same as every week
Hmmm....
same as every week
Hmmm....
Ach komm Ide, Mini hält jung!!!
Ja im Kopf
Bei den Kleinen darf man höchstens 1996 geboren sein..elitärer Verein da^^
Schliesse mich dem Andy an,
auch ich bin zu alt...
Hatte Beginn 2000 ebenfalls eine "junge" Minscene ins Leben gerufen, man hat nunmal mehr Gemeinsamkeiten in gleichem Alter :))).
Super Sache von euch, weiter so!!!
LG, Ide (alter Sack...1971^^)
Oder so
LG, Ide
Ich habe das damit gemacht:
https://www.skybad.de/grohe-rosette-…CMaAuCGEALw_wcB
Rosette aus dem Sanitärbereich. Damit lässt sich die Feder mit einer Hand runterdrücklen ;). HBZ ist dabei in Schraubstock eingespannt.
Eine Seegeringzange musste etwas an den Backen (aussen) abgeschliffen werden, um an den Seegerring zu kommen.
Dann HBZ wieder ausspannen. Wenn man den HBZ ein paar mal feste auf die Werkbank klopft, kommt auch die Buchse raus.
Zumindest bei mir hat´s so gut geklappt.
https://get.google.com/albumarchive/1…zQyXAuvfOl_-miJ
Gruß, Ide
Auch von mir Euch allen ein hoffentlich gutes und vor allem gesundes Jahr 2018!
hmmögen Euch die Sterne wohlgesonnen sein^^
(mir is grad nix besseres eingefallen...)
hmm...dann würde wenigstens nur 1 Motor unnötig im Stand laufen...
Hajo, mach ich mir selba
Gerade in einem anderen Thread gelesen, daß der Inno gar keine Abdeckung original hatte....
Sry für meine Unwissenheit diesbezüglich....
Also selber machen
Gruß und Danke für die Aufmerksamkeit^^
Huhu,
suche eine Ansaugbrücke für einen HS4 Vergaser, NICHT für HS6 oder HIF44, also auch NICHT die vom METRO :), zur Verwendung mit Maniflow-Fächerkrümmer.
Grüße, Ide
Huhu,
ich suche o.g. Abdeckung, OHNE Loch für Kabelbaum, nur für Tachowelle.
Bei meinem Inno fehlt das Dingens weiss net wie es aussehen müsste
Grüße Ide
Nikolausi...
hmmmmm..da war doch was..
Grüsse
Wenigstens einer der weiss dass man in Suchmaschinen Begriffe wie z.B.
"Lichtmaschine 70A"
eingeben kann...
https://www.atp-autoteile.de/de/product/699…ERoC4H0QAvD_BwE
der Didi ist halt ein Guter
Ich nich^^
MÖP!
Jehovaaaaa!!!!
Hast PN.
LG, Ide
Samstag abend den Kopf runter gemacht:
..und das war gut so!
Drei der Kühlwasser-Bohrungen im Block waren durch etwa 1 Cent-Stück grosse (das entsprechende Loch in der Kopfdichtung) Rostplättchen komplett verschlossen. grosse Bereiche waren nass.
Im Motoröl zeigten sich beim ablassen weisse Schlieren..
Komplettes Kühlsystem wird nun ausgebaut, gereinigt, ggfs. Teile ersetzt.
Zylko gereinigt und Block gespült so gut es geht.
Falls jemand Tips zum spülen hat, oder eine Maßnahme die ich noch ergreifen kann (ausser Motor komplett zerlegen^^) immer her damit
Gruß, Ide
Hey Ide.
Hast du die Gummivariante auch mit Ablaufbohrungen versehen?
Hi, Bernd, ja habe ich.
Gruss Ide
Um den Wasserablauf zu ermöglichen habe ich die Leisten an den Ablaufstellen durchbohrt, und leide rnicht mehr rostgschützt. Da gab es bei Regen schöne lange rostbraune Streifen, die sich den Weg gen Boden suchten..desweiteren löste sich an vielen stellen der Stoff vom Trägermaterial. Der Stoff bleicht auch sehr schnell aus, und insgesamt haben die Leisten nach 5 Jahren etwas genauso ausgesehen, wie diejenigen, die vorher über 30 Jahre drin waren.
Die Qualität ist richtig schlecht!
Bei den Vollgummileisten sitzen die Scheiben satt im Futter, es lösen sich keine Stoffe ab, sie rosten nicht und sind meterware.
Ein Satz für nen Kombi kostet etwa 120 Euro. Aber es rentiert sich!!
LG, Ide
Ich muss noch mal genau nachsehen, aber Ich bin mir beinahe sicher, dass er die hat, ja.
Wie ist das denn mit den Fensterführungen/Dichtungen - kann man sowas noch bekommen?
Moin!
Habe schlechte Erfahrungen mit den Nachbauten von z.B. Minispares gemacht..Dann Meterware bei nem Oldtimerhändler bestellt :).
Super zufrieden, sieht gut aus und kann net rosten!
Bestellen kannst hier:
https://www.gummiprofile-oldtimer.de/fensterfuehrungen
Für Minis:
22-015 Doppelführung z. B. Schiebefenster, Samt
Gruss, Ide
Moin, habe Dich total vergessen...sry, schaue heute abend!
ganz bestimmt^^.
LG, Ide