Beiträge von Ide

    Servus, Herby,

    Habe alles bei WÜRTH gekauft.

    Die Blindnieten sind aus Messing, die Innensechskantschrauben aus Edelstahl.

    An Werkzeug brauchst Du:

    1.) Nietenaufbohrer 3mm (geht auch mit normalem Bohrer ohne Zentrierspitze)
    2.) 7,1mm HSS-Bohrer (geht auch 7,0 mm)
    3.) Blindnietzange mit Aufsatz 3mm-Gewinde
    4.) 4er Innensechskantschlüssel
    5.) Bohrmaschine
    6.) bischen Rostschutz für die frischen Bohrungen

    Ich gehe gleich nochmal in die Garage und suche Dir die Best.Nr bei Würth raus und mache noch ein paar Fotos 4u.

    bis gleich...

    ide

    Háb immer noch keinen neuen Kasten..Die waren alle fertig, in der Kruschtel-Kiste .Jetzt muss es halt ein Neuer sein (Hallo, Michael H. ....;) )

    Bei mit geht der Scheibenwischer nur wenn auch das Licht an ist. Und das is immer an, weil ich kein Zündungsplus mehr frei habe...
    Du siehst, Du bist nicht allein...

    Grüße,
    Ide

    hat man keinen Unterschied gesehen.
    Hast aber auf jeden Fall noch die Bohrungs-Löcher...

    Die sind mit ein Grund, warum ich immer wieder die Verbreiterungen dranschraube. Klar, man kann auch zustopfen, zunieten, shcrauben... magischabbanet.

    Mit einem guten Lackaufbereitungsmittel erzielt man ganz gute Ergebnisse. Wird aber wahrscheinlich gar nicht nötig sein.

    Dreck wirst Du jedenfalls genug finden! Ja nach Alter des Fahrzeuges eben. Und wirst froh sein, diese Aktion gemacht zu haben!

    Ich kann es an dieser Stelle nur JEDEM empfehlen! KEINER wird´s bereuen!

    Alla hopp,

    ´n gude,
    ide

    Hi , MINISKUS;

    am einfachsten geht es mit einem Fahrradventil, das Du in den Schlauch pfriemelst.
    Einfach Schlauch durchschneiden, Fahrrad-Ventil dazwischen-popeln (richtig rum...) und ab geht die Luzi! Funzt, und billig!

    Da dies ein Rückschlagventil ist, lässt es die Flüssigkeit nur in 1 Richtung durch, und nix läuft mehr zurück.

    Probiers mal..

    Grüße,

    Ide

    m-m-m-m-oj-e-,

    Not macht eben erfinderisch...

    Habe nämlich auch mal dagestanden, und versucht die Verbreiterungen wieder anzunieten...aber eben nicht den richtigen Aufsatz gehabt...da ham´s die Blechschrauben auch getan...das mit den Blindnieten hab ich abgeguckt.. ;)

    Die Sache mit dem Kantenschutz finde ich auch gut, geht halt nur mit 145er...

    Alla hopp,
    nice sunday,
    ide

    Servus!

    HAbe gerade auch den E-Wurm! Ursache ist ein völlig maroder Sicherungsjasten! Die Auf der Rückseite ist alles oxidiert, 1 Zunge ist schon abgebrochen und wenn ich nur ein bischen dran rumwackle gehen alle möglichen Verbraucher abwechselnd aus!

    Die Stecker sind auch ziemlich durch!


    Montag erst mal Sicherungskasten besorgen! Dabei gleich mal aufrüsten!

    Bezüglich Motor:

    Das sogenannte Nachlaufen kommt von falsch eingestellter Zündung oder defektem Teil der Zündanlage. Bei mir war es eine defekte Unterdruckdose, die eine Einstellung unmöglich machte.
    Die Sau!

    Alla hopp,
    good Luck,
    Ide

    serwutz!

    Früher hab´ich die Verbreiterungen einfach mit Blechschrauben wieder befestigt...

    inzwischen hab´ich an allen Minis die Dinger mit Blindnieten (M4-Innengewinde und M4er Innensechskanten verschraubt. So 1x im Jahr schraub ich dann die Dinger wieder ab, und mach den Dreck weg! Da sammelt sich ganz schön was an!

    Für Poppnieten braucht man einen Spezialaufsatz, sonst kommt man nicht ran! Und dann sollte man , wenn schon poppen, Spezial-Nieten für Kunsttoff nehmen, da sonst die Verbreiterungen reissen!

    Bei der Gelegenheit kann man auch Keder einkleben. Sieht echt Klasse aus!

    Alla hopp,

    Ide

    Un isch widda:

    In der aktuellen MINIWORLD ist die Rede von einer

    Minus GRP´shell. Bezieht sich auf einen Ultra-Leicht-Umbau eines Renn-Minis.


    Wer kennt diese Karosserie? Kommt das aus dem Rennsport?

    Für was steht das GRP?

    Danke im Voraus,
    ide

    Zitat

    leider ist es mittlerweile so weit, daß ich nicht mal mehr emails mit attachments verschicken kann.

    das wird die FIREWALL sein..

    nenne das bild einfach um in * .mini oder *.egal. Das Suffix erkennt die Firewall nicht und das Bild geht durch. Du musst dem Adressaten natürlich mitteilen, was das eigentlich für ne Datei ist....;)

    grüße,
    ide

    Un weil des alde, verranzde Zeug seit 1986 sein Dasein fristet, fliegt des jetz alles raus! Gerade mit neuem Nehmer und Geber incl. neuem Schlauch zu Hause angekommen.
    Moje kummt´s noi....

    alls hopp,
    merci,
    Ide

    Ich bin zwar kein Motor-Profi wie Andreas oder Michael, aber mental kann ich Dir helfen:

    Sicherlich hast Du nichts direkt verkehrt gemacht, indem Du die Motorarbeiten einem Profi überlassen hast. Der ist eben nach dem Standard-Prinzip verfahren. Sicherlich kann man es noch besser machen, wenn man ausschlieslich mit A-Triebwerken arbeitet. Aber immer noch besser als ganix.
    Allerdings wäre ich immer vorsichtig mit Zahlen, wie Verdichtung usw.

    Derzeit studiere ich gerade einiges an Literatur bez. A/A+ -Tuning, und es ist immens wie vielfältig die Möglichkeiten sind.
    Daher wird es auch immer Diskussionen über Richtig/Falsch geben, links/rechts rum, usw...

    Wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Erfolg!

    Grüße,
    Ide