Beiträge von Ide

    Bin zwar e bissl spät, abba des bin isch eigentlisch imma!

    :rolleyes:

    @ Schnubbel,
    der 1.Mannheimer-Mini-Club trifft sich jeden 3.Freitag im Monat zum Clubabend in verschiedenen Lokalen.

    Bin aber immer noch dabei, eine IG in Mannheim zu gründen, es fehlt aber immer noch an Interesse....:(

    Immerhin sind wir schon zu dritt!

    Kannst Dich ja mal PN-mässig melden, dann können wir per Telefon quatschen, falls noch Interesse besteht.

    bis dahin,
    Grüße, Ide

    PS: fährts du auf´s IMM?

    Also das mit dem bier und den steaks usw....

    Zum Zelten gehört das Grillen am Platz einfach dazu! Und ich hatte auch keine Lust jedesmal zum Stand zu dappen, um mir ein Bier zu holen.

    Habe 4 Steaks gekauft, min. 5 Bier und ca. 5 Jägerbulls....und das in ca. 12 Stunden...+ das, an was ich mich nicht mehr erinner kann. Habe für ca. 30Euro Bons gekauft, un die waren irgendwann leer...

    Denke mal, das war ein guter kompromiss.

    Grüße,
    ide

    von denen wurde mir abgeraten.....

    wem soll ma nu glauben?

    Ich denke ich mach´s wie immer. AUSPROBIEREN, EIGENE MEINUNG BILDEN!!!

    Allahopp, lieber Michael, da kann´s sein, daß ich Dich demnächst mal wieder anrufen muss.... ;)

    Abba nur vielleischd...

    Danke und Gruß,
    Ide

    Habe mal einen 91er Cooper (Wurzelholz..)auf Mitteltacho umgebaut.

    1.) Elektrik:

    Es gibt 2 Möglichkeiten:

    1) Fertiges Adapterkabel kaufen
    2) Selber machen

    Ich hatte schon das Kabel, musste aber trotzdem noch ein bischen basteln. Anschlusspläne habbich jetzt nicht da, aber sicherlich wird der ein oder andere da aushelfen können.

    2.) Befestigung Tacho-Ei

    die vier Gewinde sindschon in der Karosserie, da wo das Abdeckblech zum Motoraum auch sitzt. Bei mir hat es damals irgendwie nicht geklappt, weiss aber nicht mehr was das Problem war, daß ich diese Gewinde nicht nutzen konnte...Habe dann halt neue Bohrungen gesetzt. Der Neigungswinkel ist auch etwas anders.

    Dann brauchst Du noch entweder den Druckschlauch für Öldruck, geht aber auch elektrisch. ich hab´s mechanisch (ECHTE WERTE...).
    Ist bis dahin eigentlich easy, wenn man alles parat hat
    (Kabel, Zangen, Gedöns....)

    Musst halt schauen, daß die Tachowelle auch lang genug ist.

    Aber jetzt kommt´s:

    3.) Lüftungsschläuche:

    Die Lüftungsschläuche, bzw. die Luft-Trichter machen Arbeit. Denn die Orig. Tacho-Ei-Minis haben dünnere Lufttrichter aus Metall, die besser hinter die Verkleidung passen. Mit den neueren Trichtern und Schläuchen gibt´s dann kleine Beulen, sieht man aber kaum. Musst eben die Schläuche versuchen irgendwie ein bischen zu fixieren und natürlich das Dämmaterial einschneiden.


    4.) Wasserschläuche:

    Wasserschläuche zur Heizung habe ich neu verlegen müssen, zumindest bei mir war es so.
    Dazu habe ich dann erst mal neue Löcher in die Karosserie (Motorraum zwischen Tacho und Kupplungs-Geber-Zylinder) gesetzt, die Schläuche abgelängt und teilweise Rohre eingesetzt und wegen dem Heisswasser wieder mit Gummischluch isoliert. Somit konnte ich 90°-Winkel realisieren und in Stücken arbeiten.

    5.)Ablage:

    Habe ich aus starker Pappe (biegsam) und rotem Lautsprecher-Gehäuse-Bezug gemacht.

    6.) Metall-Flächen:

    Habe mir im BAUHAUS so selbstklebendes, schwarzes Furnier mit leichter Struktur besorgt und das nackte Blech bezogen. Lässt sich erstaunlich gut aufbringen!

    Ein 80er SMITH-DZM krönt das Ganze.

    Sieht dann so aus, wenn´s fertig ist:


    Ist eine Heidenarbeit, aber man wird dann mit mir einer schönen OPTIK beim Fahren verwöhnt! Ich werde es auf jeden Fall wieder tun. Beim ersten mal war ich ca.30 Stunden am tüfteln, jetzt denken ich schaffe ich es an einem Samstag.

    Viel Spass:rolleyes:

    ide

    Hi, Kürbis,

    ich hoffe Dein Nickname bezieht sich nicht auf Deine Statur, sonst hast Du ein Problem:
    :rolleyes:
    Um dieses SCHALTERLEISTE auszubauen musst Du Dich nämlich ziemlich verbiegen...:D

    Die Leiste ist von hinten/!) mit 2 Kragenmuttern angeschraubt (SW7 oder 8, Zoll weiss ich grad net..). Am bsten geht das mit einer 1/4-Zoll Ratsche+Verlängerung. Um die MUTTERN zu SEHEN, musst Du Dich quasi auf den Rücken schmeissen und in den Fussraum robben, was spätestens beim Wiedereinbau der Fall sein wird. Dann, mit viel Glück siehst Du die Muttern. Habe es schon mehrfach tun müssen und bei min. 2 Minis habe ich die Muttern auf der rechten Seite nicht mehr draufgekriegt, weil mir irgendwann ALLES oberhalb der Gürtellinie weh tat oder die Geduld, naja, abhanden gekommen ist.

    Ausserdem musst Du den HEIZUNGSZUG am HEIZUNGSVENTIL abschrauben, da der ZUG mit der LEISTE ebenfalls verschraubt ist.
    Mach das als letztes....;)

    Hoffe Dir damit erstmal geholfen zu haben.

    Und fall IRGENDEINER einen BEESERN WEG kennt: POSTEN!

    Grüße,
    ide

    Serwutz,

    wie ist das mit den HOCHLEISTUNGSZÜNDSPULEN?

    Generell empfehlenswert oder nur bei getunten Motoren? Der Eine schwört drauf, der andre sagt UNNÖTIG...

    Und nach welcher Laufleistung sollte man Sie wechseln?

    GRUND: CHELSEA wollt evorhin nicht anspringen,...aber gar net!
    Also Zündkerze rausgedreht und mal geleiert:
    schwacher Funken bis ga net! Ausser einem gebrochenen Kabel (schwarz/weisses....)nix gefunden. Funken sind jämmerlich...

    Nun will ich mir, damit ich auch heile zum INNO kommw, noch fix (unter anderem...)eine neue Zündspule einpflanzen, und zwar gleich ne Gute! Immerhin hat CHELSEA schon über 100tkm...
    REDLINE sagt: UNNÖTIG, brauchste net!
    (Weil Anspringproblem eindeutig Vergaser...ging auf der heimfahrt ständig aus...war nur mit CHOKE zu halten...)

    willawwafeddispulhawwesollischoddasollischnät?
    (will aber eine gute Spule haben, soll ich oder soll ich nicht..?)

    TIPS, please!

    Ide

    gerne beantworte ich Dir Deine Fragen:)

    Kofferraum hat er, wird von innen beladen. Dadurch wurden damals die Produktionskosten verringert und der Wagen behielt seine Steifigkeit. zum Beladen werden die Sitze nach vorne geklappt. Ist aber schon umständlich.


    Als Antrieb dient ein längs eingebauter 948ccm A-Serie-Motor, wie er auch in anderen Austin und Morris (später auch im MINI) seine Dienste verrichtete. mit Kardanwelle und Heckantrieb.
    Serienmässig liefert dieses Urgestein der britischen Automobilindustrie stramme 42,5 bhp bei knappen 6000Umdrehungen....

    Ein Notverdeck gibt es auch, wird dann angeknöpft.

    Kannst Dich ja mal im Web umsehen, da findest Du einiges, wenn es Dich mehr interessiert ;)
    Aber ich geh jetzt F1 gucken!!!

    Grüße,
    ide

    @ Shorty,

    einen MINI wie PROUD zu machen ist keine grosse Sache, werde ich auch wieder tun.
    Ich habe ihn hauptsächlich sauber gemacht, ein paar Teile lackiert oder ausgetauscht. Ist eher eine Kostenfrage....

    Aber ein Anruf wie damals, als mir der Frosch angeboten wurde, kommt nicht so oft vor...

    Ausserdem....CHELSEA....


    Und um Deiner Vorstellungskraft ein bischen nachzuhelfen,..So soll das mal aussehen:




    Gruß,
    ide

    So! Jetzt habe ich es endlcih mal auf die Reihe gekriegt, die Bilder von der Cam zu saugen....

    Dies ist wahrscheinlich einer der Augenblicke im Leben, die man nie vergisst:



    Endlich hat sich eine fixe Idee (Ide-(fix...);)
    zur Realität manifestiert! Inzwischen steht er natürlich in der Garage...

    Ach ja: Der Herr mit dem roten Käppi und der eleganten Körperhaltung ist übrigens JOY, dem es auch sehr schwer gefallen ist den Frosch zu verkaufen und sogar hinterher gefahren ist!


    Und weil das ja ein MINIFORUM ist, will ich es nun auch dabei belassen...

    Es sei denn Ihr wollt darüber berichtet haben
    :rolleyes:

    Ist ja immerhin ein AUSTIN...

    Nun denn,
    jedenfalls bleibe ich auch weiterhin treuer Minifahrer!

    Go-MINI,
    Ide