hi dave,
deswegen schreibe ich ja: ich bohre 0.60" auch versetzt,
dann passt das doch noch.
Beiträge von 1252er
-
-
Moin,
kann ich eigentlich wenn ich das 0.60" Übermas mache
versetzt bohren und daruch mit die Option auf 1380ccm
erhalten ?
Logisch gedacht muss das gehen, doch grau ist alle Theorie.
Gruß,
Max -
Zitat von C&A
Och, da sind sogar die Scheiben noch drin.
Naja, machst du eben der Vorderwagen neu (gibt sogar als 1 Stück), kannst dir ne Flipfront überlegen.
Und ich will den sehen der mit Punktschweissen 20kg verbrät.
Ich würde dir eher Flexscheiben und Bohrer empfelen um die ganzen Nähte aufzubekommen.Wie sieht die Mechanik aus ?
Gruß,
MAx -
na schön, ich schaue mir mal den kurbeltreib an
wie toll der noch aussieht.
Dan entscheide ich ob ich die zusätzlichen 60ccm habe will.
Eines noch: Beim 1380er sind die Bohrungen verstetzt.
Muss man dann nicht auch die Kurbelwelle bearbeiten ?
ciao
MAx (der nun schlafen geht) -
tja zu den laufbuchsen: keine Ahnung ob er die hat.
Der Kopf ist zwar ab, aber ich kenne nur Laufbuchsen von
der Suzuki GS und würde sie nicht unbedingt erkennen0.60" deshalb weil das Aufbohren unwesentlich teuerer ist
als auf 0.40"/0.20"Ich merke, ihr mögt 0.60" nicht. Was ist so Nachteilig dran ?
edit
Weil man dann nix mehr machen kann wenn 0.60" hin ist ?
-hat Kleiner ja schon geschrieben. Aber ich denke es wird dauern
bis ich 120tkm drauf habe und den nächsten Block brauche. -
hehe, sorry, es handet sich schon um die nächste Kraftquelle.
Ein 1300er A+Ich dachte eher an Hepolite, aus günstiger Quelle 110€/Satz
Und die gibts nciht für 1380ccm (soweit mir bekannt ist).
Zudem: wie war das mit durchgeblasener Kopfdichtung
und beim Bohren in der Ölleitung des 3ten Zylinders landen oder im Wasserkanal ? -
ja, aber die kolben für die 73,5er bohrung sind schweineteuer
und ich habe sowieso nicht vor 12:1 zu verdichten und 8k zu drehen.
Deshalb 1330ccm. -
danke mini T.
ich meinte jetzt nur auf speziell Übermaß bezogen.
Was genau man ändern muss und neu braucht um den Motor auf Übermanss zubekommen.
Den Rest wie Dichtsatz, Steuerkette, Ölpumpe...papipapo hab ich
schon im Kopf, aber das mit dem Übermaß ist für mich neuland.
Da kommen dann zusätzlich zu den obigen Fragen Zeug wie:
Ist die Verdichtung nach zusammenbau dann immernoch die gleiche ?
Brauche ich dann neue Laufbuchsen ?
... -
Moin,
mein Block ist nun demontiert und ich denke das Ding müsste mal gehont werden. Motoreninstantsetzer angerufen, Preis fürs zusätzliche aufbohren sehr gering. *grübel grübel*Wenn ich jetzt den Motor auf +0.60 haben will brauche ich doch folgendes:
Material: Kolben, Kolbenringe, Pleullager, Kurbelwellenlager
Dienstleistung:Block bohren und honen, winkeln und wuchtennochwas ?
ciao,
Max -
Es gab ja auch einen Mini-Metro-WRC
Garnicht mal so unerfolgreich. -
ich finde es nicht zu begrüssen wenn der 216ti als Rallycar
durch die Gegend fährt, es wäre ein weiterer Abklatsch
vom echten Mini und würde langsam aber sicher dessen Platz in der Erinnerung verdrängen (Ihr kennt doch das: Ihr habt nurnoch das Cover im Ohr, vom Orginalsong wisst ihr nix mehr).
Und als Urahn des alten würde ich ihn auch nicht bezeichnen,
er ist eher unglücklich adoptiert. -
gutes Argument.
aber irgendwie hat hier entweder niemand verstanden das ich die Tiele wirklich haben will oder keiner hat sowas.
Naja, sie sind ja alle samt seehr exotisch.
ciao,
Max -
Ok, das mit dem Nachbau ist geklärt.
minimotorsports meinung ist logisch, leider ist El Gazolinos praktisch.
Was das dann bei der Ölpumpe bedeutet will ich garnicht wissen.Zitat von minimotorsportTurbo Pumpe ist natürlich für Turbo Motoren. Dort wird mit dem Ölstrom noch der Turbo versorgt.
Das war nur weil viele sagen bei einem scharfen 1300er Vergaser wäre es gut eine Turbopumpe zunehmen weil sie die beste pumpe sei. -
Zitat von Monster-Sascha
Sie fördert mehr Öl.
Moment mal. Mehr Öl kann sie nur fördern wenn ich einen höheren Öldruck "erlaube" per Federkugel, weil Ansonsten werden durch den Einbau der Pumpe die Kanäle im Block auch nicht größer werden.
Das würde bedeuten das ich von der Turbopumpe überhaupt nicht profitiere wenn ich den Öldruch serie lasse.Und Mini Standart 35€ zu Turbo-Nachbau 52€ (wie kann es sein das der Nachbau nur 1/3 des Preises kostet aber ansonsten das selbe Produkt ist ?) ist immernoch eine differenz.
Immernoch nicht klar grüßt
Max -
-
moin,
ich will mal wissen warum die turbo-ölpumpe so schweine teuer ist (140€)
und die Serie nur 35€ kostet. -
Auf Leute der 4core-Kühler ist viel toller, wollt ihr nicht euren 3er verkaufen ?
Und die Doppel HS4 bringt euch doch obenrum schon lange nicht mehr genug Durchsatz und klingen tun die Weber auch noch besser, also weg mit der Doppel HS4-Ansaugbrücke, ich nehm sie gern.
Ihr glaubt ja wohl nciht mit diesem mini Mini-Verbreiterungen bei diesen Spuplatten durch den Tüv zukommen, also: verkauft eure Standartverbreiterung, sah doch schon immer sche..schlecht aus.Mir fällt jetzt nix ein was gegen Hilos spricht.
-
Da lackiert man die ganze Karre letztes jahr komplett
und wenn ich ihn jetzt ohne Wintereinsatz betrachte hat er unter den Scheinwerfen schon wieder Rost.
Und überhaupt: unter jeder Verbreiterung hat er wieder gerostet, obwohl doch unterbodenschutz schon allen Seiten drauf war.
Dann macht man den schon viel erwähnten Scheibenrahmen neu und stellt bei der Aktion fest das die Kotflügel eigentlich auch am A*sch sind.
Und dann will man sich selbst noch was gutes tun und ihm mehr Druck geben
und muss feststellen das die Kupplung verschlissen ist und man eigentlich den ganzen Block neu honen lassen müsste und neue Kolbenringe draufmachen.
Außerdem wackelt beim Bremsen der ganze Vorderwagen obwohl die Beläge neu sind und die Bremsleistung ist trotz BKV total lebensgefährlich. -
es gibt ein delphi für den mac,
aber es heißt nciht delphi und der name fällt mir
gerade nciht ein.
aber du kannst mit MacOS X den Delphiersatz von BSD
compelieren (schreibt man das so in Deutsch?)
und es damit laufen lassen.http://www.mega-melling.de/standart.jpg
http://www.mega-melling.de/344.jpg
http://www.mega-melling.de/365.jpg -
Tjo, Pech für die A-Corsas,
der kadett hat auch ein paar Freiläufer dabei.
Und FIAT hat den FIRE-Motor als Freiläufer.
Gibt seit 84 bis heute, gebaut vom Lancia Y10, Fiat Uno,
Panda, Tipo, Punto...Ich würde einfach mal nachfragen ob der Nissan ein Freiläufer ist.
Falls nciht nen Motorenfreund fragen ob der das nciht mal so machen kann, ohne Werkstatt.