Beiträge von 1252er

    Hallo Thomas,
    leider habe ich keine Ahnung von SPIs, die haben da eine ganze Menge verbessert vom Vergaser, aber guck dir mal den Stromlaufplan an: http://www.mini-wiki.de/wiki/ELEKTRIK

    Eventeull hast du auch eine 3pol-Lima, da sollten an einem der beiden Dicken im Stand Dauerplus anliegen. Sonst klappt der Erregerstrom nicht und die Kontrolleuchte brennt. Und wenn der Anlasser nichts macht kann es am Anlasserausrueckschalter liegen (wo sich beim Vergaser auch die Lima den Erregerstrom holt). An dieser beiden Stellen wuerde ich nochmal genau hinsehen.

    Wegen der vibrierenden Tuer: Hatte ich auch, da waeren meine 20 jahre alten Tuerdichtungen platt gedrueckt. Neue Dichtung mit mehr Widerstand und die Tuer ist wieder ruhig bei mehr als 100km/h.
    Wie andere schon schrieben: Tape ist original auch dran.

    Urspruenglich mal aus Koeln sah er so vor der Restaurierung aus:

    Nach dem Einschweissen von einer neuen Front und Tausch des vorderen Abschnitt der Hinterachs-Rahmenaufnahme (vom Karosseriemeister) wurde er schwarz...aeh weis lackiert


    Und die Technik kehrt gereinig wieder zurueck (das Zeug auf dem Lack ist ein Schutzwachs - Hohlraumversiegelt ist er auch). Maschine ist vom 91er Vergasercooper.

    Kleiner Elektro-Fehler an der Fahrt zum Spur einstellen 5/2010

    Und auf dem IMM in Bayern:

    Ab 2012 mit H-Kennzeichen. Mangel: Radioeinbau hat nie stattgefunden.
    Seit Restauration fuhr das Auto keine 10tsd km und wird nur wegen einem neuen Projekt verkauft - Triumph Stag.
    Ein Mini verbleibt in der Familie.

    Olli
    Naja, ein MPI ist schon eine ziemliche Gurke unter den Minis, zumindest was die Fahrleistungen betrifft.
    Und ein echter Cooper ist einfach nicht bezahlbar.

    Der 1100er ist schon ok und geht mit einem Stage 1 Kit mindestens so gut wie einer der vielen 1.0l Neuwagen von heute. Ich wuerde empfehlen das Kit lieber selbst zusammen zu kaufen: Verzichte auf die Doppelvergaser, ein HS4 solltest du aber schon haben. Fuer diesen eine angepasste Duesennadel und ein neuer Luftfilter, einen frischen Kondensator und neue Kerzen kaufen und Verteiler frisch einstellen. Howley-Ansaugkrummer (bzw diverse Kopien davon), LCB, 2 Topf RC40 gibt es oft gebraucht angeboten. Ordentlich eingestellt bist du dann im oberen 50PS-Bereich.
    Wenn dann noch mehr muss wuerde ich den Weg von Jan (Asphalt) gehen. Aber immer daran denken: Die originalen 1100er Kolben moegen keine Drehzahlen ueber 6000Umin, also lieber nicht zu scharf die Nocke und zu kurz das Differential.

    Der Tipp ist eh etwas sparsam formuliert und dadurch für einen Anfänger grenzwertig: Kolben mit Luft ausdrücken kann gefährlich sein, von der rumspritzenden Bremsflüssigkeit (Augen!) mal abgesehen.
    Außerdem fehlt der Hinweis, dass neue Dichtungen verbaut werden müssen.


    Gut das auf dieser Welt mehrere Meinung zugelassen sind.
    Neue Dichtungen wuerde ich z.B. nicht verbauen, ausser der Satte leckt.
    Aber nachdem jetzt eh neue Saettel her sollen ist die Diskussion ja hinfaellig.

    Kauf die die Edelstahlkolben, das kostet nicht viel.
    Demontier die Saettel vom Achskoerper nochmal. Dann gibts zu Druckluft auf die Zuleitung (ohne Belaege drin versteht sich). Die Kolben kommen dadurch raus.
    Dann tauscht du sie aus und drueckst die neuen Kolben zurueck in die Fuehrung.
    Als Flussmittel wuerde ich Bremsfluessigkeit verwenden, die is bei der Akton sowieso ueberall. Benutze lieber Handschuhe bei der Aktion, DOT4 ist kein Pflegemittel.

    Ich schliesse mich Jan an: Ich will euch nicht den Spass an der Sache vermiesen. Wenn ich Zeit habe guck ich gern an, auch wenn der Eindruck erstmal nicht so positiv war.
    Das ist wohl der Effekt des renovierten Eins+, welches mal ein guter Sender war aber nun auf Jugendlich getrimmt werden musste.
    Dabei gucken die doch gar kein Fernsehen mehr und wenn dann Private.

    Dieser Mini ist echt gut.
    Die Tuerhaeute scheinen mal neu gemacht worden zu sein, denn normal fault nicht der Rahmen (was du nun unten als Rost sehen kannst), sondern erstmal das Blech zur Aussenseite weg. Die Tueren musst du bald neu machen, ausser das Gezeigte sind Wachsrueckstaende und kein Rost (laesst auf Photos sich nicht genau erkennen). Abgeblaettertes Wachs ist uebrigens auch das am Hinterachserahmen.
    Ansonsten wirklich gut. Am besten gleich mal Hohraumkonsrvieren lassen.
    4000€ finde aber auch ganz schoen saftig, da sollten die Tueren auch TipTop sein. Und ein 1000er ist wahrlich keine Rakete - aber so komplett Serie waerst du auf Treffen schon etwas besonderes.

    Wie schon gesagt, ich habe mit der Welle auch schon Mist gebaut,
    z.B. die Oelversorgung der Welle erstmal zu gemacht (ist doch klar, drei Boecke mit Loch, einer ohne: Der muss auf das Loch im Kopf. Die Welle war hin, aber die Hebel hielten).
    Der erste Motor ist garantiert nicht fehlerfrei.
    Gruss,
    Max