wird das haus eigentlich auch renoviert oder genügt es wenn die autos ein schönes zuhause haben?
hmmmmmmm
hmmm...den Gedanken hatte ich auch schon^^
Hmuh!
wird das haus eigentlich auch renoviert oder genügt es wenn die autos ein schönes zuhause haben?
hmmmmmmm
hmmm...den Gedanken hatte ich auch schon^^
Hmuh!
...nur um mal laut zu maulen: wir haben in diesem Monat (ohne meine Lohnsteuer, die ja eh vom AG abgeführt wird) nebenbei, also zusätzlich, nur so, weil's eben Gesetz ist...
31.010,-€
Steuern bezahlt! Das schmerzt....
hmmmm...wenn man Schloss Schwanstein kauft........
:p
@ Veit: Bei mir morgen um 14:31
Hmöp!
ZitatSo aber siehts aus wie'n Transformer mit ner Querschnittslähmung.
:D:D:D:thumpsup::D:D:D
Funktion find´ich dennoch sehr pornös!!!
Möp!
Der Mini Magazine Mini hat keine Rohre verbaut
Ah, Du meinst Käfisch..ajooooo :thumpsup:
merci!
Möp, andy,
Ein BCT Mini dürfte an die 550 kg haben ?
Wo sind da noch 100kg drin?
hmmmm...
Möp!
Freut mich, daß es wieder funzt!
:thumpsup:
Cu!
Alles anzeigenhmmmoin,......
@ Ralf....:thumpsup:
@ jan....du solltest eher bei uns in der Nähe (Nachbarort von Lupi) wohnen
da werden die Sterne von AMG veredelt.da gibt,s nen kleines Sträßle wo die immer burn-outs machen....sozusagen der Streetbranding Boulevard.....
Eine saugeile Kiste hatten die früher mal für potente japsen gebaut....190er mit Blechverbreiterten Kotfl. und fetttttem V8 mit AMG Dopingmitteln gepusht.....stand damals bei nem Freund in der Lackiererei zur Lackierung...als der den angeschmissen hat um ihn in die Lackierkabine zu fahren hat,s mir fast die Hose weggerissen.....un..glaub..lich....
ansonnsten sind die derzeitigen uffgmotzde Karra/Modelle hier ständig im Tägl. Verkehrsgeschen präsent----nix besonderes...
Bamboo......kann ich nix zu sagen....ausser dass ich froh bin dass der Scheixx nicht im Garten ist......halt es eher so wie Ide....
Obst, Salat, Gemüse....an jeder Ecke des Grundstücks hat was.....nur den Monetenbaum....kont ich noch nirgends finden
hmmmoin, Dieter,
´n Geldbaum steht vor der Tür..nur sind die Münzen etwas..ähmm seltsam...
Habbbich mir irgendwie anders vorgestellt...
OMGIM! (oh my god it´s monday!)
Schöne Woch Euch
Muh!
Vorschlag: pflanzt doch stattdessen Himbeeren :thumpsup:
hmm...
hmmmabich
Und Erdbären und Johannisbären und Feigen und Gurken und Tomaten und Salat und Radischen und Möhräään und Kdoffl und Brombeeren und Nudeln
Möp, schönes WE!
PS: @ Dougie: Toll wird das bei Dir!
auch wenn, wie so oft, viele falsche behauptungen aufgestellt werden würde ich solch ein mittel niemals dort anwenden wo kinder spielen
hmmmm
hmmmm..sehe ich auch so, und auch Viecher habbich un mei Goldfisch !!!!
Allahopp Eierfabend!!!!
MÖP!
Hmmmoin!
Auch ich habe den Kampf gegen den Bambus hinter mir....ohne Mittelchen, dafür mit Hacke und Spaten..das Zeug hat sich irgendwann durch die Fugen einer Steinmauer gebambust
Habe auch wieder Bambus, aber in grossen Töpfen :p
Muh und: TGIF & HANW!
!
Schöner Innenraum, nett gemacht! :thumpsup:
Gruß!
Huhu,
könnte mir vorstellen, daß die Form der "Löcher" zwischen den Stegen mit Rose-Petal" gemeint ist. Hat für mich die Form eines einzelnen Rosenblattes.
Ähnlich wie bei "Loch-Felgen", da meint man ja auch die ähmm...Löcher
Anders kann ich´s mir nich erklären.
BTW finde ich die Recherche-Ergebniss cool! Was Ihr alles so rausfindet..RESPEKT!
MUH!
Grmpfl...
das fliegende Baguette ist immer noch in der Werkstatt, die warten noch auf ne Schraube, die morgen kommen soll....
Knapp 2 Wochen.....
Und eigentlich wars nur die Krümmerdichtung, dann kam der Krümmer und übereifrig haben die auch den Lader ersetzt....Gut, dass ich nen Zweitwagen hab.....
Hmöp!
Lader uff Garantie, odda?
Muh!
Das habe ich btw auch noch gefunden:
Carburetter Flooding
Assuming that the float height setting is correct, the normal cause of flooding is a small amount of dirt (i.e. rust) lodging in the float needle valve, preventing it from closing. Fuel continues to fill the float chamber, eventually overflowing or ‘flooding’. The cure is to remove the float lid and clean out any dirt from the fuel line/needle valve and reassemble. The main cause of dirt in the fuel is from residue or rust in the fuel tank. A temporary fix would be to fit an inline filter but a clean tank is the only real solution.
Another cause of flooding, often mistaken for an over high fuel pump pressure, is caused by air trapped in the float chamber. When fuel is fed into the float chamber it rises and the float shuts off the needle valve. If, however, the chamber air vent is blocked, the fuel rising compresses the air in the chamber and fuel is forced out of the jet at pump pressure.
There are several different methods of venting the float chamber, from a simple hole in the lid to overflow pipes, all of which can be blocked in various ways. If in doubt, loosen the fixing of the float lid just enough to allow air to escape and see if this cures the problem. If it does, then hunt down the blockage and remove.
MÖP!
Meine Bilder sollten erstmal zeigen, wie unterscheidlich Schwimmereinstellungen aufgrund unterschiedlicher Bauteile sein können.
WENN, dann ist eher eine Einstellung kritisch, die das Sollmaß unterschreitet. Dann berührt der Schwimmer bereits den Schwimmerkammerdeckel, bevor das Nadel-/Kugelventil ganz geschlossen hat.
Hier sind die späteren Schwimmer verbaut, bei denen die Dichtung verwendet werden muss!
Hier noch die Sollwerte, laut Handbuch:
HS-Vergaser Schwimmerkammerdeckel mit der Nummer AUC1433:
Hier soll der Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Blechlasche und
dem Deckel zwischen 3,2 und 4,8 mm betragen. Die Schwimmer für
dieser Deckel haben eine gerade Blechlasche!
HS-Vergaser Schwimmerkammerdeckel mit der Nummer AUD2277:
Bei Schwimmern mit gekröpfter Blechlasche sollte der Schwimmer
gerade auf dem Nadelventil aufliegen und der Abstand zwischen dem
tiefsten Punkt des Schwimmers und dem Deckel 3,2-4,8 mm betragen.
Bei Schwimmern ganz aus Kunststoff sollte der entsprechende Abstand zwischen 1,6 und 4,8mm
betragen.
Ich schlage vor, Du machst erstmal das, was A.H. vorgeschlagen hat.
Gruhuss!
Zumindest kann eine nicht korrekte Schwimmerstellung dafür Ursache sein.
Ich musste bei Verwendung des Kugelventils die Dichtscheibe weglassen, um eine korrekte Schwimmerstellung zu erzielen. Anhand der Bilder ist dies gut zu erkennen.
Gruß, Ide
Guten Morgen.
Welche Unterschiede bei Schwimmern und Nadelventilen herrschen können, habe ich kürzlich mal dokumentiert. Auch die Deckel können differieren.
https://picasaweb.google.com/112317012595278694201/Bastlkram
Möglicherweise liegt hier Dein Problem, solltest Du trotz Hr.Hohls Tips nicht weiter kommen.
LG, Ide
SO HIER NUN SCHON MAL EIN PAAR BILDER
ICH HOFFE DER LINK FUNKTIONIERT
Cooles Projekt!
Und nu sollte auch der Leon genügend Grossbuchstaben haben
:thumpsup:
Möp!
Hammerhart!! Da mal mit 'nem Mini mit ordentlich Bums langblasen: http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-75042-4.html
Hmmm...
hmm...aber erst wenn die Strasse repariert ist...
HMÖP!
dougie
Dank Kurzarbeit habe ich diesen Monat eine Drei-Tage Woche.
Und im Dezember sieht das nicht besser aus.
hhmm
PORNÖÖÖÖÖÖS!
hmmmlegga!
MÖP!