Beiträge von 1252er

    Den scheiss kenne ich auch schon.
    meiner meinung nach zeitverschwendung, wer will sich 12min so einen
    müll anhören ?

    @mr grease
    Nee, da ist keine Gefahr. Grundschule ist sehr in Ordnung
    (neue Kultur, bzw. andere Ansichten kennen lernen), sogar
    falls dein Kind auf die Hauptschule gehen sollte.
    Richtig assig werden sie erst in den ersten Lehrjahren.
    Aber generell hatten wir auf dem Gymi auch ziemliche Idioten, z.B.
    wenn man einen Feuerlöscher(Pulver-) aus Spass abfeuert, es dann nie gewesen ist und die anderen es putzen lässt.

    mach doch beides: das Kit plus Endübersetzung.
    Filter, RC40, Freeflow, Nadel und Endübersetzung kommen sicher nicht auf 400€

    Und wegen dem Abi *g*:
    Ich wollte letztes Jahr auch lernen, aber es hat nie geklappt.
    In den Fachnachtsfereien hab ich den Mini mit einem Freund neu lackiert
    und das Kit verbaut.
    Allerdings war ich damals jünger/dümmer: largebore LCB drangeschraubt.
    Und dann noch viel Zeit mit denm HIF44 verschwendet (stand aber so im
    "Minis heißer machen" drin), 6 unnötige Düsennadeln gekauft, mit
    kontaktloser Zündung exerimentiert (alles für die Katz).

    Und jetzt würde ich auf jeden Fall die 3.44er Übersetzung auch noch dran machen, denn das Kit ist nicht so eindrucksvoll wie die 3.44er und den HIF44
    und Zündungsmist mir sparen.

    PS: ABI hab ich dann trotzdem noch bestanden

    und ab ist er. viel rostlöser und viel Mutter drauf, Mutter ab, kontern, nochmal von vorn hat ihm den rest gegeben.
    Ich wusste garnicht das ich Mulden im Kolebn habe, beim 1000er sind die flach.
    Ich hab jetzt den Block sauber gemacht und ganz viele Nummern entdeckt (sogar auf dem Kolbenboden sind Nummern).
    Kann man die irgendwo entschlüsseln ?
    ciao,
    Max

    so, jetzt ist mir alles klar.
    der stehbolzen vorne, mitte hat sich im Kopf festgerostet.
    Das hat dann auch dazu geführt das ich beim kontern das Gewinde hingemacht habe (erste hälfte ist hin).
    Und nu ?
    Ich kann den Kopf drehen, wenn ich das Typenschild wegmache kann ich hin mit Stehbolzen abschrauben.
    ich hab mal WD40 reingesprüht. Mit 2 schmalen Muttern müsste ich nochmal kontern können. oder soll ich ein Schlitz reinsägen und mit Schlagschrauber öffnen ?

    Moin,
    gibts irgendwas, irgendeinen Kniff den Kopf vom Block ab zu machen ?
    Kipphebelwelle ist ab, alle Schrauben sind weg.
    Aber dem Kopf ist das schietegal. Ich kann die ganze Einheit kurz vom Boden heben, aber Kopf lacht darüber nur. An der Dichtung kann ich sehen das er sich bewegt, aber unter nem Milimeter. Gummihammer, 2Hammermetode..alles wurst.
    Die Bolzen sind noch drin, aber die können doch auch drin bleiben, oder ?
    ciao,
    Max

    das mit dem Freeflow stimmt schon.
    Aber es gibt auch einen smallbore-LCB,
    der sollte auch auf 1000ern gehen (ich fahre mit
    meinem 1000er die ganze Zeit mit einem normalen LCB rum
    und es tut wirklich nicht besonders).
    ciao,
    Max

    uAwg:
    Na zwischen 1000 und 1100 steht nur die Kurbelwelle.
    Sonst sind sie baugleich (Einlass Ventil 2mm größer, aber der Inno 1001
    zähl auch als 1000er und hat das auch). Zudem gibts ja auch Langhubwellen
    für den 1300er auf 86mm Hub, was dann 1368ccm wären.
    Für mich ist 1000 und 1100 smallblock und 1300 bigblock

    kürbis
    ohje, das kann ich dir nicht sagen, ich hab mal in den MPI-Motorraum reingeguckt, aber alles weis ich deshalb nicht. Du hast doch ein MPI, schau mal nach. Wie schon gesagt: Verteiler ist anders, Lima sitzt anders, Ölfilter sitzt anders...
    Gut, das mienste stört ja nicht wenn man auf Vergaser geht, aber das mit dem Verteiler stört schon.

    stimmt, beim MPI ist zuviel anders geworden (z.B. der Verteiler).

    Hey uAwg, jetzt tust du dem armen 1000er unrecht.
    Minispeed hat den über-smallblock im angebot:
    1240ccm, langhubige 85PS und wollen 1980€
    Ist also nicht so teuer.
    Jetzt noch ne gescheite Übersetzung und fertig
    ist der 1300-Stage1-Schreck

    die aussage versteh ich jetzt nicht.
    zwischen 1000, 1100 und 1300er ist null unterschied.
    ok, die 1300er gabs mit SinglePointInjection und in MultiPointInjection.

    Aber DOHC, VVTi, Direkteinspritzung, Klopfsensoren und so gabs nicht
    (DOHC gabs/gibts, aber €-mäßig jenseits von gut und böse).
    Oder wie meintest du das ?

    Ich würde gern mal nen A-serie Motörschen sehen das alles hat.

    ich denke mal bei richtiger Wartung halten sie alle gleich.

    Aber warum dein 125er Mopped tunen wenn die
    250er gleich Serie mehr Leisung hat (das soll jetzt ein Beispiel sein!) ?

    Gut, es gitb 2 Punkte:
    mehr Steuer (oder einfach gelb lackieren),
    es gibt weniger schnelle 125er als 250er (sogar unter den Minis "anders" sein)

    wie sieht das eigentlich aus mit 6zylindern ?
    Die klingen einfach toll, Leistung haben sie sowieso.
    Ob ein Vr6 unter die Haube passt ?
    Oder 3 Zylinder (klingen obenrum den 6ern ähnlich) nehmen ?
    Der Suzuki Swift klingt toll, wenn er noch mehr Leistung hätte
    wäre er doch auch gut für den Mini geeignet.
    ciao,
    Max

    PS: Bitte keine Rover V8-Diskussion.

    @Meister Mini
    Hey, das ist jetzt aber unfair. Ich konnte mir mit 18
    kein Auto leisten, also bin ich Mopped gefahren.
    Suzuki Katana. Natürlich bin ich damit auch auf die Fresse geflogen
    Aber ich lebe immernoch.

    @ SarDeS68ers
    Es gibt 3 Dinge die du brauchst:
    Zeit, Platz, Geld (träum nicht rum, unter 6000€ (Mini, Motorm Miete,
    Hallenmiete, Teile, Dienstleistungen) gehts auf keinen Fall.
    Ich hab mich mit den Umbau auch stark beschäftigt, aber musste dann
    feststellen das meine Kohle einfach nicht langt.
    Bau die nen Vergaser-Mini auf und sei damit zufrieden.
    Für 4000€ kannst du nen Mini bauen der 0-100 in 7,5s macht.
    Und das sollte doch langen.
    ciao,
    Max

    PS: Falls du beim Hondaumbau an den alltag denkst (Euro2, ökonomischer...)
    => Die Karrosse rostet immernoch im Winter und intensivere Wartugsarbeiten als ein modernes Auto hat er immernoch.