Hast doch schon gefragt...
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=16256
Generell gelten die 1000er Maschinchen als robust. Der Unterschied zu den 1300ern, SPI´s und MPI´s betshet darin, daß normalerweise KEIN zusätzlicher Lüfter verbaut ist, der die Motorabwärme unterstützend absaugt.
Durch die seitliche Lage des Wasserkühlers (ausser bei den MPI´s ), kommt auch weniger Kühlluft an den Kühler
Hitzeprobleme entstehen häufig auch durch
- falsche oder defekte Thermostate
- schlecht gespannte Keilriemen (treiben Wasserpumpe an)
- falsche Riemenscheiben an der Kurbelwelle (durch zu hohe Umdrehungszahlen der Pumpe können Bläschen im Kühlwasser entstehen)
- Kühlmittelgemisch /-stand falsch
- verkalkter Kühlkreislauf
Wenn dann das Benzin-Luftgemisch zu mager ist, wird der Motor auch noch etwas heisser. Wenn man dann in einen Stau kommt, und keinen E-Lüfter hat, kanns an heissen Tagen ganz schön HOT werden, im Kühlkreislauf. Ich schalte dann meist die Heizung an!!! Das hilft e bissl.
Allahopp, generell sind die 1000er zuverlässig und vor allem noch nicht mit viel Elektrik-Schnickschnack zugebaut. Ist also leichter zu warten, Fehlersuche ist einfacher. Als Einsteiger kann ich Dir einen 1000er nur empfehlen!
Notfalls jemanden zum Kauf mitnehmen!
Allahopp,
Gruß vom Ide