Am Samstag abend auf der Bahn bei ca. 100km/h
Menschen und Maschine unverletzt...
Sowas schon mal gesehen??
MÖP!
Am Samstag abend auf der Bahn bei ca. 100km/h
Menschen und Maschine unverletzt...
Sowas schon mal gesehen??
MÖP!
Jap, auch mir hats wieder sehr gut gefallen!!!
Habt Ihr wieder Super hinbekommen, grosses Lob an die ganze Mannschaft! Ihr seid spitze!!! :thumpsup:
Bis nächstes Jahr!
LG, Ide
Jap, Bild hatte ich gesehen, daher auch der 100%ig *gg*
LG!
danke für die blumen. dann kann das gerne jeder verwenden.
Klasse!
Machich
MÖP!
Möp!
Aus Familiär-logistischen Gründen isses bei mir noch unsischa, ob ich heute Nachmittag mal hochkomme. Hängt auch vom Wetter ab..letztes Jahr war der Platz am Freitag überflutet....
Samstag kann ich um 10:00 die Kleine abgeben ( :D:D:D ), bin dann so gegen 11.00 Uhr oben :).
Evtl. würde ich auch die Ori mitfahren, jemand Lust auf Co-Pilot???
Allahopp, dann spätestens bis Samstag! :thumpsup:
Und bidde wieder gleiche Stelle wie letztes Jahr besetzen!
Bis denne!
Wenn´s denn 4 wären, wären sie schon "bestellt"
*schnüff*
"Proud" *schnüff*
"Chelsea"
"Clubby"
Gibt es Tages- oder Besucher-Preise? Oder pauschal 22 Euro für jeden, der mit Fahrzeug auf den Platz möchte?
Möchte weder übernachten noch frühstücken, aber gerne ein paar Stunden vorbeikommen.
Ihr möchtet doch sicher viele Minis am Samstag auf´m Platz
LG, Ide
Interessant für diejengen, denen erst relativ egal ist, ob 1972 in China ein Sack Reis umgefallen ist oder die Rohkarosserien in Longbridge nackig auf´m Hof standen.
Von daher wirbt der Verkäufer imho für/an weniger historisch informierte Käufergruppe und stammt auch sicherlich nicht aus der Mini-Szene.
Zum Mini:
100% ein GB-Import, wie der deutschen TÜV bekam bleibt wohl vorerst unerschlossen, wird aber wieder so manche Forumsmitglieder zu Empörungsattacken und Zeigefingern animieren .
Wolf im Schafspelz und für den Preis sicherlich interessant.
Lieder würde mich jemand versuchen zu töten, würde ich die 20.000,- vom Konto abheben
Ich finds nur kuuuuhl
MÖP!
Alles anzeigenHi
Was gibt es da zu entschuldigen?
Die Idee mit dem Motorradmotor ist meiner Meinung nach sehr interessant.
Das die Motoren hauptsächlich nur drehen können, stimme ich zu, denn woher soll den die Leistung auch herkommen ohne Turbo?
Das Drehmoment liegt um die 115 Nm Serienmäßig, viel mehr hat ein Mini auch nicht.
Interessant wird es bei dem theoretischen Drehmoment welches die Reifen übertragen sollen, ich vermute mal 1000-1500Nm im ersten Gang, selbst die würde ein Mini nicht auf die Straße bekommen.
Desweiteren schon wegen dem geringen Gewicht des 1l Motorradmotors um die 70-75kg und ein weiter wichtiger Grund ist das 6. Gang sequentielle Getriebe.Also der Aufwand ein Motorradmotor in den Mini zu bauen ist sicherlich etwas höher, desweiteren kommt das Problem mit dem Tüv dazu.
Aber der Fahrspaß wird der selber wenn nicht sogar höher sein.Es hat alles seine vor und Nachteile.
Seien wir mal ehrlich bei so einem Gewicht mit viel Leistung ist der Beschleunigungswert von 0-100 völlig uninteressant eher der Durchzug von 100-200.Gruß Stefan
Turbo? Kein Problem
Imho: Wenn schon, denn schon
[YOUTUBE]
MÖP!
@ Ecke: Bevor hier eine wissenschaftliche Diskussion ausbricht:
Ich habe lediglich mal ein Bild gesehen, an dem die Gurte an der Stelle befestigt waren, wo die Stossdämpfer-Schrauben sind. Ob die Aufnahme nun lediglich an der Dämpferschraube oder noch zusätzlich eine Platte o.ä. montiert war, war nicht ersichtlich.
Gruß!
Hä?
Wenn man keine hat, kann man auch keine wählen, oder?!
Verstehe die Anspielung jetzt nicht...
War nicht an Dich gerichtet.......sondern diejenigen, die sich beschweren, daß Du keine Motorkonfiguration schriftlich machst ;).
Dummerweise ist der Post unter Deinen gerutscht, da zwischen Verfassen und Senden eine längere Zeitspanne lag...
Sry für Missverständniss
Gruß.
Da wäre ich dabei :).
Nach Litauen & Co bekommt mich kein Oink!
MÖP!
Es ist anscheinend auch schwer ne Telefonnummer zu waehlen....
Hallo, Karsten,
dieses WE is bei mir schon verplant, weiss nich was die anderen machen.
@ Tooltimer:
Wie issen des mit Seidenbuch geplant?
Ich werde am Freitag abend mal vorbeischauen und einchecken, die Nacht dann Heimschläfer aber am Samstag vormittag bis Sonntag dann da sein.
Schlage als Standplatz gleiche Ecke wie letztes Jahr vor :thumpsup:
Wer fährt wann hin?
Möp!
Moin, Arthalion,
ein neues Thermostat kann nie schaden, von daher würde ich Dir auch raten, zuerst mal eines zu besorgen.
Desweiteren würde ich auch mal das Kühlsystem durchspülen und Kühlflüssigkeit austauschen. Geht am einfachsten, wenn Du an der Heizung den unteren Schlauch abziehst, den Kram in einen Eimer laufen lässt. Dann das alte Thermostat ausbauen, Thermostatgehäuse wieder schliessen und und ein paar Liter Wasser durchlaufen lässt. Dann den Motor mal anlassen, bissl laufen lassen, und dann wieder Wasser ablassen. Diese Prozedur solange wiederholen, bis nur noch klares Wasser kommt. Dann wieder ablassen, neues Thermostat einbauen und mit Kühlflüssigkeit auffüllen.
Auch ein neuer Temperaturfühler kostet nicht die Welt, wenn Du sicher gehen willst. Letztlich noch die Keilriemenspannung prüfen um sicher zu gehen, daß sich die Wasserpumpe auch ordentlich dreht.
Was das Thermostat angeht, würde ich das nehmen, das werkseitig verbaut wurde, in diesem Falle 88°, wenn es das Handbuch so vorschreibt. Im Zweifel kannste auch noch 82° mitbestellen, falls es mit dem 88° nicht besser wird.
Ich bin selbst nicht bewandert mit SPI-Elektrik und Steuergeräten, von daher kenne ich die Wirkungsweise der ECU nicht. Aber wenn etwas zu heiss wird, sollte man zuerst die grundlegenden mechanischen Verhältnisse prüfen, das ist bei allen Motoren gleich: Wasser ok, Thermostat ok, Temperaturfühler ok, Wasserpumpe (Keilreimensspannung) ok?
All diese Dinge kannst Du selbst machen
Klappt es dann immer noch nicht, kannst Du hier im Forum auch nachfragen, wer ein Testbook hat, sich mit SPIs gut auskennt und Dir weiter hilft.
Liebe Grüße, Ide
Achso, Na dann gehe in eine Werkstatt...
Möp!
Würde zuerst mal alles abschmieren, also Fett in die Nippel pumpen
Am besten aufbocken, Rad ab, alle Stellen an denen vergammeltes Zeug rumsabbert reinigen und dann mit Fettpresse abschmieren.
Auch mal die vorderen Gummilager (Spiegeleier) zwischen Hilfsrahmen und Karosserie prüfen, wenn´da was nicht i.O ist, kannst auch "knartschen" :D.
Wenn´s dann immer noch "knartscht":
Siehe Beitrag von Mini-ster. :thumpsup:
Grüße!
Nur mal so am Rande...abgesehen vom Drehmoment...
Imho, und das ist gesunder ...ähm..ok, Menschenverstand, ist doch die Frage der Lebensdauer eines Radlagers nicht allein vom Anzugsmoment, sondern von vielen, vielen anderen Faktoren abhängig:
- wie sorgfältig eingebaut, sprich Reinigung und Vorgehensweise
- Rad/Reifen-Kombination
- Fahrweise (!!!!)
- Fahrbahnbeschaffenheit
- Qualität des Lagers und des Achschenkels
Ihr streitet Euch hier über ein paar Newtonmeter hin oder her, und dann auf´s nächste Spindloch..sry....
Typ A, hat mit dem und dem, Typ B mit dem und dem gute/schlechte Erfahrung und meine Oma fährt Bus...
In nur 10 Sekunden in Googel hatte ich den Haynes für A-Serien, bzw. ROVER-Werkstatthandbuch für die A+. Da stehten Werte drin und die Vorgehensweise beim Radlagerwechsel.
Jeder, der nicht über jahrelange Werkstatt- oder Rennerfahrung hat, kann sich danach richten oder den Händler seines Vertrauens beim Kauf fragen.
Desweiteren ist der Ton und das Gestichel unter aller Sau und mir scheint, daß da auch nix mehr konstruktives bei rauskommt .
Aber hier wird sich lieber tagelang gefetzt und seine eigene Meinung/ Erfahrung als das nonplusultra dargestellt alla ich Scheff Du nix.
Mein Fazit:
Hätte der TE mal die Suchfunktion mit der richtigen Frage (Baujahr + Bremssystem) bemüht, wäre er sehr schnell auf fündig geworden und hier wäre nicht so viel Wind geblasen worden....
Nur meine 2 Eurocent...
MOEP!
Oliver, bei mir geht nix ab, weil alles mit korrektem Drehmoment! Und dann aufs naechste Spindloch.
Das Jehova war nicht auf Dich, sondern den Thread im Allgemeinen.
Gruss.