Beiträge von Ide

    Hi, Marcel,

    bei Dir ist sowohl der Klarlack unterwandert, als auch die Randschäden.

    Wenn Du´s selbst mach willst heisst das:

    - Lack entfernen
    - Felgen ausbessern (Drehbank, Feile, Schleifpapier)

    Dann je nachdem:

    - Rand und Stern komplett selbst lackieren oder beschichten lassen
    - Rand polieren lassen (100-150 Euro) Stern beschichten (sicherlich auch 100,-)

    Willst Du alles machen lassen, kommen bestimmt nochmal 100 Euro für den Felgendoktor dazu.

    ALLES (legal..) bei einem machen lassen schätze ich auch mal nicht unter 300,- Euro ein. Je nachdem auch wie die Rückseite der Felgen aussehen soll.


    Ich habe für meine Felgen 150 Euro für Polieren und Drehbank-Miete bezahlt. Rest selbst gemacht.

    Polierer und Beschichter kann ich Dir vermitteln. Rest müssteste selber machen, wobei ich da zufällig jemand mit ner Kunststoff-Strahlanlage kenne ;).

    Gruß!

    moin
    ha hier noch einige Einheiten
    und sowohl 2 als auch 3er haben zusammenhängende Halter

    Dann gibt es verschiedene Versionen des 2er-Halters.

    Hier ein Bild als ich den Clubby zerlegt habe. Man sieht deutlich die beiden einzelnen Seitenteile. Diese waren definitiv NICHT miteinander FEST verbunden! Es gibt selbstverständlioch ein schraubares Blech, das von oben auf beide versionen der Armaturen geschraubt wird und bei Beiden identisch ist. Dort werden dann auch die Seitenteile angeschraubt.
    Auf dem Bild ist noch ein Kunststoffteil ersichtlich, ist aber keine Verbindung sondern eine Art Blende. (nur so..)

    Dieses obere Blech habe ich gedanklich nicht zum Halter gezählt..dann: mea culpa!

    Gruß! :)

    Zitat

    und vom hören sagen, ist die Qualität von englischen Umbauten... nunja

    Denke ist US-Umbau, da der Preis in US-Dollalalala angegeben ist. Und die Amis sollten eigentlich Erfahrung im stretchen haben ;)

    Dennoch wird da der TÜV sicherlich meckern....auch ohne Wuästblinka! :D

    Schicker Mini btw :).

    MÖP!

    Immer dieser Mittwoch :(

    <--- Babysitter.....


    Im Februar hat meine Frau 2 Wochen Urlaub..dann kann ich auch mal Mittwochs was machen...

    Bleibt mir nix anneres iwwerisch als Euch viel Spass zu wünschen!


    Liebe Grüße!

    Vielen Dank für die Antworten. Da muss ich mir das Ganze mal ganz genau ansehen...

    HALTER... der besteht ja einmal aus dem Teil an der Spritzwand... und dann so einer Art Bügel...
    Ich dachte, zumindest das "Ding" an der Spritzwand wäre gleich... wegen der Löcher... oder sind da gar 6 Löcher? Um den seitlichen Versatz auszugleichen...

    Gruß aus Mainz

    René

    Moin, Rene´,

    beim 2er sind es nur 2 lose Bleche, beim 3er werden diese beiden Bleche durch mehrere andere Bleche verbunden. Das Halteblech ist dann wiederum so mit den Wangen/Bügeln verbunden, daß das Cockpit dann wieder mittig sitzt.

    Übrigens sitzt beim 2er der Spannungskonstanhalter am rechten Bügel mit dran und nicht an der Armatur ;).

    Die Befestigungsbohrungen "passen" natürlich für beide Versionen. Aber man muss für das 3er manchmal ganz schön rumzerren und biegen, bis dann alle 4 Bolzen in die Löcher fluchten...man selbst flucht auch etwas :D.

    Auch prüfen, ob die Leitung(en) für den DZM liegt! Und die Ausführungen der DZM differieren bei den hinteren Anschlüssen. Also besser vorher alles auf Kompatibilität und Vorhandensein prüfen ;).

    Das 3er Gehäuse muss VOR Bj. 1990 sein!!! Sonst passt das nicht zusammen, da die späteren Armaturen um die Blinkerleuchten anders sind ;).

    Zumindest späte SPI-Gehäuse haben ein zusätzliches Loch in der Front, ich glaube für die Wegfahsperren-LED, daran erkennt man die.


    Viel Erfolg :)

    Mich dünkt das 3er Cockpit hat einen größeren Halter, der breiter ist! Die Armaturen werden seitlich aufgenommen, sonst wäre ja auch das Gehäuse nach links versetzt und nicht mehr mittig zur Lenksäule.

    Für das 2er waren in meinem Clubby nur 2 Hälften verbaut, der Halter für das 3er hat noch eine zusätzliche Strebe und ist 1 teilig...und ist breiter.


    Möp!

    EDIT: Gerade nochmal geschaut, KEIN Plug&Play! Nur mit selber was basteln...

    Ich trau den Druckminderern nicht. Nehme als Druckquelle das Ersatzrad.

    Edit: Wie es Ide sagt, auch am Ersatzrad nicht über 1,5 bar.

    Musst nur nen guten Minderer haben, dann geht das auch, ich arbeite schlieslich täglich mit den Dingern ;).

    Ersatzrad tut´s jedoch genauso und brauch kein Strom. :thumpsup:

    MÖP!

    Moin,

    habe dummerweise gestern eine Instrumenteneinheit zerlegt und in die Spülmaschine geschmissen..naja..heute morgen hatte ich dann schicke schwarze Ringe..ohne Ziffern :scream:

    Und da ich meinen Ersatz verschenkt habe..stehe ich nu da und brauche:

    1x GT/Special Armaturen (Tacho 200km/h) komplett

    ODER nur die 3 Ringe mit den Ziffern... (bevorzugt)


    ......doof....


    Möp!

    Zitat

    Ich finde das hier eher belustigend.

    Aber war es nicht schon immer so hier im Forum? Über das was man selber nicht hat bzw. sich leisten kann, wird rumgehackt.

    Ist auch einer der Gründe warum ich hier kaum noch reinschaue.

    Reinschauen tue ich täglich, aber die Fred-Frequenz meinerseits hat deutlich abgenommen..die Nerven.....

    :rolleyes: Da schau ich mir lieber Achims Eichhörnchen bei FB an :D


    @ Holgi: 100% :thumpsup: Bullseye :D


    Schade finde ich, daß durch Forums-Touristen oftmals solche unnötigen Diskussionen uentstehen, machen Stress und sind dann häufig wieder schnell weg...

    Gut finde ich: die alte Garde bleibt doch und feiert zusammen auf dem nächstbesten Treffen :D


    Beste Grüße!

    Das Problem ist es gibt Leute die sich richtig nen kopf machen um Sachen abgenommen zu bekommen und dann gibts die die alles mit geld regeln ne Karosserie zerschneiden und denken das geht jetzt mit mittelmotor wo absolut andere Kräfte herschen. Diese ******e kotzt mich an.

    Wer im Glashaus sitzt....leider habe ich keine Zeit um hier mal alle Fakten auf den Tisch zu legen, daher kurz:

    Du redest von Kräften blabla, und hast selbst ein zweifelhaftes Fahrzeug...imho kommt den "Gegnern" der Neid nur so aus dem Arxxx gekrochen.


    So, frohes Schaffen.

    MÖP!

    Ja Leute ich stimme euch allen zu aber das Problem ist was klauen und dann noch die Hand drauf haben auf solchen Umbauten sollte verboten werden. Entweder es ist legal oder nur gemache. Mit Geld kann man viel Regeln. Aber einfach ein fertiges Kit kaufen einbauen und da stehen wie der King ist völlig lächerlich. Mfg

    Moin,

    das ist doch normal, daß man als Hersteller nicht hergeht und sein Produkt "kleinredet". Es wird in diesem Falle ja auch nicht verneint oder abgestritten.

    Alpina, AMG und Konsorten machen´s doch nicht anders, und sind dennoch eine Eigenständige Marke: Ein fertiges Produkt kaufen und verbessern.

    Und das macht die Garage in diesem Falle letztendlich auch, zumindest ähnlich.


    Ansonsten schliesse ich mich Achim an...

    Gruß, Ide

    MÖP!

    Na da helfe ich doch gerne :)

    Zum Brief:

    2049 00000000


    Also *hust* da der Motor noch nicht eingetragen ist, ist meine Police folgendermaßen:

    LEYLAND 33kw
    Fzg.id.nr.: XC2W2461162A
    EZ: 01.07.1977

    Oldtimer 30+
    Marktwert: 10.000 Euro (habe ich so angegeben!)

    9000km Jahr / 2 Fahrer/ Garage

    Teilkasko mit 150 Euro SB

    Beitrag jährlich:

    Haftpflicht 89,25 Euro
    Kasko: 45,15


    Gruß, Ide