Beiträge von Ide

    Zitat

    Der Pattex ist nur zum Fixieren der Teppich Teile!

    sorry, hab´ich missverstanden...dachte du willst den teppich auf die karosserie kleben...da du ja "den ganzen Mist rausgeschmissen hast........"

    Zitat

    Außerdem ist es nicht unüblich diese Methode zu verwenden bei der Restauration von Fahrzeugen.

    wer will denn gleich restaurieren.....?

    Zitat

    Oder hast Du Deinen Teppich verschraubt oder genietet?

    ne, mit Sprühkleber die beiden Fußraumteile.
    der rest liegt lose.

    Zitat

    Immer Zeitungspapier zu wechseln ist aus meiner Sicht keine Lösung, weil der Fehler dadurch nicht beseitig wird, sondern nur akzepiert.

    klar, nicht wöchentlich. nur nach bedarf
    Vorher natürlich die oben genannten Tips zur Lokalisierung der Wassereintritte.....

    Habe einen VW-Bus Bj.82 aus erster Hand. Der Opa hat immer papier ausgelegt und mir diesen tip gegeben. und den Boden solltest du dir mal ansehen! hab´s dann in die minis übernommen.

    aber jeder wie er meint......du dein pattex, ich mein papier...gelle.

    cu,
    ide

    Serwutz,

    hab´auch das Problem mit Feuchtigkeit in den Minis...

    lege immer wieder Zeitungspapier unter die Dämmatten, und schaue ab und zu nach . Wenn wieder durchgeweicht, ...neues Papier.

    Vorher natürlich die oben genannten Tips zur Lokalisierung der Wassereintritte.....
    wobei ich die Pattexlösung eher als schlecht empfinde! gammelgammel......

    allahopp,
    idewutz

    is ja echt krass, auf was für Ide(en) die Amis kommen!
    Hammerhart...

    und dann so ´ne rostlaube! krass

    stelle mir gerade vor, wie ich mit PROUD am cruisen bin, und
    so ´n hobel mich dann verbläst! NIGHTMARE!

    ultra!

    ide

    Isch widda:

    Leider war, wie Frank schon sagte, nur sehr wenig los.
    Für die Händler war es die Mühe (jedenfalls für uns) nicht wert!
    WÖRRSTADT wird wieder besser!
    Da macht der Heijo dann wieder.

    Die Redliner sind jedenfalls nächstes Jahr wieder am Start!

    Grüße,
    Ide

    PS: Heijo, wo hast´n gesteckt?

    Kontaktkorrosion entsteht, wenn unterschiedlich edle Metalle in einem korrosiven Medium aufeinandertreffen. Die Korrosion betrifft in diesem Fall immer den unedleren Partner (die Anode), d.h. der Edelstahl ist hier meistens nicht gefährdet. Für das Auftreten von Kontaktkorrosion ist das Flächenverhältnis der beiden Metallsorten von entscheidender Bedeutung. Je größer die Fläche des edleren Partners im Verhältnis zum unedleren ist, umso stärker wird der letztere korrodieren. Verschraubt man beispielsweise Edelstahlbleche mit Aluminiumschrauben, so werden diese innerhalb kurzer Zeit stark angegriffen. Eine Verschraubung von Aluminiumblechen mit Edelstahlschrauben ist hingegen ziemlich unproblematisch.

    ide

    @, MINISKUS: Hab´s in beide THREADS geschrieben...

    servus,


    Zitat

    'Elektrostatische Korrosion' ist wohl der Fachbegriff dafür, wenn ich das richtig erinnere.

    @, Andreas:
    mit elektrostatik hat das weniger zu tun.

    Kontaktkorrosion entsteht, wenn unterschiedlich edle Metalle in einem korrosiven Medium aufeinandertreffen. Die Korrosion betrifft in diesem Fall immer den unedleren Partner (die Anode), d.h. der Edelstahl ist hier meistens nicht gefährdet. Für das Auftreten von Kontaktkorrosion ist das Flächenverhältnis der beiden Metallsorten von entscheidender Bedeutung. Je größer die Fläche des edleren Partners im Verhältnis zum unedleren ist, umso stärker wird der letztere korrodieren. Verschraubt man beispielsweise Edelstahlbleche mit Aluminiumschrauben, so werden diese innerhalb kurzer Zeit stark angegriffen. Eine Verschraubung von Aluminiumblechen mit Edelstahlschrauben ist hingegen ziemlich unproblematisch.

    wer´s ganz genau wissen will:
    http://www.faltboot.net/DIY/edelstahl/edelstahl.html

    da steht alles!

    Grüße,
    Ide

    Alla hopp,
    des wars!
    Heute morgen nochmal alle 4 Bremsen entlüftet, und ausgiebig getestet! Pedalweg ist aufgrund anders eingestellter Kolbenstange etwas länger, ist aber korrigierbar.

    Jetzt bremst´s sich wieder leichter, und die Wadenkrämpfe haben eine Ende!

    Merci für all die tips,

    CU, beim nächsten Problem,
    ide