FROHES NEUES JAHR erstmal..
bin gerade voin einem Sylvestereessen gekommen, Frau im Bett, ich noch total fit! Also, PC an!
Ok, zurück zum Thread:
Zitat
Hast Du keinen kompetenten Schrauber in Deiner Nähe - nicht um Dir die Fähigkeiten abzusprechen, sondern einfach weil 4 Augen mehr sehen als 2...
Berechtigte Frage! Lange Antwort:
Den Umbau von Serie auf jetzigen Zustand habe ich bei REDLINE gemacht. Die anschliessenden Einstellarbeiten, incl. Zündung, hatten erst bei ca. 8%CO Leerlauf Erfolg.
Es folgte eine neue Drosselklappenwelle, um erstmal eine vernünftige Leerlaufeinstellung zu ereichen. Glecih dazu habe ich auch noch das Nadelventil vom Schwimmer erneuert und auch einen neuen WAXSTAT bestellt, der aber leider falsch geliefert wurde. Habe ihn dann auch behalten, aber keinen Neuen mehr bestellt. Sind ja nicht gerade billig.
Es folgten verschiedenste Nadeln/Federn Kombinationen, mit immer währendem, nur kurzem Erfolg.
Dann habe ich die Benzinpumpe erneuert, den Benzinschlauch weit weg vom Krümmer verlegt, verschiedene Gebrauchtvergaser ersteigert, Bücher gekauft, Theorie mit Praxis verglichen, usw...
Im Herbst war ich dann in HAMBURG und habe bei dieser Gelegenheit KLAS aufgesucht, der sich den Motor ansah. Zu diesem Zeitpunkt lief er einigermassen gut, und die COLORTUNE-Kerzen zeigten (im Stand) über den ganzen Drehzahlbereich eine nach KLAS´Meinung normale Verbrennungsfarbe. Die Kerzen waren allerdings recht schwarz, das Porzellan dunkelbraun.
Er meinte es wäre gut so. Auf der Heimfahrt hatte ich dann wieder Abmagerungskuren.
Der letzte der gesschaut hat, war Johann Pfeiifer, seit mehr als 20 Jahren Mini-Fahrer, fuhr den Mini vor 2 Wochen. Allerdings sehr gemütlich und,...untertourig. Laufe normal, sagt er...in diesem Bereich.
Ja, aber eben mit hohem CO-Gehalt, was sich auch am Spritverbrauch und Geruch, sowie nassen Zündkerzen zeigt.
Zitat
Deine Symptome scheinen entweder für einen - manchmal?!?!? - klemmenden Vergaserkolben oder für Falschluft zu sprechen.
Den klemmenden Kolben hatte ich auch erst gedacht, aber inzwischen bin ich der Überzeugung, daß er auch FLATSPOTS hat, das heisst der Kolben schiesst förmlich nach oben, was sich auch an den Ölaustritten am Dämpferkolben zeigt.
Oder eben die Falschluft:
Ich habe ja den HOWLEY-Ansaugkrümmer drauf, dessen Anpressflächen für die Krümmermutter sind an 3 Stellen etwas tiefer als die der LCB. D.h. die Unterlagscheibe liegt nicht plan auf der gesamten Fläche auf. Wenn ich dort aber absprühe, verändert sich das Laufverhalten des Motors nicht. Auch habe ich gestern nochmal die Krümmermmuttern nachgezogen, wobei ich nicht an alle Muttern mit einem Drehmomentschlüssel rankomme, bzw. auch keinen für 19Nm zur Hand hatte. Abgasspuren sind auch nirgendswo zu sehen. Müsste also dicht sein
2. Der Ansaugkrümmer hat einen Unterdruckanschluss (für BKV?), den ich mit einem Stück Schlauch und einer Schraube zugemacht hab. Vielleicht wird dort bei Erwärmung des Gummis Falschluft gezogen. Aber so extrem wie am Montag abend, war es vorher nie, und bisher auch nicht mehr.
Ansonsten ist mir noch aufgefallen, daß die Stellung Nockens für die Chokefunktion, und die Betätigungsstange an meinem Vergaser in einem anderen Winkel stehen, wie bei einem Kollegen, der auch einen HS4 drauf hat.
Inzwischen weiss ich jedoch, daß ein HS4 nicht gleich ein HS4 ist!
Von daher weiss ich auch nicht, wie ernst man dieses Tatsache beurteilen ´muss.
Aktuell:
Bin heute morgen so ne Stunde im Stadtverkehr + Schnellstrasse testgefahren. Als der Motor warm war, habe ich ihn so eingestellt, daß er, wenn man den Kolben mit dem Finger anhebt, nach ca, 5 mm Hub, abstirbt. Desweiteren steigt die Drehzahl bem Anheben des Kolbens leicht an.
Die verbaute Feder ist kürzer als die anderen Federn, scheint mit aber die härteste zu sein. Da ich (frischaufgefülltes, exakt 13mm....)Öl auf dem Luftfilterkasten finde, gehe ich aus, daß der Kolben bis auf seine oberste Stellung kommt.
bei ebay habe ich gerade ein neue ROTE ersteigert, dann hab ich was zum vergleichen, da die anderen Federn schon recht alt aussehen.
Fahrverhalten:
Springt gut an, wird schnell warm und lässt sich gemütlich ohne Probleme fahren. Es fehlt jedoch die Spritzigkeit und Drehfreude, von der ich weiss, daß sie möglich sind, weil schon selbst erfahren. Besonders im 4. ab ca. 100km/h zieht der Motor unsauber, nur zögernd, lässt sich aber auch nicht mit anreicheren zum Anzug ermutigen...wie ich es sonst immer machte.
Als nächstes kommt der einfache Düsenstock rein (Kleinteile habbich) und dabei wird auch der Howley-Krümmer getauscht. Seit der drin ist, habe ich Ärger! Da aber REDLINE bis Mitte Januar dicht ist, gabs keinen Düsenstock und heute keine größere Vergaseraktion mehr. Habe nochmal die Kerzen gebürstet und schaue am Wochenende mal nach der Farbe der Kerzen, Solange fahre ich halt gemütlich. Denn wenn der Motor richtig warm ist, schnurrt der samtweich wie ein Kätzchen....bis dann irgendwann....
Mal was grundsätzliches: (besonders an Hr.Hohls & sonst.PROFIS):
Das WIN-SU NEEDLE-Programm, schlägt mir bei der Eingabe meiner Motordaten eien HS6 oder HIF44, mit entsprechenden Nadeln jedoch ohne Federangabe), vor.
REDLINE hat keine zufriedenstellende Erfahrungen mit HIF44 auf 1000er gemacht und schlägt wenn, dann eher noch einen HIF38 vor.
Und: David Vizard beschreibt, daß in manchen Fällen eine zusätzliche HIF-Feder in einem HS4, sogenannten FLATSPOTS, also Kolbenhochschiesser, oder Abmagerungen entgegenwirken kann. Hat damit vielleicht jemand Erfahrungen gemacht?
Wäre klasse, wenn sich das doch noch positiv entwickelt.
Zum Schluss möchte ich nochwas loswerden:
Sicherlich fragt sich der ein oder Andere, was schafft der da, soller doch in ne Werkstatt bringen, oder reinfach nen neuen Vergaser kaufen, oder sonstwas.
Aber: der einzige SU-Spezialist den ich kannte hat dicht gemacht, REDLINE hat auch keine Ideen mehr, denn am Tester läuft er gut, die Probefahrten waren dan stets ernüchternd. Und ich kann auch nicht tagelang die Leute dort belangen.
Mir geht es auch vielmehr um das Wissen, das man durch solche Aktionen erlernt. Die Übung, das immer tiefer in die Materie einsteigen und Theorie mit Praxis vergleichen. Ausserdem bin ich stets bestrebt, das Beste aus den Dingen zu machen und herauszuholen. Und wenn ich weiss, daß tief unten in diesem Gußklotz noch potenzial sitzt, daß es nur gilt zu finden und aufzuwecken, dann will ich das auch zu Ende bringen! Und das auch gerne mit Hilfe. 
So jetzt geh isch ins Bett! Und morgen mache ich mit den Doorboards weiter, die ich gestern noch angefangen hab... sozusagen als Ausgleich....
Freue mich schon auf Eure Kommentare (Sofern sich das einer ganz durchliest..) und entschuldige mich hiermit fürsChreipfelA
GutNacht, Ide