Beiträge von Mokemen

    Zitat von minipuck

    Moin

    5. - 6. Januar 2008 ist wieder Winterbiwak!

    Aber Achtung - diesmal etwas anders:
    Infos: http://www.minipuck.de/wbiwak.htm

    Ronald, mal Hand aufs Herz: Was braucht Ihr, um nicht alles sterben zu lassen?

    Mal ehrlich, für einen Kneipenbesuch würden auch wir nicht wirklich mit der gesamten Mannschaft anrollen, so wie wir es stehts und immer ohne Ausnahmen gemacht haben!

    Sicher haben viele heutzutage seltsame Vorstellungen davon, was ein Winterbiwak ist. Aber sollte in naher Zukunft das Lagerfeuer nur noch im Chatroom flackern, dann war es das mit der Moral und dem Abendteuer.

    Melde dich bitte zum Thema.

    Vorschlag zur Güte: Wenigstens Lagerfeuerhaufen organisieren, absperren mit Infozettel "Wir brauchen diesen Haufen heute abend im dunkeln" und Glühwein und Suppe weglassen. BITTE, BITTE!

    Was braucht Ihr?

    Also, ich wüsste nicht, wo ich anfangen soll aufzuzählen.
    Aber da sind auch feine Geschichten dabei, wie EINTEILIGE Antriebswellen OHNE Schweissnähte für 16V, Bremsscheibentöpfe..............
    oder auch Hilo´s, bei mir logisch mit 45° von hinten-verstellung, Kugelrastung, gedichtet mit Simmerringen..............................
    Ca. 150 Sätze innenbelüftete Bremsscheiben für 10" waren auch schon in Arbeit......................
    Felgen kann ich nicht mehr zählen, die mach ich immer so rund, das ich keine Gewichte brauche, die sind hässlich.......hehe........
    oder bau sie gleich komplett selbst, so wie meine 8,5x10" Steelys anfänglich auf dem Moke

    ach, das war schon so viel, auch so nebenbei schnell mal Spezialwerkzeug bauen, geht schneller als losfahren und kaufen...............

    Also, zwingend benötigt zum normaloschrauben ist das alles nicht, mehr so die Bocksache, so wie halt auch beim Dieter................

    So isses, Tom

    Zitat von flippeldippel

    :D
    *Räder mal tauschen
    *Auch mal ohne Kleiriemen fahrn um evt. Limahalter ausschließen zu können
    *Anrtiebswellen zu lang, oder zu kurz
    *Motor zu hart aufgehangen
    *oder oder oder, zuviele Massebänder am Motor. ;)

    Viel Erfolg


    Da hast ja Sachen auf´m Zettel, uffs...................damals.............hehe

    1 5/16 oder auch 33er (gibts auf Bestellung bei Gedore)
    Diese Anschaffung passt auch auf Achsmuttern vorne und Lenkrad!

    PS.: 34er ist auch Sondergrösse, also gleich die passende 33er bestellen.................................


    Zitat von jack union

    Ich meine, es gibt die Bolzen sogar mit 1 5/16" und mit 34mm Kopf, je nach Baujahr. Die üblichen Steckschlüsselsätze hören übrigens meist bei 32mm auf... :rolleyes:

    Grüße,
    Andreas

    Du meinst bestimmt die Achsmuttern vorne, die hatte ich auch mal in 34mm in der Hand

    Alles, was uns gemeinsam Spass macht, ist gerne gesehen

    Anmeldungen brauchen wir schon, aber nur so grob, um Überblick zu haben, Danke
    Auch Nichtprüfer sind willkommen!

    Gregor: Alles ist möglich, bring dein Pocketbike mit.


    Stefanestate: Alles ist möglich bei ausgewachsenen Leuten. Mehrfachmessungen sind sicher verhandelbar, aber sicher auch nicht umsonst, aber sicher nicht so teuer.................


    Faxe: Lifestylige mpi´s mit willi...geschnurzel sind natürlich herzlich willkommen.

    Juhuu

    Hallo an alle !

    Luft anhalten und erst lesen!!!!!!!!!!!!!!!!

    Der MINI-CLUB-Norddeutschland-e.V.-1999 veranstaltet am 26. und 27. April 2008 die Dyno-Days-Celle bei ALLBRIT c/o Michael Hagedorn.

    Dieses wurde mit freunschaftlicher Absprache und Genehmigung von Faxe (williams mpi) geplant und beschlossen. Somit wird keine DDD/DDC Konkurrenz aufgebaut, lediglich Lokalität, Termin, Region, Treffengestaltung, Programm, Veranstalter sowie weitere unbedeutende Kleinigkeiten werden leicht verändert.

    Wir versuchen selbstverständlich, an den UMC-Standard anzukratzen.

    Bedeutende Änderungen sind folgende: ZWEI TAGE, abends Beisammensein und Party im trockenen sowie campen direkt nebenan.
    Logo ist Mucke, Kühles Nass und Spass

    Familienanhang durchaus erwünscht, Bobbycar-Dyno oder so ähnlich kriegen wir hin.

    Infos folgen!

    Viele Grüsse an alle Dynodoubledayer, see ya.........Tom & Crew

    Revolution 6x10, alte Ausführung, noch die richtigen originalen,

    new old stock, never mounted,

    Sterne wurden dunkelblau lackiert,

    gegen Höchstgebot über > Persönliche Nachricht <

    Bitte keine Quasselköppe, Danke, Tom

    Wat soll ich sagen............?????????
    Dänemark ist von der Landkarte gestrichen........

    aber das dänische Softeis ist lecker............


    und auf der Rückfahrt gabs die volle Packung Regen auf dem deutschen Festland...............
    Meine Mädels saßen hinten und waren durch,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

    Zitat von curana

    Mir gehts nicht ums Aussehen, die Bremstrommeln sieht man eh nicht oder nur kaum. Bin nur zufällig drüber gestolpert und dachte dass sie sich vielleicht bei getunten Minis lohnen. Mehr nicht.


    Haben Stahlringe drinnen, durch die Rippen und das Alu wird die Wärme besser abgeführt, bei ordentlicher Beanspruchung z.B. auf Rennstrecken, bei kurz hintereinander folgenden häufigen Bremsungen schaffen die Stahlgusstrommeln es nicht, sich wieder abzukühlen. Die Alus schon, ich habe gute Erfahrung damit!

    Gruss, Tom

    Zitat von miniratz

    Hallo Leute,

    Wenn ich schon dabei war, kam auch noch die originale Schaltumlenkung rein, dafür brauche ich auch wieder ne kleine Blechänderung an der Spritzwand unten:rolleyes: .
    http://www.mini16v.de


    Tach, du sag mal, da reicht es, wenn du den Umlenkhalter einmal durchflext und versetzt wieder anschweisst, dann kann die Spritzwand so bleiben..................:cool:

    Grüsschen, Tom