Beim Fahren.....? :rolleyes:

    Klar, daß man nur bei entlastetem Rad die Dämpfer einstellen sollte, nur gilt dies nicht auch für die SPAX oder sonstige Konsorten?

    Daher habe ich dies nicht expliziet erwähnt.

    Und nun mal zu den Preisen:

    Voll einstellbare High-Tec Gasdruckstoßdämpfer von GAZ
    Stückpreis vorne für tiefergelegte Minis € 72,00
    Stückpreis hinten für tiefergelegte Minis € 72,00

    Gruß, ide

    Zitat

    Dazu nochmal ne Frage, die Meinungen über GAZ und Spax gehen ja sehr weit auseinander, aber das einzige Argument, was ich für die Spax gefunden habe ist, das man die härte ohne Probleme verstellen kann.

    GAZ sind doch auch verstellbar....laut Werbung sogar 36-fach....

    Gruß, ide

    Sorry,

    Könnte mir vorstellen, daß das Wurscht ist, da die Maße ja schon vorgegeben sind. Längen sollten also bei allen Herstellern gleich sein.

    Meiner sieht von der Seite übrigens derzeit genauso aus, und habe normale SPAX drin. Hinten soll er aber auch noch runter, vorne kommen noch die anderen Aufnahmen rein, damit er nicht durchschlägt, wenn mal voll beladen.
    Die Federelemnte sind auch bei mir durch, und müssen getauscht werden.

    Gruß, ide

    PS: Suche doch mal ein bischen rum, da gab es schon ne Menge Threads drüber.

    Moin, Suki,

    Zitat

    für tiefergelegte 214/300mm und bei den normalen 220/330 mm,


    Verstehe ich jetzt gerade nicht...ist das der Dämpferweg, oder was meinst Du damit?

    Normalerweise können bei 12"-Rädern die normalen Spaxe verbaut werden.
    Wenn man dann vorne noch etwas tiefer kommen möchte, kann man sogenannte COMPETITION-Aufnahmen verbauen, um ein Durchschlagen der Dämpfer zu verhindern. Der Abstand Auge/Auge wird dabei etwas vergrößert.
    Natürlich kann man auch einen 12"-Mini so tief bringen, daß man kurze Dämpfer benötigt. Ob daß aber noch gesund ist, ist fraglich...

    Rahmenfestlegungen würde ich auf jeden Fall einbauen.

    Tip:
    Schau doch mal bei http://www.mini-mania.tv/racing_dpt.htm nach, da wird das Thema Fahrwerk sehr ausführlich erklärt.


    Gruß vom Ide

    Moinsen,

    Zitat

    Thermostat hat der Vorbesitzer irgendwie schon nicht mehr drin.......wohl wegen Gewichtsersparnis???

    Weniger wegen der Gewichtsersparnis...
    Ohne Thermostat ist der Kühlkreislauf immer offen. ´

    Wird das Thermostat entfernt, muss man einen Adapter dafür einsetzen.
    Der genaue Grund fällt mir gerade nciht ein, aber es hat was mit Verwirbelungen zu tun. Sicherlich kann uns das der A.Hohls genauer erklären.

    Gruß vom Ide

    Zitat

    Daher saugen direkt am Kühler angebrachte Zusatzlüfter die Abwärme des Kühlers ab.So könnte ich mir´s erklären.

    Ist natürlich abhängig von der Einbaulage der Lüfter! Ob vor oder hinter´m Kühler...Vorne dran blasen die Lüfter ja dann.... :rolleyes:

    Gruß, Ide

    Zitat

    Außerdem würde er einen 2. Temperaturfühler einbauen, der den E-Lüfter auch bei Zündung aus noch nachlaufen lassen würde

    Sollte daß nicht generell so sein...? Da der Thermostatschalter und Lüfter auf Dauerplus liegen, sollte der E-Lüfter auch so nachlaufen. Das war schon bei meinem 91er-Cooper so! Abba 100%ig!

    Habe übrigens auch noch einen Schalter eingebaut, um manuell den Lüfter zuschalten zu können.


    Zitat

    Beim Frontkühler erledigt das der Fahrtwind

    Wenn man sich die moderneren Autos ansieht, bemerkt man häufig nur eine schmale Lippe, oder wie z.B. beim 3er-Passat, nur noch ein kleines Loch in der Front. Könnte mir vorstellen, daß dies nicht ausreicht, um den ganzen Wakü mit Luft abzukühlen. Zwar sind häufig unter der Stossstange zusätzlich Einlässe, aber auch die sind normalerweise nicht über den ganzen Kühler wirksam. Daher saugen direkt am Kühler angebrachte Zusatzlüfter die Abwärme des Kühlers ab.So könnte ich mir´s erklären.

    Auch muss die Kühlleistung enorm sein, bei den zugebauten Motorräumen mit Plastickdeckeln kann ja keine Motor-Abwärme weg...oder sehe ich das falsch?

    Zitat

    Was halten ihr davon? Vorteil wär noch, das man später mal einen Vernünftigen einbauplatz für einen Ölkühler hätte

    Und was für einen! :D :D

    Gruß vom Ide