Ich kann das Gemecker gegen die Mini Spares Welle nicht verstehen.
Ich habe so eine wie abgebildet, habe schon dumme Sache damit gemacht und die Welle hat immer mitgespielt.
Richtig montiert laeuft das schoen frei - mach doch mal Photos von vorn und hinten (Positionen ueber dem Ventil und die Einstellschrauben hinten).
Eventuell wird da dr Fehler offensichtlich.
Uebrigens wuerde ich mir mehr sorgen um die Belastung der Welle als um die Zylinderkopfdichtung machen.
Gruss,
Max
Beiträge von 1252er
-
-
Naja, das ist ne Fahrertyp-Sache.
Mein 13" Mini ging mir mit 3.44 schon auf die Nerven. -
Hm, also ich glaube da hast du dich verzaehlt.
1.6 gibt es nicht.
Es gibt minimal 2.73:1
Oder hast du in 720KW-Grad gezehlt, sprich 16/5 ?
Dann passen die erwaehnten 3.1:1 ganz gut. -
Tank leer fahren, ausbauen (2 Schrauben, 2 Kabel, 2 Schlauche) und raus holen. Geht ganz einfach.
-
Am besten gleich mal viele Threads mit der selben Frage aufmachen ???
-
Ich finde auch das er nicht weinen darf.
Mein 42PS Monster kostet 256 (oder so)€
Dafuer geht die AU recht fix. -
Hinten oder vorne, ich bin verwirrt.
Fuer hinten haette ich noch welche (galbe ich, muss nochmal gucken). -
Liebherrgelb = RAL 1007, chromgelb
Ich hab die Farbe damals nicht hinbekommen, da musst ich dann auf 1098 umbauen (ab Werk schwarz)
-
Warum bekomme ich als Preis fuer einen Mini und 2 Personen 180€ praesetiert ?
2*60 macht fuer mich 120, oder kostet mein Auto nochmal 60€ ?
So wird das nichts mit Italy. -
Achtung Halbwissen:
Die originalen Bremsen sind so sauknapp an die Felge angesaugt,
ich glaube nicht das eine 4 Kolbenanlage passt. -
Wäre sehr interessant, was sonst noch am Motor gemacht ist, damit der auf 80hp kommt. Mit der 255er Nocke hatte ich auch schon geliebäugelt, aber was würde die jetzt an der Kurve verändern?
Manu
Moin,
ganz einfach, je schaerfer die Nocke, desto to spaeter liegt der Drehmomentgipfel an. Die 1.5HHKW kann man in meinem Bild als "verschaerfung" der Nocke betrachten: Das Moment kommt spaeter, bleibt dafuer laenger. Und du siehst ja am Bild das selbst die Kent MD246 (252/252 Grad bei viel Ventilhub) haelt mit den Serienkipphebeln das Moment von 2200 bis 4800Umin. Mit der HHKW liegt das Moment erst bei 2700Umin an, haelt sich dafuer aber bis 5800Umin.
Ich habe wieder die Serienhebel dran gebaut.Der Motor ist ein 1298ccm A+ mit 10,8:1 Verdichtung und einem BP7 Kopf (35,5?E-31A), 2xHS4 und 2 Topf RC40. Der Korrekturfaktor liegt 10% zu pessimistisch, aber der Verlauf der Kurven stimmt. Vergaser wuerde ich heute kleinere waehlen.
-
Du willst nicht ueber 5000Umin drehen ?
Ich nehme mal an du meintest nicht ueber 6000Umin ?!
Egal, bei solchen geringen Drehzahlen rate ich dir die Finger von scharfen Nockenwellen zu lassen, schon die 266er ist zu viel.
Warum ?
Weil das Bild hier eine MD246 ist und auch die knickt im Moment erst bei 4800Umin ein (mit Serienkipphebeln). Willst du nun das schoene Drehmoment unten verlieren um mehr Leistung in einem selten/nie gefahrenen Bereich zu haben ?
Mein Ratschlag ist ein gut stroemender Kopf mit Seriennockenwelle (230/252) oder Drehmomentwelle (MD246, Cooper 998, SW5, Piper 255 oder aehnlich).
Wenn es dir dann doch zu langweilig ist kannst du ja noch eine 1.5 Kipphebelwelle drauf bauen (siehst ja den Effekt im Bild).
Tunning the A-Series oder "Minis heisser machen" zielen auf Leistung, aber in Drehzahlbereichen die wir heute aus Laerm gar nicht mehr fahren wollen.
Heute sind wir Turbomotoren gewoehnt und es nervt den Mini im Stadtverkehr ueber 3000 drehen zu muessen.
Pass aber auf das deine Uebersetzung zu deinem Motor passt. -
Klingt gut, aber um das zu berurteilen braucht man Photos von den Kanaelen bei ausgebauten Ventilen. Und wenn die dann drin sind: Alles schoen gleich hoch bitte.
Und von den doppelten Ventilfedern wuerde ich weiterhin abraten.
Serie haelt bis 7k, und mehr willst du nicht. Warum also den Ventiltrieb so stark belasten. -
Wie schon geschrieben es gibt viele Breitband-Auswerter.
http://no-limits-motorsport.de/ ist sicher einen Blick wert.
Und Erfahrungen mit all den Dingern gibts genug im Megasquirt-Forum. -
Ich schaetze von der Position der Nadel etwa 7,3k
-
Ich habe die 1.5er Minispares benutzt. Mit Unterlegscheiben zwischen den Hebeln um das rausrutschen der Bronzelagerung zu vermeiden sind die sehr zuverlaessig & robust.
-
Ich habe noch Ventilfedern: https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…ramm-69383.html
Wuerde dir aber fuer Alltagsmotoren davon abraten - ab 7000 Umin+ vielleicht.
Ich bin diese Federn mit 12mm Ventilhub gefahren, die halten viel Hub.
Warum ich die nicht mehr will: Meine Leistung faellt bei 6200Umin wieder ab. -
Aber weg damit aus der Mini Rubrik.
Ab nach sonstiges. -
Definiere doch mal "besser".
-
Nebenbei gibts Leute im Forum, die haben auf Schwingen ueberholen spezialisiert (privat).
Das Problem ist noch nicht die bloeden China-Buchsen zu bekommen, bei denen ist die Praegung nicht tief genug und nach dem aufreiben ist die Praegung verschwunden.
Leider finde ich den Thread nicht mehr, aber Metro hatte mal etwas dazu geschrieben mit Bildchen zur Erklaerung.