Der Motor ist eine längere Strecke (> 100km) vom jetzigen Besitzer gefahren worden und die gesamte Antriebseinheit für "GUT" befunden worden. Warum soll man das zerlegen?
Zerlegst Du bei jedem Auto, welches Du gebraucht kaufst erst den Motor um zu schauen, ob vielleicht was kaputt ist? Eher nicht, Du hast ja ne Probefahrt gemacht.:thumpsup:
Zudem ist das eher inkonsequent nur den Kopf zu demontieren. Wenn schon, dann richtig incl Lagerschalen und Zwischenrad usw.:D
Das macht absolut Sinn, wenn man einen Motor nicht fahren konnte und aus der Garage gekauft hat mit dem Versprechen er war vor dem Ausbau voll OK. Aber wenn ich den Motor selber schon gefahren bin, dann würde ich mir das schenken und nur das augenscheinliche defekte Teil tauschen.:thumpsup:
Da stimme ich total zu.
@Papu
Wenn du deine von dir genannten Zeiten einhalten kannst (in einer Stunde den Kopf abbaust, zerlegst, Ventilsize einschleifst, wieder zusammensetzt, montierst und das Ventilspiel einstellst): Mach sofort ne Werkstatt auf. Wenn deine Arbeit stimmt und dein Stundenlohn nicht total weg habe ich viel Arbeit fuer dich.