Beiträge von 1252er

    Moin,
    das Angebot ist lieb gemeint, aber eine 7"-Bremse hat nur in der originalen Karosse zu sein. Die Teile sind zu selten, Ersatzteillage schwierig und wenig kompatibel zu meinem 89er Gedoens.
    Gruss,
    Max

    PS: Am Ende werde ich wohl doch China-7.5er nehmen.

    Ich schliesse mich den suchenden an und moechte auch eine Bremse fuer 10" Felgen haben.
    7.5" AP Saettel vom Cooper waeren toll, bin aber ueber Angebote an 4-Kolbenanlagen nicht boese. Nur innenbelueftete Anlagen moechte ich nicht.
    Und Preise unter der englischen Neuware waere auch toll.
    Gruss,
    Max

    Wenn du ihn mit Unterbrecher betreibst und konstanten 12V (wie die originale Verkabelung vom 65D), dann achte gute auf den Zustand der Unterbrecherkontakte.

    Nach meinem Halbwissen ist die Yellow und der 65D nicht sehr unterschiedlich im Kurveverlauf, aber der 65D ist der moderenere Verteiler => Ich haette das nicht getauscht.

    1. Eintragungsfaehig ist ein dehnbarer Begriff. Wuesste nicht warum manche Felgen nicht mit anderen Motoren kombinierbar sein sollten. So lange alles freigaengig bleibt und eine Aussage ueber die Festigkeit der Felge vorliegt.

    2. Radhaus ausfuellen und keine Arbeiten am Blech widerspricht sich, denn beim Einlenken drehst du das Rad um die Lenkachse. Ohne Blecharbeiten passen die meisten 5" Felgen, 6" ist kritisch (fuellt aber gut aus).

    Das ist aber alles andere als ein Spaziergang.
    Stehbolzen passen zum Grossteil nicht, Oelabeufkanaele liegen ausserhalb des Mini-Block. Nockenwellen brauchen einen Antrieb, Nockenraeder musst du selbst bauen, Wasserpumpe vom Mini ist im Weg. Seitenkuehler wird auch eng, Thermostat von BMW ist nicht im Kopf, bei entsprechender Verdichtung schlagen die Ventile auf dem Kolben auf....
    Eventuell ist ein 8V Kopf leichter als der 16ner, da hoeren meine Kenntnisse auf. Als Tipp bei solch extremen Sachen: Turbominiforum UK, oder suchen nach Akirch aus der Schweiz.

    :)
    Das ist nett von dir, aber wenn man mal auf ebay eine komplette Bruecke mit Steckern dran, Abgaskruemmer und K&N Lufi fuer 23€ gekauft hat, dann ist es schwer 200€ aus zugeben, nur um ein paar Kabel und das ECU-Gehaeuse dazu zubekommen. Wo im Verkaufthread um deinen herrum nur das Lufi-Gehaeuse mit Kabelbaum schon 150€ kostet.

    Eventuell stellst du es ja mal auf ebay ein :D

    Ich hatte 3500km/Monat bis Ende letzten Jahres und ich meine ein Mini ist fuer sowas eine absolut bloede Idee.
    Ich habe mir einen Diesel-Kleinwagen gebraucht gekauft - Der braucht 4l (Diesel !), faehrt 100km/h auf der Bahn absolut Geraeuscharm im Innenraum und ruhig im Fahrwerk, nix klappert auch im Stadtverkehr, die Kupplung und das Getriebe sind einfach aus diesem Jahrhundert, uebrhitzt nicht. Im Sommer mache ich die Klima an. Ich kann stundenlang entspannt dem LKW hinterherfahren in der tollsten Gischt und da passiert nichts. Rosten tut er auch kaum und braucht alle 25tkm eine Wartung. Und ein Fahrrad kann ich auch noch reinstecken und in Umweltzonen fahren. In 85tkm hat er eine Antriebmanschette kaputt gemacht und ein paar Gleuhbirnen - das war es. Klar, der coolness-Faktor haelt sich arg in Grenzen. Nun brauche ich ihn nicht mehr, da verkaufe ich ihn wieder

    Spontanes Hochdrehen und absterben klingt nach Mager.
    Dreh mal ein wenig an der Gemischschraube des Vergasers rum, dann weis du wenigstens in welche Richtung es mit der Nadel gehen muss.
    Frag doch mal im englischen Turbomini-Forum was die in ihren Kompressor-Motoren an Nadeln fahren (http://www.turbominis.co.uk/forums/index.php?p=search).
    BenRoss (der hat ganz gut Ahnung) meinte er wuerde mit einer BDD starten.

    Ich fand die GAZ am Kombi auch in der weichsten Einstellung viel zu hart.
    Also Verstellbereich: Federt nicht bis zu hart.
    In der Limo: KYB Gasadjust vorne gehen, hinten fand ich die ebenfalls zu hart und habe die an HA gegen Monroe(08/15)-Daempfer ausgetauscht.
    Aber ich fahre auch 10", das ist eh schon Komfortbetont und die Toleranz gegen unkomfortable Daempfer ist geringer als bei 13".

    Wegen der Teileliste: Die Anschlagsdaempfer wurde ich auch aus Gummi machen, nicht aus PU.

    Für das klassische Aussehen würde ich wohl auch 145er wählen.
    Glaube aber nicht den Eurolabel, bis auf beo Kühlschränken und Glühbirnen taugen die nichts.
    8 Jahre alte Falken sind tatsächlich lebensgefährlich im Nassen, Bremsen ist dann wirklich ein Problem. Aber anderseits: Es gibt Honda-Minis mit 165er Falken.