Beiträge von Ide

    Servus, uAwg

    Heckscheibe muss normalerweise nicht raus. Allerdings musst Du für grosse Lautsprecher die Löcher erweitern. Das geht von unten mit der Stichsäge. Muss dann halt der Tank raus, aber das ist easy.

    Ist sicherlich nicht verkehrt, auch unter das Brett etwas Schaumstoff o.ä. zu machen. Habbich auch gemacht! Do rappelt nix!

    Gruß, Ide

    Sodele:

    Chelsea bremst wieder...

    - HBZ zerlegt und gereinigt
    - System entlüftet

    Habe jetzt wieder ordentlich Druck.
    Mal sehene, ob und wo wieder Flüssigkeit verloren geht.

    Und nen neuen HBZ-Deckel mit Schalter brauche ich auch...der schaltet nämlich nicht mal, wenn er abgeschraubt ist...

    Danke für die moralische und technische Unterstützung.

    Gruß, Ide

    Servus,
    habe eine MDF-Platte mit Lautsprechergehäuse-Stoff bezogen und ein Wackelschaaf draufgesetzt :D .

    Vorher war ein grosser Union-Jack Aufnäher in der Mitte.

    Wollte auch erst eine Fahne o. ä. benutzen, aber die Proportionen stimmen dann nicht so, wenn man über die ganze Breite gehen will..Zuviel blau...

    Gruß, Ide

    ja guten abend.
    Merci für den Tip! Tun´s auch Schrauben? Mit denen wollte ich es nämlich machen...

    Dummerweise habe ich auch noch Bremsleitungen, mit 2 verschiedenen Gewinden....und keine passende kleinere Schraube....
    Hatte mir schon einen Ersatz-HBZ zum Testen besorgt..mit 2 identischen Anschlüssen :mad:

    Inzwischen hat sich jemand dem Fall angenommen:
    HBZ ist Ursache. Haben ihn dann gleich zerlegt. Is ja gar nicht so wild :) .
    Die Manschetten sehen jedoch noch recht gut aus. Jetzt hat er das Ding mitgenmmen, um sich unter der Lupe alles anzusehen.

    Wieder was gelernt! :D !

    schönen abend noch,
    ide

    moin.

    heute morgen, nachdem die Strasse abgetrocknet war, sind mir ein paar Flecken auf dem Gehweg aufgefallen. (Beifahrerseite).

    Etwas feucht ist es am Bremsleitungs-Ü-wurfmutter (Schwinge).
    Die Trommel innen war weitestgehend trocken. ein leichter Film war dennoch um den RBZ zu sehen. Aber richtig feucht und verklebt war da nix.

    Im Innenraum (Pedalerie)konnte ich keine Flüssigkeit feststellen.

    Auch ansonsten konnte ich an den Leitungen und Verbindungen nichts entdecken.

    Mal sehen wann ich heute Feierabend hab, und wie lange es hell is...

    mir bleibt halt nix erspart....

    Gruß, Ide

    Zitat

    Bremszylinder hinten undicht und oder Bremse vorn platt.


    wäre der Hammer. Habe 2001 FERODO-Scheiben reingemacht, und die Greenpad-Beläge erst vor ca. 5tkm gewechselt. Übrigens bei Dir , Michael, kürzlich gekauft. u remember?

    Radbremszylinder + Beläge hinten wurden im Dezember 2003 erneuert. Dachte wär schon länger her...Muss aufmachen, um zu sicher zu sein, ob se vielleicht doch undicht sind. Irgendwohin muss ja die Flüssigkeit hin sein. Aber auch nach dem auffüllen, wollte sich ja kein Druck (Auch nicht nach pumpen) aubauen.

    Heute hat´s aber nur geschifft, da war nix zu machen...

    Vielleicht morgen....

    Gruß, Ide

    habbich schon durch.
    moin, Veit.

    Da gings um den BKV.

    Habe da noch einen HBZ liegen, da lässt sich aber die Kolbenstange nicht bewegen....
    :(

    grummelgrummel....scheissendreck

    ide

    Werde morgen im Hellen nochmal nachschauen.
    Ausserdem kommt jemand mit nem Entlüftungsgerät vorbei.

    @ Michael,
    vielleicht komm ich drauf zurück. Morgen weiss ich mehr.

    Gruß, Ide

    Servus,
    an der Chelsea haben heute die Bremsen Ihren Dienst quittiert!

    Nachdem ich gestern abend, nach 1 wöchiger Abstinenz, mal wieder MINI gefahren bin, kam mir der Pedalweg ungewöhnlich lang vor.
    Bei einem Bremstest zog´s auch stark einseitig. Habe dann heute geshen, daß der Flüssigkeisstand unter Minimum ist. Auf dem Weg zur Tanke, verlor ich schon kontinuierlich mehr Druck. An der Tanke dann Flüssigkeit aufgefüllt, jedoch liess sich dann das Pedal schon bis zum Anschlag durchtreten!

    es bremste zwar noch, aber eigentlich nicht mehr fahrbar :rolleyes:
    .Zuhause dachte ich entlüften brächte was, aber es ist wohl keine Luft im System, da es sofort gleichmässig rausläuft. Undichtigkeiten konnte ich bisher nicht feststellen.
    Und die Radbremszylinder isnd keine 15tkm alt.

    Nun vermute ich den HBZ. Habe auch noch einen im Keller.
    FRAGE: Wie kann ich prüfen, ob er defekt ist?
    Und: Gibt es Zylinder, die ich NICHT in einen 86er 1000er bauen kann.

    Habe keinen BKV!

    Gruß, Ide

    Servus,

    die Classic-Minis Mannheim treffen sich wieder am Dienstag den 17.02. 2004 im Cafe TERMINAL ,
    Mannheim-Feudenheim, Hauptstrasse 150 (Nähe Bunker) ,
    diesmal schon ab 19:00 Uhr.

    Wer kommen möchte ist herzlich eingeladen!
    Gruß, Ide

    Servuuus, Bullet,

    Cool! Wollte eigentlich ne alte Vespa, abba die sin ma zu deia!

    Das Bild zeigt auch nicht meinen....aber meiner sieht genauso aus. Nur viel...vergammelter..

    Soll auch so bleiben, nur zuverlässig sein.
    Das dumme ist nur: WIEDER EINE SUCHE IN EBAY MEHR!!!

    Allhopp, da sieht man mal wieder, was für einen guten Geschmack wir MINIFAHRER haben!Gruß, Ide

    Gruß, ide

    Serwutz,
    weil ich ja sonst nix zu tun hab´...ich mir auch gerade einen
    ZÜNDAPP R50-Roller , Bj.67 zugelegt. Da kann dann mein Frau ins Geschäft fahren und ich den MINI!! ;)

    Für die City richtig geil und kultig!

    Gruß, Ide

    Servus,
    man mag´s gar nicht glauben: Die CHELSEA fährt wieder. Und zwar mit den alten 986ccm!

    Ist wieder auf Serie zurückgebaut und schnurrt! Nix Wasser, Nix Riss!

    Es wurden nochmals verschiedenste Versuche unternommen, den Motor mit HIF38, mit HS4 usw.. zum Laufen zu bringen; Keine Chance!

    Motor mag nur Serie.

    Nun wird nebenher ein 1275er aufgebaut um demnächst Einzug zu halten.

    Grüße, Ide