Beiträge von Ide

    Den Motorblock eines Mini Motors zu nehmen und umzubauen geht schon, dann fehlen aber immer noch Kleinigkeiten wie z. B. die Kurbelwelle.
    Wie gesagt, es geht um einen 850cc Sprite, der hat nix was man gebrauchen könnte oder "umbauen" kann.

    Das "Marina-Motor-Angebot" von Miniworld hört sich da schon sehr viel versprechender an.

    Bis später....
    Faxe

    Faxe, 850er gab es nie in den Sprites, das waren 948er anfangs.

    Zitat

    Das "Marina-Motor-Angebot" von Miniworld hört sich da schon sehr viel versprechender an.

    100% Ack :thumpsup:


    @ Dieter

    Tja..so is das..der Verfall hat begonnen!

    :D

    Muh!

    War gestern bei dem Mann: Ein rüstiger 70er, der den Vertreib und Umbau der Dämpfer als Hobby in seiner Garage macht.

    War sehr interessant, da er mir einiges über Dämpfer erklärte und auch Glasmodelle da hatte. Hit war seine 1.Hand 280er S-Klasse von 07/70...Er nannte es sein Solarfahrzeug "..Isch fahh bloss wenn die Sunn schoint" :D

    Jedenfalls brauche ich keine Kurzen, wie er mir anhand einer Tabelle und meinen Maßen darstellte. Bekomme die Dinger Mitte der Woche :).

    Werde berichten :thumpsup:

    /möp

    Zitat

    in ner MARKT war mal ein Artikel über nen Frosch wo der Besitzer auf 5 Gang Getriebe umgebaut hatte (bin mir nicht mehr sicher,...war glaub ein Getrag aus nem BMW....) und hat das als sehr gute Lösung beschrieben......

    Dieter, wenn Du den gelben Frosch mit 1275er meinst, der hat ein 5-Gang Ford-Sierra Getriebe.

    Gruß!

    Huhu,

    ja wird er nun fühlbar heiss (also ob Du es physisch merkst), oder geht halt der Lüfter an ? Falls zur Hand oder organisierbar mal mit nem Infrarotmessgerät die Motortemperatur messen.


    Temp-Anzige testen:

    Zieh mal den Stecker vom Wassertemp-Fühler ab und lege ihn an Masse. (Nofalls mit nem Splint oder Nagel verlängern). Dann sollte Max. Ausschlag angezeigt werden.


    Thermostat testen (weitere Möglichkeit)

    In kaltem Zustand ausbauen, es muss geschlossen sein.
    Dann in heisses Wasser legen, es muss sich öffnen.


    Da sich die Motorraumtemperatur (besonders bei hohen Aussentemperaturen)direkt nach dem Abstellen kurzzeitig erhöhen kann, führt dies dann u.U. zum Schalten des Lüftergebers. Da Du dann ja aussteigst, siehst Du womöglich auch nicht, wie die Tempanzeige hoch geht :D


    Gruß, Ide

    Wenn´s auch im Stand ist würde ich auch auf erstmal Dämpfer tippen.

    Im Prinizip alles, was bei dieser Bewegung belastet wird, z.b. auch die Welle des oberen Tragarms (muss mann auch abschmieren!) kann die Ursache sein.

    Oder auch der untere Tragarm kann pöse knarzen, wenn der auf dem Bolzen angegammelt ist....Oder die Spurstange am Hilfsrahmen...oder....

    Muh!

    Bei mir hat das Thermostat wechseln aber 70€ und einige stunden Arbeit gebraucht. Ihr könnt ruhig dazu sagen, dass gerne 2/3 Schrauben abreißen und man dann das Gehäuse opfern muss. ;)


    Das passiert gerne, richtig. Und zwar wenn jahrelang das Thermostatgehäuse nie geöffnet wurde. Wenn dann noch der Motor kalt ist, reissen die Schrauben gerne ab. Aber warum Gehäuse opfern? Die Reste stecken dann im Kopf, nich im Gehäuse :confused:

    Tip: nach Möglichkeit sachte mit nem Schlagschrauber rangehen, bei noch warmem Motor.

    UND: Danach Stehbolzen einbauen! ;) Dann hat man Ruhe! Sind die gleichen wie an den Ansaugkrümmern der Vergaserminis, ggfs. etwas längere nehmen bei Sandwich-Gehäusen!

    Nich wundern..Bild habe ich gemacht um etwas zu zeigen was nich passt :D. Man sieht aber das "Stehbolzenprinzip".

    Gruß!

    Isch hoff´s..noch net probiert...muss nochmal einen Überwurf anner Leitung ändern...Bördelzeug habbich erst am Dienstag wieder...und die RBZ musse noch hinein..auch Dienstag...

    Und wennnn ´s donnnnn alles funzt...donn klappt´s auch mit Seidenbuch :thumpsup:

    MUH!

    Danke schonmal für die Tips. Ich werde dann wohl mal den Thermostat wechseln... Wurde meines Wissens nach noch nie gewechselt... Wasserpumpe werde ich mir denke ich auch direkt mit bestellen... Kostet ja wirklich nicht die Welt..

    Gruß Tim

    Dabei auf die Öffnungstemperatur des Thermostat achten ;) Steht auf dem Thermostat drauf :thumpsup:

    Muh!

    Moin, Ihr Beiden,

    erstmal Danke für die Meldungen :thumpsup:.


    Habe inzwischen erfahren, daß die Naben nicht ohne weiteres auf die engl. Zapfen passen. Nun möchte ich (auch wegen den schicken Hebelchen) komplett auf Inno-Lenksäule umrüsten.

    Gibt es da Probleme mit dem engl. Lenkgetrieben?


    Desweiteren ist inzwischen das Mini-Budget für diesen Monat erschöpft (Inline-Servo und Bremskram gekauft...und noch was geplant..), sodaß ich, wenn, dann womöglich die Inno-Teile erst im Winter einbauen werde...mal schauen.

    Sprich: ich melde mich diesbezüglich nochmal bei Euch, viell. sind bei einem von Euch die Lenkräder ( und ´ne Säule ;) noch da.


    Danke dennoch!!!

    LG, Ide

    PS: Marco, Deine Picasaweb GT-Bilder haben mir gestern gut geholfen :thumpsup:

    Zitat

    Der Bekannte hat einen Frosch, nicht Midget.

    JETZT passt das auch :D


    Mit Teilen kann ich leider nicht (mehr) dienen :headshk:.

    Aber Dein Bekannter kännte auch nen 1300er oder 1500er Triumph-Motor nehmen, der ist einfacher zu bekommen. Der 1500er hat ausserdem ein vollsynchronisiertes Marina-Getriebe ;).


    LG!

    Guten Morgen, Peter,

    nein, das ist nicht nötig.

    Du musst lediglich die beiden Bolzen (Nr.8, mit Splint gesichert) zwischen Gestänge (24) und Pedalen (6) entfernen, dann die Welle (4) lösen und herausziehen.

    Gruß!

    Jetzt faengt es wieder an Pedale bleibt hanegen, umso mehr, wenn
    man mehr faehrt. Wenn maschine kalt, geht pedale zurueck.
    Auch hat jemand ein Foto, oder so von dem Kupplungs und Bremspedal unit ?.( wo man die Kunsstoffbuchse sehen kann)
    So muss wohl dasDing ausbauen

    peter

    Hallo, Peter,

    hier ein Bild:

    Zitat

    Weiis jemand ob Innocenti 1001 1974 Hydaulisch/ oder elektrische
    brems schalter hatten. Meiner ist an der Pedale.

    Ich kenne nur elektrische den Pedalen.

    Der hydraulische ist am Regelventil, für den Bresmdruck :)

    btw..die Pedale sind leicht auszubauen, das ist nicht viel Arbeit die Welle und Buchse mal zu reinigen und fetten ;)

    Gruß, Ide

    er spricht definitiv nicht so gut deutsch
    MAN O MAN HABT IHR KEINE ANDEREN SORGEN
    Wirt man als auslender sogar hier auf denn korn genommen

    Bisher isses nur einer, alle anderen verteidigen Dich doch ;).

    Also, ignorier den und lass´Dich nicht unterkriegen :thumpsup:

    LG, Ide :)