Beiträge von Ide

    Servus, Ihr Macher,

    Thema: ebay

    in einem anderen Forum habe ich folgendes entdeckt:

    Zitat

    Motor-Talk bietet eine einmalige Integration von eBay Auktionen in einem Forum:
    Im speziellen eBay Forum, oben, können Auktionen bekannt gemacht werden. Das ist natürliche beste Werbung für deine Auktion! Bei der Erstellung des Beitrages einfach im gesonderten Textfeld die Artikelnummer eingeben. Damit wir automatisch ein Link zu deiner Auktion erstellt. Einfacher (und übersichtlicher für den Suchenden) kann eine Bekanntmachung nicht sein!
    Weiterhin ist bei jedem Beitrag (auch in anderen Foren) ein Link zur Liste all deiner Auktionen bzw. 'mich'-Seite:

    Damit der Button erscheint muss lediglich im Profil dein eBay-Name angegeben werden.

    Und unten haben wir eine Schnittstelle (regional und nach Marken) zu eBay geschaffen, die auf Fahrzeuge, Zubehör und Ersatzteile optimiert ist - besser als bei eBay selbst

    Wäre das nicht auch was für uns?

    Grüße,
    Ide

    Check out http://www.motor-talk.de/f42/s/

    Servus, Stefan.

    Wie schon erwähnt, sind die Quellen oft sehr unterschiedlich. Und ob jetzt 963 oder 964 Minis einer Bauart produziert wurden, ist nur für Dippelschisser wichtig.
    Genaúso ob ein Spiegel nicht original ist , oder Zeitgenössisches Zubehör wie Felgen kritisiert werden, darüber kann ich nur schmunzeln.

    trotzdem Danke aber, für die Beispiele, im Ernst.

    Sind mir nicht aufgefallen...

    Wünsch Dir was,
    ide

    Sevus,
    bin zwar etwas spät, aber meinen Senf muss ich hier ablassen, wenn ich das hier alles lese:

    Zitat

    Der Artikel ist der grösste Mist, der je verfasst wurde !
    Superschlechte Recherche, völlig blödsinnige Angaben (Baujahr des MK I Minis ab 1958!!!) widersprüchliche Behauptungen.

    Wo bitte? Die Angaben bezüglich Baujahr, wurden vom Verfasser korrekt mit August 1959 angegeben. Lediglich die Tabelle von .OLDIETAX
    ist nicht ganz richtig, da die Baujahre mit 1958 beginnen.
    Widersprüchlichkeiten konnte ich selbst nach Mehrmaligem Lesen nicht entdecken. Also WO bitte?

    Zitat

    Die schreiben halt das was Ihnen erzählt wurde!

    Zitat

    ......dann ist das ein Armutszeugnis für die befragten Minifahrer! Ich kann nur hoffen, das diese nicht aus den genannten Clubs stammen.

    Da wäre ich mal ganz vorsichtig:
    Schaue Dir doch mal an, wer da alles so mitgewirkt hat, und wessen MINIS das sind:

    U.a. findet man da Siggi Schlicksupp, bekannterweise dir Redakteurin des deutschen MINI-Heftchens, oder Johann Pfeiffer, Mitglied des BMC-Classic-Clubs und IMM-Ausschusses, usw.

    Der Grossteil der Fahrzeuge sind vom 1.Mannheim-Mini-Club, wohl einer der ältesten Clubs in Deutschland, auch im Durchnittsalter der Mitglieder, indem auch ich Mitglied bin.

    Wie genau die Recherechen sind vermag ich nicht zu beurteilen, da ich in verschiedenen Mini-Büchern leider auch widersprüchliche Aussagen finde. Und jeder Verfasser nimmt für sich die Richtigkeit in Anspruch. Das ist hier im Forum auch nicht anders.

    Ich finde den Artikel auch nicht berauschend geschrieben, eher sachlich, aber doch sehr umfassend. Mit Händler-Liste, Club-Liste Modelldaten und einer grossen Vielfalt verschiedener Modelle.


    Ich finde wir sollten froh sein, daß der MINI nicht klein zu kriegen ist und immer wieder darüber berichtet wird.

    Dabei sollte die Quantität natürlich nicht die Mehrheit darstellen!

    Und besonders Stefan-Nord, der sich sooooooooo entrüstet hier zeigt, könnte mal etwas konkreter werden und die Widersprüche hier mal aufzeigen.

    Ansonsten wünsche ich Euch noch ein schönes Wochenende,
    Ide

    sag mir doch mal einer, biddääää, wie ich die Türen einstellen kann:
    Bei der Chelsea habe ich immer einen leichten Spalzt zwischen Tür u. Karosserie. Auf der FAhrerseite lässt sich die Tür sogar noch ca. 1cm nach innen drücken, kommt aber wieder raus..

    Gipswas? was?

    Dongä,
    ide

    zu den Teflonzügen noch was:
    wie´s der Zufall will, bin ich auf der Suche nach der genauen Anleitung auf DAS gestossen!

    OLDTIMER-MARKT rät: Züge mit Teflonhüllen nicht ölen oder fetten, da sich sonst die Teflonbeschichtung auflöst u nd kleine Röllchen bildet, die den Innenzug schwergängig machen oder ganz blockieren!

    (Sonderheft 27/2001, Seite 60)

    CU,
    Ide

    Die Wellenführung muss man sowieso aufbohren und hohnen, wenn man einen Vergaser überholt. da kann ich gleich ne Zapfensenkung machen, ein Lager einsetzen. Die Welle leicht einstechen (für-O-Ring) und einen O-Ring als Dichtung. Fertig. Man muss halt präzise arbeiten.
    Finde schon das macht Sinn, weil die Wellen irgendwann immer ausgeschlagen sind und der Vergaser dann Falschluft zieht. Mit den Lagern kann das eigentlich nicht mehr passieren. Und den O-Ring kann man tauschen.

    Muss jeder selbst wissen, welchen Aufwand er für welches Ergebnis ok findet.

    Im übrigen zahlst Du für einen guten Rep-satz min. 50Euro....die Lager kosten dich einen Bruchteil!

    Allahopp,
    Grüße,
    ide