Beiträge von Ide

    Prüfe mal, ob die Ausgleichsgewichte der Felge an der Bremszange schleifen, sofern die gewichte innen angebracht sind.

    Das wäre eine Erklärung, warum es immer 1x /Umdrehung vorkommt.

    Wärst nicht der erste...*hust* :D, war bei meinen Alufelgen mal so...

    Möp!

    Muhuuuu,

    ich bin heute nicht dabei :/.


    Wünsch´Euch viel Spass :)

    Bin übrigens noch nicht dazu gekommen die T-Shirts zu bestellen..falls also doch noch einer was will....siehe unsere FB-Gruppe ;).

    MÖP!

    Aber insgesamt sieht das sehr sehr wenig nach Innocenti aus. Den 1100er Motor gab es z.B. auch nicht bei Innocenti. Der "flotteste" Kombi war bei Innocenti der T1000. Dessen Produktion endete im Mai 1973. Danach wurden keine Innocenti-Kombis mehr hergestellt. Insgesamt also ein Auto mit etwas fraglicher Substanz und Historie.

    Huhu, Joerg,

    ja, das stimmt mit meinen Kenntnissen überein :thumpsup:.

    Ich möchte hier bestimmt keinen Verkaufsthread infiltrieren, aber es ist schon ein grosser Unterschied, ob nun Inno oder nicht!


    @ Kiwie:

    Wenn du möchtest mach doch mal bitte ein Foto vom Heck und von den Armaturen. Motorraum wäre auch gut :thumpsup:.

    Dann können wir Dir sagen, ob es mal ursprünglich ein Inno-T war :).

    Liebe Grüße, Ide

    Hi Ide,
    so steht's in den Papieren, mehr kann ich dazu leider nicht sagen.

    Gruß
    Kiewi

    // Nachtrag zur Beschreibung
    Die Beifahrertür klemmt etwas und hat er hat hier und da ein paar Rostbläschen. Braucht insgesamt Pflege (Schmieren und Ölen - Kupplung ist etwas schwergängig). Auf dem Dach sind ein paar Risse im Lack. Braucht ne neue Batterie (die gibt's dann aber auch wohl dazu ;)

    Da der Zustand doch schlechter ist, als ich dachte, gehe ich natürlich mit dem Preis runter.

    PREIS : 4900 EUR

    Möp, Kiewi,

    ok, dann hat wohl ein Vorbesitzer umgebaut.

    Viel Erfolg beim Verkauf :)!

    Muh!

    ... :thumpsup:

    Hast Du gut gemacht, solche Nacbarn wünsche ich mir auch!

    Die beiden Dosen stehen Dir doch eigentlich als Wiedergutmachung zu!

    Sprich doch einfach mit den beiden Damen ;)

    Grüßle Thomas

    :) Die Dosen wurden ohne Anfrage ersetzt! Die nette Dame hat mir 20 Euro und einen sehr netten Brief dazu im Briefkasten hinterlassen :).


    Guido, geschah aus Affekt, das war wie im Film :D habe das kommen sehen und wollte die stoppen :rolleyes:....mit Spraydosen lol :D.

    Muh!

    ... ohne Worte! :D

    hmmmurgeliii hurgeliiiii :D

    :cool:

    Ralf, ich brauch mal ne Potenza Felge m. Reifen von Dir....:rolleyes:
    Zum testen am Clubby..meinst das geht? *liebgugg*

    Möchte die mal dranschrauben, wie´s ausschaut usw...für nächste Saison :).

    hmöp!

    Das geht noch lustig weiter:

    Diebe im Osten Mannheims unterwegs

    Vermutlich gleich zweimal schlugen unbekannte Diebe am Freitagnachmittag in Feudenheim zu.
    Um 12:47 Uhr fuhr ein mit zwei Männern besetzter Opel in der Körnerstraße an einer 60-jährigen Radfahrerin vorbei. Als der Pkw auf Höhe der Frau war, lehnte sich der Beifahrer aus dem Fenster und ergriff die Einkaufstüte im Gepäckkorb des Fahrrades.
    Nach dem Diebstahl fuhr das Auto Richtung Hauptstraße davon.

    Kurze Zeit später, um 13:00 Uhr, wurde eine 45-jährige Frau nach demselben Muster ebenfalls von den Insassen eines vorbeifahrenden Autos bestohlen. Bei ihr schlugen die Täter an der Kreuzung Wallstadter Straße / Theodor-Storm-Straße zu. Entwendet wurde die im Fahrradkorb deponierte Handtasche der Radlerin.
    Der Pkw mit den Tätern flüchtete Richtung Ilvesheimer Straße.

    In beiden Fällen saßen zwei Männer mit dunklen kurzen Haaren im Auto. Im ersten Fall sollen diese mit Basecaps bekleidet und etwa 25 bis 30 Jahre alt gewesen sein. Die zweite Geschädigte schätzte das Alter auf 30 bis 35 Jahre und sprach davon, dass die Täter südländisch ausgesehen haben sollen.

    Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Straftaten besteht, ermittelt nun der Polizeiposten Feudenheim.
    Radfahrern wird geraten, aufmerksam zu sein und Wertgegenstände am besten in Körpernähe zu verwahren.

    Dies geschah direkt vor meiner Haustür, als ich gerade am Clubby geschraubt hatte, ca. 10 meter weg! Ich habe diesen netten Herren 2 Spraydosen in die Windschutzscheibe des gestohlenen (!) Fahrzeuges geklatscht :D. Der PHOKOS war kurz darauf bei mir und bekam noch die Zeugenvernehmung mit^^.

    Das dreiste: während ich 20 Minuten auf die Polizei wartete, haben die Typen doch glatt ne Strasse weiter gelich die Nächste überfallen!!!!

    Jedenfalls habe ich dann kurze Zeit später die beiden identifiziert..es sind Ungarn......

    Nur schade um die Dosen WD40 und Sprühkleber...:rolleyes:


    Armes Deutschland........

    muh...

    1.) PC anmachen
    2.) Browser starten
    3.) Suchbegriff Car-Cover eingeben
    4.) Einen der zahlreichen Anbieter anklicken

    ta-taaaaaaa :eek:

    oder:

    Mini-Forum Suchfunktion anklicken, Car-Cover eingeben und sich die Ergebnisse anschauen. Dann immer noch Fragen?

    Her damit! :thumpsup:

    MÖP!

    Hallo, 1953,

    Herzlich Willkommen im Mini-Forum.

    Für Deinen ersten Beitrag gehst Du ja recht zackig ran :D

    Ein paar mehr Infos zum Fahrzeug und gerne auch zu Deiner Person machen es uns leichter Dir gezielt zu helfen. Genaue Typ-Bezeichnung, Herkunft und Zustand, z.B. .....vom Auto...^^

    Die Informationen, die Du suchst, findest Du mit ein wenig Eigenbemühungen hier bereits im Forum und im Internet. Restaurationen sind zu dutzenden, auch mit detaillierten Bildern hier im Forum beschrieben. Auch Farbenlisten und Links zu anderen Seiten.

    Alle Deine Fragen wurden schonmal, teils mehrfach, beschrieben.

    Mittles der Suchfunktion wirst Du da einiges finden, oder schau Dir die Projekte und Restaurationen an.

    Und wenn Du Dich da durchgeackert hast, weisst was evtl. auf Dich zukommt, werden wir Dich gerne auf Deinem Weg zum Kennzeichen begleiten. :)


    Mit minimäßigem Gruß aus Mannem!

    MÖP!

    Ich habe den Rahmen vor einiger Zeit starr gelegt.

    Vor allem geräuschseitig überraschte das Ergebnis.

    Ab ca. 4000/min ist es jetzt deutlich ruhiger. Ja ruhiger!!!!!

    Auf der Autobahn nervte mich mein SPI mit einem unglaublichen Dröhnen des ganzen Vorderwagens. Ich mied höhere Drehzahlen. Das ist jetzt weg.

    Im unteren Drehzahlbereich (bis 2000/min) ist es nun schlechter, aber keine Katastrophe. Jetzt vibrieren/klappern einige Teile, die vorher ruhig waren. Damit kann man leben.

    Wenn alles ordentlich ist, klappert nix....starre Lager offenbaren allerdings u.U. Mängel an anderen Stellen, die nur nicht so aufgefallen sind ;).

    Ein "Tuning" ist nur dann eine sinnvolle Verbesserung, wenn auch alle anderen Komponenten "passen" und "stimmen", sprich, keine verschlissenen sonstigen Lager :). Und wenn dann auch alle Schrauben vorhanden und angezogen sind, klappert da nix.


    LG, MÖP!

    Morsche , Marcel,

    Guggmal:

    Die unteren Ringe kommen daaa hin:


    Oder wie hier im Video zu sehen:

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Wobei ich das bei mir leicht modifziert habe, es geht nur um die Lage der 4 Donuts ;).

    WICHTIG:

    Manche dieser Donuts sind oben /unten verschieden! Je nach Ausführung haben die unteren eine Phase, damit die Schweissnaht am Dom des Hilfsrahmens nicht "stört". Ich musste sogar noch die Schweissnähte etwas flacher feilen, sonst wären die Donuts nicht sauber aufgelegen!

    Schau Dir also die Teile gut an, bevor Du sie einbaust!

    Die Federgummis sind übrigens auf dem Weg zu Dir ;)


    Zitat

    Die vordere Rahmenaufnahme würde ich original lassen, ich hatte das Problem, das bei mir die Innenkotflügel eingerissen sind als ich auch diese festgelegt hatte. Bei meinem 35th sind nur die Donuts und die unteren Winkel festgelegt, fahrgefühl ist identisch, nur die Innenkotflügel sind noch ganz..

    Ich mache es andersrum:

    Feste Spiegeleier vorne ja, und dafür keine Festlegung am Bodenblech. Die Gründe dafür habe ich Dir ja ausführlich am Telefon erklärt, Marcel. ;)

    Wenn was is, ruf an...

    MÖP, Ide!

    von einer "Förderung" möchte ich hier aber ungern sprechen. Vielmehr geht es doch darum den Anteil der alten Autos klein genug zu halten weil nur ein neues Auto sichert Arbeitsplätze in der Automobilindustrie ...
    Oder warum wohl wurde die ehemalige 20-Jahres-Grenze auf 30Jahre erhöht, weil die Autos zu gut geworden und daher leider auch zu alt geworden sind ..., und nach 30Jahren sind die doch hoffentlich schon so abgenudelt, daß sie die Kriterien nicht mehr schaffen und der Besitzer so müde, daß er sich doch nun bitte endlich einen Neuwagen kauft ...
    Es geht hier also eher um die Vermeidung der Strafsteuer dafür noch immer kein neues Auto gekauft zu haben!

    hmmmoment mal....so einfach isses nich, denn die Versicherungen, die ICH kenne, wollen nen Alltagswagen als Vorraussetzung für ein H-gekennzeichnetes 2.- oder 3.t-Fzg.

    MUH!

    Bei Bedarf strahl ich Dir das. Musste nur zu mir schicken, Rückporto dazu packen. Kann das auf ähhh naaaaaach der Arbeit machen

    Habe von Korunt über Kunststoff und Glasperlen bis Walnuss alles da ;).
    Getriebe muss auber sein, oder ich wasche es Dir vorher noch.

    Rest dann per PN.

    MÖP!