Beiträge von Mokemen

    Zitat von GianniHamburg

    ...huch!

    Ich bin der Meinung den Ratzi das so machen zu lassen, denn es macht durchaus SINN!

    LG Gianni

    Alle, die Scherze nicht kapieren, dürfen JETZT anfangen zu weinen
    (zur erklärung: kritisch wäre durchaus "Schwerlastlangrohrtransporter", aber der Rüdiger hat durchaus nicht wirklich Kritik verdient!)

    Zitat von Bandit

    Na ja, aber wer schraubt und bastelt wie ein Tier, gehört auch in einen Käfig! :D:D:D:D

    Gib MEHR ROHR, Alter..............:D :D :D :D :D
    Ich glaub, er schwindelt. Das wird wohl doch ein Opel Omega (jedenfalls vom Gewicht) :confused:

    Ihr tickt doch alle nicht sauber !!!!!!!! Der Herr ist nicht zufrieden mit der Bremse, also Scheibenbremse vom B39 rein, Trommelgelumpe in den Keller in Karton eingemottet. Rausstehende Räder? Aallles oligimal und goregto, Alder!!

    Die normale Bremsenausrüstung B39 ist sinnvoll und dient der Sicherheit, ist seeeeeeeeehr vorteilhaft! Tuninggelumpe ist nicht von Nöten bei so einem Fahrzeug, andere nennen es Blödzinn........

    So geschehen auch bei klein Schwester im Originalsten aller originalen der originalen 68er 850er Mokes. Hier haben wir sogar das Einkreissystem mit dem alten Geberzylinder beibehalten! Nur die vorderen Achsteile wurden getauscht!

    Noch Fragen? Schön ruhig Jungs..............................

    Zitat von GianniHamburg


    ...der andere will schön sein und muss dann halt mit seinem "Kurzen" leiden.

    und deshalb mit POTENZEN Worten um sich schmeissen, obwohl er nicht gefragt ist......................

    Zitat von Veit

    Hat der Tom ne andere Kupplung?

    Der Veit mit seinem Adlerfotoapparat.................
    Tom hat keine andere........
    Tom ist aber nicht immer so schnell mit der Flex und möchte anderen "Style"

    Zitat von Quizzer11

    haltet mal schön den "Fred" sauber..Krümmeln is hier nicht!!!!!!!
    also werden auch mal ganz schnell die Chips weg geräumt;)

    Ich habe morgen noch mal vorsprechen beim Kühlerhasi und werde berichten wie er so die sache basteln will / konstruktionswünsche realisieren kann.:cool:

    OK!

    Ich halte solche Themen, wie folgt:
    Im Kopf und auf nem Spickzettel ist die Vorstellung, was es werden soll!
    Dann geh ich los............Zum kühlerbauer, mal sehen was der im Regal hat..............Zum Schrotter, mal sehen was der im Regal hat................... zum Grosshändler (hier Matthies) an die Theke, bisschen auf freundlich, schon hab ich den Katalog mit den Kühlern:D , alle in Zeichnung abgebildet mit Abgängen:D , aus 5min werden kurzerhand 3/4 Std. am Thekenrand (17 andere wurden zwischendurch bedient). Das Ergebnis ist die Teilenummer eines Serienkühler, den du auf der ganzen Welt bestellen kannst!

    Ich sage dir: wenn man nur will, findet man einen passenden Serienkühler!

    Dummerweise kann ich dir dafür aber keinen Tip geben, weil ich anders gepolt bin (Opel), aber das war da oben ja schon ein Tip.

    Bei mir war es damals im Cabrio Ford, jetzt VW.

    Mein Beileid.......und das ist der Grund für die "vermeindliche" Geheimniskrämerei, die in wirklichkeit keine ist, sondern MICH lediglich vor solchen Entäuschungen bewahrt.
    Deshalb beschränke ich mich hier auf bla bla..............
    Als ich 1994 umbaute auf 2,0 16V, was glaubst du, was ich für Lehrgeld berappen musste.
    Damals gab es noch kein wewewe.Bilderbuch für 16v-Umbauten.de

    That´s life, schade, aber wahr. Auf´n Bierchen, Dieter, ich trink jetzt mal eins für dich!:soupson: :madgo:

    [QUOTE=Jimmy- Zumal es wesentlich einfacher ist!!! und so beckommt mann wenigstesn noch nen Kasten Bier in Kofferraum :D[/QUOTE]

    Da wird dann wohl zwangsläufig der Wassertank beherbergt sein.
    Ihr seid schon alle so Spezies.
    Erstmal machen und dann....................

    Mann, Junge, sowas braucht man für Ladeluftkühler.................

    Zitat von Jimmy-NRW

    Also wird 278 schon mit das größste machbare unter 13" sein!
    Hab eventuel vor die ganze Radaufhänung zu verwenden!
    So in etwa wie auf dem Bild!


    Du soltest dir erstmal im klaren darüber werden, was du eigendlich da für eine Radaufhängung auf dem Bild zeigst. Mit Integra hat das nicht wirklich viel zu tun!

    Zitat von bomb007

    Hmm da habe ich mich wohl mit meiner Aussage etwas blöd ausgedrückt...
    Ich meinte mit der Bremse daneben, dass die scheibe näher an den Achschenkel rückt wegen den Humb der Felge.... weil dort würde dann der Sattel nicht passen...
    So meinte ich das... :rolleyes:

    Da hast du dich aber schonwieder mmh, naja, "unpassend" ausgedrückt. :confused:

    Der Humb ist lediglich die kleine Nase im Felgenbett, die das "zurück in die Mitte rutschen" des Reifens verhindert.:o
    Du meintest sicherlich das Tiefbett, welches ich nicht besitze, weil ich "Flachbettfelgen" habe.:o
    Hier ist das nächste Missverständnis für die meisten: Tiefbett ist nicht das äussere Felgenbett, was manchmal schön "tief" aussieht. Das Tiefbett ist die Vertiefung in der Felgenmitte, welche zum raufziehen der Reifen dringend benötigt wird! Ich dagegen muss die dreiteiligen Felgen mittig demontieren, um den Reifen herunter zu bekommen! Da ich also das Tiefbett nicht habe, bietet meine Felge innen mehr Platz, auch der Felgenstern ist recht groß!:eek: :eek:

    fazit: unter 13" ist eine 278er Scheibe nur mit viel Aufwand und entsprechenden Felgen zu realisieren!

    Zitat von Jimmy-NRW

    Also wird 278 schon mit das größste machbare unter 13" sein!
    Hab eventuel vor die ganze Radaufhänung zu verwenden!
    So in etwa wie auf dem Bild!


    Wenn da alles vorhanden ist, warum steckst du nicht mal alles zusammen?


    .........................um festzustellen, das das nicht passen wird.

    Wahrhaftig habe ich 278mm unter 13", aber: Megaflache Sechskolbensättel und Flachbettfelgen, und sehr eng...............!

    Sorry, aber die komplette Bremse sitzt in der Felge und nicht irgendwie daneben (so ein Quatsch)!!!!!!! Fotos sind weiter oben gepostet!

    Also los, Lego bauen gehen......aber den Integramotor nehm ich gerne für lau:D

    Zitat von Quizzer11

    Also ich für meinen Teil entscheide mich für ne Einzelanfertigung (250-300€ --:rolleyes: zu toier???) und dazu noch nen Ölkühler dezent versteckt.

    Mein Kühlerbauer riet mir ausschließlich zu nem Ölkühler in verbindung mit zwangskühlung am Wasserkühler.

    Das heißt ich werde mir nen kleinen saugenden´Spal´ hinter den lüfter klemmen. und mal schauen was es bringt..:rolleyes:


    Gibt auch schöne kleine Lüfter von Mopeds, ich hab zwei davon, gibts auch günstig. Gibts auch schöne Bilder bei ebay!