Beiträge von Ide

    Isch will aaaahhh mit! :thumpsup:

    1. Antiope
    2. Phokos
    3. Sven
    4. Sara (&Markus)
    5. Clubman82
    6. CrazyNatty
    7. Minirobse
    8. Sammy-Cooper
    9. MiniBernd
    10. Mini970
    11. Bolla17
    12. Blech Bernd
    13. Mario
    14. Stefan (Stefan-Estate)
    15. Uwe (magicminidriver)
    16. Leo. (sachleon)
    17. Superhuhn
    18. Uwe (mr.tailor)
    19. Kaschperl
    20. Henrik (Mini Gang Rhön)
    21. Puckip
    22. Ide

    Muh!

    Nachdem ich heute einige Zeit das "System" getestet und im WWW gestöbert habe, bin ich schon etwas weiter:

    Preamp wird nicht benötigt, kann sich eher negativ auswirken, die Lautsprecher benötigen ein möglichst sauberes Signal, am besten ein Line-out. Den haben Smartphones nicht.

    Mit diesem Wissen habe ich dann mal alle softwareseitigen "Soundverbesser" abgeschaltet: Viel besser :)

    Danach dann bissl rumgespielt und siehe da, schon klang das alles sauberer.
    In Zimmerlautstärke kann man sogar viel Bass reinhauen, lauter geht dann der Subwoofer in die Knie. Daher wird der Gehäuseseitig weit runter gedreht.
    Im Auto mache ich mir dann die Soundprofile mit dem Player-EQ

    Und nun reicht auch das zum 2.1- System gehörige Audiokabel mit Lautstärkeregler.

    Für den Anfang lasse ich das nun mal so

    Als Gedanken habe ich noch eine Bluetoothbox im Auge, die wäre jederzeit nachrüstbar.

    Nun noch einbauen das Ganze :)


    Fazit:

    Günstig und gut :thumpsup:

    Zitat

    Hey, coole Idee zur Wiederverwertung, so ein 5.1 Creative System hab ich auch noch im Keller...

    DAS war/ist die Intension ;)

    Zitat


    Zur Lautstärkeregelung ...

    Generell geht das ja auch über das Smartphone, möchte letztendlich dann das Signal IN das Aktiv-System regeln können.

    Dabei bin ich über verschiedene Lösungen "gestolpert". Muss mich noch ein bischen belesen, was da am meisten Sinn macht, ohne das Aktiv-System zu beschädigen. Daher die Idee mit dem Kopfhörer-Verstärker, der die Signalqualität verbessern soll.

    Gruß!

    Und hier geht´s in Picasa weiter:

    Clubby Part 2


    Derzeit stockt das Projekt, aufgrund des Reifenproblems.

    Bereit für Winterpause 2013/14 liegen:

    - Unterfahrschutz, in Wagenfrabe lackiert
    - Alu-Bremstrommeln, schwarz gepulvert
    - Mr.Cooper Federkit
    - 123 Ignition
    - Ein anderer Zylinderkopf ist beim Motorenbauer zur Prüfung und Überholung
    - Diff 3.1

    Etwas Mucke erhält derzeit Einzug, ansonsten ist wenig Zeit zum schrauben..


    Fortsetzung folgt!

    Moin, Michael,

    Danke dafür :thumpsup:


    Die Räder kommen nun alle 4 zum Reifenprofi, die verbleibenden drei im Zweifel ausgetauscht und erhalten alle Schläuche.

    Mal fragen, ob die die Felgen mal ohne Reifen prüfen können, um so Unwucht und Höhenschlag an den Felgen zu bestimmen. Vielleicht sind die ja auch nimmer so dolle, bevor ich weiter Geld investiere...:rolleyes:

    Grüßle zurück :)

    Moin, Gemeinde!

    Für meinen Oldie habe ich mir ein kleines "Sound-System" zusammengestrickt.


    Das Ziel ist einfach mit kleinen Mitteln ein bischen Musik im Auto zu haben.

    Die Komponenten bestehen aus:

    - Smartphone (Im Docking-Modus gleichzeitig Freisprecheinrichtung, Navi und Radio)

    - Ein Gerätehalter für obiges (HTC 15 Euro)

    - Lautsprecher (0 Euro, da noch aus Altbeständen im Keller, neu 50 Euro)


    Die Idee mal an einem Labor-Netzteil getestet (System läuft easy von 11 bis 13,5 Volt ), also kein Problem an Autrobatterie.

    Ergebnis: Es fehlt noch ein kleiner Vorverstärker zum anpusten ( max. 15 Euro)

    Hier wird noch getestet, da der Klang aus dem Smartphone nicht drücken will. Hängen die Lautsprecher am Laptop ist das um einiges besser. Desweiteren brauche ich persönlich nen Volume-Knopf ohne am Samrtphone fummeln zu müssen.

    - Killswitch, um System komplett abzuschalten. (1 Euro)

    - Zigarettenanzünder-Dose (mit USB-Adapter für Ladekabel von Gerätehalter-Set, für Stromversorgung Smartphone) (10 Euro)

    - paar Kabel und Stecker

    Bis dato musste ich lediglich den HTC-Gerätehalter und die Ziga-Dose kaufen.


    Bastelei Teil 1:

    Zuerst wurden Gerätehalter und ein Doppel-Zigarettenanzünder unter das Armaturenbrett eingebaut und ein Gerätehalter installiert.


    Dann ging´s den Lautprechern an den Kragen


    Als nächstes wandert der kleine Subwoofer unter die Rücksitzbank, bekommt Saft und die Leitungen werden verlängert und verlegt.


    Fortsetzung folgt!

    Ahhh, könnt jo kotze....

    Hab´heut auch was angefangen...dann seh´ich den Fred :scream::D

    Baue aber eher was Low-Budget mäßiges aus nem 2.1 PC-Speaker System, wobei die beiden Sateliten in die Düse wandern.

    Aber Eure Lösung is sehr geil!!! Da kann ich net mithalten :headshk:

    Für ein bischen Mucke langts aber, immerhin beschalle ich derzeit damit+Laptop die Werkstatt und die Kollgen aus dem 1.Stock fragen mich schon ob´s bei mir drückt. Meine Antwort: "Ajo driggts, hersch doch!" :D

    Brauche nur noch nen kleinen Preamp, nur mit Smartphone furzt´s mehr wie´s drückt :rolleyes::D


    Eure Lösung gefällt mir wie gesagt echt subba!!!! :thumpsup:

    MÖP!

    Morsche Ihr Domspatze :D


    Auch mir hat´s gut gefallen, war sehr kurzweilig!

    - Location: Subba!
    - Loide: Subba!
    - Team: Subba!
    - Fotoaktion: Subba!

    Minuspunkt gibt´s für das späte Grill anschmeissen! Hab voll de Hunga gehabt :D

    Nächstes Jahr gerne wieder :thumpsup:

    Kann´s jedem, auch von weiter weg, empfehlen, zumal man ja auch tagsüber das Museum besuchen und tolle Fotos vor den Flugzeugen machen ;). Langeweile kommt da nicht auf!


    Allahopp, weiter so!

    Schönen Sonntag allen :)

    MÖP!

    Sodele, gestern kam der neue Reifen, heute wurde er draufgezogen.

    Ohne Beule btw :p:D;)

    Leider war der Monteur in Pause, aber man sagte mir, daß man, wie gewünscht, den gelben Punkt zuerst am Ventil "platziert" habe, aber die Felge ansich unwuchtig ist...nu ist der rote Punkt am Ventil..:rolleyes: :D

    Von daher habe ich nun live erfahren, daß es nicht unbedingt falsch ist, werde ich wieder mal druffgeschickt....

    Hauptsache nun gewuchtet :thumpsup:.


    Ente gut alles gut!


    LG, Ide

    Jap, zu wenig Luftdruck wirds wohl auch gewesen sein :(

    Spur wurde vor kurzem rundherum eingestellt, werde ich aber demnächst sowieso nochmal machen müssen da das Fahrwerk Änderungen erhält ;)
    und ich auch einen weiteren Reifenschaden gerne vermeiden möchte, sofern es wirklich am Spurz liegen sollte, der bei mir leicht negativ hinten ist.

    Gruß!

    Hallo, Dirk,

    Erfahrungen aus erster Hand sind immer gut :thumpsup:

    Danke Dir dafür!

    Meine Information bezüglich "Beulen durch unsachgemäses Aufziehen" stammt vom Inhaber der Werkstatt, die den Reifen aufgezogen hat. Er war auch ziemlich ungehalten deswegen, als er die Beulen sah.

    Zum Thema gelber Punkt wusste ich das bis zum letzten WE auch nicht, wurde darauf hingewiesen, daß dieser gelbe Punkt wichtig für´s auswuchten sei und dieser Punkt die Stelle markiert, an der auch das Ventil sein sollte.

    Möglicherweise berufsbedingt, halte ich mich an Vorgaben oder Montagehinweise. Ob Notwendig oder nicht, kann im Ernstfall lauch mal ein Gericht entscheiden. Und ich bin dann stets froh, mich an Vorgaben gehalten zu haben. :).

    Eine Diskussion ob nötig oder nicht ist genauso müsig wie 20W50 und das Anzugsdrehmoment eines Radlagers :D

    Also lassen wir es bitte nun an dieser Stelle gut sein....:rolleyes:

    LG, Ide


    Hallo, Dirk,

    ich bin nunmal der Ansicht, daß wenn es Markierungen gibt, auch darauf geachtet werden sollte.

    Wegen der Beulen hat man mir gesagt, daß dies von unachtsamen Aufziehen der Reifen herkommt.

    Gruß!

    Moin!

    Ich tippe inzwischen auch auf den Plattfuss, bestätigt auch die erste Diagnose eines Freundes.

    Reifen ist Produktionsjahr spät 2010 und hatte erst ca. 1000km runter. :(

    Zitat

    Weiteres Problem sind die Cosmicfelgen, bei der Montage von hinten mit der Montiermaschine wird gerne etwas Gummi vom Felgensitz abgeschnitten. Ich habe zwei Reifen versaut, bis ich das gemerkt habe. Seit dem bin ich bei der Montage dabei und diel etzten cm werden zu zweit mit dem Montiereisen gewuchtet, dann bleibt der Reifen ganz.
    Schau Dir den inneren Felgensitz nach der Demontage bitte mal genau an.

    Guter Hinweis, mache ich und werde dann auch beim Reifenaufziehen darauf hinweisen! Beim ersten aufziehen wurde auch ganz schön geschlampt, habe an 3 Reifen ne Beule und auch auf die gelben Punkte wude nicht geachtet. :mad:

    Huddelhuddel halt...:rolleyes:

    Gruß!