Beiträge von Ide

    Hast doch schon gefragt...

    https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=16256

    Generell gelten die 1000er Maschinchen als robust. Der Unterschied zu den 1300ern, SPI´s und MPI´s betshet darin, daß normalerweise KEIN zusätzlicher Lüfter verbaut ist, der die Motorabwärme unterstützend absaugt.

    Durch die seitliche Lage des Wasserkühlers (ausser bei den MPI´s ), kommt auch weniger Kühlluft an den Kühler ;)

    Hitzeprobleme entstehen häufig auch durch

    - falsche oder defekte Thermostate
    - schlecht gespannte Keilriemen (treiben Wasserpumpe an)
    - falsche Riemenscheiben an der Kurbelwelle (durch zu hohe Umdrehungszahlen der Pumpe können Bläschen im Kühlwasser entstehen)
    - Kühlmittelgemisch /-stand falsch
    - verkalkter Kühlkreislauf

    Wenn dann das Benzin-Luftgemisch zu mager ist, wird der Motor auch noch etwas heisser. Wenn man dann in einen Stau kommt, und keinen E-Lüfter hat, kanns an heissen Tagen ganz schön HOT werden, im Kühlkreislauf. Ich schalte dann meist die Heizung an!!! Das hilft e bissl.


    Allahopp, generell sind die 1000er zuverlässig und vor allem noch nicht mit viel Elektrik-Schnickschnack zugebaut. Ist also leichter zu warten, Fehlersuche ist einfacher. Als Einsteiger kann ich Dir einen 1000er nur empfehlen!

    Notfalls jemanden zum Kauf mitnehmen!

    Allahopp,
    Gruß vom Ide

    Ich habe es von Anfang an so verstanden, daß das GEMISCH als GANZES einen höheren Siedepunkt hat, sofern das Mischungsverhältniss einen gewissen Wert nicht unterschreitet. Sind die Anteile Kühlmittel sehr gering, kann sich dies wohl wiederum NACHTEILIG auf den Siedepunkt des Wassers auswirken. Zumindest vestehe ICH das so.


    Generell gibt es aber noch andere Mittelchen, die die Kühleigenschaften erheblich verbesser sollen. Dies ist jedoch min. genauso diskutabel wie Wunderzündkerzen, Bisonpisse usw...
    :D :D :D

    Allhopp, zumindest sind wir uns alle einig:

    NUR Wasser als Kühlmittel is schlecht!


    Gruß vom Ide!

    Zitat: Mir hatn kumpel erzählt (der hat schon an die 20 mins neu aufgebaut) das in das radio fach alle radios reinpassen?

    Und in allen Minis hatte er Wurzelholbretter o.Ä. und Radios verbaut ?

    Kann mit SICHERHEIT behaupten, daß NICHT ALLE Radios einfach so passen!
    Spreche aus Erfahrung!

    Möglicherweise ist bei dem MPI´s der Kabelbaum etwas anders verlegt, das weiss ich nicht. Bei meinem 91er Cooper musste ich schon recht stark drücken, bis das damalige SONY-Radio gepasst hat.

    Bei meinem 1000er habe ich NACHTRÄGLICH ein Wotzlholzbrädd verbaut, dort musste ich modifizieren, sonst hätte es nicht gepasst.

    Allhopp,

    Ide

    Zitat

    wenn ich mich richtig erinnere, sind 3 Befestigungsschrauben vorgesehen

    Yup, stimmt.
    Habe mal MPI-Lautsprecher ersteigert...Leider nur mit 3 Schrauben.

    Zitat

    MDF-Brett drauf, dann passen sogar 16cm-Lautsprecher rein.

    Je nach Korb muss das Brett dann aber schon recht dick sein! Ich finde man sollte generell ein Brett unterlegen, schon wegen der Vibrations. Habe noch Schaumstoff drunter geklebt.

    Ohne Brett oder ausschneiden sehe ich ansonsten schwarz, was 16er angeht.

    Gruß, Ide

    Servus, Joerghag,

    Die Motortemperatur steigt kurz nach dem Ausschalten des Motors erst mal an, da keinerlei Kühlung mehr vorhanden ist. Erst dann fällt sie ab. Da zischt es schon mal, gerade bei diesen Aussentemperaturen.

    Weisst Du, was für ein Thermostat Du drin hast? Und wie ist der Zustand?
    Alte Thermostate sind oft verkalkt und öffnen nicht mehr richtig.

    Es gibt verschiedene Thermostate, die bei unterschiedlichen Temperaturen öffnen. Im Sommer fahre ich persönlich immer Thermostate, die bereits bei 72°C öffnen, im Winter erst bei 90°C.

    Ansonsten mal Kühlflüssigkeitsvorrat prüfen. Hierbei ein Verhätniss von ca. 60% Wasser und 40% Kühlmittel beachten. Das Kühlmittel hat einen höheren Siedepunkt (ca.160°C) als Wasser (bei 100°C). Dadurch kocht es später.
    Ausserdem haben Kühlmittel eine bessere Wäremeleitfähigkeit und nehmen die Motorabwärme besser auf. ;)


    Ansonsten fällt mir jetzt nix ein, bin auch kein MPI-Kenner, von daher...war Deine Anzeige überhaupt schon mal auf HOT? Irgendwann mal...

    Vielleicht nützt Dir´s ja was.

    Gruß, Ide

    Servus,

    Im eingebauten Zustand:

    http://www.tippscout.de/Sto%DFd%E4mpfe…en_tipp_92.html

    Stoßdämpfer überprüfen

    Fahrer älterer Autos sollten von Zeit zu Zeit die Stoßdämpfer überprüfen. Besonders ungeübte Fahrer und Fahrerinnen, die sich vorrangig auf Kurzstrecken in der Stadt bewegen, bemerken den Defekt oft nicht. Steht dann eine Überlandfahrt an, können ein paar Bodenwellen in einer schnell gefahrenen Kurve zum Unfall führen. Kaputte Stoßdämpfer lassen das Auto aufschaukeln, die Räder verlieren die Bodenhaftung, es kann nicht mehr gelenkt werden und der Abflug ins Grüne ist vorprogrammiert.

    Weitere Effekte verschlissener Stoßdämper: Der Bremsweg verlängert sich und Reifen nützen sich schneller ab.

    So prüfen Sie Ihre Stoßdämpfer:

    Einen ersten Eindruck gibt folgender Test: Drücken Sie den Wagen nacheinander an jeder Ecke kräftig herunter. Der Wagen darf nach dem Loslassen nicht mehr Nachwippen. Die Dämpfer dämpfen, wenn das Auto lediglich ausfedert und nicht schaukelt.

    Besser kann das eine Werkstatt überprüfen. Auch der TÜV verfügt über Stoßdämpfer-Testanlagen.

    Info: Der TÜV hat in einer bundesweiten Untersuchung festgestellt, daß jedes zehnte Auto mit kaputten Stoßdämpfern unterwegs ist. Nimmt man nur die Fahrzeuge mit mehr als 200.000 Km auf dem Tacho klettert die Mängelquote auf 17 Prozent.

    Ich persönlich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß irgendwelche Dämpfer soo lange halten! Erst recht nicht im MINI! :eastgrin:


    Ausgebaut:

    Ziehe die Dämpfer auseinander und drücke dann wieder zusammen. Es
    darf kein Leerweg sein. Öldruckdämpfer mit defekten Dichtungen sind dann auch meist...verölt.

    Allhopp,
    Gruß vom Ide

    Zitat

    @ Ide

    Soory , Sven, aber meine Speicherkarte war schon recht voll, und ich wollte mir noch ein pics für das Lagerfeuer am Samstag aufheben....leider ist ja dann nix mehr draus geworden!

    Dein MINI ist natürlich seeehr, seeehr schöööööön! ;)

    Liebe Grüße, Ide

    Also Arick,
    seid Unterfranken mag ich doch schon noch mehr, und jetzt so ein nettes posting! Danke, denn da sehe ich, daß mich jemand verstanden hat!
    Das Angebot mit der Anbauanleitung hätte ich gerne!

    Zitat

    alles recht lecker und aufwendig gebaut

    Hi, Grease,
    genau darum ging es mir! ;)

    Gutn8, Ide

    Zitat

    Die Motorhaube ist echt nicht so der Hit, der Rest ist ganz Nett.

    Oh, ganz vergessen: In der Motorhaube ist ein TFT-Monitor verbaut, daher der Buckel....

    Zitat

    oh mann - die briten! 13" mit trommelbremsen

    Mini kommt aus den USA...die Felgen sind Splitrims und Einzelanfertigungen.

    Zitat

    kaum is er mod. schon setzt er son blödsinn hier rein

    Hab´s ja nur gut gemeint..... :crying:
    liegt aber eher daran, daß ich meinen Scanner heute in Betrieb genommen habe...

    Zitat

    also wem´s gefällt ok aber schade um die alte karosse isses scho


    mir geht´s auch nur darum zu zeigen, was machbar ist, in Sachen Hi-Fi...
    über den Geschmack lässt sich bekanntlich streiten .

    Zitat

    wann ist die zeitschrift immer in deutschland in den läden?

    Ich bekomme sie immer am Anfang des Monats zugeschickt.

    Hier übrigens der Link zur Seite.

    http://www.jlaudio.com/movies/index.html

    Das Video solltet Ihr Euch trotzdem mal rein ziehen!

    Allahopp,

    Trotzdem geil!!! :eastgrin: :eastgrin: :eastgrin: :eastgrin:

    Zitat

    Antworten aber ungern bis niemals auf Emails mit Anfragen!


    Hi, Kai,

    kann ich nicht bestätigen. Habe allerdings letztmalig Frühjahr 2003 Kontakt gehabt. Vielleicht ist´s inzwischen stressiger geworden :D

    Allahopp,
    Ide