Beiträge von Ide

    He, Veit, wenn Du´s ganz perfekt haben willst:

    Habe eine Anleitung, wie man die Drosselklappenwelle kugel-lagert....

    Suche gerade einen SU zum Überholen und Tunen...will das mal probieren.

    Interesse?

    ide

    ich bin auch nicht der fleissigste und hab´so manche Entwürfe die ich mal machen wollte...will...immmer noch...ganz arg...bestimmt, aber......jetzt kommt erst mal wieder mini-time!

    cu,
    ide

    halb so wild!

    macht doch spass den jungs & mädels zu helfen oder geholfen zu bekommen!

    Aber trotzdem geht Dein Lob runter wie Penzoil! :D

    Allahopp,
    schaff ma´ was an Deiner Seite, oder sind Deine CONSTRUCTORS im Streik :rolleyes: ?

    Big brother is watching you..schon lang´ Mr.Crumb!

    bis dann,
    Ide

    servus, quetsche,

    habe meinen 91er Cooper auf Mitteltacho umgebaut.

    1.) Elektrik:

    Es gibt 2 Möglichkeiten:

    1) Feriges Adapterkabel kaufen
    2) Selber machen

    Ich hatte schon das Kabel, musste aber trotzdem noch ein bischen basteln. Anschlusspläne habbich jetzt nicht da, aber sicherlich wird der ein oder andere da aushelfen können.

    2.) Befestigung Tacho-Ei

    Da gips keine Probleme, da die vier Gewinde schon in der Karosserie sind.

    Dann brauchst Du noch entweder den Druckschlauch für Öldruck, geht aber auch elektrisch. ich hab´s mechanisch (ECHTE WERTE...).
    Ist bis dahin eigentlich easy, wenn man alles parat hat
    (Kabel, Zangen, Gedöns....)

    Musst halt schauen, daß die Tachowelle auch lang genug ist.

    Aber jetzt kommt´s:

    3.) Lüftungsschläuche:

    Die Lüftungsschläuche, bzw. die Luft-Trichter machen Arbeit. Denn die Orig. Tacho-Ei-Minis haben dünnere Lufttrichter aus Metall, die besser hinter die Verkleidung passen. Mit den neueren Trichtern und Schläuchen gibt´s dann kleine Beulen, sieht man aber kaum. Musst eben die Schläuche versuchen irgendwie ein bischen zu fixieren und natürlich das Dämmaterial einschneiden.


    4.) Wasserschläuche:

    Wasserschläuche zur Heizung habe ich neu verlegen müssen, zumindest bei mir war es so.
    Dazu habe ich dann erst mal neue Löcher in die Karosserie (Motorraum zwischen Tacho und Kupplungs-Geber-Zylinder) gesetzt, die Schläuche abgelängt und teilweise Rohre eingesetzt und wegen dem Heisswasser wieder mit Gummischluch isoliert. Somit konnte ich 90°-Winkel realisieren und in Stücken arbeiten.

    Und weil mir das im Mototrraum nicht gefällt, bin ich gerade wieder am Tüfteln, damit das auch nach was aussieht....

    Hier ein paar pics:

    Vorher:

    nachher:

    Mehr Bilder findest Du auf http://www.minilinks.de bei IDEMEL. Musst dich halt a bisserl umschauen ;)

    Hoffe Dir geholfen zu haben,
    wenn noch was unklar ist, weisst ja wo Du mich finden kannst.

    Grüße,
    ide

    Zitat

    Bei mir war es eine Ventilführung, welch nur auf 2/100mm Spiel gerieben wurde. Immer wenn das Ventil warm wurde, hat es dann klemmer gehabt und der Motor lief nur auf 3 Zylindern. Im kälteren Zustand (also bei weniger Drehzahl) hat das Spiel ausgereicht. Ich habe jetzt meine Ventilführungen auf 4/100mm Spiel aufgerieben und nun passt es.

    Hi, Sascha!
    Darauf muss man erst mal kommen!!!!

    Coole Sache!

    Grüße,
    Ide

    PS: War JOY schon bei Dir? Hab ihn neulich nachts an der Tanke getroffen. Wir wohnen im gleichen Stadtteil! Und ich hab´s net gerafft die ganze Zeit!

    Thanxalodd für den Tip, chris!
    Wieder eine URL für meine Favoriten, wobei die Autos eigentlich recht hässlich sind,..sorry...

    Nicht alle, aber der Frosch ist irgendwie so hochbeinig.,
    und ausserdem hätte ich wenn schon ganz gern einen echten Frosch.
    Aber das Thema hat sich jetzt erstmal erledigt, weil die Preise, sofern man einen bekommt...,gelinde gesagt etwas zu hoch sind für meinen Geschmack!
    So 3000Euro für Note 5 usw...
    nene, ich freu mich schon auf den 1.MAI, wenn ich wieder MINI-Kurvenräubern kann... :santa1:

    Allahopp,
    wir sehen uns,
    Ide

    bei meinem 91er Cooper ist es zwar umgekehrt ( Steck-Relais im Motoraum für Warnblinker, Dosen-Relais unter Lenksäule für Blinker) aber zumindest weisst du dann, welches die Relais sind..
    Im Motorraum ist das Relais meist eckig.

    cu,
    ide

    Uns wenn Du dann schon die Knochengummis wechselt:

    Es gibt von VW Gummis für die Pendelachskäfer, die als Knochengummis verwendet werden können. Die halten ewig! Habe diese Gummis in allen MINIS und kann Sie nur empfehlen!
    Mal sehen, ob ich noch die Teile-Nr. hab...

    Die Reperatur habe ich erst selbst versucht, dann aber zu
    REDLINE gegeben. Gekostet hat das damals 387 DM , das war März 1998
    (Demontage Peripherie, Reperatur, Montage und Bremsen-entlüften.)

    Der Rep.Satz wird auf jeden Fall billiger sein, denk ich mal.

    Allahopp,

    viel Glück bei der Suche nach einer Werkstatt..
    cu,
    ide