Beiträge von Ide

    hmm...joa, Dougie..das ist das Los der Haus- und Gartenbesitzer :D

    Hätte, als ich vor 12 Jahren anfing Bäume zu pflanzen, nie gedacht, wie schnell die Dinger wachsen..und wieviel Laub , welcher dann in den Teich fällt...produzieren :eek:

    Dieses Jahr eben mal 5m gekürzt und radikal geputzt!!!

    Im Herbst is dann die Zierkirsche dran...achja..die Kellerdecken müssen noch gedämmt werden..hmm..die Fussbodenheizung im Bad..und das Kinderzimmer mit Schlafzimmer tauschen....:rolleyes:

    Oh..da steht ja noch ein Mini....

    That´s life :D

    HMMÖÖÖÖP!

    Hallo :)

    Schaut doch mal im Motorraum nach, wie der Bereich um die grossen Schrauben ("Domschrauben, die den Hilfsrahmen mit der Karosse verbinden) aussieht.

    Häufig läuft Regenwasser in den Motorraum, sammelt sich da und läuft dann an den dicken, schwarzen Wasserschläuchen vorbei in den Innenraum und dann runter auf den Fussboden.

    Weiterhin gibt es noch diese Stelle in den Radhäusern oben.

    Diese ist gerne vergammelt und da wird Wasser von den Reifen nach oben geschleudert. Kann dann auch in den Inneraum laufen.

    Tip:

    Teppeich und ggfs Dämmung rausmachen, alles trocknen und inne Waschanlage fahren. auch mal mit nem Hochdruckreiniger die Radhäuser innen abstrahlen.

    Bei Deinem 86er sollte, sofern nicht verändert, auch nur eine Pappe im Armaturenbrett geklemmt sein, die mal rausmachen und feuchte Stellen suchen.

    Viel Erfolg!

    /möp

    SO, mal differenzieren bitte!

    Also, es gibt eingetragene MTB-Vereine, die mehr FÜR den Wald zun, als man annehmen mag. Zuuuufällig sind 2 meiner Freunde im Vorstand von Deutschlands größtem MTB-verein (HD-Freeride).

    In den letzten 5 Jahren entstand am Königstuhl (Heidelberg Bawü) eine professionelle MTB-Strecke, in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidelberg.
    Diese muss gepfelgt und instandgehalten werden.

    Die ganze Strecke wurde harmonisch in die bestehende Waldstruktur integriert.und gilt als eine der besten und schönsten Strecken deutschlandweit. :thumpsup:

    An Stellen, an denen sich Wege kreuzen, sind Warnschilder angebracht, es wurden Mülltonnen installiert.

    Diese Strecke wird leider auch von Nichtmitgliedern genutzt, die sich nicht an die Regeln halten...:headshk: Oder von Assozialen als Mülldeponie genutzt. Dieser Müll, wie auch aller anderer wird von diesem MTB-Verein entfernt und der Wald gepflegt!

    Also mal bitte differenzieren und auf die eigenen Füße guggen in puncto Umwelt und Belästigung und erstmal eigenen Dreck wegkehren...;)

    /moo

    Jap, Turi, genauso so habbschs gemeint! :thumpsup:
    Also muss ich das erstmal beheben!

    Testweise bekomme ich nen HIF und zerleg´meinen nochmal...

    Doof, wenn man meint ein paar Euro sparen zu können.....:rolleyes:

    Am Mittwoch bin ich wieder inen Werkstatt, werde berichten!

    /moo!!!

    hmmm..ok..also bei mir ist es definitiv kein O-Ring, sondern eine Lippendichtung..

    Die Feder drückt ja den Chokehebel weg vom Vergaser (bzw. dessen Kappe)..also zieht die Federkraft die Welle nach aussen und da rutscht die Lippendichtung irgendwie raus..... :rolleyes::confused:

    hmm..

    Moin!

    Wieviel Axialspiel darf die Chokewelle am HIF haben? :confused:

    Habe am WE bemerkt, daß die Chokewelle ca. 5mm Spiel und der kleine Dicht-Simmerring eigentlich gar keine Funktion hat...

    Kann dies Ursache für Falschluft sein ?

    /moo

    Genau - muss aber nicht (mehr) silbern sein. :D
    Außerdem kostet das Ding nicht 2€ sondern ist groß wie ein 2€ Stück. ;)

    Und es gibt 2 Relais. Wie schon beschrieben im Motorraum für Warnblinker und im Innenraum unter dem Amaturenbrett für Blinker. Bilder davon hab ich leider nicht, ist aber nicht sonderlich versteckt.

    Eben nicht, wie Hr.Hohls beschrieben.

    Beim MKIII sitzen die Warnblinkschalter stets an der A-Säule.
    Blinkrelais 3-polig, rund und länglich im Motorraum.

    Und nochmal an TE: Wenn das Blinkrelais mal ausgebaut wurde, kannst Du es auch nicht finden....auch wenn Du 100x in den Motorraum guggst :rolleyes:

    Oder aber, der Vorbesitzer hat es unter das Blech geschoben, unter dem auch der Kabelbaum und das Scheibenwischergedöns "versteckt" sind ;).

    Sinn machen würde mal die Kabel zu suchen ;). Dazu den Schaltplan bemühen.

    Gruß!

    Zitat

    Beim MKIII sitzen die Warnblinkschalter stets an der A-Säule.

    Ok, wieder was gelernt..bin von meinem 77er ausgegangen :), da sitzen die Relais wie beschrieben.

    Zitat

    das RELAIS muss ich noch "suchen"...kann ja nicht so gross sein. ich höre auch kein klacken oder sowas ... hmmm!

    Daß es nicht klackt, könnte daran liegen, daß es kaputt ist...und wenn, wie A.Hohls schreibt, das Relais im Motorraum ist...wirste unter der Lenksäule auch nix finden ;)

    Und generell habe ich Dich schon verstanden, Dir lediglich einen Weg zur Fehlerfindung aufzeigen wollen. :)

    Allahopp, Gruß!

    Klar ;)

    Dann würde ich zu nem 1000er raten:

    - Robust
    - Sparsam
    - Gute Ersatzteilversorgung (vor allem günstig)
    - leicht zu warten

    Der von Dir gezeigte müsste sogar nen Kat haben, denn sonst bekäme er die grüne Plakette nich :thumpsup:

    Der Preis scheint auch ok, wenn Beschreibung auch so tatsächlich zutrifft! Und da VHB kannste den viell. auch für 2500,- bekommen. Gleich Cash auffe Haube knallen, wenn er gefällt :thumpsup:

    UND: es ist 30thy :thumpsup:


    Auf alle Fälle ein Gucker wert, nach Möglichkeit einen Mini-erfahrenen mitnehmen.

    Viel erfolg und digge Grüße aus MAnnem!

    /möp

    Hi, Bodo, willkommen im Mini-Forum.

    Zitat

    Welcher Motor ist zu empfehlen?

    Kann man pauschal nicht sagen! Was soll denn der Mini können? Wohnwagen ziehen? Nur inner City cruisen? Viel Autobahn??? Braucht Ihr grüne Plakette Ja/nein?


    Is wie:
    Ich suche was zum anziehen. Welche Hose würdest Du empfehlen? ;)


    LG, ide

    Hoi,

    also normalerweise sollte das Warnblinkrelais im Motorraum an der Spritzwand zu finden sein. Bei Dir wahrscheinlich eckig.

    Das Blinkrelais müsste sich an der Lenksäule befinden.

    Um die Relais zu prüfen, kannst Du die auch überbrücken. Dazu einfach die Leitungen zusammenpfriemeln, die jeweiligen Blinker müssen dann dauerhaft leuchten, wenn Blinkerhebel oder Warnblinker betätigt werden.

    Tut´s dann immer noch nicht, ist es zu 99% der Warnblinkschalter.

    MÖP!

    Uffbasse!

    Späte Umhausungs-Gehäuse (SPI) sind etwas anders, im Bereich der Blinkerlampen ("Tunnel" fehlen). Und auch die Aufnahmen für die "weissen inneren Gehäuse" differieren! ;)

    z.B. passen die "Mini-Spezial"-200km/h"-Instrumentengehäuse nicht sauber in die SPI-Umhausung.

    Sprich: Instrumente vor 1990 passen nur richtig in die Gehäuse bis 1990. Und umgekehrt...

    Musste ich kürzlich gerade feststellen :scream: :D

    Gruß!

    Moin, Ecke...Du, kei Ahnung die Ösen da..es is wie´s is :D

    BKV werde ich sehen, was TÜV sagen.


    @ Semmel:

    Also zu dem Prüfer gehe ich seid Mitte 2000, und ich habe mich sogar schon beschweren müssen, weil er zu lasch is....will ja ´n ordentlich geprüftes Auto, bevor ich in Urlaub fahre :D

    Aber werde versuchen am Montag zu tüven, wenn Mike die Zündung bis dahin in´Griff bekommt.

    Und irgendwo macht´s noch Pipi, ansonsten isser fit :cool:

    Abba Danke für´n Hinweis!!!

    /möp

    BMW 1er Coupe 120d mit mittlerer Ausstattung

    Geht wie die Hölle!!! Macht Spass! Aber. Das Image.....egal, ich fahr den am liebsten aus unserem Fuhrpark ;)


    Audi A3 2.0 TDI mit mittlerer Ausstattung

    wäre meine Alternative.


    Lada is was für Muränen :p

    MÖP!

    Morsche, Ecke,

    jap, kein BKV. Kann nur sagen, daß ich das vom 1000er gewohnt bin.

    Klar, man muss schon bissl reinsteigen inne Eisen, aber dafür habbich Waden! :D


    Die Abschleppösen sind Standard, hab halt 2 reingemacht ;) ...hatte ich noch im Keller rumliegen.


    So..heute gehts nochmal an die Zündung....und die reparierte LIMA reinmachen sowie Lenkgetriebe fetten.

    Dann noch ne Öl-Undichtigkeit finden und beheben...und dannnnnnn am Freitag auffe Zulassungstelle und Kurzzeitkennzeichen für´s WE besorgen.

    Am Montag soll er zum TÜV...:rolleyes:

    MÖP!