neineneinenein!!!
Da soll nix scheppern und kleppern! Ihr müsst wissen, wenn´s um PROUD geht, da kenn ich nix! wenn schon denn schon...!!!
ide
neineneinenein!!!
Da soll nix scheppern und kleppern! Ihr müsst wissen, wenn´s um PROUD geht, da kenn ich nix! wenn schon denn schon...!!!
ide
Es stört mich eben! Will lieber den Vergaser durch den K&N-Filter saugen hören! Wenn Mel mit der Chelsea kommt, höre ich es u.a. am markanten LIMA-Klingeln...
bei wem klingelt´s noch?
ide
@, uwe,
gebe dir 100% Recht, wenn Du sagst, Unsichtbar ist besser. Ganz klar. Aber Musik von hinten ist einfach sch***., sorry.
Ich gebe Dir auch Recht, wenn Du sagst, der Motorsound ist auch wichtig. Aber dann hopp oder topp!
Und nur Laut und BummBumm ist auch nicht alles....
Habe übrigens vor, deas Radio unter die Rücksitzbank zu machen, da ich ja mein Armaturenbrett umgebaut habe und nu kein Platz mehr ist.....Die Türlautsprecher kommen in die Chelsea, weil auch andere neue Doorpanels (70er-Clubman) unseren Sommer-MINI zieren werden. Muß dann auch die Frischluftdüsen zweckentfremden.
HAT SCHONMAL JEMAND IN DIE DÜSENSCHÄCHTE SPEAKER EINGEBAUT??? ...nicht Holzarmaturenbrett! SO, DAß DIE DÜSEN NOCH DRANBLEIBEN???
merry x-mas
ide
Letztendliche fahren wir MINI weils einfach noch Spass macht
zu Fahren, zu Schrauben und eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen! Und nehmen dabei gerne die ein oder andere Macke unserer Kleinen hin! Oder nicht?
Leute, keep on MINI,
cu,
ide
@ volumex,
ich weiß zwar nicht wem du wiedersprichst, aber Ich hatte mit meinem Cooper auch nicht täglich oder wöchentlich probleme, weil ich eben öfters die Haube aufgemacht habe als bei anderen Fahrzeugen. In 5 jahren hatte ich 2 oder 3 mal den ADAC gebraucht. Aber die REPERATUREN!!!!!! Ich sag nur: SPARSAU! Teile sind billig, aber nicht jeder kann alle Reperaturen selbst machen. Und du weisst, wie schnell die Kohle in die Minis (und wieder raus...) fliesst! Kleinvieh macht auch Mist...
Letztendlich kenne ich kein Auto, dessen Elektrik so anfällig ist.
Und zu MPI:
Vergaser RUULZ!
SEEYAA,
ide
ehrlich gesagt bin ich mir im Moment gar nicht sicher, ob´s jetzt 13er oder 16er sind....
jedenfalls habe ich kein Probleme mit Kurbel und untenüberstehen tun Sie auch nicht.
Das Loch in der Tür habe ich übrigens nur wegen mehr Resonanzraum gemacht. Der Magnet stört die Scheiben beim runterlassen auch nicht. Ist natürlich Boxenabhängig.
Aber mit den Ringen klappt das ganz gut! Mit Stoff natürlich wirkt das besser! Hab noch mehr pics in der Ministory....(Schleichwerbung...)
SEEYAAAAAA,
ide:D
@ admins,
da war eine meldung, daß ich schon mal das bild geladen hätte und das nicht mehr geht oder so was.
aber asche auf mein haupt: sorry, hab´s net gemeldet...
zu ich gleich..
cu,
ide
so am i....
ok, malso 6:
wie Hazard schon sagte, kannst Du die Mitteltöner in die Frischluftdüsen einsetzen, sofern Du darauf verzichten kannst. Die Hochtöner würde ich jeweils am höchsten Punkt, seitlich im Fußrraum, direkt unter das Armaturenbrett fesmachen, so daß sie leicht nach oben geneigt sind, quasi zu Dir. Die Frequenzweichen dann irgendwo unter das Armaturenbrrett. Meine habe ich einfach reingeklemmt.
Die Tieftöner dann entweder in die Tür (hi, Haz..), wenn Sie
nicht zu groß sind.
Das Foto wurde von den Admins abgewiesen. Aber auf
http://www.minilinks.de%5cministory5.html
kannst du es sehen. Schicke dir aber gerne auch bessere Qualität, haz.
cu, mini16
ide
also eigentlich schon immer. nachgemessen habe ich Sie nie, weil ich eigentlich keine Probleme damit hatte, bis auf das nervige Klingeln. Aber auch beim Chelsea ist das Klingeln zu hören....und ich kenne das von vielen anderen Minis auch.
jo,.....
ide
Kennt Ihr das auch? Dieses schrille Klingeln der Lichtmaschine? Hat jemand von Euch einen Tip, wie man das wegkriegt, oder eine alternativ-Lima?
Alla hopp,
cu,
ide
nach 182 Beiträgen müsste man doch irgendwann mal wissen, wie ein Mini funktioniert und was MINI eigentlich bedeutet, nämlich MINImale Verlässlichkeit, MINImaler Feuchtigkeitsschutz MINdestens 1xWoche Motorhaube auf, ÖL,Wasser und Stecker-Check!
Dafür MAXImaler fahrspasse, wenn alles ok ist!
Frohe Weihnachten,
ide
@ MINI16,
Wie viel Lautsprecher hast Du? insg.6?
mit Frequenzweichen, etc...
mehr infos!
habe Subwoofer unter Hutablage, Kickbässe in den Türen (2-Wege) und Tweeter am Teppich festgeklebt.
Für die Türen habe ich aus MDF-Platten Ringe gesägt, (insg. 60mm dick) und die in die Türen ein ca.10cm großes Loch gesägt. Dann von innen an die Türverkleidung geschraubt. Die Türtaschen angepasst und alles mit lautsprecherstoff bezogen.
(auf dem Foto sind Sie noch nicht bezogen...)
Ebdstufe entwerde unter Rücksitzbank oder Kofferraum.
Viel Spass,
ide
bei http://www.haznet.de ist auch eine schöne Arbeit zu sehen.
oder in den vielel Links von http://www.minilinks.de
@, ihr Nörgler!
Ich fand den Beitrag sehr informativ! Spiegelt er doch verschieden Eindrücke von ECHTEN-MINI fahrern wider. In all den anderen Auto-Zeitschriften können wir nur die Meinung der Tester lesen, die im Alltag normalerweise KEINEN Mini fahren. Somit haben all diejenigen, welche den neuen MINI entweder nocht nicht fahren konnten/wollten, was auch immer, einen größeren Eindruck was der "Neue" kann und was nicht. Vor allem nicht nur in 30 Minuten-probefahrt.
Übrigens haben viele MINI-Fahrer auch noch andere Autos, weil eben der MINI nun mal nicht für alle täglichen Aufgaben gewachsen ist!
Außer vielleicht den ganz hartnäckigen oder eben denjenigen, die sich kein 2.tes Auto leisten können....
Ich selbst fahre noch z.B VW-BUS, und weite Strecken oder Urlaub sind seeeeehr angenhem zu bewältigen! Nach 500km in unserem Sommer-Mini sind sowohl Gehör als auch Bandscheiben mächtigst gestört!
Aber wollen wir mal beim Thema bleiben:
Die Redakteure so anzugreifen finde ich nicht fair. Und gleich das Abo kündigen, absolut uncool! Da redet man immer von Toleranz und wie korrekt und aufgeschlossen die MINI-Fahrer doch wären, ....ich kann hier nicht viel davon erkennen!
Und auf 2 Seiten DIN A5 passt nun mal nicht viel, wenn auch noch Bilder dabei sind...
Leben und leben lassen und mal in den Spiegel gucken!
wünsche Euch was..
ide
hab mal den GEARBOX-MANAGER ausprobiert:
bei 3.21er Getriebe, 10 Zöllern und 6500U/min-1
kommen 185,2 km/h raus.
Nur die Tacho-Übersetzung wusste ich nicht. Diese wurde calculiert und mit dem Wert 10, nochwas eingetragen...????
naja, probiert´s doch mal aus!
cu,
ide
Endgeschwindigkeit ist vielleicht nicht das wichtigste, aber interéssieren was ginge, tut es doch Euch allen, oder?
Mich jedenfalls würde es interessieren. Minidevil-Programm lad ich mir gerade runter.
Aber nun gut:
Mein 91er Cooper (Proud), leicht modifiziert, rennt Drehzahlmäßig bis zum Klingeln, ca.6500 U/min-1,
zeigt dann 190 auf dem 200er-Cooper-tacho-Ei an, auf 165/70/10 Revos.
was es wirklich sind...werde gleich mal das Progrämmchen befragen...
cu,
ide
:santa1:
Kommt denn keiner auf die Idee, daß die Dinger einfach ABGEFAHREN sein könnten......?
Genau das war gerade bei einem Kunden so!!
man kann ja nie wissen....;)
Alla hopp, wenn das nix nützt...Ferodo sind auch ganz gut...
Seeya all,
ide
:santa1:
@ Foriker,
Hab ich doch was an der Tanke beim Heftchenstöbern entdeckt:
In der aktuellen OLDTIMER-PRAXIS ist ein mehrseitiger und ausführlicher Bericht über einen einzigartigen MK-Mix incl. Turbo! Tolle Bilder und netter Bericht!
Also Ihr Artikelsammler: Ab zur nächsten Tanke!!!
Seeya!
:santa1:
Freut mich, daß es geklappt hat.
cu, ide
@, greendevil,
Nein muss nich´...
das Armaturenbrett ist mit ein paar Flügelmuttern und Blechen am Rahmen befestigt. Wenn Du aber nur die Instrumenten-Einheit rausmachen willst, musst Du:
Tachowelle lösen. Sie ist mit einer Überwurfspange gesichert, die Du zusammendrücken musst, damit sich die Welle vom Tacho lösen kann. Die Stecker für die Instrumente und DZM kommen später.
Wenn Du das geschafft hast:
Radio raus, (oder wenn Du schlanke Arme hast durch das Handschufach) und Flügelmutter innen links lösen. Dann den Gewindestab nach links drücken und Einheit von innen EIN WENIG herausdrücken. VORSICHT! Pass auf, daß Du das Holzimitat dabei nicht beschädigst! (Daher Stab nach links drücken...;) ) Du merkst das aber sicher schon selbst!
Die Stecker für die Instrumente und DZM abziehen,
und die Instrumenten-Tafel ist raus.
Zum zerlegen die paar Holzschrauben rausdrehen und dann hast Du 2 Teile. Das Glas (Plastik...) geht easy ab, die Nadeln am Besten mit einer Gabel abziehen.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen.
That´s it.
Wenn alles mal raus soll, noch die anderen Flügelmuttern lösen und die Überwurfringe der Gebläsedüsen abdrehen.
Evtl noch die Zusatzarmaturen abklemmen.
Bei ganz neuen Minis 99/2000 weiss ich nicht, ob nochwas dahintersteckt...
Viel Spass beim Basteln...
cu.
ide