Beiträge von Ide

    mir ging´s nicht anders..weiss auch nicht mehr welches Gesicht ich Deinem Namen zuordnen kann...

    Und wegen der Kohle: What shall´s....Bald lachen wir nur noch darüber und erzählen uns die IMM-Schoten am Lagerfeuer:D
    z.B. in Mannheim.
    cu, soon!
    Ide

    PS: heute abend mal EVENTS checken, Flyer kömmt!

    Guten Tach!

    Was für eine Woche!!!

    Positives und Negatives halten sich die Waage. Zumindest in unserem Fall.

    Nach 12,5 Stunden Fahrt (incl- Ölverlust durch defekten Öldruckschalter und den bekannten Vergaserproblem..)begrüßten uns die SUPER-MOTOS mit Ihrem infernalischen Sound und das bis 22:00 Uhr. BOOOPBOOOAAAP...STUNDENLANG! HÖLLE! Eine echte Nervenzerreisprobe!
    Na gut, auch das ging vorbei. Erstmal KALT DUSCHEN...mittags um 14:00 Uhr hei 40 Grad eine tolle Sache. Morgends und Abends allerdings eher was für Hardcore-Camper.

    Ebenso Die mehrfach angesprochenen sanitären Verhältnisse mögen für den Einen eine Zumutung gewesen sein, anderen ist das alles Wurscht. DIXIES sind einfach ********

    Der fehlende Schatten und die Moskitos am Donnerstag und Freitag haben uns so sehr zugesetzt, daß dies das K.O.-Kriterium für uns war! Der CAMPINGPLATZ-TAHITI war da schon besser! Urlaub 10 km vom IMM weg. Somit wurden wir dann zu Tagesbesuchern.

    Das IMM-Gelände ansonst war klasse! Der Rennkurs genial, riesige Zeltflächen und viele Händler.

    Zu den Preisen der Speisen und deren Qualität
    gibt es auch geteilte Meinungen, ich hab sie gar nicht erst probiert. Unser eigens mitgebrachtes Essen war ab Samstag hinüber, da die Kühlbox gegen die Hitze einfach nicht ankam! EIS war das begehrtetste überhaupt!
    Apropos EIS: Nur 7km vom Gelände war ein Hafe indem wir später ca. 20 kilo Eis für 1 EURO gekauft haben!!!! Leider sind wir erst am Montag so clever gewesen..Andere waren da schon etwas früher geistreich! (Gell, Mel.C...)

    Der Hammer war dann die Heimfahrt, die ca. 15 Stunden gedauert hat, weiol wir uns in Österreich verfahren hatten, ich meinen Gekdbeutel mit ALLEM!! an einer Tanke liegengelassen habe, der Mini nur spinnte (In Italien dann ohne Grill gefahren..um 21:00 ein Licht-Ausfall, ständig tanken müssen (24l-Tank...), Viel Zu arg...Um 0:30 waren wir dann völlig fertig zu hause.
    Hatten eben ein bischen viel Pech, weclhes uns das IMM ein bischen versauerte. Dafür kann Italien nix.

    Letztendlich hat es uns beide richtig Schotter gekostet! Mit allen Vorbereitungskosten für MINI, Reisekosten und Verpflegung gehen mal locker 500 Euro weg! Ohne Teilekauf...und den vorherigen Zelt und Campingbedarfkram, der uns das IMM etwas angenehmer gestalten sollte....

    Die Veranstalter haben sich jedenfalls sehr viel Mühe gegeben und es war auch gut organisiert, bis auf die Beschilderung. Das ein Teil der deutschen Teilnehmer BRAUNE AUFKLEBER bekam, fand ich etwas, ..naja..unpassend...

    Es gibt viele Geschichten und Gerüchte, wer gesponsort, wer wieder abgesprungen ist, usw..und was das ganze wirklich gekostet hat und wer jetzt den dicken Reibach oder auch nicht gemacht hat ist mir auch wurscht. Hab ich auch nix davon.

    Wir wollten unsere Freunde und Mit-MINIACS treffen, schöne MINIS sehen und Spass haben. Das hatten wir von allem genug, und für Hitze, Moskitos und die Adria kann keiner persönlich was.

    Beim nächten mal wird´s besser, weil wir es einfach von uns selbst abhängt, was wir daraus machen und was wir erwarten.
    Vielleicht im VW-BUS als Tagesgäste, vielleicht im MINI..ist noch lange hin.


    Allen die wir dort getroffen haben grüßen wir hier sehr herzlich und hoffen daß Ihr auch ohne größere körperliche, seeliche und minimässien Schäden nach Hause gekommen seid!

    Jetzt wird erstam mal MINI geschrubbt! Der Arme...

    Liebe Grüße an alle,
    Dirk und Melanie

    A so was!
    Habe nochmal Düsenstock zu Brücke-Abstand auf 2mm eingestellt. Probefahrten waren ok.
    Nach ca. 10 Minuten auf der Schnellstrasse (ohne CHOKE) hat´s dann wieder angefangen........
    immer ein bissl am CHOKE gespielt, dann ging´s wieder. nach weiteren paar Minuten war dann wieder alles normal....
    Isch glaaaab´s jo net!

    Werde mir wohl oder übel eine E-Pumpe mal einbauen; heut´wird das nix mehr!

    Und weniger Leistung habe ich jetzt auch..die Spritzigkeit ist weg....

    Für´s IMM wird´s wohl reichen..habe nur etwas Bammel, wenn´s den BRENNERPASS wieder runter geht...

    Ich danke jedenfalls jedem von Euch, der versucht hat mir zu helfen (obwohl böse Zungen behaupten mir können man nicht mehr helfen!)

    Wir sehen uns auf jedenfall irgendwie, irgendwo, usw....

    Ave, Cäsar moriturem blablabla

    Ide

    DO! Hab jetzt einfach mal so lange am Co gedreht , bis er sauber ohne BÖÖÖÖÖB durchgezogen hat. dabei immer ein bischen rausgedreht und dann wieder vollgas gegeben.

    Nachcher nochmal CO messen, aber mit 2,7 komme ich nicht hin.

    Hauptsache er nimmt das Gas jetzt wieder besser an...bei der Hitze ist zu fett wohl immer noch besser als zu mager.

    bis dann,
    ide

    Moin,
    heute morgen auf der Autobahn habe ich bemerkt, daß das eigentlich typische RROAAAAAAARRRRR-Geräusch bei Vollgas gar nicht kommt...
    Ihr wisst schon: Das schöne Ansauggeräusch das kommt, wenn die Drosselklappe ganz auf ist.
    Dieser Geräuschwechsel bleibt aus!

    Auf was lässt das schliessen?

    @GENERAL:

    Ok, i check!

    Bis späda,
    ide

    Aber wenn´s doch mit gezogenem CHOKE gut läuft...

    bez. Hitze von Krümmer:
    Beim Cooper hatt ich auch so´n Asbest-Schlauch-Pariser über´m Benzinschlauch, wegen Blasenbildung. Aber der war schnell durchgewatzt...
    Geht der Motor bei starker Blasenbildung nicht aus, bzw. springt nicht wieder an? Hatte eigentlich nie das Problem.

    Nun denn, morgen kommt nochmal die ABX rein. Das MUSS doch gehen!

    werde weiter berichten,
    Euer Harry Hirsch!

    höre ich jetzt zum 2.ten mal, T. ....
    Hatte bei meinem 1300er nie Probleme,
    aber REDLINE zieht ebenfalls ein Pumpenproblem in Betracht.

    Ist jedenfalls ca. 10 Tage besser gelaufen als jetzt. Daher vielleicht doch kein Pumpenpröm..

    Uff,,,,

    morgen se ´ma weida.

    grüße,
    ide

    genau! daher rede ich auch immer von langer oder kurzer feder...
    die kürzere ist die rote, die längere die blaue..

    jetzt habe ich so viel daten, daß ich das erstmal verdauen muss....

    Morgen gehe ich nochmal alles Schritt für Schritt durch und tausch eauch noch den JET, obwohl der einen guten Eindruck macht...

    see u tomorrow,
    bye, Ide

    Die Luftmenge wir doch von der Drosselklappe bestimmt, und der Kolbenhub für den Sprit. So weit simma ja schon.
    Also rein Federtechnisch habe ich immer noch nicht den Durchblick, Leutz....jetzt versuche ich es mal mit Logik...

    Und mit der kürzeren Feder, so kommt es mir vor, läuft es auch ein bischen besser.
    Derzeitiger Stand:
    Leerlauf (IDLE) ist korrekt, springt auch sofort an (Full-CHOKE)
    CHOKE wieder rein
    CRUISE ist dann auch ok
    bei FULL-THROTTLE magert er ab

    @ Hallo, LEE:

    Schade, dass es nicht die Vollversion ist....Aber schon mal was..

    Muss jetzt erst mal noch ein paar alte Hasen interviewen..und noch mal mitschreiben, welche Nadel/Feder/Lufi-Kombination am besten ist...
    Grüße,
    ide

    Hi, T,

    ich habe für meine Zwecke diesen LINK entdeckt:

    http://www.teglerizer.com/suneedledb/index.html

    aber gerne kannst Du mir die Liste an
    idemel@t-online.de schicken

    @Sascha:

    zschbäääd. Feder ist drin, Probefahrt gemacht:
    Aber überfetten merke ich, wenn ich den Choke zu weit ziehe. wenn der Choke ca. 1/3 gezogen ist, läuft´s prima beim beschleunigen mit 3/4 bis Vollgas.
    Ansonsten brauche ich nur wenig Gas, um normal vorwärts zu kommen.
    Haue ich den Hammer runter, beschleunigt CHELSEA langsam, merklich willig aber wie festgehalten, dann zieh ich den Choke und sie zieht gut weg. zu viel Choke und sie stottert.

    Merci auch für den Schleiftip!
    Leider hab ich keine Zeit mehr eine Nadel zu bearbeiten.

    Mittwoch versuche ich´s nochmal. Bis dahin beschaffe ich mir ein paar Nadeln..

    So muss jetzt in die Heia!

    GoodNight everybody,
    ide

    Also männer:

    Bin heute wieder inne werkstatt..hätte ich besser gelassen!!!!
    Jetzt ist alles noch viel schlimmer!!!

    Da lag so´m Vergaser mit ner HOWLEY-Brücke...Eigentlich sollte ich nur schauen, was für eine Nadel drin ist...Ich ganz scharf drauf musste sie ja UNBEDINGT haben. Und ein anderer Fraund brachte mir heute eine K&N-Air-Box mit. Um´s kurz zu machen: DISASTER!!!

    Da hat aber auch nix gepasst!!! Flansche gefeilt, Gewinde geschnitten, dann gemerkt, da´bei dieser Brücke KEIN SPACER reinkommt... Brücke wieder raus, Bolzen wieder raus, kürzere rein,
    KRAMPF und KAMPF ohne Ende!!!
    Irgendwann war dann alles drin (nach ca. 5 Stunden!!!) Und der Mini lief mit 2, 7%CO im Leerlauf mit ABXer Nader
    1.Probefahrt: erste 500m: SUPER!! dann ging nur noch mit FULL-CHOKE!

    also andere Nadel (ADY) rein, und wieder zu mager....

    dann AIR-BOX raus und Serien-Lufi-kasten mit K&N_Einsatz und Schnorchel wieder rein.
    Auch sch******.
    Jetzt habe ich noch eine AAB, mit der ich die ganze Zeit gefahren bin...werde die am Mittwoch nochmal ausprobieren, war bis jetzt die Beste.
    Muss mich jetzt erstmal mit Nadelkunde beschäftigen, damit ich überhaupt weiss, was ich da tu!
    Jedenfalss hab´ich so die Frasse dick....

    Und das 3 Tage vor IMM! Und NO TIME AT ALL!!!

    Merci GENERAL & SASCHA für die Tips! Wobei ich den Mittelatcho leider nicht mehr habe. Aber alleine die Vorstellung wie das aussehen muss find´ich genial!

    Muss am Mittwoch noch mal ran! Mal sehen, was ich Nadeln bis dahin bekomm! REDLINE sagt, ich solle eine AAM nehmen.

    Werde schnell eine bestellen!

    Wobei es komisch ist..das Ganze. Ich hoffe ich habe nicht den Düsenstock verbogen, bei den Versuchen den Vergaser von der Brücke zu bekommen...Vielleicht besser mal wechseln...

    Auf jeden Fall die kürzeste Feder nehmen?
    Dann müssste der Kolben ja am ehesten öffnen?

    Odda?

    Hunnener Ide

    Servus, Udo,
    schön wär´s...isses abba net.
    so schlimm wie beim Mike isses bei mir nicht (noch nicht...)

    MINI rennt schon 150 Sachen, aber das hört sich alles nicht sooo gesund an....
    Vielleicht fahre ich auch zuviel Frühzündung, aber mit 8Grad zieht der MINI keine Wurst vom Teller...

    Is halt auch schon ein altes Motörchen...vielleicht erwarte ich auch zuviel...

    nuja...
    werde halt weiterprobieren...

    Grüße,
    werde berichten!

    ide der Berichterstatter...

    Servus, habe das gleiche Problem:

    In meine 86er Chelsea habe ich Special-Armaturen verbaut.
    Meistens macht der DZM keinen Stress, aber wenn ich mal kräftig Gasgebe, fängt das Ding an zu spinnen und tanzt sich einen ab...
    Irgendwann hat der sich dann wieder eingependelt...

    Alle anderen Anzeigen arbeiten einwandfrei!

    Zündspule ist neu...

    werweisswas?
    Gruß,
    Ide

    Hallo, Foriker,

    welches problem herrst, wenn der Motor bis ca. 3500 Umdrehungen recht sanft läuft aber darüberhinaus er immer stärker zu brummen anfängt und auch immer zäher wird. Brauche Gaspedal auch nur leicht zu berühren und Motor dreht willig hoch...bis zu 3500U/min eben...

    Habe diverse Threads mit Nadeln/Düsen usw. Tips gelesen .......und was man da alles gefragt wird...

    Kann nur soviel sagen:

    998ccm
    Serienluftfilter mit K&N-Einsatzfilter (wegen Lärm..)
    MINI-Spares Ansaugbrücke (die mit der Vorwärmung..)
    LCB-Fächerkrümmer
    RC40 (mit Vorschalldämpfer)

    heute mache ich noch eine neue Jetdüse und eine neue Drosselklappenwelle rein.
    Nadeln zum probieren und CO-Tester sind auch da...

    Vorrausgesetzt, die Abstandsmasse aller Komponenten des Vergasers sind ok, in welchem Bereich müssten dann die Nadeln ungefähr liegen (min/max), anhand eurer Erfahrungswerte?

    Ich weiss, daß mir KEINER sagen, DIE NADEL ISSES, aber zumindest einen Bereich...?

    Und die Federn? Habe 3 verschiedene Längen ausprobiert, einen Unterschied konnte ich nicht spüren...:confused:

    Prüfstand hammer keinen, also muss es auch so gehen:

    Wie macht Ihr PROFIS das, wenn kein Prüftsand vorhanden?

    Grüße,
    ide