Schwupp die wupp steht doch da ein BCT-Renner ein paar Zelte weiter im Fahrerlager, ist wohl der Jochen Pelke, muss morgen mal ein Schwätzchen halten.
Fahren werden wir aber in unterschiedlichen Klassen!
SEE YA
Beiträge von Mokemen
-
-
mini-magic.de oder so vielleicht?
Aber der micha (minimotorsport.de) war auch mal in Lübeck, hat alles im Versand!
-
Zitat von Testpilot
Wie ich bereits schrieb, ich will die Arbeit bzw. den Aufwand für diesen Umbau nicht klein reden aber wir reden hier über 25.000€ so zu sagen 50.000DM ........ Das Mengers nicht gerade günstig ist,was sicherlich auch an der erbrachten Qualität der Arbeit liegt, ist bekannt. Aber 50.000 DM .......... und den Motor mit dem ganzen Anbaukram müsste man auch noch bereitstellen.
Das heisst im schlechtesten Fall noch einmal 5.000€ oder mehr.Wir können ja mal eine Umfrage daraus machen, was glaubt Ihr wieviel dieser Umbauten werden in den nächsten 5 Jahren verkauft ............
Ich bin froh, nie meine Teile zusammengerechnet zu haben!
Es gibt durchaus mehr solvente Käufer (die nämlich schon alles andere besitzen) als du denkst! Das sind natürlich keine Forumjünger, sondern gutverdienende Menschen im gehobenen Alter. Geh mal mit offenen Augen auf die Strasse und frag dich mal ganz ernst, was jedes einzelne vorbeifahrende Auto kostet. Warum soll ein Bänker oder Anwalt sich nicht mal einen exclusiven Miniumbau leasen, wenn er es cooler findet als nen New-Mini-Cooper-S-works-Hartketuning-hastdunichtgesehen?Realistisch denken, das ist lange nicht abwegig! Es ist auch nicht der erste Mini, der bei Mengers für solch einen Kurs den Besitzer wechselt! Ist halt einfach nur eine andere Liga!
Habe schon Cooper S Auftragsrestaurationen und Miniumbauten mit Minimotoren von Profis gesehen, welche deutlich teurer waren!
Und nen Ferrari 550 Maranello in matt olivgrün fährt bei uns in der Stadt auch rum, macht auch keinen Sinn! -
Ihr müsst mal alle aufmerksamer sein.
Der gute Herr Mengers (wirklich noch alte Schule) hat so ein Fahrzeug schon!
Dieses besitzt ein Mustergutachten und selbstverständlich auch ein Abgasgutachten mit G-Kat und was nicht noch alles für Gerümpel dazugehört!
Zur Vermarktung, d.h. im Klartext, zum wieder reinrudern der Entwicklungskosten benötigen die Teile logisch Ihren Preis!
So werden in Zukunft diverse solche Umbauten an solvente Käufer verkauft, das ist Buisness! Das "tüven" weiterer modelle stellt also keine Probleme dar! Logischer Weise sind alle neu entwickelten Teile (Rahmen, bla,bla) gezeichnet und gelistet, sodas alles in Kürze reproduziert werden kann. Das ganze hat also Serienstatus. Arbeitsstunden müssen in einer Firma immer teuer bezahlt werden, ist normal. Das sichert nunmal Existenzen(Für die Schüler und Studenten unter euch)!Für diese Informationen benötigt man nur ein gewöhnliches Minitreffen und ein nettes Gespräch mit einem der kompetentesten Miniumbauern, ist übrigens ein Mensch, wie du und ich.
Faxe (williams mpi) ist sogar schon mit an Bord gewesen beim Polomini!Ausserdem weiß ich;) wer die Muster-Antriebswellen aus HH geliefert hat!!:D:D
-
Zitat von Gregor
Gib alles!!:D
Gruß Gregor
P.S. Ich hoffe, dass Du ausreichend Hobbyfotografen und -filmer an der Strecke postiert hast, die das Ganze dokumentieren. Vielleicht kommt ja auch demnächst ein Bericht im DSF.
Mach ich, logo!
Will versuchen, onboard zu filmen, mal schauen:D ! -
Zitat von ibinsnur
dass die grenze beim mini (fahrwerkstechnisch) bzw. schwerpunkttechnisch bald ausgereizt istAber Grenzen sind da, um ausgelotet und nach oben korrigiert zu werden!:D
-
Zitat von ibinsnur
dass die grenze beim mini (fahrwerkstechnisch) bzw. schwerpunkttechnisch bald ausgereizt ist ...
aber ich freue mich jede arten von umbau/aufbau zu sehen
Dem Argument von Ringmini muss ich mich anschliessen, habe ähnliche Erfahrungen!
So ist es auch zu erklären, das solche Fahrzeuge (Also Mini&Co oder mein Moke) nahezu waffenscheinpflichtig sind!
Deswegen bin ich auch dagegen, das jeder dahergelaufen kommt und sich so ein Teil (oder zum Teil) von anderen bauen oder (Entschuldigung) hinschustern lässt!
Wer so einen "ab-120PS-Mini" wirklich möchte, sollte schon den steinigen Weg nehmen und von Grund auf im Stande sein, sich soetwas annähernd selbst zu erschaffen! Nur dann kann er in so eine schlecht schiessende Waffe hineinwachsen!
Diese meine Meinung gilt nicht nur für 16V & Co, sondern für alle Tagträumerbauten!
:o
Es gibt zu wenige, denen das, was Ringmini zum Ausdruck bringt (wenn ich Ihn richtig verstanden habe) wirklich bewusst ist. Bei 120 PS mag alles noch lustig sein, aber bei 180 PS und mehr wird die Strasse enger, auch und gerade mit einem technisch total veralteten, nur drei meter kurzen "Ding" namens Mini sind die Folgen von Materialversagen doch lebensentscheidend!
Danke für´s zuhören! -
Kommt denn einer von euch?
Es sind über 350 Teilnehmer gemeldet (und ein Moke)
Selbst Audi-Tradition lässt seinem 16Zylinder Zigarrennachbau aus den 1930ern auflaufen UND fahren!!!!!!
Habs letztes Jahr gesehen, ist ein echtes Schauspiel, ein par Millionen Euros im Drift zu betrachten!!!!!Ich bin dabei und will die alten 911er Krücken ärgern, die in meiner Klasse mitfahren(Grins)
Sagt ruhig mal guten Tag, wenn ihr aufkreuzt!Viel Spass!
-
Zitat von stebbes
hmm, das hört sich ja machbar an nur ma wegen dem hilfsrahmen... Warum is der so teuer? hat sich den schonmal einer selber gebaut? und brauch man da unbedingt nen neuen beim honda-umbau? achso, wo sitzt denn das getriebe beim hondamotor?? und wie siehts aus mit antriebswellen...
nochwas: warum ist das baujahr "net so..."??
Wenn du "technisches Wissen" hast, kannst du sicherlich auch lesen und schreiben! Verbringe mal mindestens 5 Stunden mit lesen, bevor du fragst wo das Getriebe sitzt!!
Oder leg deine Idee zu den Akten!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
Zitat von Miniskus
Genau!
Das Teflonpfännchen geht doch sowieso seltenst h-e-i-l (wird zensiert, Hihi) auszubauen. Daher ist meist die Aufnahme in Querlenker oder Schwinge vorm Einbau der neuen Knuckels gut von Rost zu befreien. Manchmal gehen sie gar nicht mehr rein, die neuen Pfännchen, ohne direkt zu zersplittern.
Arick
Blödsinn. Es ist ein MUSS, die Kunststoffpfannen auch zu tauschen, denn die sind (logisch) auch völlig hinüber, wenn der Stahlknuckle im Eimer ist!
Mal ein bisschen Geduld, Bremsenreiniger, Schmirgelpapier, Rostlöser und ein guter Federspanner, dann jet dat schon!!!
MUSS ABER UNBEDINGT AUCH NEU!!:o -
Knuckles in der Länge prüfen! Gibt unterschiedliche längen!
Wenn die Knucklepfanne schon kaputt war, so ist die Schwinge in dem Bereich schon ausgearbeitet, also Schrott, muss neu. Neue Pfanne reicht da nicht, weil die gleich bricht! -
Zitat von Mini-Martin
Du hast aber dein ganzen Fahrwerk darauf ausgelegt und nicht einfach ein paar Platten hinter die Felgen gepackt. Der nächste Unterschied ist das deine Felgen wirklich so breit sind. Die Kräfte auf die Lager sollten wohl gleich sein wie mit Spurverbreiterungen, aber die "Felgenbefestigung" find ich persönlich vertrauenserweckender.
Das mit dem Radlagerverschleiß geht mir auch am Ar... vorbei. Selbst wenn es so sein sollte ist es nicht mein Problem.Martin(der es nicht ganz so breit mag außerdem ist die Einfahrt zur Garage recht schmal;) )
Naja, recht hast du, aber hinten hab auch ich 85mm Radbolzen und breite Minifin + 35mm Platten. Irgendwie muss das ja der Vorderachse angeglichen werden und da sind halt keine Platten drauf!:D
Die Felgenbreite geht bei mir aber auch nach innen, nicht nur nach aussen, mit den Platten hinten reicht es dann gerade am Stossdämpfer vorbei!;) -
Zitat von Mini-Man
Ich finde es einfach unglaublich was du da tust. Sowas ist anscheinend noch nie dagewesen. Und ich habe den Eindruck du baust mit ganz bescheidenen Mitteln aber dazugehörigen Profikenntnissen dieses Auto. Und genau das fasziniert mich.
Ich bin auf die ersten Fahrberichte sowas von gespannt ....
Doch, doch, sowas gibts!:D
-
Breit ist schön (finde ich) und auch damit kann man anständig um die Ecken brausen. Hat nicht immer was mit gefriemel zu tun!:D
Nur diese Radlagerdiskusionen gehen mir arg auf die Nüsse! Einmal richtig eingebaut und mit hochwertigem Fett eingeschmiert geht da garnix kaputt!
Die letzten 13 Jahre war mein Mini und nun mein Moke nie unter 160cm Breite unterwegs und noch immer sind die gleichen Radlager verbaut! -
Zitat von miniratz
Der Motor sitzt im Van, wo er hingehört.
Und wirklich alles passt, auch das Lenkgetriebe;) .
Wieder was unmögliches möglich gemacht.Glückwunsch, aber unmöglich ist das doch nicht, gelle!
Hast Kotflügel drauf? Was macht Länge und Höhe?
Boa wat n breiter Reifen;) Geht sowas denn überhaupt, die armen Radlager und so
-
Wer nicht nur Minis mag, sondern eine Vielzahl an Rennoldtimern mal fahren sehen will, für den lohnt am ersten Septemberwochenende ein Ausflug in den Stadtpark von Hamburg!
Noch ein Tip: Samstag und Sonntag ist das Programm und Oldtimer nahezu gleich, es lohnt Samstag zu kommen, da es Sonntag sehr sehr voll wird bei gutem Wetter!!!!
http://www.motorevival.de -
-
Nu lübt er jrade!
Dann werd ich mal wieder schön beim > http://www.motorevival.de < die Cobra verblasen in zwei Wochen:D
Hab ich schon richtig Bock drauf, meinen Moke mal wieder so richtig fliegen zu lassen -
Warum weiß hier eigendlich nicht mal jeder, was die Humb´s sind, und das ein Tiefbett zum Reifenaufziehen benötigt wird (bei einteiligen Felgen)! Das schicke einer Felge ist nämlich das Felgenbett und nicht das Tiefbett!
Das Tiefbett ist die Verjüngung der Felge in der Mitte, um den Reifen überhaupt auf die Felge ersteinmal rauf zu kriegen! Das Gegenteil vom Tiefbett ist eine Flachbettfelge, das sind dann mehrteilige Felgen, bei denen die Felge zur Reifenmontage auseinandergenommen werden muß!Das mal so grundsätzlich!
-
ICH SAGE: Nie im Leben sind das originale Revolution in 6x10, Bei meiner EHRE und meinem Moke!!!!!!
Basta
Die originale 6er hat mehr schwarzes Bett zwischen Stern und poliertem Bett.
Ausserdem sind die "Humb´s" nicht richtig positioniert!
Also retour oder Müll !!!!Aber das mit dem nicht montiert bekommen versteh ich noch nicht!!!!!!!!!!
Hab von Hand Falken auf meine 8,5x10 aufgezogen bekommen, zum Pumpen Ventil raus, Schraubadapter mit Luftschlauch direkt, und dann jet dat schon! Vorher mit ordendlich Vaseline eine Seite schon mal von Hand über den Hump drücken, geht bei jedem Reifen!