Beiträge von Ide

    So schnell konn jo käääään mensch lesäää, wie ihr poustät!

    un vun Eure Pillä will isch ga keeeeni habbe!

    Nachher ende ich noch so wie Ihr!!! NENENENE!!!!
    Die äänzigschd PILL wiegt 3 Tonnen und die Schieb´isch vor die Haustür, damit IHR NET NOIKUMMT!!

    Also vom MINIFAHRE kummt des jedenfalls net!!!!

    Und hiermit erkläre ich diesen Bereich als:


    Chris, Andy & Co:

    SOOOO werdet IHR noch enden!!!!

    Allahopp, Frohen Irrsinn,
    Dr.Dr.Prof.a.b.c. ide

    Was heisst jetzt keiner weiss was?

    Du gehst jetzt zum Reifenhändler und besorgst Dir Reifen, deren innere Wand nicht zu rauh für Schläuche sind (TUBELESS), und lässt 4 Schläuch reinziehen!
    Zu rauhe Innenprofile von Reifen können Schläuch u.U beschädigen. Also musst Du halt nach Reifen fragen, die nicht so rauh sind. Innen....

    So!

    Da kannst dann nix falsch machen.

    gutnacht,
    ide

    Hallo Damien 123:

    Nimm Dir jemanden der sich GUT auskennt oder mache eine ausgiebeige Probefahrt zu einem MINI-Profi!

    Ob der Motor z.B. ein S.Motor ist, kannst Du feststellen , indem Du die Zylinderkopfschrauben zählst! Müssen 11 Sck. sein! Wenn weniger, dann kein S-Motor oder A-1275er! Die orig. Farbe ist grün!
    Und frage den Verkäufer mal nach der Motornummer. Andreas kann Dir genau sagen, was das für einer ist!

    Ansonsten finde ich das ein sehr schönes Auto!

    Gruß,
    ide

    ´nabend,

    Muss man nach CHICAGO fahren, um dies Seite zu finden...?

    Spas beiseite:

    Auf den Bildern sehen die Minis gar nicht sooo schlecht aus, finde ich. Und der Einbau sieht auch sauber aus.

    Zitat

    ich denke mal die 195PS sind hauptsächlich auf dem Papier

    Werden wohl SAE-PS sein.....
    Warum zum Geier gibt NIEMAND mal seine Leistung in ordentlichen KW an???
    PS! Paa! Ackergäule? Ponys oder Rennpferde....Wahrscheilich Wallache :rolleyes:
    (by the way...)


    Zitat

    Nein, er passt nicht weil Motor und Getriebe genau spiegelbildlich zum alten Motor sitzen.

    Stört dann das Lenkgetriebe?

    denn man könnte ja sonst auf rechtslenker umbauen...

    Gruß.
    Ide

    IHR MACHT DES JO IMMA NOCH!!!!
    HEILANDSACKSABBER(?)LOTT!!!!

    ESISOOOOOKRAAAAAAAANK!!!

    ischmussmamoldigonzebildarunnazihe!

    Album-Asylum!

    HMM!!

    SO!

    IDE

    Zitat

    Sind das denn auch echte Weller, wurden in dem Look auch von verschiedenen anderen Hersteller gebaut (z. B. von Smith).

    Hab mal nachgefragt:

    Die Bezeichnung "7/82D" kennt ein WELLER-Wisser (was ein blödes Wort...) nicht.
    Er meinte, die wäre seltsam..:confused:

    Jedenfalls bestätigt er, daß ohne HUMP Schlauch reinmuss. WELLER haben indess normalerweise diesenselbigen, aber er empfiehlt trotzdem Schläuche, wegen der Dichtigkeit.

    Aber ein Reifen sowiso schon seinen eigentlichen Arbeitsplatz verlassen hat, ist eine weitere Diskussion wohl überflüssig!

    Aber trotzdem immer wieder sehr informativ, hier!

    Gut´Nacht,
    ide

    Zitat

    Das einzige was wirklich fummelig ist sind die Bügel die die Lenkung halten wieder drauf zu kriegen.

    YUP! Das hätten die Briten wirklich besser lösen können!
    Was ein Äkt!:mad:

    Freu mich schon!

    :rolleyes:

    cu, Ide

    Servus,

    Auf diesen Felgen z.B.

    habe ich auch Schläuche ziehen lassen müssen. Hat aber mehr an den verratzten, alten Felgen gelegen...wollte einfach nicht dicht werden!

    Nach und nach alle 4 Reifen.....

    Ich weiss ehrlich gesagt nicht, ob Schläuche, auch wenn Sie nicht für eine Felgen/Reifenkombination gedacht waren/sind ein Sicherheitsrisiko darstellen! Mir is jedenfals nix bassiert :rolleyes:

    Weller-Felgen sind nicht unbedingt qualitativ die Besten Felgen und haben schon mal Probleme mit der Dichtigkeit...

    Gruß,
    ide

    Servus, K19,

    Bühne hammer net, abba 4 Böcke und 2 Rangierwagenheber...
    Damit müsste es dann gehen.

    Die einzelnen Schritte sind mir Lehrbuchmäßig schon klar, hoffe aber auf *****ER-Tips ;)


    Zitat

    die oberen Hilfsrahmenschrauben nur lösen und 50% des Gewindes eingeschraubt lassen.

    Kenne nur ganz herausziehen. Im Büchlein steht " Entfernen"....

    Hast Du die Stossdämpfer vorne auch abgebaut?

    Gruß, Ide

    Servus Leutz,

    habe ich miche bereit erklärt einem lieben MINI-Kollegen beim Austausch seines Lenkgetriebes zu helfen.
    Geplant ist 1 ganzer Samstag.
    Habe mich schon in diversen Büchern schlaugemacht, aber es scheint, als sei dies ein ganz schöner Äkt.

    Nun benötige ich ein paar Tips von Euch, wie ich am einfachsten und vor allem sichersten das Getriebe wechseln kann.

    1.) WIE bockt Ihr WO den MINI auf?
    2.) Wieviel Rangierwagenheber sind nötig um am effektivsten zu arbeiten?
    3.) Welche Schritte können evtl. vermieden werden,
    4.) USW....

    Allahopp, Ihr Profis und Propheten,
    help me, pliiiiiies.

    Gruß, ide

    Ist schon zu dunkel zum Bilder machen, hab da aber noch ein paar...

    Version 1, wie bereits beschrieben:

    Bin gerade dabei was für die Türen zu basteln:

    Und ein Bild vom Brett unter der Ablage kommt noch nach...

    Version 2:
    Auch das 3-Wege PYLE-System, aber mit 4 Kanal-Endstufe und 1 Subwoofer:

    Hier ist zwar noch alles lose, aber man sieht schonmal, wie es befestigt ist:


    Hier dann sauber verkabelt. Die silbernen Matten sind zu schwer. Empfehle Anti-Dröhnmatten

    Das scheppert ohne Ende!!! Und schiebt pervers in die Magengegend...;)

    Baue es nur nicht ein, weil ich keine Löcher mehr ins Blech schneiden möchte.


    Meiner Meinung nach ist dies die platzsparendste Methode alles unterzubringen: Keine Kiste auf der Rückbank und trotzdem Platz für ne kleine Tasche im Kofferraum.
    Aber es gibt noch x-Möglichkeiten, was man machen kann. Benutze mal die SucHfunktion, da wirst Du einiges finden.

    Good Night,
    ide

    Servus, Fistler,
    hatte vor kurzem die gleiche Frage.

    Habe eine kleine Kenwood-Endstufe (ca.150 Watt max.) und ein PYLE 3-Wege System.

    Die Hoch und Mitteltöner habe ich mittels bezogenem Holzbrett
    auf die Ablage geschraubt. Musste nicht mal Löcher vergrößeren, da die Mitteltöner nur ca. 100mm Einbaudurchmesser haben.
    Die Hochtöner daneben geschraubt.

    Unter die Hutablage (quasi im Kofferraum) habe ich ebenfalls ein kleines Brett gemacht und darauf den Verstärker geschraubt. Links und rechts davon die Frequenzweichen.
    Das ganze mit einer roten Neoenleuchte gekrönt

    Die Bässe habe ich unter die Rücksitzbank, auch wieder mit einem Holzbrett) geschraubt.

    Sehr wichtig dabei ist, daß
    1.) Der Kofferraum gut gedämmt ist
    2.) Das Brett mit den Bässen von hinten mit Schaumstoff bezogen ist
    3.) Der Raum unter der Rücksitzbank abgeteilt ist und die Bleche mit Schaumstoff bezogen sind.

    Ohne den ganzen kram hat sich es angehört wie eine Dose, aber jetzt ist es ok. (An dieser Stelle dank an alle , de mir Tips gegeben hatten!!!!)

    Wirklich tiefe Bässe bekommst Du so nicht, aber dafür sehr knackige, harte Bässe.
    je nachdem was Du für Mucke hörst, kann das ausreichen oder nicht.
    Habe einige CD´s (Metallica...), da rumpelt es wie die Sau! Bei anderen wieder weniger.

    Kannst ja anstatt einem 3-Wege auch ein gutes 16er 2-Wege verbauen. Das mache ich demnächst auch! Für ca. 150 Euro bekommst Du gute Lautsprecher. Es lohnt sich auf jeden Fall!
    Und rumpelt auch gut.

    Da ich gerade auf der Arbeit bin (ähem...), kann ich Dir keine Bilder schicken. Holke ich aber bei Interesse heute abend noch nach.

    Gruß, Ide (der sich jetzt wieder brav ans Werk macht...)

    Zumindest gibt es keine seienmässige 1000er, die länger übersetzt sind als serienmässige Einspritzer.
    Habe nichts anderes behauptet...nur nicht genauer spezifiziert...es ging mir um die generelle Geschwindigkeit/Drehzahlabhängigkeit

    Und die 1000er hatten (ausser die letzten ab ca.Bj.90, einige eher) eine 3:44er.

    Servus,
    Ide

    Sollte das Radlager wieder hinüber sein, könnte auch der Achstummel angegriffen sein.
    Dann muss dieser getauscht werden, sonst hast Du das Radlagerproblem bald wieder.

    Kann dann schnell 300 Euro werden (eine Seite...)

    Wenn die Radlager von der Werkstatt nicht sauber ingepresst wurden, können diese auch dadurch wieder kaputt gehen.

    Sollten noch die originalen Achstummel bei Deinem MINI verbaut sein, sind sie bei dem Alter wahrscheinlich sowieso hinüber.
    So hart es klingen mag...

    Ide